13 Fertighaus-Gründe

Diskutiere 13 Fertighaus-Gründe im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; 8. Hohe Bausicherheit inklusive Gütesiegel. Wo soll ich Anfangen Ihm das zu erklären ? MfG Torsten, der 8 Punkt, ohne Zusatz, ist für mich...

  1. #21 Handlanger, 10.10.2008
    Handlanger

    Handlanger

    Dabei seit:
    05.10.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handlanger
    Ort:
    NRW
    Torsten, der 8 Punkt, ohne Zusatz, ist für mich (und den "Laien") eigentlich der Wichtigste ? Dabei ist die Bauweise doch Egal.

    Bisher wurde nur auf den Zusatz eingegangen.
     
  2. #22 VolkerKugel (†), 10.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ach Martin ...

    ... was sagt denn schon ein "Gütesiegel"?

    Doch nur, dass der Inhaber seinen Beitrag beim Aussteller bezahlt hat :shades .
     
  3. #23 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "... was sagt denn schon ein "Gütesiegel"?
    Doch nur, dass der Inhaber seinen Beitrag beim Aussteller bezahlt hat ."

    Ne, Volker, ganz so einfach ist es auch nicht. Zwar ist eine Güteüberwachung naturgemäß nicht lückenlos, aber die Hersteller werden immer dreimal jährlich ohne Ankündigung aufgesucht und die Produktion kontrolliert. Beim RAL-Zeichen sind auch Baustellenbesuche dabei.

    Noch besser ist m.E. eine Mitgliedschaft im Verein "Verband Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.", nach meiner Kenntnis die erste Institution, die auch den Bau von Massivhäusern einer anspruchsvollen Prüfung unterzieht, was nämlich mehr als überfällig ist. Hypothekenbanken gucken bei Fertighäusern in einer Liste nach, ob der Hersteller RAL-zertifiziert ist, sonst gibt's kein Geld, bei Massivhäusern kümmert sich in der Regel kein Schwein darum, wie die Kisten zusammengeklebt werden!

    Auch deshalb, neben der maschinengestützten Vorfertigung, ist es kein Wunder, dass Fertighäuser wesentlich weniger fehleranfällig sind als Massivhäuser. Die Mängel bei Fertighäusern sind genau wieder die, die an der Baustelle durch menschliche Fehler entstehen, z.B. wenn die Abklebungen der luftdichten Ebene in den Kanten nachlässig rund erfolgen, so dass man einen Finger ganz durchstecken kann. Deshalb ist auch eine ordentliche Bauleitung so wichtig! Am besten man droht den Monteuren von Anfang an heftig mit dem Blower Door Test. Dann gucken sie gerne irritiert und seufzen in sich hinein, denn es wird äußerst präzise Arbeit von ihnen verlangt. Das sind Zimmerleute (Zimmermannsmaß: ein Axtwurf) nicht unbedingt gewohnt. Ich kenne schon Firmen, die deshalb gern Tischler mit dabei haben, weil die eine andere Arbeitsgenauigkeit gewöhnt sind. Das ist wie der Unterschied zwischen Schlossern und Werkzeugmachern.

    Besonders kleinere Hersteller, denen die hohen Beiträge in der Bundesgütegemeinschaft für den Fertig- und Montagebau durchaus weh tun, haben oft große Angst, das RAL-Zertifikat und damit ein gewichtiges Verkaufsargument zu verlieren. Ich habe schon erlebt, dass ein Hersteller sich nicht traute, auf meinen Wunsch hin die Wand zu verbessern, nur weil die alte Version geprüft und abgesegnet war! Das war allerdings kein Schwede. Bei denen gibt es natürlich nie etwas zu verbessern, ist doch klar. :cool:
     
  4. #24 VolkerKugel (†), 10.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Torsten, ich rede nicht vom RAL-Gütesiegel, sondern von den vielen selbst ernannten "Prüf-Institutionen", die die Dinger anstandslos verteilen, wenn nur der Beitrag bezahlt wurde.
    Davon gibt´s mehr als genug - weißt Du auch :konfusius .

    Was ich damit sagen will:
    Wie kann ein Laie die "Güte" eines "Gütesiegels" beurteilen :confused:
     
  5. #25 Handlanger, 10.10.2008
    Handlanger

    Handlanger

    Dabei seit:
    05.10.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handlanger
    Ort:
    NRW
    Alles Schreit nach Sicherheit oder vorauf soll man Sich den verlassen können!

    In der IHK-Zeitschrift habe ich gelesen:
    Testergebnisse und Gütesiegel in der Werbung – So geht`S RICHTIG!

    "Brief und Siegel" unterstreichen die Qualität eines Produktes „das jetzt, wird dem Laien doch nicht gesagt:“ und geben dem Verbraucher eine Orientierungshilfe.

    Zitat:
    Irreführend und wettbewerbswidrig wird eine solche Werbung dann, wenn entgegen dieser berechtigten Erwartung das Produkt die Prüfungsanforderungen nicht erfüllt hat oder aktuell nicht mehr erfüllt, ein Prüfsiegel überhaupt nicht vergeben oder aber widerrufen wurde oder gar nicht vergeben werden dürfen.

    Nur aus der Sicht eines Laien.

    MfG
    PS: Vielleich, mit seinem Restgeld, als die alternative Investment-Garantie "Bauen".
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 10.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Don´t feed

    the troll
     
  7. #27 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Also, Institute, die Prüfsiegel gegen Bezahlung anstandslos erteilen, mag es geben, meinetwegen sogar jede Menge! Aber kennen tue ich keines davon, und im Bereich Fertighäuser ist mir solches auch noch nicht aufgefallen. Möglicherweise, weil ich mich nicht mit allen Kellerfirmen befasse.

    Was mir schon untergekommen ist, sind heimische Gütesiegel ausländischer Hersteller z.B. aus Polen, Estland, auch Schweden. Dann kann ich persönlich eigentlich nur im Falle Schweden einschätzen, was das wert ist. Sobald aber ein Hersteller nur das sowieso vorgeschriebene deutsche Ü-Zertifikat für seine Materialien und Bauteile haben will, kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen den betreffenden nationalen (offiziellen) Prüfinstituten. Die Prüfungen finden also doppelt statt, einmal durch das staatliche schwedische Prüfinstitut in Borås und zusätzlich durch deutsche Prüfer. Das ist schon nicht ohne. Was ich daran bemängele, ist das Fehlen von Baustellenprüfungen beim Ü-Zeichen. Nochmal: Mängel entstehen fast immer auf der Baustelle, also durch die Handwerker, kaum im Werk. Da ist dann das RAL-Zertifikat gründlicher, aber auch nicht perfekt. Es ersetzt eben nicht wirklich den aufmerksamen Bauleiter.
     
  8. #28 dquadrat, 10.10.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ich behaupte mal, daß jede bauweise ihre daseinsberechtigung hat.
    manche wollen sich um nichts kümmern, wollen schnell einziehen, ist es egal wie die fliese im wohnzimmer aussieht.
    andere haben zeit, wollen individualität, können sich nicht entscheiden, haben spaß am detail.

    ich persönlich würde wahnsinnig werden wenn ich mein haus in zwei tagen bemustern müßte. noch dazu aus einer auswahl die vom bauträger mehr oder weniger vorgegeben wird.
     
  9. #29 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Na ja, die Leute sollen ja auch nicht mit den großen Firmen bauen, wo sie nix zu pupsen haben, sondern mit so kleinen und feinen, du verstehst schon! :28: Wo sie ihre Bemusterungen mit den örtlichen Handwerkern in Ruhe durchführen können.
     
  10. #30 dquadrat, 10.10.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    hatte vorrausgesetzt, daß es noch nuancen dazwischen gibt.
     
  11. #31 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Was für Nuancen? Bemusterung in 2 1/2 Tagen, in 3 Tagen? Warum nicht gleich Besseres? Aber wenn natürlich mit Millionen von Werbegeldern verbreitet wird: "Wir bauen das Edelste vom Einmaligen", dann glaubt irgendwann Ottonormalverbraucher, dass es sich um den Mercedes unter den Häusermarken handeln muss. Man hat mehr Vertrauen zur Größe als zur individuellen Betreuung. Klagen nicht die Architekten auch darüber? Auch wenn sie andere Ursachen vermuten?
     
  12. #32 dquadrat, 10.10.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    die zahlreichen nuancen zwischen den extremen eben. hier wird immer nur über die extreme geredet. wie im kindergarten. mein volkswagen ist besser wie dein opel. wasweissich.

    wichtig ist doch, daß jeder seine daseinsberechtigung hat. vom anspruchslosen krüppelwalmdachfertighaus bis zur architektonischen high-end-lösung. und du, irgendwo dazwischen. (wahrscheinlich eher näher an der high-end-lösung, bevor scharf geschossen wird). man sollte sich bei dem thema mal etwas locker machen.
     
  13. #33 VolkerKugel (†), 10.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... ich klage nicht darüber, dass sich bei meinen aktuellen Bauherren zum Beispiel die Bemusterungen etc über Wochen und Monate hinziehen.
    Die Leute müssen doch Zeit haben um sich darüber klar zu werden, was sie eigentlich wollen.
    Und nichts wäre schlimmer als der Satz nach Einzug: "Aber Sie haben uns doch so zur schnellen Entscheidung gedrängt!"

    Sach ich mal :konfusius
     
  14. #34 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Volker, du hast mich absolut nicht verstanden, obwohl ich mich eigentlich nicht mißverständlich ausgedrückt hatte. Macht aber nichts. Ich stimme dir voll zu! Über Monate habe ich das noch nicht erlebt, aber Wochen dauert es normalerweise schon, bis die eine oder andere Entscheidung gefallen ist. Das muss wachsen. Ich stelle immer wieder fest, dass die Bauherren am Anfang "schwimmen" oder schnelle Wünsche äußern, die sie danach mehrfach ändern. Richtig konkret wird's bei denen erst, wenn sie den Rohbau sehen und sich die Dinge besser vorstellen können.
     
  15. #35 alex2008, 10.10.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Du meinst vielleicht 30 populäre Vorurteile.
    Schau in die Rubrik Baumurks und Murks ist an der Tagesordnung ob mit oder ohne Architekt, mit Bauträger oder ohne usw.
     
  16. #36 alex2008, 10.10.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    ja und Warum wird dann im konventionellen Bau die Zeit nicht genutzt um zu kontrollieren? Oder gar Murks gleich angeordnet?
     
  17. #37 alex2008, 10.10.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    meinst es wird Zeit für ISO 9001 im Baugewerbe?
     
  18. #38 Torsten Stodenb, 10.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Das gibt es doch schon längst:
     
  19. #39 wasweissich, 10.10.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :p:pdas tut mir leid für dich mit deinem volkswagen , aber mein opel ist besser.....:bounce::bounce::p
     
  20. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    weils der kunde so will?
    aus bayern kommt ein spruch, den auch manche bauherren jenseits des weisswurschtäquators glauben,
    verinnerlichen müssen: "wer zoid, schafft o" (wer zahlt, bestimmt).

    schade nur, dass damit nix besser wird - damit ist nämlich lange nicht umschrieben,
    dass wirklich geplant wird, das fähige unternehmer beauftragt werden und das
    durch fachleute konsequent bbq erfolgt.

    wenn bei mehreren bietern (üblich sind durchaus mehr als 30% differenz in
    den angebotspreisen) der billigste und der annehmbarste um 4% auseinanderliegen - wer
    glaubst du, bekommt den auftrag?
     
Thema:

13 Fertighaus-Gründe

Die Seite wird geladen...

13 Fertighaus-Gründe - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus BJ 2000

    Fertighaus BJ 2000: Hallo, ich bewohne jetzt seit 3 Monaten ein Fertighaus welches in der Speisekammer neben der Küche 2 HT Rohre wohl als Lüftung hat. Ein Rohr...
  2. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  3. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  4. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  5. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...