Haben wir uns finanziell übernommen?

Diskutiere Haben wir uns finanziell übernommen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Achso wegen der Hilfe in der Familie sieht es eher schlecht aus.... Wollte ich noch dazuschreiben. Könnte eventuell jemand aus der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Shai Hulud, 19.10.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Könnte eventuell jemand aus der Verwandtschaft für einen Teil der Darlehenssumme bürgen?
     
  2. #22 Westfalenland, 19.10.2008
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    oder wenigstens für einen Teil??
     
  3. #23 Baufuchs, 19.10.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das interessiert

    das Landratsamt herzlich wenig.

    Kenne mich mit den bayr. Förderrichtlinien nicht aus, aber in NRW dürfen vor Bewilligung der Mittel keine Werkverträge geschlossen werden, es sein denn, die Verträge enthalten ein kostenloses Rücktrittsrecht für den Fall der Nichtbewilligung der Fördermittel.
     
  4. #24 willi1048, 19.10.2008
    willi1048

    willi1048

    Dabei seit:
    30.04.2008
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinmechanikermeister
    Ort:
    Jüterbog
    Guten Abend.
    Trotz der positiven Meinungen muß ich hier doch mal einige Punkte aufführen die zum ernsthaften Nachdenken anregen sollen.
    Die Sonderzahlungen, Urlaubs-Weihnachtsgeld sind nicht jedem Monat auf dem Konto und somit nicht verfügbar.
    Einkommen 2150 & Kindergeld = 2304 €
    Eigenverbrauch 1300 & Abzahlung = 2160 somit 144 € übrig.
    Bei einem Haus muß Wasser extra bezahlt werden, die Heizung wird sicher teurer werden als die in der Mietwohnung, mehr m² Wohnfläche. Wassergeld Garten bewässerung. Außenbeleuchtung, Grundsteuer, evtl. weiterer Anfahrtsweg zur Arbeit.
    Wenn jetzt der Aufpuff am Auto den Geist aufgibt seit ihr schon am schleudern.
    Euch rettet nur die sofortige Arbeitsaufnahme der Frau, sonst geht ihr den Bach runter.
    Tut mir leid für so eine negative Bewertung der Lage, aber wir haben selber gebaut und wissen wie schnell die Scheine für nicht bedachte Sachen den Besitzer wechseln.
    Z.B. Wo enden eure Dachrinnen ? Wie bekommt mann das Wasser vom Haus weg ? Nicht für 0,00 €
    gruß
    willi
     
  5. #25 POLow6N, 19.10.2008
    POLow6N

    POLow6N

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Welchen Beruf hat eigentlich deine Frau und eventuell wird sie ja keine weiteren 2-3 Jahre zuhause bleiben.

    Ich denke im Zeitalter von Kindergrippen muss man keine 3 Jahre mehr zuhause bleiben und das Kind ist auch optimal gefördert.

    Denke das Gehalt deiner Frau müsste man der Rechnung auch einmal zugrunde legen.
     
  6. #26 Lili Marie, 20.10.2008
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    Genau deshalb kann meine Mama nicht arbeiten gehen. Ich hab ständig irgend eine Scheißkrankheit.

    :winken
     
  7. #27 baufibemu, 20.10.2008
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Hallo,
    Eure Haushaltsrechnung schaue ich mir später an.
    Erst mal etwas grundsätzliches, falls es mit dem Landratsamt nicht hinhaut.
    Dann nehmt Ihr das Darlehen bei der DiBa eben nicht ab, oder finanziert eben ohne LaBo bei der DiBa. Dann müßt Ihr eben mit denen reden und ggfls. einen neuen Vertrag machen bzw. umstellen.
    Es wird entweder eine Vorfälligkeitsentschädigung, oder eine Nichtabnahmegebühr fällig.
    Diese beträgt in der Regel zwischen 1 und 2 %.
    Bei Eurem Bauvertrag habt Ihr ja wohl eine Ausstiegsklausel, bei nicht Genehmigung der öffentlichen Mittel. Wenn nicht, werden die öffentlichen Mittel eh nicht genehmigt.
    Also so schlimm wird´s nicht.

    War Euer Finanzierungsberater nicht in Sachen LaBo für Euch unterwegs, bzw. hat er Euch denn nicht im Vorfeld zum Landratsamt geschickt um Einkommensfragen und so weiter zu klären?

    Beste Grüße
     
  8. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @baufibemu: ist es nicht generell üblich Wenn-dann-Ausstiegsklauseln im Vertrag zu haben?
    Sowohl für Grundstückskaus, wie auch Bau wie auch Finanzierung.
    Ich finde insbesindere Baufinanzierung mit verschiedenen Banken, Förderprogrammen, etc. sind doch von so vielen Bedingungen abhängig, dass es ein wahrer Tanz auf der Rasierklinge ist. wie wir hier wiedereinmal an den schlaflosen Nächten sehen.
    Betreffend Kostenaufstellung für Hausbau halte ich mich mit meiner Laienmeinung zurück, denke aber es klingt mir nach einer typischen 08/15-Beschreibung in der NICHT ALLES dabei ist was sich der unwissende Bauherr von heute so unter einem fertigen Haus vorstellt. Also bei der Bemusterung ALLES noch einmal genau hinterfragen. Vorher die jetzt vorliegende Baubeschreibung noch einmal prüfen lassen. Vielfach kommen durch Extrawünsche zusätzliche kosten zusammen: Standardsatz aus meiner Erinnerung: Das können wir so einfach aber nicht machen, das kostet EXTRA. Rückfrage: wieviel Mrd.? ..das kann ich ihnen gleich mal kalkulieren.... Bemusterung ist Party pur...wenn ihr genau wißt was ihr wollt und INFORMIERT seid. Auffällig sind mir die 4000€ für die Grundstücksanlage: Kommt auf die Größe vom Grundstück an, ist mir aber ganz schön knapp wenn ich an freistehendes EFH mit Garten drumrum denke. Ist aber auch eine Position, die nicht sofort und komplett realisiert werden kann.
    Viel Glück
     
  9. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
    Das gibts sich nachdem alle üblichen Kinderkrankheiten einmal durch sind ( so nach einen Jahr ).


    An den TE: Deine Frau muss arbeiten gehen, sonst wird das nix! Den Luxus erst in 2-3 Jahren 2 Gehälter monatl. zu bekommen könnt ihr euch - mit Hausbau - nicht leisten.

    ecco
     
  10. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Kann es sein das das Land die "Belastung" auch nach qm berechnet (ist bei uns in NRW so), wenn also in den14o qm auch der Keller mit drin ist, den einfach rausnehmen (evtl. etwas schummeln) und dann ist es viel. schon wieder tragbar?

    Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Ich finde knapp 900 EUR in Eurem Fall auf jeden FAll ok! Bei uns ist es ähnlich, vieleicht minimal mehr Einkommen aber dafür auch 1100 EUR pro Monat.

    Es passt jetzt (man muß halt schon sparen!), aber wenn die Frau irgendwann wieder arbeiten geht, ist auch wieder mal ein Urlaub drin ;-)

    Gruß, Jasmin
     
  11. #31 FlorianB, 20.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    Hi,

    einige Kommentare auch von mir:

    - Wenn der Kreditvertrag noch nicht länger als 14 Tage zurück liegt, kann man den Widerrufen.

    - Hausvertrag hat doch auch immer die Klausel drin, dass wenn die Finanzierung nicht klappt, dann ungültig. Sollte Eure Förderung nicht klappen, könnte dann nicht der Hausvertrag auch ungültig werden? Prüfe das doch mal.

    - Hausanschlusskosten kommen mir sehr sehr niedrig vor, ich habe von allen Häuslebauern immer so um die 15.000EUR gehört. Gas/Zu-/Abwasser/Strom/Telefon.

    Ansonsten kann ich Dir Mut machen und ihn Dir aber auch gleich wieder nehmen:

    Mut nehmen:
    Ihr habt noch viel vergessen. Das werdet Ihr spätestens bei der Bemusterung feststellen wenn Ihr hört, so Herr XYZ, das ist die Standardtreppe die drin ist, was sie wollen mit der nicht die nächsten 50 Jahre leben, dann 1.000 EUR extra. Die Bemusterung wird das meiste ausmachen, kenne Leute die sind mit über 25.000EUR aus den Bemusterungszentrum raus gegangen. Evtl. rät Dir der Heizungsbauer zu 3-fach Isolierten Fenster, oder zur besseren Hauseingangstür. Evtl. wollt Ihr Sicherheitsglas haben, und mit Sicherheit werden die geschätzten 8-10 Küchensteckdosen nicht ausreichen. Ganz abgesehen vom Zaun, von der Terrasse, vom Gerätehaus, vom Rasen, Hecken und co.
    Auch müsst Ihr den Wohnraum mit Möbeln, Lampen und co. füllen, Möbel Höffner wird sich freuen, denn da werdet Ihr sicher auch noch einige Tausender lassen. Oder habt Ihr schon genügend Möbel Lampen und co.?


    Kommen wir nun zum positiven,

    Ich finde nicht das Ihr euch übernommen habt, ich würde aber mit meiner Frau reden und fragen ob es denn wirklich noch so viele Jahre zu Hause sein müssen. Ich persönlich halte das für übertrieben, ein 20 Stunden Teilzeitjob für vielleicht 10000EUR Brutto sollte doch wohl noch drin sein. Bei niedrigen Einkommen fallen zum Glück auch so gut wie keine Sozialversicherungsbeiträge und Steuern an, dass heißt, ihr könnt mit ~800EUR Netto mehr rechnen. Hoffe das es bei Euch Kitaplätze gibt. In Berlin ist das ja nicht so das Problem.

    Dann sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus. Also meiner Meinung nach Rede mit Deiner Frau über die nächsten 2-3 Jahre, und lege Ihr nahe, dass wenn sie in einen schönen Haus wohnen möchte, muss sie sich zumindest einen 20 Stundenjob suchen. Wenn dieser vom Haus und Kindergarten nicht so weit weg ist, solte das gar nicht so das Problem sein, wir reden dann von 4 Stunden arbeit. Gibt doch Studien drüber das den kleinen der Kindergarten und damit soziale Kontakt besser bekommt, als wenn er die ersten 3 Jahre nur bei Mama die Zeit verbringt.

    Viel Glück, es ist schaffbar! Aber es wird schwer als Alleinverdiener. Dein Kind wird ja auch größer und damit teurer...

    PS: wie hoch ist Eurer Tilgungsprozentsatz? 241TEUR, minus 30EK = 211 zu finanzieren, sind selbst mit 0,5% bei mir 967EUR Annuität. Zinssatz 5%. Ihr seit auch schon nach 47,24Jahren fertig und habt 274T an die Bank bezahlt. Bei 1% Tilgung sinds 1055EUR Annuität 35,5Jahre und 233TEUR gezahlte Zinsen an die Bank.
     
  12. #32 shneapfla, 20.10.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Bei 1000€ Brutto kommen bei Steuerklasse 5 noch 580€ netto raus (200 € Steuern und 200€ SV-Beiträge)...
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    600,- €/Monat mehr in der Kasse ist besser als garnichts, und zum Jahresende wird bei gemeinsamer Veranlagung sowieso aufgerechnet. Dann kann man evtl. noch Freibeträge eintragen lassen, oder.....aber wozu gibt´s Steuerberater. Das ist deren Fachgebiet.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 bruchpilot, 20.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Hallo,

    haben uns - finanziell gesehen - in ähnlicher Ausgangsposition wie der Themenstarter befunden, nur dass meine Frau volltags arbeiten geht und wir noch etwas mehr Eigenkapital bei geringerem Gesamtkreditvolumen hatten.

    Letztlich haben wir den EFH-Bau durchgestanden, aber es war zeitweise sehr heikel, obwohl vorab so rein aus der Planung heraus eigentlich Alles im grünen Bereich lag.

    Wie hier schon angesprochen, kommt IMMER `was dazu, mit dem man anfangs nicht rechnen konnte/wollte.

    Beispiel Bemusterung: da kommt man schon ins sehr Grübeln, ob man vergleichweise günstige 1000 Euro Aufpreis bezahlt und praktisch/schöne, glasierte Marken-Tonziegel nimmt oder die schnöde Beton-Pfanne (u.v.a. Dinge, die man später ohne tierisch großen Aufwand nicht mehr nachholen kann).

    Stichwort Unvorhergesehenes: Wir hatten Boden-GA machen lassen, alles schick, keine Probleme. Als es dann an den Bodenaushub ging, stand unsere Baugrube auf einmal komplett unter Wasser - Schichtenwasser! Zusätzlicher Aufwand, nur damit es weitergeht: 6T€. Brenzlige Situation! Später hätten wir (beinahe) nochmals kräftig Lehrgeld bezahlt, Bauunternehmer hat geschlampt bei vertikaler Keller-Sperrung und ward anschließend nie wieder gesehen - Folge: Keller vollgelaufen, Schaden (inclusive Mängelbeseitigung) über 20T€, vom Verursacher weit und breit NIX zu sehen, aber Gott-sei-Dank hatte ich in weiser Vorausahnung die letzten Raten einbehalten, so dass wir diese (unvorhergesehene) Angelegenheit wenigstens finanziell stemmen konnten.

    Wieviel Nerven wir dabei gelassen haben? Frage nicht! Manchmal war`s wirklich haarscharf an der Komplettpleite vorbei, trotz sorgfältiger Planung und Überwachung und finanziellem Polster.

    Nachdem das Eurige Haus fertig ist, solltet Ihr bei ca.860Euro-Ratenzahlung an die Bank wohl mit mindestens 1300-1400Euro monatlicher Belastung rechnen, nur was das Haus selbst angeht. Alles Andere bzgl. Lebenshaltung kommt natürlich obendrauf.

    In der Bauphase und kurz danach gibt es aber noch sehr viel mehr Zusatzkosten, gewollt oder nicht, viele Kleinigkeiten, die aber auch sehr ins Geld gehen (Außenanlagen, Zaun, Carport/Garage, Gartenhäuschen, Gartenmöbel, Regenwasserableitung-/sammlung, usw.).

    Mit nur einem Einkommen halte ich Euer Vorhaben für sehr sehr mutig, um nicht zu sagen verwegen bis aussichtslos, denn ein (finanzielles und mentales) Abenteuer wird der Hausbau von allein, dafür gibt es viel zu viele unseriöse Unternehmer in dieser Branche, eigene Erfahrung in nahezu allen Gewerken!

    Schick Deine Frau SOFORT arbeiten (und selbst dann wird es noch teilweise hart werden), ansonsten laßt es ganz sein oder verschiebt es, bis Ihr die finanziellen Voraussetzungen vorliegen habt.


    Gruß



    PS: Trotz aller Probleme würde ich wieder bauen, da das neue, gestiegene Wohn- und Lebensgefühl unersetzlich ist. Nur ist man hinterher immer etwas schlauer. Wie sagt man so schön: das erste Haus baue für den Feind, das zweite für einen Freund und das dritte für Dich......
     
  15. #35 bruchpilot, 20.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ____________

    Bezeichne mich übrigens NICHT als Bauexperten, kann nur meine Erfahrung weitergeben:

    Eure Kalkulation für Hausanschluss kommt mir arg wenig vor, bei uns lagen alle Medien direkt am Grdst. an (Idealfall), und selbst da hat es noch weit mehr gekostet.

    Ein Gleiches bei den Außenanlagen.....

    Weißt Du eigtl., was allein das fachgerechte Abfahren und Entsorgen des Bodenaushubes (gerade bei Keller) kostet??? Allein dafür haben wir ein kleines Vermögen (ca.7500Euro) hinlegen müssen (war natürlich NICHT in den Hausbauleistungen enthalten, erfährt man aber NATÜRLICH erst hinterher vom Bauunternehmer).

    Fazit: Ihr seid noch jung, spart noch 2-3Jahre, lass Deine Frau arbeiten gehen und Dein Kind aus dem Gröbsten raus sein, und realisiert dann Euren Traum, nachdem Ihr sämtliche Kleinigkeiten geplant habt. Zum jetzigen Zeitpunkt hinge Euer BV an einem sehr sehr dünnen Seil....
     
  16. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Das mit den Hausanschlusskosten kann hinkommen, muss aber nicht.

    Bei uns:

    - Strom : 1900€
    - Wasser :1100€
    - Telefon : 150€
    - Abwasser : Das Grundstück war "Kanalanschlussbeitragsfrei" und ein Kanalanschluss lag schon bis zur Grundstücksgrenze.


    Aber ich denke bei dem Konstrukt hier reden wir nicht davon ob am Ende 3000€ fehlen oder nicht.

    Genau das schoss mir auch als erstes durch den Kopf als ich den Thread hier las. Ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf wenn alles so durchgezogen wird wie geplant.

    @neifa10 : Das was Ihr vor habt steht auf recht dünnem Eis. Sowas kann man schon durchziehen, aber beide Ehepartner müssen diszipliniert an einem Strang ziehen und jeder muss auch dabei Federn lassen.
    Diskussionen wie "Ja wenn DU die teureren Fliesen haben willst bekomm ICH aber meine Traumtüren!" brechen euch da huntertprozentig das Genick.
    Geh auf jeden Fall schon mal davon aus das Ihr entweder 30.000€ nachfinanzieren müsst (da in der Kostenaufstellung so einiges übersehen bzw. schöngerechnet wurde) oder Ihr wohnt auf dem Estrich, ohne Türen, ohne Küche und ohne Aussenanlagen.
    Wenn Ihr euch ein paar Jahre damit arangieren könnt ist das auch eine Lösung. Es belastet auf jeden Fall eure Beziehung aus äusserste, ausserdem ist bei eurem knappen Haushaltsüberschuss nie daran zu denken "mal fertig" zu werden.
    Bei Paaren die sich finanziell so knapp gesetzt haben wie Ihr das vor habt läuft es meist darauf hinaus das sich nach dem Einzug über zwei neue Paar Schuhe von Deichmann für 60 € und über den Kasten Weissbier für 14.89€ gestritten wird.Und das hält auf Dauer keine Beziehung aus. Die Folgen daraus kennt man.

    Wenn bei Zwegart oder Hagen das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben nicht stimmt gibt es in der Regel nur eine Lösung: Auf der Einnahmenseite muss was passieren!
    Alleine schon wenn deine Frau einen 400€ Job annimmt entspannt es die Sache schon mal etwas.

    Gruß,
    Rene'

    PS: Rechne mir bitte mal vor wie Du auf die monatliche Rate von (nur!) 860€ bei einem Finanzierungsbedarf von ca.210.000€ und einer Beleihung von mindestes 85% kommst. :confused:
     
  17. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    tja, was soll ich sagen... wir haben vor 5 Jahren ähnlich finanziert (Einkommen ca 2300+Kindergeld, allerdings noch mit EHZ, was auch gut 170Euro p.M. ausmacht, ein Kind, ich hab noch studiert, das heißt - Kosten, aber kein Einkommen). Unsere monatliche Rate sah ähnlich aus, aber unser Kreditbetrag war um einiges niedriger.
    Es hat eigentlich sehr gut geklappt, aber das Einkommen stieg auch, das ist nicht immer gegeben.
    Und - die Lebenshaltungskosten sind heute höher als vor 5 Jahren...
    Prinzipiell würde ich sagen, falls ihr es unbedingt durchziehen wollt - Deine Frau soll sich schleunigst einen 400Euro-Job suchen. Am besten abends oder am WoE, dann hat man zwar eine Zeit lang weniger Familienzeit, aber dafür keine zusätzlichen Kinderbetreuungskosten und weniger Kopfschmerzen am Ende des Monats. Bei Teilzeit und Krippe bzw. TaMu seh ich auch das Problem, daß das Kind permanent krank ist - bei uns war´s nach einem Jahr nicht ausgestanden, es ging im zweiten Winter munter weiter und im dritten sind wir jetzt schon bei den üblichen Medikamenten und dabei ist grad mal Oktober. Und vor allem - soll es denn bei einem Kind bleiben? Wenn nicht, habt Ihr wieder Einkommensausfälle...

    Die einzelnen Posten in der Hauskalkulation erscheinen mir niedrig angesetzt. Da würd ich wirklich nochmal gründlich nachdenken, ob das so auch wirklich hinhaut und vor allem müßt Ihr dann bei der Bemusterung völlig eisern bleiben. Außenanlagen für 4000 - dafür bekommt man nicht man einen Zaun, glaub ich, Hausanschlüsse klingen billig, den Kellerausbau würd ich für´s erste streichen, der ist Nebensache und die 12000 für Böden und Wände... kann gehen, muß nicht. Ist da wirklich allesallesalles drin oder kostet jeder Wasserhahn und jede Fußbodenleiste extra? Nebenkosten im Haus dann habt Ihr mal durchgerechnet und mit den NK in der Mietwohnung verglichen?

    Viele Grüße
    eileen, die zwar nicht völlig abraten will, aber selbst bei so einer Konstruktion Bauchweh hätte und das nicht zu knapp.
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zur Finanzierbarkeit habe ich ja schon einiges geschrieben.
    Was ich aber NICHT verstehe ist, wie kann man die Kredite schon fest machen, wenn noch nicht einmal die Baukosten detailliert erfasst sind. (Stichwort: Bemusterung).

    Diese Bemusterung könnte man sich jetzt an sich sparen. Kurze eMail, "alles Standard, möglichst billig" würde ausreichen, denn das budget ist fix und nachfinanzieren ist nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #39 neifa10, 21.10.2008
    neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Ich sehe das jetzt auch alles etwas skeptischer... Was ist, wenn noch 30.000 EUR hinzukommen, die nicht berücksichtigt wurden. Dann stehen wir echt blöd da.

    Meine Güte, ich fühl mich so naiv, was den Hausbau angeht. Aber nicht mehr zu ändern.

    Das Landratsamt ist das Zünglein an der Waage, und wenn die nicht mitmachen, stirbt das Vorhaben.

    Nur haben wir das Grundstück schon gekauft (ohne Rücktrittsrecht) und einen Werkvertrag (ohne Rücktrittsrecht) und die Kredite bei der DIBA (ohne Rücktrittsrecht). Es wäre ein finanzielles Fiasko wenn das ganze schief geht.

    Ein Lichtstreifen am Horizont - die Gemeinde würde nach 3 Jahren das Grundstück wieder zum gleichen Preis zurückkaufen. Wir müssten uns also zumindest hier nicht um einen Käufer bemühen.

    Ach, ich sage euch, da wurde so viel Schmuh getrieben. Klar, darf kein Werkvertrag gemacht werden bevor die LaBo zusagt. Trotzdem haben wir's gemacht, nur gegenüber dem Landratsamt argumentiert, es existiere noch kein Werkvertrag.

    Bitte nicht die Hände überm Kopf zusammenschlagen, das tue ich in den letzten Tagen oft genug. Eins ist sicher, und das haben wir begriffen - meine Frau wird das Einkommen unterstützen müssen, wenn wir das durchziehen wollen. Ich denke, dann ist es machbar.
     
  20. #40 baufibemu, 21.10.2008
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Kredite bei der DiBa, ohne Rücktrittsrecht gibt´s nicht, es sei denn die 14 Tage Widerrufsfrist sind bereits rum.
     
Thema: Haben wir uns finanziell übernommen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mit hausbau übernommen

    ,
  2. beim hausbau übernommen

    ,
  3. hauskauf riesen fehler

    ,
  4. hausbau übernommen,
  5. mit hauskauf übernommen,
  6. hauskauf finanziell übernommen,
  7. Sondertilgungsklauseln bei Kreditverträgen,
  8. wir haben uns finanziell übernommen,
  9. mit haus finanziell übernommen,
  10. Hausbau Gerolfingen,
  11. übernommen mit hausbau,
  12. wir haben uns mit dem hausbau übernommen,
  13. haben wir uns mit dem haus übernommen ,
  14. hauskauf übernehmen wir uns,
  15. finanziell übernommen haus,
  16. haus finanziell übernommen,
  17. Forum übernommen mit hausbau,
  18. finanziell übernommen hausbsu,
  19. neubau Finanzielle übernommen forum ,
  20. beim hauskauf übernommen,
  21. hauskauf übernommen,
  22. beim Hauskauf finanziell übernommen,
  23. mit hausUmbau übernommen,
  24. Hauskauf haben wir uns übernommen,
  25. finanziell verbürgen wir uns
Die Seite wird geladen...

Haben wir uns finanziell übernommen? - Ähnliche Themen

  1. Finanzieller Ausgleich Baulast

    Finanzieller Ausgleich Baulast: Guten Tag, mein Nachbar möchte eine Baulast auf unserem Grunstück, da sein Carpot direkt an der Grundstücksgrenze gebaut werden soll und eine...
  2. Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?

    Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?: Hallo zusammen, Ich habe ein paar Fragen zur Einrohrheizung: Ich habe im ganzen Haus eine Gas- Heizung. Wir bewohnen das Haus bereits. Soweit ist...
  3. Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?

    Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?: Hey, wir sind mit unseren Architekten mit einem weit fortgeschrittenen Entwurf kurz vor Beantragung der Baugenehmigung: Einfamilienhaus, zwei...
  4. Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?

    Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wollte mal hören was ihr zu unser finanziellen Lage bzgl. Eigenheim sagt. Wir haben ein Haus gebaut....
  5. Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?

    Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?: Hallo, 2 Doppelhaushälften eines Doppelhauses sollen von unterschiedlichen Unternehmen errichtet werden und dies auch noch zeitlich getrennt (ca....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.