Möglichkeiten der Dachdeckung bei 7,5° Dachneigung

Diskutiere Möglichkeiten der Dachdeckung bei 7,5° Dachneigung im Dach Forum im Bereich Neubau; und was genau in PVC ?

  1. #21 RoofMaster, 20.10.2008
    RoofMaster

    RoofMaster

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Händler
    Ort:
    NRW
    und was genau in PVC ?
     
  2. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Sorry, hab gerade geneuar nachgelesen.
    Gesagt wurde immer PVC, im Angebot ist nun EPDM-Folie angegeben!

    Was ich davon halten soll weiß ich im Moment auch noch nicht so genau.
    Angeblich sind solche Folien sehr beständig, und sollten auch fast ewig halten!
     
  3. #23 RoofMaster, 20.10.2008
    RoofMaster

    RoofMaster

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Händler
    Ort:
    NRW
    keine Angaben über Hersteller oder Produktbezeichnung. Bitte mal nachfragen.
     
  4. #24 Gast360547, 21.10.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    tut mir leid

    Moin,

    weder EPDM (in meinen Augen billiger Mist) noch PVC sind der Maßstab der Dinge. PVC höchstens dann, wenn eine extensive Begrünung vorgenommen werden soll und die Bahn als Wurzelschutz dient. Eine extensive Begrünung wird u. U. gefördert, hilft enorm beim sommerlichen Hitzeschutz und ist lärmmindernd.
    Trapezbleche sind ja schön und gut, aber Sie bauen ja keine Industriehalle.
    Stehfalzdeckungen sind gut, aber dafür bekommen Sie auch eine Abdichtung mit Begrünung.

    Grüße

    stefan ibold
     
  5. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Wenn ich könnte hätte ich mich sowieso schon in den Allerwertesten gebissen.

    In der vermeindlichen Annahme das ein Pultdach sicher günstiger ist als ein Flachdach habe ich mich zu Baubeginn für ein solches entschieden.

    Wenn ich mich da mal vorher informiert hätte hätte ich ein Flachdach gemacht, dieses begrünt (+Förderung dafür eingestrichen) und gut wärs gewesen.

    Aber jetzt is es wohl nicht mehr zu ändern! *grml*
     
  6. #26 Gast360547, 21.10.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    wieso??

    Moin,

    rein technisch ist eine Begrünung bei 7,5° DN kein Problem. Nur bei der Förderung weiß ich es nicht. Hier bitte nachfragen.

    Grüße

    stefan ibold
     
  7. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Interessant wäre wie in dem Fall der Dachaufbau aussehen müßte bzw wie hoch der Aufwand dafür wäre.

    Wie wird denn bei der Neigung dann verhindert das die Erde, Bepflanzung etc bei starkem Regen weggespült wird, bzw zu rutschen beginnt???
     
  8. #28 RoofMaster, 21.10.2008
    RoofMaster

    RoofMaster

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Händler
    Ort:
    NRW
  9. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Danke für den Link @Roofmaster!
    Leider steht dort einerseits:
    Andererseits scheint mir dieses Dach doch deutlich steiler zu sein:
    [​IMG]
     
  10. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Also im Moment sind wir zumindest so weit das wir uns für eine wurzelfeste Folie entschieden haben.
    So können wir bei Bedarf das Dach auch noch nachträglich begrünen falls es im Sommer im OG doch zu heiß werden sollte.

    Im Moment gefallen uns 2 Angebote recht gut.

    .)Anbieter 1 verbaut die EPDM Folie von Hertalan(1,5mm).

    .)Anbieter 2 beitet uns die BauderTHERMOPLAN-T SV 18 an.

    Bei der EPDM Folie gefällt mir die mechanische Befestigung der Laschen recht gut.


    Ich habe als Laie jedoch keine Ahnung wo die Vorteile der beiden Systeme liegen.
    Falls jemand von euch ERfahrungen oder Infos bzgl Haltbarkeit, verhalten bei Hitze/Kälte, bzw bei Regen hat wäre ich dafür dankbar!
     
Thema: Möglichkeiten der Dachdeckung bei 7,5° Dachneigung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bramac 7 grad erfahrungen

    ,
  2. metallziegel bei 7 grad neigung

    ,
  3. dachdeckung 8 grad

    ,
  4. dachneigung 7 grad,
  5. Dachziegel 7 Grad Dachneigung,
  6. Metalldach Nachteile bauexperten www.bauexpertenforum.de,
  7. 8 grad dachneigung,
  8. bramac 7 grad,
  9. twintile erfahrungen,
  10. flüsterdach,
  11. steckt blechziegel,
  12. trapezblechdeckung dachneigung www.bauexpertenforum.de,
  13. decra dach nachteile,
  14. flüsterdach preise,
  15. erlus karat bei 7 grad dachneigung verwenden,
  16. decra dach erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Möglichkeiten der Dachdeckung bei 7,5° Dachneigung - Ähnliche Themen

  1. Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?

    Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?: Hallo zusammen, ich überlege, mir einen Hängesessel mit einer Tragkraft von ca. 120 kg anzuschaffen (Aufhängung über eine Querstange und Seil,...
  2. Verblender/Riemchen möglich?

    Verblender/Riemchen möglich?: Seit 2022 wohnen wir in unserem EFH. Ich ärgere mich jeden Tag nicht das Haus zum Teil verklinkert bzw. mir Verblendern verkleidet zu haben....
  3. Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk

    Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk: Hallo die Risse sind ca 1cm Breit und gehen komplett durch. Welche Möglichkeiten gibt es. Das Mauerwerk ist von 1964
  4. Welche Kabelquerschnitte in HAK Möglich

    Welche Kabelquerschnitte in HAK Möglich: Hallo, Ich habe Zuhause einen alten Gayer HAK mit 2x3NH00 ich würde gerne wissen welcher Kabelquerschnitt an den Klemmen möglich ist und ob diese...
  5. Hausanschluss günstige Möglichkeiten Leerrohr

    Hausanschluss günstige Möglichkeiten Leerrohr: Hallo, im Rahmen der Sanierung muss ich Durchführungen für Telefon, Fernsehen und Strom erneuern. Die ersten beiden hab ich bereits mit...