Feuchtigkeit

Diskutiere Feuchtigkeit im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag! beim Fertigbetondecke haben wir eine dunkel Fläche ca 2 x 4, die nach Wassereindringen aussieht. Dachdecker meinte dass es trocken...

  1. #1 ednicdraw, 23.10.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Guten Tag!
    beim Fertigbetondecke haben wir eine dunkel Fläche ca 2 x 4, die nach Wassereindringen aussieht.
    Dachdecker meinte dass es trocken ist und dass es bloss eine Verfärbung sei von Wasser was während die Rohbauphase durchgedrängt ist.
    Es gibt diese Stelle seit anfang September, (siehe Foto ,die hatten damals schon mit der mangehafte Dachabdichutungsarbeiten angefangen), vorher bin ich fast 100% sicher, dass es diese Stelle gab.
    Die Stelle hat sich seit Septmember nicht verbessert.

    ich wäre dafür die Stelle zu messen um zu sehen ob es doch feucht ist, aber unser Bauleitung meint dass es nicht möglich ist festzustellen ob es feucht ist.
    Was sind hier die Meinungen?

    Danke im Vorab!
    Edi
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Messen geht sicher. Aber wenn soviel Wasser da wäre würde es mit Sicherheit schon durch den Kabelauslass durchgesuppt sein
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Ob's da feucht ist kann man messen, könnte aber auch Kondensat sein.
    Ob's drüber feucht/nass ist wird man so nicht feststellen können.
    Und Ihr meint das es drüber undicht ist, oder?
    Was ist denn drüber?

    Grüsse
    Jonny
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Na das hier:e_smiley_brille02:
    Wenn da momentan soviel Feuchte reinkommt wie es aussieht, sollte es doch der einfachste Weg für das Wasser die Fugen bzw. Kabelschacht sein. Warum sollte es sich es denn so schwer machen?
    Auch sehen die Wände trocken aus. Sollte also ein "Altschaden" sein.
     
  5. #5 ednicdraw, 23.10.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Danke für Eure Input!
    Beim Dach gab es mehrere Stellen die undicht waren und jetzt nach mehrere Monaten (knapp 5!) lt. Dachdecker sollte das Dach dicht sein.
    Wir wollen einfach ausschliessen, dass die Dachabdichtung immernoch Mängelhaft ist.
    @Robby - wie ist das mit dem Kabelauslass gemeint?
    Wie wirds gemessen? Was sagt so eine Messung aus?
    @Jonny - Was ist mit dem Kondensat gemeint?
    @Dachi - Und was wurde es bedeuten wenn es ein ältere Schaden ist? Meinsts auch dass es eine Durchfärbung sein könnte?
    Danke nochmals!
    Edi
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Na, ganz einfach...

    Wenn oben soviel Wasser ankommt das die fertigteile aus hochfestem Beton durchfeuchem würde da soviel Wasser auf der Decke stehen müssen das es sicher durch das gebohrte Loch der Deckenleitung als erstes raustropfen würde.
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Und mit kondensat meinte ich, das bei einem Rohbau gerne mal immer etwas kondensat am kältesten bauteil anfällt, meist die Betondecke und sie deshalb ohne zusatzmassnahmen, wie heizen und trocknen, sehr langsam abtrocknet.

    Grüsse
    Jonny
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    das wäre aber sehr gerades Kondensat ;) Nur wenn da ein ncht gedämmtes Flachdach drüber wäre
     
  9. #9 ednicdraw, 24.10.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Hello,
    oberhalb gibts doch gedämmtes Flachdach.
    Verstehe ich das richtig, dass es um ein eindringen von Wasser bevor die Abdichtung drauf war und jetzt schwer ohne zusatz Massnahmen ausstrocknet? (wir sollten in den nächsten 3 Wochen Tapezieren...)
    Wie kann versichern, dass das Dach doch dicht ist?
    Danke im Vorab für die schlaue Antworten!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Über dem dunkleren Bereich ist genau das Flachdach?

    Dann könnte es doch sein das es der Witterung frei ausgesetzt war und das länger als der hellere Bereich? Beton wird auch nicht unbedingt die Farbe wieder annehmen die er vor einer Durchfeuchtung mal hatte. Ob es noch Feucht ist müsste man zum endgültigen Aussschluss messen
     
  11. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Abfluesse zu, Schlauch hoch und fluten.
     
Thema:

Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im neugebauten Flachdach-Anbau

    Feuchtigkeit im neugebauten Flachdach-Anbau: Hallo zusammen, ich bin neu hier und versuche mal mein Anliegen anschaulich darzulegen: Wir haben in den letzten zwei Jahren ein Einfamilienhaus...
  2. Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur

    Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur: Hallo zusammen Wir haben Anfang des Jahres festgestellt das unser Laminat am Türrahmen Richtung Badezimmer sich wölbt. Fakten Haus 5 Jahre...
  3. Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?

    Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?: Hallo zusammen! Ich habe mich hier frisch angemeldet und muss vorab sagen, dass ich wenig Ahnung von der Baumaterie habe. Ich bin mir auch nicht...
  4. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...