Enormer Ölverbrauch

Diskutiere Enormer Ölverbrauch im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich bitte aber Back to Topic..... fals noch jemand tips hat wie man den Ölverbrauch Reduzieren kann ohne Investition. Da kannst Du nicht...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da kannst Du nicht viel machen, außer die wohl überdimensionierte Anlage in der Leistung begrenzen und evtl. an der Steuerung ein wenig optimieren.

    Und natürlich hier lesen.

    http://www.bosy-online.de/Optimierung_von_Heizungsanlagen.htm

    Aber ganz ohne Kosten geht das nicht vonstatten. Ein paar Kleinteile braucht´s immer (Bsp: Brennedüse, evtl. Mischeinrichtung usw.)

    Gruß
    Ralf
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Noch wissen wir ja nichtmal, ob der genannte Verbrauch für dieses Gebäude und seine Nutzung tatsächlich ein (wie Du behauptest oder zumindest annimmst) "enormer Verbrauch" ist!
    Er kann auch ganz normal sein oder nur geringfügig erhöht.
    Damit wäre kein wesentliches Optimierungspotential vorhanden.

    Denn Du hast die ganzen Rückfragen, wie Du auf jenen Wert kommst, bisher ignoriert.
    Entscheidend ist doch nicht der spezifische Verbrauch (wieviel l/h genehmigt er sich, wenn der Kessel dauernd auf Vollast läuft?), sondern der im realen Betrieb!!!

    Ohne nähere Angaben hierzu reicht es nichtmal zu Kaffeesatzleserei...

    Wer wohnt in der Hütte (selber oder fremdvermietet)?
    Was ist mit der WW-Bereitung?
    Wie wird gelüftet?
    Welche Raumtemperaturen?
    Welche Außentemperatur?

    Und vor allem eben:
    Worauf beziehen sich die ominösen 4,5l/h???
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wobei wir noch nicht einmal wissen, wie er auf 4,x Liter/h kommt, ob´s nicht vielleicht real 2Liter/h sind, oder ob der Brenner sich nicht 6Liter/h genehmigt.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 Schnitzel, 09.11.2008
    Schnitzel

    Schnitzel

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Chemiefacharbeiter
    Ort:
    Kalkar
    Bei mir sind das (2x10+2x12)x4=176m²,oder?;)
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...er hat nen 40kw Brenner....mein 17er braucht knapp 2 l/h (lt Angabe als auch real)..unrealistisch ist die Angabe also mE nicht....
     
  6. #26 Schnitzel, 09.11.2008
    Schnitzel

    Schnitzel

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Chemiefacharbeiter
    Ort:
    Kalkar
    Mal ganz unabhängig davon ob die 4,5l stimmen,man da evt. einen Liter einsparen kann und das auch ich kein Fachmann in dieser Sache bin.
    Es kann doch nicht angehen das man 40KW Heizleistung in eine undichte Gebäudehülle reinpumpt und dann noch allen ernstes dran denkt diese Leistung auch noch zu erhöhen.

    Ich kann nur noch mal wiederholen,machen sie sich(oder ihr Bruder) schlau was eine energetische Sanierung kosten würde und welche Förderungen es gibt.
    Und erst dann würde ich mit diesen Daten an die Anschaffung einer neuen Heizung denken.
    (Die dann sicherlich acht Nummern kleiner ausfallen kann)
     
  7. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Ich denke das die paar Liter Öl mehr oder weniger bei dieser Anlagenplanung nicht so sehr ins Gewicht fallen....
    Teuer wird es erst wenn die WP mal anfängt deine Euros zu verbrennen.

    :biggthumpup:
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, aber der Brenner wird bei der Leistung wohl kaum eine komplette Stunde brennen...wenn er also den Ölverbrauch mittels Zähler über eine Stunde ermittelt hätte, dann würde die Brennerleistung noch deutlich höher liegen....daher meine Nachfrage.

    Hat er den Ölverbrauch über die Düsenbestückung und den Pumpendruck bestimmt, dann wären zwar die 4,xLiter/h korrekt, aber der Brenner wird bei den aktuellen Temperaturen nur ein paar Stunden pro Tag brennen.....oder anders ausgedrückt, über einen Beobachtungszeitraum von 1h nur ein paar Minuten..:(

    Egal wie man´s dreht, da müssen Details rüber, sonst sind alle Spekulationen für den Mülleimer.

    Aber gerade das will er ja nicht hören. :mauer

    Die paar Liter Heizöl sind momentan sein geringstes Problem. Die richtigen Probleme kommen erst noch wenn die WP in Betrieb geht und wenn es mal richtig kalt wird.

    Gruß
    Ralf
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Na...hoffentlich nicht....aber vermutlich stark takten...

    Wie er es ermittelt hat: steht wahrscheinlich wie bei mir auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung...die Laufzeit wird im Steuergerät erfasst und von mir jeden Monat auf Null zurückgestellt....Laufzeit mal knapp zwei ergibt dann den Verbrauch, der sich auch mit dem deckt, was die Anzeigen auf den Tanks weniger anzeigen...weitgehend jedenfallls
    -
    Vielleicht wärs schon mal sinnvoll bei EBÄH einen kompletten 17er Brenner günstig zu erstehen...der läuft dann auf jeden Fall länger....

    gruss
     
  10. #30 wasweissich, 09.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    @bernix
    und den ehbäh brenner vom mhhmd einbauen lassen.........:mauer:mauer
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich wollte es nicht schreiben...*duck und weg*

    Aber ernsthaft: Wenn der Flammrohrdurchmesser stimmt sind es eine Schraube, zwei Überwurfmuttern und eine Mehrfachsteckverbindung....das sollte er schaffen....
    (Der neue Brenner muss dann natürlich noch vom Fachmann eingestellt werden)

    gruss
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    ..und das kostet mehr, als die Maßnahme wird sparen können, bis der Kessel dann in Bälde nem richtigen Geldvernichter mit Öko-Anstrich platzmacht!
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :mega_lol:
     
  14. #34 pauline10, 10.11.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Ich weiß inzwischen daß Hausfrauen hier so beliebt sind wie der Teufel beim Abendmahl!
    Trotzdem:

    Ohne Mehl kann ich keinen Kuchen backen und ohne Invetitionen kann man keine Heizenergie einsparen!!!

    Aber man kann evtl. die Kesseltemperatur und damit die Vorlauftemperatur etwas absenken. Aber nur wenn der Kessel das auch verträgt. Diese alten lösen sich dabei gerne in Rost auf. Also besser so lassen.

    Das Dumme bei der Sanierung ist, daß unsere Politiker uns einreden, man müsse die Heizung sanieren. In dieses Horn stoßen gerne auch die angeblich unabhängigen Schornis. Von Wärmedämmung will meiner nichts wissen. Genau wie unsere klugen Politiker. Die neuen Kessel mögen 10 oder 20 % einsparen. Eine Wärmedämmung spart 50% und mehr. Wenn hier tatsächlich der Kessel der Verschwender wäre, wo bleibt denn dann die verschwendete Energie???

    In der Abgastemperatur würde der Schorni schon was sagen. Stimmt die Verbrennung nicht, entstehen unverbrannte Bestandteile. Auch da wird der Schorni einschreiten!!

    Also der Kessel kann es nicht sein!

    Meine kleine Hütte hat 15,5 x 11 m² und der Verbrauch liegt bei 20.000 kWh, würde also 2000 l Öl / a entsprechen. Ein Kachelofen ist dabei allerdings nicht brücksichtigt. Der geht eben nicht über den Zähler. Andererseits fehlt im Dach noch ein Teil der Dämmung.

    Eine Kesselsanierung hat noch einen weiterne Nachteil:
    Dämmt man später, ist der Kessel anschließend zu groß, also wieder ein erneuter Austausch des Kessels. Wir sollen ja die Wirtschaft ankurbeln! Aber wie sorgen wir dann mit leerem Beutel auch noch für das Alter vor??

    Ein weiterer Schwachpunkt sind sicher die Fenster!! Sagt meine Glaskugel.

    Also die "Fachleute" mit diesem hier vorgestellten Konzept waren wohl nichts. Es wären nicht die einzigen und ersten. Ich kann da einiges aus schlechten Erfahrungen berichten.

    Mein Vorschlag: Schaut euch die Fenster und Rollladen an! Vermutlich reif für den Austausch. Der Rollladen gehöret heute vor das Fenster und bilden mit dem Fenster eine Einheit!! Die neuen Fenster bündig oder vor dem Mauerwerk einbauen. Neue, breitere Innenfensterbänke.

    Wenn das erledigt ist, eine ordentliche Wärmedämmung. Richtig klotzen. So bei 20 cm mit einem richtigen Fensteranschluß. Wenn das fertig ist, kann man das Wohnzimmer mit einigen Teelichtern heizen. Das Thema Heizung ist dann erledigt.

    Gruß

    pauline
     
Thema:

Enormer Ölverbrauch

Die Seite wird geladen...

Enormer Ölverbrauch - Ähnliche Themen

  1. Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?

    Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?: Hi, bei den Gesprächen zeichnet sich ab, dass der monolithische Bau mit Poroton nicht oder nur mit enormen Aufpreisen angeboten wird. Ist eine...
  2. Granitfensterbänke einen enormen Farbunterschied, Normal?

    Granitfensterbänke einen enormen Farbunterschied, Normal?: Hallo liebes Forum, unsere Fensterbänke sind nun eingebaut, ganz zu schweigen von den Mängeln und das die teilweise schief drin sind ist uns...
  3. Enorme Spannweite Fensterpreise

    Enorme Spannweite Fensterpreise: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit den Fenstern für unseren Neubau und habe mal einige Firmen angeschrieben, um Angebote...
  4. Kurz nach Tanken fällt der Pegel enorm, warum?

    Kurz nach Tanken fällt der Pegel enorm, warum?: Hallo, ich habe vor 5 Tagen meinen Tank (5 mal 2000l Kunstoff) aufgefüllt. Es müssten jetzt ca 8000l drin sein. Innerhalb der ersten 24...
  5. Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?!

    Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?!: Guten Morgen zusammen, habe neulich angefangen mal etwas den Verbrauch von Strom, Gas, Wasser in uneserem Neubau zu beobachten. Um nicht nach...