Strahlungswärme vom Kaminofen nutzen.

Diskutiere Strahlungswärme vom Kaminofen nutzen. im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Wir haben eine Doppelhaushälfte als Niedrigenergiehaus. Im Erdgeschoss ist eine Fußbodenheizung verlegt. Zudem haben wir einen Kaminofen...

  1. Brabbl

    Brabbl

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Essen
    Hallo.
    Wir haben eine Doppelhaushälfte als Niedrigenergiehaus.
    Im Erdgeschoss ist eine Fußbodenheizung verlegt.
    Zudem haben wir einen Kaminofen mit dem wir Heizen.
    Die Fußbodenheizung wird mittels Funksender Instat 868-r im Standardprogramm 1 gegelt.
    Mo. - Fr. 6.00- 8.30=21° Sa. - So. 7.00-12.00=21°
    8.30-12.00=18° 12.00-17.00=18°
    12.00-14.00=21° 17.00-22.00=21°
    14.00-17.00=18° 22.00- 7.00=15°
    17.00-22.00=21°

    Durch die Sonneneinstrahlung (wenn sie den Scheint) bzw. durch das Heizen mit dem Kaminofen am späten Nachmittag oder am Abend fällt die Raumtemperatur kaum unter 21°.
    Die Strahlungswärme vom Kaminofen erwärmt den Bodenbereich vor dem Kamin gerade nicht wenig. Das hat mich auf die Idee gebracht, einen Bypass an den Sammlern der Fußbodenheizung einzubauen um die abgegebene Wärme vom Ofen zum Fußboden dem Heizsystem über den Rücklauf zuzuführen.
    Nun weiß ich nicht ob das überhaupt Sinn macht bzw. ob sich das Rentieren würde.
     
  2. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Laienmeinung: (!)
    Viele Heizungen sind Rücklauf-gesteuert. Du würdest so wahrscheinlich die ganze Steuerung durcheinander bringen.
    Der Gedanke, die Ofenwärme breiter zu nutzen, ist sicher vernünftig, aber dafür gibt es andere Techniken, die hier die Experten sicher nennen werden.
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Deswegen verzichte ich auf eine ERR :shades

    Gruß

    Bruno
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..ist mir auch schon aufgefallen....
    -
    der Rest ist ein Gedankenfehler....
    Die Wärme, die da aufgenommen wird, wird sowieso der gesamten FBH zur Verfügung gestellt...
    wäre angenommenerweise die Rücklauftemperatur gleich oder höher der Sollvorlauftemperatur schliesst der Mischer...zum Kessel oder PUfferspeicher hin...d.h.das Wasser in der FBH wird im Kreis herumgepumpt....und...sofern keine Abnahme anderer Heizkreise stattfindet und der Wohnzimmerkreis kein Stellventil hat, wird sich das wenige Wasser u.U. deutlich über die Sollvorlauftemperatur erhöhen...theoretisch jedenfalls..
    -
    Praktisch: Nur weil die 4 qm vor dem Ofen deutlich warm sind muss da keine nenneswerte Energieübertragung stattfinden....
    gruss
     
  5. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Tja, das ist alles richtig, aber die Heizfläche steht beim Abkühlen des Kaminofens sofort wieder zur Verfügung und hat bis dahin keine Wärme abgegeben :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno
     
  6. Brabbl

    Brabbl

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Essen
    Ist es nicht so, wenn der Kamin an ist und die Solltemperatur im erreicht ist schließen die Stellventile am Sammler. Somit währe das Wasser in den Heizschlangen eingespannt.
    Stellventile auf der einen Seite und der Rücklaufdruck auf der anderen Seite.
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    ????????
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ja, deswegen schrieb ich ja "und der Wohnzimmerkreis kein Stellventil hat" ...
    der Wohnzimmerkreis muss natürlich immer offen sein....
     
Thema:

Strahlungswärme vom Kaminofen nutzen.

Die Seite wird geladen...

Strahlungswärme vom Kaminofen nutzen. - Ähnliche Themen

  1. Kaminofen Brennholz anzünden

    Kaminofen Brennholz anzünden: Hallo Was ist von diesem Anzünder zu halten? Brenntaler Bitte googeln Holz soll doch von oben angezündet werden. Bitte auch das Video auf der...
  2. Holz-Kaminofen wie stilllegen?

    Holz-Kaminofen wie stilllegen?: Hallo, angenommen ein Holzkaminofen müsste zum 31.12.2024 stillgelegt werden oder ein Filter nachgerüstet werden. Würde es für die Stillegung...
  3. Kaminofen auf Holzbalkendecke

    Kaminofen auf Holzbalkendecke: --- hoffentlich verständlichere Version--- Hallo Gemeinde, der Titel wurde hier schon des Öfteren vergeben, aber leider ohne meine Fragen wirklich...
  4. Kaminofen Wassertasche aber anders

    Kaminofen Wassertasche aber anders: Liebe Community, gefühlt hatte ich mich schon wieder vom Wassergeführten Kaminofen verabschiedet aber so richtig möchte ich mich von diesem...
  5. Kachelöfen (bzw. Speicherkaminöfen)

    Kachelöfen (bzw. Speicherkaminöfen): Hallo! Hat jemand von den Mitlesern schon Erfahrungen mit Kachelöfen (Speicherkaminöfen) der Fa. isdochegal aus Österreich? Es scheint ohnehin...