Poroton oder Styroporschalungssystem?

Diskutiere Poroton oder Styroporschalungssystem? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Neeee so einfach gehts nicht! Gerade wegen der Sensibilität des Themas ist es absolut wichtig "falsche" Verunglimpfungen ohne Halt zu...

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neeee so einfach gehts nicht!

    Gerade wegen der Sensibilität des Themas ist es absolut wichtig "falsche" Verunglimpfungen ohne Halt zu entkräften!

    Was falsch ist wird auch durch ständiges wiederholen nicht richtiger.

    Wenn hier angefangen wird ohne ausreichenden Sachverstand "Thekenparolen" zu veröffentlichen muss das Ding auch im Sinne des Betreibers zu!
     
  2. #222 kalauer71, 27.11.2008
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    besonders, weil sich ja inzwischen die eigentliche Frage erledigt hat:

     
  3. #223 DerSuchende, 27.11.2008
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Ja, aber eine netspy wird es immer wieder geben.

    Die einfachen Fragen sind bekanntlich die besten. Und manchmal, wenn sich außergewöhnliche Klugheit mit gründlichem und kritischem Denken mischt, bringen sie gar den Nobelpreis ein. Ronald Case.
    >Dann kommt man drauf, dass die Marktnutzung Geld kostet, also Transaktionskosten verursacht. Preise müssen verglichen werden, das Abschließen von Verträgen verschlingt Zeit und Geld. Es ist also rationaler, eine Sekretärin einzustellen, als bei jeder einzelnen Sekretariatsaufgabe diese Dienstleistung am Markt einzukaufen.
    (quelle:wiso)

    MfG
     
  4. #224 Holzheizer, 29.11.2008
    Holzheizer

    Holzheizer

    Dabei seit:
    24.11.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau....meister
    Ort:
    Saarland
    Deswegen netspy hat halt eben für seinen Fall _absolut_ Recht :respekt
    Ich wünsche ihnen gutes wohnen im neuen Haus die nächsten 100 Jahre :)
    Die Ursprüngliche Frage war: Poroton oder Styroporschalungssystem?

    Ich hoffte evtl. auf diesen 15 Seiten auch noch Infos über Poroton zu finden, iss aber leider nicht der Fall :offtopic:.

    netspy ist anscheinend auch ein Typ der wenn ein neues Auto rauskommt, unbedingt eines aus den ersten Produktionsmonaten haben muss.:irre Warum kann der Bau eigentlich nicht warten (davon wird der Stüro_kram aber auch nicht besser)? Habe meinen auch um 1 Jahr verschoben.

    Ich such halt mal weiter nach Poroton.., viel spass netspy :respekt

    Gruss

    Thomas
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ????
     
  6. #226 Holzheizer, 29.11.2008
    Holzheizer

    Holzheizer

    Dabei seit:
    24.11.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau....meister
    Ort:
    Saarland
    Gedankengang oder was?

    Warum muss ich in einem neuem Haus, man beachte: Kein Gartenhaus oder so...... nee.... eine Anschaffung fürs Leben in dem ein richtiger Batzen:eek: Geld steckt, ein System wählen, was doch schon etwas auf dem Markt ist, sich absolut nicht durchgesetzt hat :eek:_und_ :eek: viele ?????? aufwirft.
    So etwas verstehe ich nicht, will ich auch nicht.:irre:irre:irre:irre

    ___aber jedem das seine:28:

    OK ? :frust

    Gruss

    Thomas

    Nein ich glaubs nicht sorry, ich war der schuldige für Seite 16 .. :cry
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...stimmt ...macht aber nix, als nicht BWLer kriegst du mildernde Umstände..:biggthumpup:

    Das "System" hat sich durchgesetzt und wird wie auch andere Baumaterialien ständig weiterentwickelt. Bei Porsche würdest du sicher auch nicht behaupten, dass die Marke sich nicht durchgesetzt hat, die Relationen dürften ähnlich sein.
    -
    auch was die regionale Verteilung angeht gibts Ähnlichkeiten, wenn auch aus anderen Gründen.
    gruss
     
  8. #228 wasweissich, 29.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bernix , als bwl-er hast du bei mir durchaus einen freiraum , aber dein vergleich eines (in meinen augen recht sinnfreien) versuches ein innovatives hausbausystem , aus einem quasi gescheiterten poolbausystem , zu entwickeln , mit porsche zu vergleichen , finde ich auch für einen lopezjünger ziemlich daneben..........

    j.p.:shades
     
  9. #229 alex2008, 29.11.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    es soll ja Gegenden in Europa geben da hat sich die Bauweise Stein auf Stein auch nicht durchgesetzt.
     
  10. #230 wasweissich, 29.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    in den usa ist stein auf stein auch nicht überall sehr häufig , aber im mittleren westen kann man einige vorteile sehr gut beobachten ......... vor allem im frühsommer.........
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    j.p., bitte keine Beleidigungen!

    ...keine Ahnung ob die Ausgangslage ein Poolbausystem....aber es wär nicht das erste Mal, dass man gemerkt dass eine andere Verwendung mehr Sinn hat. Spontan fällt mir die Geschichte mit dem Haarwuchsmittel ein. Die Haare sind nicht gewachsen, aber...:biggthumpup:

    Porsche fiel mir spontan ein in der Hoffnung, dass er die Marke kennt. Es sollte lediglich demonstriert werden, dass vergleichsweise niedrige Marktanteile nicht gleichbedeutent sind mit "nicht durchgesetzt".

    Was die Bewertung des Systemes selbst angeht, kommt das System besser weg als bei dir

    gruss
     
  12. #232 wasweissich, 29.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das du zum anderen ergebnis kommst als ich ist ganz klar:

    die nicht mit beton gefüllten räume wirst du in der bilanz als materialeinsparung mit xx€ verbuchen .

    ich werde sie (mit hilfe meiner kenntnisse in konstruktionstechnik) als gravierenden eingriff in die tragfähigkeit des systems bezeichnen .....

    soll ich weitermachen ??

    j.p.
     
  13. #233 Holzheizer, 29.11.2008
    Holzheizer

    Holzheizer

    Dabei seit:
    24.11.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau....meister
    Ort:
    Saarland
    :biggthumpup:


    :sleeping Danke danke an den BWLer, kannst mir ja mal nen ROI bei :eek: unbekannten punkto Nachhatiges bauen machen:biggthumpup: evtl. springt ja noch der Porsche raus:)

    Gruss

    Thomas
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...was muss man einnehmen um sowas zu schreiben?..:D:D:D
    gruss
     
  15. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Wenn es sich vermeiden lässt, bitte nicht!:D:D:D

    ...Betonnester können ab einer gewissen Grösse sehr problematisch sein...ich müsste, bei Kenntnis, als guter Buchhalter hier eine Rückstellung bilden...:28:
    -
    Bitte nicht weitermachen, bringt nix, hatten wir auch schon: Betonnester sind Zeichen schlechter Verarbeitung und vermeidbar und kein Systemnachteil.
    (Gut zu sehen an meinem Kelleraufgang. Mangels Zeit in mehreren Etappen geschalt und betoniert. Anfangs mit Dachlatte verdichtet, später mit umgebauter Tigersäge. Ab dann keine Kiesnester mehr)

    gruss
     
  16. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Bzgl Betonnester habe ich bei mir eigentlich keine Bedenken!

    In den untersten Reihen sollte die Fallhöhe zum Verdichten ausreichen. (>2Meter)
    Ab da bin ich dann fleissig mit dem Rüttler unterwegs gewesen.
    (Noch dazu hab ich bei dem Beton ne recht kleine Körnung bestellt!)


    Mal ne Frage an die Betonbauer hier in der Runde:
    Wie oft entdeckt ihr denn beim abbauen einer herkömmlichen Schalung Kiesnester in den Wänden??
     
  17. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Fallhöhe von 2 m macht die Sache nicht "verdichteter" sondern neigt zum entmischen.

    geschätzt? 5% in der Größe das irgendetwas unternommen werden müsste
     
  18. planfix

    planfix Gast

    und neigt zu beulen in den schalsteinen:shades, selbst schon gesehen:mega_lol:
     
  19. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Kommt wahrscheinlich darauf an wie man das Zeug verfüllt!
    Ich hatte bzgl einsatz des Rüttlers auch so meine Bedenken, aber das Zeug hält einiges aus!

    Beulen hab ich, zumindest bei uns, noch nirgends gefunden!
     
  20. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Öfters als einem lieb ist.

    Und ich will eigentlich gar nicht wissen wie es in Schalsteinen aussieht.:sleeping
    (meistens zu grausig - ist halt das SV Problem, die melden sich nie, wenn es ordentlich ist):D


    Wenn dann die Chaotensprüche zum Betonieren auf den Tisch kommen - vergiss es. :mauer

    Verdichten durch Fallhöhe, dann noch dünne Suppe gemixt, den Rest mit dem Rüttler gegeben,
    das hat schon was von sortenreiner Stofftrennung zum Recyceln.

    Klappe zu und wech.
     
Thema: Poroton oder Styroporschalungssystem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styropor schalungsstein nachteile

    ,
  2. styropor mit beton ausgegossen

    ,
  3. schalungssteine Erfahrung styropor

    ,
  4. betoniergassen,
  5. schlagbohrer in poroton unterputzdose,
  6. hausbaufirma poroton
Die Seite wird geladen...

Poroton oder Styroporschalungssystem? - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...