WLAN oder Kabel?

Diskutiere WLAN oder Kabel? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; ....auf neudeutsch könnte man auch sagen -> Aircom rult! :28: Und deswegen habe ich davon immer ein paar Meter im Lager..:D (natürlich inkl....

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und deswegen habe ich davon immer ein paar Meter im Lager..:D
    (natürlich inkl. passender N-Stecker).

    Gruß
    Ralf
     
  2. dp82

    dp82

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bispingen
    Tach,

    also ich habe beides, WLAN wegen meinem Nintendo DS um online zu spielen, ansonsten alles über Kabel angeschlossen!
    Ist schneller, sicherer, stromsparender...
     
  3. #43 capslock, 17.12.2008
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Wie würdet Ihr bei Neubau mit LAN/Telefonkabel umgehen? Meine Vorstellung:

    - Telekom in den Keller, dort Modem/Router
    - Cat 7 in jedes Zimmer, zumindest als Leerrohr oder blindes Kabel
    - ein Telefonkabel in jedes Stockwerk, damit man verschiedene VoIP-Basisstationen anschließen kann
    - wer mehr als ein Telefon pro Rufnummer möchte, muß zusätzliche DECT-Teile nehmen
    - braucht man eigentlich noch SAT-Kabel oder macht zentraler Receiver und Verteilung über LAN mehr Sinn?
     
  4. #44 ghneumann, 17.12.2008
    ghneumann

    ghneumann

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Nachrichtentechnik
    Ort:
    Bodensee
    Telefonkabel...

    ...würde ich auf keinen Fall verlegen. Cat.5e-Kabel kann Gigabit und kostet nicht viel mehr. Damit bist Du auf Nummer sicher für jede Anwendung, die da kommen mag. Oder auch gleich Cat.7.

    Belege jede Dose voll (alle 8 Leitungen), dann kannst Du unten im Keller jederzeit umstöpseln, wenn Telefon, Netzwerk (später auch TV) anderswo hingehen sollen. Für TAE gibt's Adapter auf RJ45.

    Wenn Du eine Fritzbox oder ähnlich mit ISDN-S0-Bus hast, könntest Du darüber auch das Problem mit mehreren Telefonen pro Raum/Telefonnummer elegant mit ISDN-Telefonen lösen.
     
  5. #45 C. Schwarze, 17.12.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Lege in jede Dose 2 Netzwerkkabel. In jeder Dose stecke 1 Doppelnetzwerkeinsatz rein.
    Z.B. haste dann links ISDN, rechts Netzwerk.
     
  6. #46 Bauwahn, 17.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wo soll sie denn hingehen? Oder ist sie mit Nitrogylcerin gefüllt?
     
  7. #47 Stromfresser, 17.12.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Hab ich von Busch-Jäger letztens Dosen gesehen: Links eine RJ-45 fürs Netzwerk, rechts eine TAE-Buchse. Auch nicht schlecht, aber anscheinend bißchen schwer zu bekommen.
     
  8. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    war wohl eher Rutenbeck? :biggthumpup:
    [​IMG]
    Ist aber eine UAE (6), eher nicht das gelbe vom Ei für's Netzwerk.
    Oder war's Line21?
    Oder Homeway?

    Grüsse
    Jonny
     
  9. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Also wir haben bei uns im Haus die Leerrohre fürs WLAN schon mal reinlegen lassen, auch wenns teuer war :wow so haben wir für die Zukunft vorgesorgt.
     
  10. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Bin bei mir ebenfalls im Moment am überlegen welche Kabel ich einziehe.
    CAT5 oder CAT7

    Die oben angesprochene Möglichkeit sich dadurch die TV und Satkabel zu sparen hört sich interesant an!

    Geht das mit beiden?
    Kann man dann mit einem Kabel pro Raum TV und EDV versorgen, oder kann jedes Kabel immer nur eine Funktion erfüllen?

    Verlegung würde nach Angabe meines Elektrikers am besten Sternförmig zu einem zentralen Verteilpunkt und nicht als Ringleitung erfolgen.
    Stimmt das?
     
  11. #51 shneapfla, 18.12.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Netzwerkkabel werden immer sternförmig verlegt (Token Ring hat sich nicht durchgesetzt ;) )...

    Ein Cat7-Kabel hat die gleiche Anzahl von Adern wie ein Cat5-Kabel nur daß diese verdrillt und doppelt mit Schutzfolie ummantelt sind.
    Daß man mit einem Netzwerkkabel auch gleich den TV-Anschluß ersetzen kann wäre mir neu (hab' aber TV-mäßig nicht viel Plan)...

    Ich habe Cat7-Kabel verlegt, weil imho der (gesamt gesehen) geringe Aufpreis eine Verlegung der "alten" Technik nicht sinnvoll macht.
     
  12. #52 sachwas, 18.12.2008
    sachwas

    sachwas

    Dabei seit:
    12.04.2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    staatl. gepr. Techniker, Kommunikationst.
    Ort:
    Hessen
    Echt? Welche Rohre nimmt man denn da so für ein WLAN?
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kennst Du die nicht? Das sind zertifizierte HF-Rohre, CAT-RF genannt. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  14. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Ralf,

    gibt es auch Gebiete in der Haustechnik, von denen Du nichts verstehst? :28:

    Gruß

    Bruno
     
  15. #55 Stromfresser, 18.12.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Die Suche bei B-J ist besch... aber ich habs gefunden.

    [​IMG]

    Aber Achtung! RJ-11 / 12. Könnte für CAT7 bißchen knapp werden. Dann doch lieber ene ordentliche Rj-45-Doppeldose und den Telefonstecker umgekrimpt.
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja. Als Holzheizer bin ich beispielsweise eine Niete. Grundlagen ja, aber Details?
    Und Abwasser-/Entwässerungstechnik zählt auch nicht zu meinen Stärken.

    Ein guter Fachmann kennt seine Grenzen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  17. #57 Stromfresser, 18.12.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Und da CAT7 zum Teil schon für den Preis eines (einigermaßen guten) CAT5-Kabels weggeht, kann man auch gleich CAT7 verlegen. Und in paar Jahren weiss eh keiner mehr, was Koaxkabel ist, da läuft auch Fernsehen über Datenkabel. (Achtung, persönliche Meinung!)
     
  18. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Weiß nicht wie die heißen, sauteuer waren die... aber der Elektriker hat gesagt das wären die besten :e_smiley_brille02:
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist sogar sehr wahrscheinlich, wobei diese Branche hier in Deutschland noch etwas träge ist. In anderen "kleinen" Ländern wird bereits heute flächendeckend nur mit Datenleitungen gearbeitet. LWL und dann kommt das komplette Multimedia-Angebot als Ethernet in´s Haus. (Bsp.: Hong Kong). Egal ob Tel., Rundfunk, TV, Internet, alles wird über diese Leitungen geführt und der Endkunde zahlt nach Datenvolumen.

    In DE dürfte das aber nicht so einfach sein, da die zu überbrückenden Entfernungen doch etwas weiter sind als beispielsweise in HK.

    Gruß
    Ralf
     
  20. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Außerdem werden die Gebäude in HongKong alle Jahre neu aufgebaut.

    Da die Stadt nicht in die Größe wachsen kann und zwecks Erneuerung nur bereits verbaute Fläche genutzt werden kann haben die meisten Bauten eine recht kurze Lebensdauer.

    Somit gehts dort auch wesendlich schneller neue Standarts durchzusetzen!
     
Thema:

WLAN oder Kabel?

Die Seite wird geladen...

WLAN oder Kabel? - Ähnliche Themen

  1. WLAN Thermostat für AN/AUS wenn Iphone im Wlan ist

    WLAN Thermostat für AN/AUS wenn Iphone im Wlan ist: hi zusammen, welche WLAN-Thermostat für einen Heizkörper müsste ich nehmen, sofern ich folgende Situation haben möchte: Sobald mein Handy im...
  2. WLAN im Neubau wie verknüpfung mit Netzwerk

    WLAN im Neubau wie verknüpfung mit Netzwerk: Hallo zusammen, da wir in unserem Haushalt nur noch Bedarf für kabellose Hardware haben, stellt sich die Frage, wie wir in unserem Neubau die...
  3. Rollladen Funktmotoren über Wlan??

    Rollladen Funktmotoren über Wlan??: Hallo Zusammen, gibt es eigentlich eine herstellerunabhängige Lösung, um Rollladenfunkmotoren (in meinem Fall S..m..fy) über Wlan zu steuern?...
  4. EFH Neubau Netzwerkleitung (LAN)

    EFH Neubau Netzwerkleitung (LAN): Hallo Leute, wie würdet Ihr heutzutage ein Netzwerk im Neubau planen? a - LAN Kabel (Cat 5/6) Netz b - reines WLAN Netz c - DLAN (über...
  5. Tip für wlan accesspoint im Efh?

    Tip für wlan accesspoint im Efh?: Mahlzeit Kollegen, im Zuge der Neubauplanung spukt bei mir schon länger die Frage nach der Datenverkabelung im Hirn umher. Meine Eltern haben...