paste

Diskutiere paste im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; kein flachdach! sondern flachgeneigtes steildach mit 7°, eindeckung altengerechtes kupferblech (hat auch nix genutzt)... frage an die...

  1. #21 bluecher, 27.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    kein flachdach! sondern flachgeneigtes steildach mit 7°, eindeckung altengerechtes kupferblech (hat auch nix genutzt)...
    frage an die trigonometristen: bei einer traufhöhe von 6m siehst du bei welchem abstand den first (deine aughöhe soll 1,6m betragen),
     
  2. #22 Carden. Mark, 27.01.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    34.6925 m sagt AAD
     
  3. #23 Thomas B, 28.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Schön!

    thomas
     
  4. #24 Torsten Stodenb, 28.01.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ach Gottchen, es geht nach längerer Pause wieder los! 3 1/2 Zeilen Prüfungsfrage, 6 Zeilen Rüpeleien - schade! Na, ich habe vielleicht auch nicht richtig geraten, aber ich habe alles in nüchternem Zustand geschrieben. Beflügelt durch das Karma meines prächtigen Holzhauses. :winken
     
  5. #25 Torsten Stodenb, 28.01.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Und überhaupt: Das Bauamt hat den Versuch gestoppt. Ganz gleich, mit welcher Begründung, es war berechtigt. Was will der Bunkerbaumeister jetzt von uns? Er muss doch sowieso von vorn anfangen. Sollen wir Tipps geben? :shades
     
  6. #26 DerSuchende, 28.01.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Warum ganz?

    Er sollte nur die Lage ändern.
    Gibt es dort noch mehr Möglichkeiten für "bauwillige" mit gleichen Ansichten?

    MfG
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 28.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der General - auch nach Jahren der Forenabstinenz ungnädig wie der seelige Herrscher seines Namensvetters ;)
    Es mag ja alles mögliche gewesen sein, aber nicht unperformat, wenn diese gruselige Wortarchitektur (ein sprachliches Krepelwalmdach ;) ) von performance kommen soll.

    Ich hätte ja gedacht, bei einem Kollegen müsse ich nicht SO weit ausholen, aber seis drum.
    1) Von einem 7° Walmdach (Krüppelwalm? :D) steht da oben nix und die riesige Auskragung im Dachterrassenbereich legt eher eine Stahlbetondecke nahe. Ja - OK, kann man auch mit Gefälle herstellen. Und Auskragung geht in Holz.
    2) Mit der 7° Info ist klar, das Gefälle geht zu den Aussenseiten. Über den Fenstern sind ca. 25 cm "Sturz". Darin sind unterzubringen:
    Bei Holz Fußpfette (ich nehme die Sparren schon mal als seitlich angeschlossen und nicht als aufgesattelt an, damit es überhaupt funzt), Rinne mit Gefälle, Notrinne und Dämmung unter der Notrinne sowie das Widerlager für die Fassade - aus was immer die ist.
    Mein lieber Blücher, das wird aber mehr als eng.
    Bei Bedong
    Decke + Dämmung - Rinne wie Holz. Das wird noch krimineller.

    Wenn ich jetzt noch über die Dimensionen dessen, was die Auskragung abfängt, nachdenke, platzt entweder das Budget oder die Sturzhöhe.

    Mein werter Generalisimus - Du bist nicht der einzige, der seine umfangreichen Gedanken hinter kurzen Sätzen verbirgt. Bei Laien ist dies manchmal schlecht, aber unter Fachleuten hätte ich gedacht, Du verstündest meine Einwürfe.
    Na gut - falsch gedacht.

    MfG
     
  8. #28 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    dühle: du bist zu sehr der konstruktion verhaftet !-)
    "yes, we can!" ist das bessere bauprogramm, und "ich liebe es!"
    ich schrieb was von dem einfügegebot.
    rezitiere mal BauGB §34.2
    und versuche das nicht stode zu erklären, er hat es morgen wieder vergessen.
    ein satz, und ich zitiere ausdrücklich: "...Ganz gleich, mit welcher Begründung, es war berechtigt..." ist an politischer, juristischer und menschlicher dummheit und selbstaufgabe nicht zu überbieten. das klingt sehr nach marketing für SM - studio ... auf dich einhauen tut so gut, mein gutster...
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 28.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mon Général - (ach ne, das war ja der Karl der Gaul ;) )
    Ich bin nicht zu sehr im konstruktiven verwurzelt, ich stehe nur auf dem Standpunkt, eine Planung ist nur dann gut, wenn sie in Gänze wie im Detail gut ist.

    Ich kenne eine Untersuchung über einen Bau des Herrn v.d.Velde, tolle Architektur, aber schon kurz nach der Inbetriebnahme Beschwerden über Baumängel.
    Ursache: Konstruktive Details, die auf dem Altar der Ansicht geopfert wurden.

    (Für die nicht-Architekten - v.d.Velde ist ein berühmter belgischer Architekt des frühen 20ten Jahrhunderts)

    Jeder Grundriss, jeder Schnitt, jede Ansicht gehört schon im Entwurf auf die mängelfreie Umsetzbarkeit hin überprüft.
    Sonst gibt es Ärger mit dem Bauherren. Entweder, weil der Ausführungsplanung die Leicht(sinn)igkeit des Entwurfs fehlt oder es Mängel gibt.

    WAs nicht heisst, dass man nicht nach gut aussehenden Details streben soll. Doch, das soll man. Aber funzen müssen sie.
    Und sicher kann man (fast) alles hinbiegen. Nur um welchen Preis in des Wortes wahren Sinne?

    Aber gut, wer sich nur für die Über(f)lieger Kupfer statt Zink aufs Dach legen lässt, dem mag auch manch anders nicht nur lieb, sondern vor allem teuer sein.

    Wenn Du mir etwas "vorwerfen" willst, dann bitte die Verwurzelung im wirtschaftlichen Planungsdenken - was auch mit nicht 08/15 Architektur sehr gut geht.

    PS - "Ich liebe es" - den Werbespruch für DAS standardtisierte Fast Food mit guter Architektur in Verbindung zu bringen, ist aber scho ab bissle schräg - oder
     
  10. #30 MoRüBe, 28.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Schick!...

    ... endlich mal wieder was los in der Bude :biggthumpup::bounce::mega_lol:
     
  11. #31 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    ja dühle, und?
    BauBG gelesen? warum lehnen die genehmigungskasperl ab?
    erklärs uns. dann erkläre ich dir die konstruktion: i can do!
    zu deinen ausflüchten: du musst mal den kleinen prinzen lesen, der erklärt dir dass du mehr wollen musst. das wird dir die welt danken...
    der henry v.d.v. hat so etwas fantastisches wie das bauhaus mit auf den weg gebracht...
     
  12. #32 Bauwahn, 28.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Soviel zur Schau gestellte scheinintellektuelle Arrogranz und dann
    auf McDonald's Niveau angekommen...
     
  13. #33 Shai Hulud, 28.01.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Bluecher,

    wenn dieses Bauamt für Ihn das Problem ist, so mache Er sein Ding doch einfach woanders.

    Und dieses Forum scheint für Ihn auch nur das kleinere Übel aus Mangel an Alternativen zu sein, in Wirklichkeit ist Er für höheres geboren.
     
  14. #34 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    bauwahn und halud: ich hab mir eure bilder angesehen und meine, wir müssen uns ertragen. ihr mich und ich euch.
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 28.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mon Général - Was die Nacht verbirgt, kann auch der Tag nicht offenbaren.
    Und was den Beamten bewegt, kann ich nicht offenbaren.

    Vermuten mag ich viel, doch ob er Nachtigal trapsen oder Lärche singen hörte, wird er ganz alleine wissen, wenn ers denn nicht in die Begründung geschrieben hat.
    Oder vielleicht hat er wirklich DARAUF
    Bezug genommen :D.

    Spass beiseite. Eine Abehnung wg Nichteinfügung MUSS doch näher begründet sein. Wenn NUR Nichteinfügung ohne Erläuterung angeführt ist, hätte ich meinem Bauherren schon lange zur Beschreitung der Verwaltungsrechtswege geraten. Willkür!

    Natürlich passt so ein Entwurf nicht in das Erscheinungsbild eines deutschen Durchschnittsbaugebietes. Aber Nichteinfügung ist schon mehr als fehlende holländische Soße zu allem. Ergo zu begründen. Und DA seh ich auf den Beamten echte Schwierigkeiten zukommen.

    Na und? Müssen deshalb seine Auftraggeber mit Murks leben?
    NEIN.
    Ich bin sogar so frech zu sagen, dass es auch das Bauhaus abwertet.
    Rietfelds Möbel sind auch nonkonform - aber benutzbar. Auch wenn man es beim ersten Hinsehen vielleicht nicht glauben mag.

    Ich würde wohl auch Lösungen für ds Detail haben - keine Sorge. Nur behaupte ich , mit einem EINFACHEN Detail hätte es nicht schlechter ausgesehen, wäre aber wirtschaftlicher und weniger anfällig für die kleinen Schlurigkeiten bei der Ausführung.
     
  16. #36 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    also gut dühle: wenn du zweigeschossig im I+D 35er baugebiet rein willst mußt du aufpassen! an dem strick drehen sie.
    in wahrheit gehts aber um den alten "süddeutschen dächerkrieg" nach schmitthenner und konsorten zu bemühen um das thema flachdach. den zahn hatte ich vorsätzlich mit flach geneigtem steildach schleifen wollen. denn frei dach flachdachrichtlinie ist alles was steiler als 5% bzw 3° ist ein steildach.
    nur wie begründest du einfügen eines staffelgeschosses in die eigenart I+D der umgebung? der BGH sagt wohl, dass auch dreigeschosssige bauten sich in I+D einfügen können und lehnt eine banale gleichschaltung ab. und nu?
     
  17. #37 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    damit disqualifizierst du dich, dühle! die rietveld (bitte mit vogelvau) objekte sind furchtbar unbequem, unfunktional, und auch in der verbindungstechnik im formalen stecken geblieben. die ergonomie gar unter aller kanone! ich bin auch bereit die bildhübsche LC liege in den gleichen topf zu werfen. hübsch anzussehen, 5 minuten zu genießen, folterähnlich unergonomisch.
    benutzbar lediglich als ablage, vogelvoliere, und anschauungsobjekt und ausdruck einer durchaus interessanten epoche niederländischer architekturgeschichte. --- IMHO
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 28.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ääähhhh - wieso einfügen begründen? Du/der Bauherr hat einen Antrag eingereicht, der (so versteh ich das) abgelehnt wurde/werden soll mit der Begründung der Nichteinfügung.
    Das möge mir der Beamte erstmal (schriftlich) begründen. Und dann kannst Du Dackelarbeit leisten. Also Umfeldanalyse samt Dokumentation der Scheußlichkeiten im Umfeld.
    Begründen musst DU doch nur bei Ausnahme und Befreiung. Solange das Bauwerk sich innerhalb der Bauordnung und der umgebenden Bebauung bewegt, musst Du nichts begründen. Eine Baugenehmigung ist nämlich eigentlich gar keine Genehmigung, sondern die Mitteilung, der Umsetzung der Planung stünde kein öffentliches Recht im Wege.
    Ist man der Meinung, die Planung verstoße gegen öffentliches Recht und dürfe deswegen nicht realisiert werden.

    Genau - nach Deiner Meinung. Ich fand sie durchaus als nutzbar. Mehr als manch anderes Möbel. Auch wenn es sicher noch bessere gibt, es gibt wesentlich schechtere.

    Aber - jetzt stell Dir mal vor, Du bist Beamter in der Möbelgenehmigungsbehörde und ich lege Dir den Riedveld-Stuhl zur Genehmigung vor.
    Abgelehnt unter Verweis auf die Vorschriften zur Käfighaltung von Hühner - oder wie :D
     
  19. #39 bluecher, 28.01.2009
    bluecher

    bluecher Gast

    du hast mir mit deinen tröstenden worten sehr helfen können - dankdir!
    ich falle immer auch die behördenblöffer rein....
    resümiere ich: rietveld ist nur im museum oder im hühnerstall schön...
     
  20. #40 Torsten Stodenb, 28.01.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Blücher, hat euer Büro eigentlich keine eigene Website? Google kennt nur eure Adresse in den diversen Verzeichnissen.
     
Thema:

paste

Die Seite wird geladen...

paste - Ähnliche Themen

  1. RoundUp-Paste???

    RoundUp-Paste???: Hallo Leute, ich hab im Garten einen nervigen Essigbaum der weg soll (samt nerviger Triebe). Mir wurde empfohlen in den Stamm Löcher zu bohren...
  2. Weisse Paste auf Mauerwerk

    Weisse Paste auf Mauerwerk: Hallo, ein Freund hat am Wochenende das Giebelmauerwerk seines sechsiger-Jahre Haus freigelegt, weil sich unter der Fensterbank schwarze...
  3. Trelleborg Paste adhesive 3300

    Trelleborg Paste adhesive 3300: Hallo Forumteilnehmer Zunächst herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich nun weiß, das das Zeug ein EPDM-Kleber ist (wurde...