Anbauen oder neu bauen?

Diskutiere Anbauen oder neu bauen? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo wir überlegen, ein Haus zu kaufen. Es hat aber nur 60 qm Wohnfläche und ist aus dem Jahr 56. Das Haus steht auf einem großen, ebenen...

  1. #1 Jessi75, 29.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Hallo

    wir überlegen, ein Haus zu kaufen. Es hat aber nur 60 qm Wohnfläche und ist aus dem Jahr 56. Das Haus steht auf einem großen, ebenen Grundstück. Nun stellt sich dir Frage, was günstiger ist: abreißen und neu bauen oder anbauen? Wenn wir anbauen, wollten wir an der Längsseite (11 m) ca. 4 m raus bauen und dann noch 3 Reihen aufmauern um das Dach als Einliegerwohung umzubauen und somit durch einen Mieter etwas Geld wieder rein zu bekommen. Die Alternative wäre, das alte Haus komplett abzureißen und alles neu zu bauen. Ich denke aber, dass das teurer wird. Was meint ihr? Abreißen und neu bauen oder anbauen? Was meint ihr, was sowas ungefähr kostet? Reichen 100.000 €?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für den Abriß? Locker!
    Wieviel darf dann der Neubau kosten...?
     
  3. #3 Jessi75, 29.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Die Frage ist einfach, was im Endeffekt günstiger wird. Mein Vater hat grad ein Haus umgebaut und meinte, es wäre vielleicht billiger das alte abzureißen und neu zu bauen. Ich kann das aber nicht wirklich glauben... Darum bitte Expertenmeinungen.
     
  4. #4 MoRüBe, 29.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Weiser Mann ...

    ... der Vater...:28:
     
  5. #5 Jessi75, 29.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    wäre schön, wenn ihr mir ein paar mehr Infos geben könnt. Mit "... der Vater..." kann ich leider nicht viel anfangen. Was kostet ein Abriss ungefähr? Und ein Anbau (40qm Anbau, Aufstocken, neues Dach)?
     
  6. #6 MoRüBe, 29.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na ja, ...

    ... die Angaben sind halt auch dürftig. Kein Mensch hier weiß, wie das Haus in der Substanz aussieht. Hellseher sind wir nu mal nich. Der Vater hat wahrscheinlich mehr vom Häuschen gesehen, als wir hier an Informationen bekommen.

    Ein Anbau kann 40 50 70 80 kosten? Mit viel pech gehen allein schon 40 bei der gründung des Anbaues drauf.

    Also Standardantwort. Suchen Sie sich nen Architekten, der das Ganze bewertet und der ein Konzept erstellt. Dann heißt es, entweder anbauen, oder Papa:respekt
     
  7. #7 Jessi75, 29.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Dankeschön! Mit der Antwort kann ich schon mal etwas mehr anfanen. Wir sehen uns das Haus am Samstag von innen an, haben es bisher nur von außen gesehen. Laut Expose ist die Grundsubstanz gut. Ich hab nur so gedacht, dass selbst wenn der Anbau 100 T kostet, krieg ich dafür keinen Abriss und Neubau oder vertu ich mich da?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Jein.
    Das ist halt Äpfel mit Birnen verglichen!
    Denn man unterstellt dabei, daß am Bestand nichts gemacht werden muß. Und das stimmt in aller Regel nicht...
     
  9. #9 MoRüBe, 29.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ich oute mich mal...

    ... als regelmäßiger Besucher der mh-Seiten:D. Da werden Abbrüche schon für weniger als 10 Riesen in der Größenordnung vergeben. Tja, und Neubau: also 65 qm für 90 ist locker hinzubekommen:D.

    Na ja, und was Makler so unter "gut" verstehen:irre
     
  10. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Wenn der Neubau sehr klein ist, vielleicht schon.

    Was die Preise für einen Neubau angeht, so gibt es im Netz viele Anhaltspunkte bei den Fertighausanbietern, deren Preise meinem Verständnis inkl. der im Forum geschilderten Erfahrungen die Untergrenze dessen bilden, was ein Häuschen kostet. Im Detail unterscheidet es sich ja eh - nicht jeder braucht eine S-Klasse, vielen reicht ein Fiat Panda.

    Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man mit 1500,-/€/qm rechnet, ein ordentlicher Neubau drin sein könnte, ohne großen Luxus, aber energetisch auf dem aktuellen Stand. Alles was deutlich darunter liegt, ist wohl unrealistisch und unter Weglassung diverser, kostspieliger Details kalkuliert.

    Viel Erfolg!
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ MoRüBe

    Mhm, sie möchte aber weit über 100m² und das noch in zwei getrennten Wohneinheiten!
    Und schon wirds mit den 90Tsd arrrrrgknapp...
     
  12. #12 KlausDieter, 29.01.2009
    KlausDieter

    KlausDieter

    Dabei seit:
    13.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Ich stand Anfang letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Nachdem ich mal versucht habe objektiv alles zu rechnen was für die Modernisierung und Anpassung an unsere Bedürfnisse nötig gewesen wäre, habe ich von dem Haus Baujahr Mitte der 60er, abstand genommen. Am Ende hätten viel Geld reingesteckt und doch nur ein "altes" Haus gehabt.
    3 Monate später haben wir uns das Grundstück gegenüber des Hauses gekauft und werden jetzt neu bauen.
     
  13. #13 Jessi75, 29.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Genau, die Überlegung ist ja nicht, 65 qm neu zu bauen, sondern diese bestehenden 65 qm auf ca. 100-110 zu erweitern + Dach aufstocken (noch nicht ausbauen, nur vorbereiten) oder halt entsprechend abzureißen und 100-110 qm neu zu bauen.
     
  14. #14 Golfer86, 30.01.2009
    Golfer86

    Golfer86

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erding
    wenn abreißen warum wollt ihr dann dieses Grundstück kaufen dann kauft doch lieber eins ohne Bebauung.
     
  15. #15 Jessi75, 30.01.2009
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Gerade das Grundstück und die Lage sind ja so toll an diesem Haus! Ich kann mir halt schwer vorstellen, dass ca. 40 qm Anbau plus 60 qm renovieren teurer sein sollen als abreißen und 110 qm neu bauen... das geht mir irgendwie nicht in den Kopf...
     
  16. #16 MoRüBe, 30.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na ja,...

    ... ihr wollt den Dachstuhl des Althauses abtragen, und neu wieder draufsetzen. Was bleibt dann von der Altbausubstanz noch übrig? 4 Außenwände plus evtl. ne Decke. Fenster, Zustand? Heizung, Zustand? und und und . Und das ganze Rumgepfriemel und angeflicke, wird unterm Strich genauso, wenn nicht sogar noch teurer.

    Aber der Rat mit dem Archi bleibt... (und Papi natürlich:D )
     
Thema: Anbauen oder neu bauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neubau oder anbau

    ,
  2. anbau oder neubau

    ,
  3. anbau abreißen und neu bauen

    ,
  4. anbau vs neubau,
  5. abreißen oder anbauen,
  6. Anbau vs. neubau
Die Seite wird geladen...

Anbauen oder neu bauen? - Ähnliche Themen

  1. Min. Traufhöhe von 5,5m - Eingeschossiger Anbau erlaubt?

    Min. Traufhöhe von 5,5m - Eingeschossiger Anbau erlaubt?: Moin zusammen, bei diesem Bebauungsplan (https://www.schermbeck.de/system/files/2022-05/Bebauungsplan%2055%20Wohnbebauung%20Spechort%20Plan.pdf)...
  2. An Nachbargebäude anbauen - wie?

    An Nachbargebäude anbauen - wie?: Liebe Wissende! Mein Studium ist schon länger her, seitdem bin ich beruflich im Straßenbau. Daher bitte ich um Mithilfe beim Suchen der...
  3. Risse im Anbau

    Risse im Anbau: Hallo Gemeinde, wir haben ein altes Bauerngut von 1760 und haben ein altes Milchhaus weggerissen und ein neuen Anbau mit Ringanker angebaut. Jetzt...
  4. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  5. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...