Anbau an ein Reiheneckhaus

Diskutiere Anbau an ein Reiheneckhaus im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben vor ein 10 Jahre altes Reiheneckhaus zu kaufen. Allerdings ist uns das Wohnzimmer zu klein und würden gerne einen 2,50 m x...

  1. mima

    mima

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steuerfachangstellte
    Ort:
    Zedlitz
    Hallo,

    wir haben vor ein 10 Jahre altes Reiheneckhaus zu kaufen. Allerdings ist uns das Wohnzimmer zu klein und würden gerne einen 2,50 m x 6,30 m Anbau machen. Da ein Keller vorhanden ist und man nur über den Keller in den Garten kommt, müsste natürlich der Keller und das Erdgeschoss angebaut werden. Was würde so ein Anbau kosten?

    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

    mima
     
  2. #2 Thomas B, 30.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bevor man ans Ausloten des finanziell Machbaren herangeht, sollte grundsätzlichgeklärt werden, was baurechtlich überhaupt zulässig ist.

    Reihenhäuser stehen ja -üblicherweise- auf eher kleinen Parzellen, wobei natürlich die Reiheneckhäuser hier etwas mehr "Fleisch" haben. Dennoch: Häufig sind auch hier die Baugrenzen ausgereizt.

    Daher: Bitte erstmal abklären, ob da überhaupt was geht.

    Wenn das geschehen ist kann man anhand der dargelegten Wünsche gar nichts sagen!

    2,50 x 6,30 = 15,75 m²

    Wie hoch? Was für eine Bauweise? Viel Glas? Große Eingriffe in bestehende Bausubstanz? So etwas sollte genau geplant (und kalkuliert) werden.

    gruß

    Thomas
     
  3. mima

    mima

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steuerfachangstellte
    Ort:
    Zedlitz
    Also baurechtlich dürfte dies kein Problem darstellen. Das Haus hat ein Grundstück von 500 qm und lt. meiner Information wird hier so ziemlich alles genehmigt. Das Grundstück ist ein Hanggründstück und deshalb würden wir den Keller und das Erdgeschoss anbauen. Es sollen beide Etagen als Wohnräume ausgebaut werden. Der Keller als Erweiterung zum Büro / Gästezimmer und das Erdgeschoss als Erweiterung des Wohnzimmers. Im Keller sollten Terassentüren eingebaut werden oben im Wohnzimmer eine Fensterfront. Auf das Erdgeschoss haben wir uns vorgestellt das ein Dach drauf kommt, dass mit dem ersten Stock abschließt oder es wird als Balkon genutzt. Was halt besser ist wird gemacht. Das Haus ist übrigens 2 1/2 Stockwerke hoch. Ich hoffe die Angaben reichen. Wir wohnen zur Zeit in diesem Haus in Miete und überlegen eben ob wir es kaufen sollen oder neu bauen sollen.
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 30.01.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... das tun sie nicht, sorry :konfusius .

    Und wie belastbar die Information ist, das dort alles genehmigt wird weiß hier auch Keiner.

    Da müsst Ihr Euch schon mal mit einem örtlichen Architekten zusammentun (auch zur Kostenschätzung). Den braucht Ihr sowieso für den Bauantrag.
    Und ein erstes Gespräch über Eure Pläne kostet in der Regel erstmal nix.
     
  5. mima

    mima

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steuerfachangstellte
    Ort:
    Zedlitz
    Danke, aber wir wollten es halt erstmal so probieren um eben mal ne grobe Richtung für die Kosten zu bekommen. Der Architekt macht ja auch nichts umsonst und den wollten wir halt erst einschalten wenn wir uns wirklich entschließen sollten das Haus zu kaufen. Vorher hätten wir ja nur Kosten für ne Planung und dann sagen wir es ist uns zu teuer und bauen lieber neu. Naja dann hat sich das ganze ja erledigt.
     
Thema: Anbau an ein Reiheneckhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reiheneckhaus anbau

    ,
  2. Anbau an Reiheneckhaus

Die Seite wird geladen...

Anbau an ein Reiheneckhaus - Ähnliche Themen

  1. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  2. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...
  3. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...