Innenwände durchbohren gegen Feuchtigkeit?

Diskutiere Innenwände durchbohren gegen Feuchtigkeit? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, um es gleich vorauszuschicken: Ich weiß, dass wir bei der Planung unseres Kellers einen Fehler gemacht haben und dass wir auch vom...

  1. Sadek

    Sadek

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo,

    um es gleich vorauszuschicken: Ich weiß, dass wir bei der Planung unseres Kellers einen Fehler gemacht haben und dass wir auch vom Architekten schlecht beraten waren. Ich bitte daher, auf reine Kopfschüttel-Beiträge zu verzichten, denn das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen und wir müssen nun schauen, wie wir retten, was zu retten ist.

    Also: Wir haben einen Betonfertigkeller, bestehend aus 3 Räumen. Jeder der 3 Räume ist durch eine eigene Klimaschutztür vom gedämmten Treppenraum des Hauses abgeschlossen. Die Räume rechts und links haben jeweils einen Heizkörper und ein oberirdisches Fenster. Der Raum in der Mitte hat weder Heizung noch Fenster. Wir dachten in unserer damaligen Naivität, das sei nicht nötig, weil es einfach ein kühler, trockener Raum sein sollte, in dem man Akten und Vorräte lagern kann. Es war uns nicht klar, dass es nicht ausreicht, von außen keine Feuchtigkeit herein zu lassen, sondern dass man auch dafür sorgen muss, dass innen entstehende Feuchtigkeit irgendwie hinaus kann. Der Zustand ist nun, kurz nach Fertigstellung (des gesamten Bauvorhabens), dass wir momentan die Wahl zwischen Pest und Cholera haben:

    a) Wir lassen die Tür zu dem mittleren Raum zu - an der Außenwand kondensiert dann innerhalb kurzer Zeit die Feuchtigkeit.

    b) Wir öffnen regelmäßig alle 3 Klimaschutztüren und die Fenster der Nachbarräume - die Wände werden/bleiben trocken, aber da die Räume kälter sind als der Rest des Hauses, wird diesem Wärme entzogen. Diese bringt wiederum neue Feuchtigkeit mit sich, die nach Schließen der Fenster wieder kondensiert.

    Wir stehen also vor der Frage: Wie schaffen wir es, dass unser Keller - insbesondere der mittlere Raum - trocken wird und bleibt?

    Wir hatten zur Bauabnahme einen Sachverständigen da, der folgende Idee hatte: Durch die beiden Innenwände des mittleren Raumes zu den anderen Räumen wird eine Kernbohrung durchgeführt. Dann könnte der Mittelraum per Durchzug der anderen beiden Räume mitgelüftet werden, ohne dass - wie jetzt - der Klimaschutz zwischen Haus und Keller durchbrochen wird.

    Meine Frage an die anwesenden Bauexperten: Was haltet ihr von dieser Idee? Welche Alternativen seht ihr?

    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Sadek
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    wann wurde gebaut?
     
  3. Sadek

    Sadek

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.
    Ort:
    Wiesbaden
    Wie gesagt, das Haus wurde gerade erst fertiggestellt. Gebaut wurde von August 2008 bis jetzt.
     
  4. Sadek

    Sadek

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.
    Ort:
    Wiesbaden
  5. #5 Stromfresser, 12.02.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Das "Wände beschichten" hilft ja wohl nicht gegen Betauung. Entweder muss die Wand / der Raum wärmer werden oder die Feuchtigkeit reduziert:

    Luftentfeuchter => laufende Kosten und Wasser muss weggeführt werden.
    Entlüftung zu anderen Räumen => wie vorgeschlagen, aber eventuell Zwangslüftung nötig.
    Entlüftung nach Außen, z.B. über Inventer und Rohr durch die beiden anderen Räume.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 12.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann mal die mentale Drehzahl runterfahren, denn noch wissen Sie nicht, um welche Form der Feuchte es sich handelt.
    Am wahrscheinlichsten ist, dass es sich um Restfeuchte aus der Bausausführung handelt. Diese wird Ihnen noch 1 - 2 Jahre "Freude" bereiten.
    Dagegen wäre sicher mit einem Luftentfeuchter (oder mehreren - je nach Raumgrösse) anzukommen.

    Andere Ursachen sind denkbar, aber via Ferndiagnose nicht zu beurteilen.

    Um zu anderen Lösungen etwas sagen zu können, wären ein paar mehr Infos zu Raumaufteilung und Nutzung nötig

    MfG
     
  7. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Wenn die anderen beiden Räume beheizbar sind, dann sind sie doch auch gedämmt, oder?
    Dann ist doch auch der mittlere Raum gedämmt.
    Dort einen Heizkörper nachzurüstee, sollte nicht so aufwändig sein.
    Allerdings löst das nicht das Lüftungsproblem im Sommer.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Stellt mal nen kleinen elektrischen Luftentfeuchter hinein und seht dann nach, um wieviel Liter Wasser pro Tag es überhaupt geht!
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nicht im Ernst oder?

    Nicht viel von zu halten
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    in einem nichtbenutzten/beheizten raum entsteht wenig feuchte die an den fenstern kondensiert. ergo baufeuchte.
    ihr solltet die türen offen lassen dieses jahr.
     
  11. Sadek

    Sadek

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.
    Ort:
    Wiesbaden
    Das heißt, es ist nicht eindeutig absehbar, dass wir das Problem auf Dauer haben, obwohl wir den Raum (ca. 16m²) quasi gar nicht belüften können?

    Leider nein. Wir haben in der Frühphase des Baus, nachdem uns hohe Extrakosten bei den Erdarbeiten geschockt hatten, am falschen Ende gespart. Gedämmt ist lediglich der oberirdische Sockel, der unterirdische Teil ist - außer dem Treppenhaus - komplett ungedämmt.

    Werden wir machen.

    Etwas genauer bitte?

    O.K., mit der Baufeuchte nehmen wir es auf - Luftentfeuchter und Türen offen lassen (natürlich nicht beides gleichzeitig) dürften für einen überschaubaren Zeitraum kein Problem sein. Aber noch mal die Frage: Werden wir nicht in unserem ungeheizten, ungedämmten und fensterlosen Raum in jedem Fall ein dauerhaftes Kondensatproblem haben?
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bei so einem "Durchzug" über 2 Löcher wird ja nicht jeder Wandbereich "abgelüftet" in den Ecken ist da meist Essig. In Kellern hat man sowieso das Problem der schlechten Belüftungsmöglichkeit und nun soll die schlechte Belüftung noch Belüftung für eine nicht vorhandene belüftung sein?
     
  13. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    wäre das nicht die Möglichkeit einen dieser Miniaturwärmerückgewinnungslüfter zu testen?

    Notwendig wäre je nach Modell ja "nur" ein Loch nach draussen mit 150mm Durchmesser (bzw. 2 kleinere).
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich würde nicht behaupten, dass ein keller, nach abflauen der "baufeuchte", zwingend
    "trocken" sein muss.

    technische lüftung muss auch nicht die lösung sein - kann es aber im einzelfall sein.
    dann müsste vom keller mit dez. kwl mit wrg zu anderen zu belüftenden räumen ein
    propellerisierter (1 zu-, 1 rückleitung) luftverbund hergestellt werden.

    oder eben el. trocknung .. und verzicht auf sauerstoff.

    ach ja .. bauabnahme mit sachverständigen? 3 buchstaben? na klasse.
    in e. kellerraum fällt bei "normaler" nutzung kondensat aus - und ich frag mich geht´s noch?
     
  15. #15 sentina, 13.02.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney
    Heizen und Lüften.

    Im Sommer alles zu, wenn es nicht hilft .... Heizen.

    Das ist dann das gesparte Geld für die Wärmedämmung .....
     
  16. Mixie

    Mixie

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Weitersweiler
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl. Ing (FH)
    Hallo
    da ich mal bei einem Unternehmen war das sich auf Sanierung spezialisiert hat habe ich folgende Meinung zu den Löcher bohren. Dies ist eine konstruktiver Lösungsversuch der sich bestimmt nicht negativ auswirkt aber nicht das Problem lösen wird. Das zu Beginn angepriesene BIORID System (siehe Link) mit zusätzlichen Calciumsilikatplatten die auf den vorhandenen Putz aufgebracht werden. Diese Platten gibt es in verschiedenen Stärken (2 cm bis 5 cm). Diese speichern die Feuchtigkeit und geben Sie wenn gelüftet wird wieder ab. Die Platten werden meist für Schimmelpilzbekämpfung eingesetzt. Haben aber den schönen Nebeneffekt einer Wärmedämmung die Innen aufgebracht werden könnten. Dies wäre in einer dünneren Stärke auch in den angerenzenden Räumen zu empfehlen. Näheres zu diesem System erfährst Du z.B. auf der Homepage von getifix.
     
  17. Sadek

    Sadek

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.
    Ort:
    Wiesbaden
    Von 3 Buchstaben war nie die Rede.
    Tut mir Leid, aber den Satz verstehe ich nicht.

    Es geht in meiner Frage wie gesagt um einen Raum ohne Heizung und ohne Fenster.
     
  18. #18 sentina, 13.02.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney


    Solche Platten gibt es nicht, die die Feuchtigkeit beim Lüften wieder abgeben. ; Märchenstunde!

    Es wird "höchstens" Feuchtigkeit aufgenommen und "evtl." langsam und zeitversetzt wieder abgegeben.

    Da dies unter extremer Trägheiten passiert, kann man sich so einen Unsinn auch sparen.
     
  19. #19 Lili Marie, 13.02.2009
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    ...gibt es doooch!
    Wenn Tante Karla im Kindergarten, nach dem wir die Tischplatten abgewischt haben, die Fenster öffnet werden die viel schneller trocken, als wenn die Fenster zu bleiben. :p


    :winken
     
  20. #20 sentina, 13.02.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney
    :D


    HÄHÄ, dann wird die Feuchtigkeit aber nicht aufgenommen, sondern befindet sich auf der Oberfläche .... ## das kann ne Glasplatte auch.:D

    Mir fällt zu diesen "atmenden Wänden" immer die "schnarchende Wand" ein!:mega_lol:
     
Thema:

Innenwände durchbohren gegen Feuchtigkeit?

Die Seite wird geladen...

Innenwände durchbohren gegen Feuchtigkeit? - Ähnliche Themen

  1. Verputzte Innenwand pickelig

    Verputzte Innenwand pickelig: Guten Tag, wir hatten unseren Neubau vor 6 Jahren mit Vlies tapeziert. Nun wollen wir lieber streichen, haben die Tapeten abgerissen und die...
  2. Innenwand, Malerarbeiten

    Innenwand, Malerarbeiten: Hallo, ich habe mir ein Haus aus dem Jahre 1996 gekauft. Im Obergeschoss bestehen die Wände scheinbar aus Kalksandstein, darauf Gipsplatten mit...
  3. Kellerraum Ausbau BJ1994 - Konzept innenwand?

    Kellerraum Ausbau BJ1994 - Konzept innenwand?: Ausgangssituation ist ein Haus BJ1994, voll unterkellert, KS Mauerwerk mit Hohlblocksteinen auf Betonplatte ohne Außendämmung oder XPS unter dem...
  4. Feuchte Innenwand im Keller nach Abdichtung von außen

    Feuchte Innenwand im Keller nach Abdichtung von außen: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig. Wir haben vor etwa 5 Jahren den Kellerabgang unseres Hauses von 1974 entfernen, die Kellertür...
  5. Mauer vor Innenwand aus Sandstein

    Mauer vor Innenwand aus Sandstein: Hallo, ich habe ein sehr altes Haus Baujahr 1844 und die untere Etage besteht aus Sandstein. Die obere wurde ca. 1970 neu drauf gemauert und eine...