ETW: Wie finanzieren?

Diskutiere ETW: Wie finanzieren? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Finger weg, von allen ETW in Deinem Alter! Miete Dir etwas! Begründung : Was machst Du mit der Schrottimmobilie, wenn Du eineFrau findest,...

  1. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Nu mach mal halblang! Wie kommst Du auf Schrottimmobilie?
    Bei der EK-Quote hat er in 0,nix das Darlehen zurückgezahlt, wohnt mietfrei und spart Geld. 33 Eigentümer heißt noch gar nix, Protokolle lesen. Gibt es Querulanten in der Eigentümergemeinschaft? Prozesse? Pflegen die Eigentümer Ihr Haus selbst oder wird wirklich für jeden Sch... ein Handwerker gerufen? Rücklage? Hausgeld?

    Gruß Andreas
     
  2. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Da gibt es einen gewaltigen Unterschied, hier mal die Nachteile einer ETW:

    1.) Man hat keinen eigenen Garten, o.k. is logisch und banal, das zu schreiben, aber:
    2.) Man kann keine eigenen Entscheidungen für die Immobilie treffen, man ist an die Eigentümergemeinschaft gebunden und da sitzen bei 33 Parteien garantiert einige Hornochsen.
    3.) Eine Eigentumswohnung, was ist das? Fenster, Türen, Elektrik, eine Heizung, Sanitär und genau das verliert mit den Jahren kräftig an Wert. Guck dir mal 30 Jahre alte ETWs an, die kosten fast nix mehr.
    4.) Horrende Betriebskosten, weil jede kleine Scheißreparatur von einer Fachfirma gemacht wird.
    5.) Wenn´s einem nich mehr paßt, weil man wegziehen will, der Nachbar bis nachts um 1 ständig hiphop mit 120 db hört, das geht nich mal so schnell, sondern nur mit Verlust.
     
  3. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Auch wenn ich Prügel beziehe, Sentina schreibt das genau richtig.

    WO bitteschön spart er Geld?

    Rechne mal die Finanzierungskosten, die teuren Betriebskosten, dazu noch einen jährlichen Wertverlust von sagen wir 5 %, dann ist das die größte Fehlentscheidung des Lebens.:frust
     
  4. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Klasse, wieder ein Thread der ausufert! Natürlich ohne daß der TS noch mitliest...
    Aber im Ernst: Gehen wir mal davon aus daß eine vergleichbare Mietwohnung (120T€) ca. 500 € Miete kostet, dann sind das 60T€ Miete in 10 Jahren. In dieser Zeit zahlt der TS aber nur ca. 13T€ Zinsen. Selbst wenn man einrechnet, daß er mit seinem EK in der gleichen Zeit noch ca. 20T€ Zinsgewinn erwirtschaften könnte bleibt eine Ersparnis.
    Die Aussage zum Wertverlust ist zu pauschal, ihm unterliegen Häuser wie Wohnungen (oder auch nicht, normal sollte ein Wertgewinn sein). Außerdem werden "die teuren Betriebskosten" ja auch zum Werterhalt eingesetzt.
    Gute Nacht,
    Andreas
     
  5. #25 DerSuchende, 14.02.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Ich frage mich auch, warum die Nachfrage immer weiter ansteigt?
    Liegt das an der Finanzierbarkeit, Rechnen, Hochglanz - Prospekten oder ist das „kaufsucht“?

    MfG
     
  6. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    1. Eine Wohnung die 500 € Miete kostet, ist mir persönlich 12 x 500 x 10 = 60000€ wert und nicht 120000.

    2. Wenn du 120000 € in Bundesschatzbriefen anlegst kriegst du bei 4,5 % Zinsen in 10 Jahren ca. 120000 x 0,045 x 10 = 54000 €, wenn man den Zinseszins berücksichtigt (bin jetzt zu faul zum rechnen) sinds wahrscheinlich 65000 €.

    q.e.d.

    Was deinen Wertgewinn angeht: Schmink dir den mal ab, den gabs in Deutschland in den 50zigern und 60zigern, jetzt geht aber die Einwohnerzahl zurück..:winken

    Einen Wertgewinn hättest du in Nigeria, Indonesien und auf den Philippinen.......
     
  7. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    zu 1.: Ganz schlechtes Argument: Dann ist im Umkehrschluss seine hypothetische Miete für eine 120T€-Wohnung also eher 1000€? Prima spart er also umso mehr.
    zu 2.: er hat aber nur 70T€, abzüglich Abgeltungssteuer bekommt er also 3,375% auf seine Bundesschatzbriefe = ca. 27T€
    Und ich bin jetzt zu faul etwas zum Wertgewinn/verlust rauszusuchen, bleibe aber dabei: Ihm unterliegen Haus und Wohnung.
     
  8. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Rinke: Habe jetzt im Parallelthread gesehen, daß Du Dich als Investor/Geldanleger mit ETW/Immobilien beschäftigst. Hier geht es aber um einen Selbstnutzer, da sehen die Dinge schon etwas anders aus. Es ist nun nicht nutzbringend für den TS (ja ich weiß, der liest schon lange nicht mehr mit) ihn allein mit deinen Erfahrungen als Anleger zu beraten.
     
Thema:

ETW: Wie finanzieren?

Die Seite wird geladen...

ETW: Wie finanzieren? - Ähnliche Themen

  1. Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren

    Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren: Hallo, ich stehe gerade davor ein Bauvorhaben zu finanzieren und habe Finanzierungsmöglichkeiten mit dem Finanzierungsrechner von Interhyp24...
  2. Hausboot finanzieren

    Hausboot finanzieren: Hallo zusammen, Vorhaben: - Erwerb eines Hausbootes inkl. Stellplatz (als Kapitalanlage / wird ausschließlich vermietet) - Hausboot ist fest...
  3. Nur Grunstück Finanzieren

    Nur Grunstück Finanzieren: Ist es möglich ein Grundstück zu finanzieren um anschliessend ein Doppelhaus darauf zu bauen welches von den Potenziellen Käufern nach...
  4. Finanzierer für schwierigen Fall gesucht

    Finanzierer für schwierigen Fall gesucht: Wir sind eine 3köpfige Familie und möchten gern in 49143 bauen, mit folgenden Rahmendaten: Grundstück 103000€ Haus KfW 70...
  5. Haus und Bauplatz getrennt finanzieren?

    Haus und Bauplatz getrennt finanzieren?: Hallo Forumsmitglieder, auf meiner Suche nach Antworten auf die Frage, wie die optimale Baufinanzierung für uns aussieht, bin ich über Google...