das geht doch nicht mit rechten dingen zu...

Diskutiere das geht doch nicht mit rechten dingen zu... im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; hi leute war gestern auf einer seite wo mann sich bauaufträge ersteigern (ergattern) kann my-.......de hab da was endeckt, das muss ich euch...

  1. younes

    younes

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Odenwald
    Benutzertitelzusatz:
    aus alt mach neu :-)
    hi leute war gestern auf einer seite wo mann sich bauaufträge ersteigern (ergattern) kann my-.......de hab da was endeckt, das muss ich euch einfach mal zeigen.
    ich verstehe nicht wie die das hinbekommen wollen ohne dabei ein verlustgeschäft oder :Baumurks zu machen:irre

    achtung hier sind die folgenden arbeiten die zu machen sind

    folgende Arbeiten sind zu erledigen:

    - Boden abdecken, Fenster / Türen etc. entsprechend abkleben
    - Gerüst stellen und wieder abbauen
    - Fassade reinigen
    - Schadhafte Stellen im Putz ausbessern (nur kleinere Stellen)
    - Fassade streichen mit hochwertiger Fassadenfarbe
    - schmales Farbband um Fenster und Türen
    - Baustelle reinigen und entsprechendes Material fachgerecht entsorgen
    - Haus hat noch ein atrium mit ca. 15 qm Fassadenfläche das auch zu streichen ist
    - Doppelgarage s. Bild sind auch zu streichen
    Alle Materialien und Arbeitszeiten wie Gerüst, Farbe usw. sollen im Angebot enthalten sein

    Bitte nur Festpreisangebote abgeben!

    Ein Besichtigungstermin ist nach Absprache möglich

    Wer stellt Material?: Auftragnehmer


    und das beste an der ganzen sache ist die haben einen der die oben aufgefürten arbeiten für 1900€ erledigt.
     
  2. #2 Achim Kaiser, 14.02.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Na und ?
    Wenn morgen einer von der Brücke springt oder gegen nen Baum fahrt musst du das auch machen ?

    Im übrigen guckst du die Sache im Moment vor dem Zusammenzählen an.
    Was da dann unterm Strich tatsächlich gemacht wird und welcher Preis da dann für gezogen wird entzieht sich der Kenntnis.

    Ansonsten kannst auch TV gucken : Schlaumeier sucht Schlaumeier
    .....ist ne Sendung die mindestens so soapig ist wie dort auf Aufträge zu lauern.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 schwarzmeier, 14.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :thinkVielleicht hat der KOLLEGE hier ein Komma-Problem oder eine Null vergessen !?:winken
     
  4. #4 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nee nee Herr Schwarzmeier, vielleicht IST der Kollege die Null in der Rechnung....


    Gipser
     
  5. #5 lordbauer, 14.02.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    ich habe ja keine Ahnung wie viel so etwas kostet aber manchmal gibt es gute Gründe einen Auftrag auch wenn ein Verlust dabei rauskommt anzunehmen. Vor allem dann wenn die Auftragslage schlecht ist und fixe Kosten gedeckt werden müssen. Stichwort: Deckungsbeitrag

    Gruß
     
  6. #6 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Ist das eine neue Strategie, Auftrag mit Verlust abschliessen, Hauptsache ich habe Arbeit?????
    Kosten deckend, mit Verlust??????
    wie geht denn das????
     
  7. #7 schwarzmeier, 14.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :thinkWenn wir mal ""unwissend schätzen"" , dass die Bude ca 200 qm Realfläche zu behandelnd aufweist , die Botanik zu entfernen oder zurickzubinden und zu schützen ist , die Behinderung einzuberechnen ist ,Hd-Reinigung Putzausbesserung in Kleinflächen , Putzgrund und zwei Deckbeschichtungen mit Fensterfaschen und allen Abdeckarbeiten und was man auf den Bildern alles so nicht erkennen kann,dann sehe ich etwaige Gesamtkosten von vorsichtig geschätzt zwischen 5000.-und 6000.-EURO als realistisch an .
     
  8. #8 schwarzmeier, 14.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Man kann schon mal in die Beschäftigung investieren mit 10%,vielleicht mal ein Loch füllen mit 20% . Aber zwei Drittel Subventionieren ist ruinöser Wettbewerb oder Kategorische Dummheit .
     
  9. #9 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    siehst du Schwarzi, du hast das auch nicht begriffen,
    Auftrag annehmen, Verlust machen, Hauptsache du bist von der Strasse weg, aber mit dem Verlust die Kosten decken.....


    Gipser
     
  10. #10 Shai Hulud, 14.02.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    So wie ich dich einschätze, würdest du bei so einem Schnäppchen dann auch gleich zuschlagen. :shades

    Daß der beauftragten Firma dann auch die Mittel zur fachgerechten Ausführung und Beschaffung des richtigen Materials fehlen, wird leider oft nicht mit bedacht. Bei der Ausführung wird sicherlich gespart werden müssen, um den Verlust so weit wie möglich zu minimieren. Eine langfristige Strategie dürfte da nicht dahinterstehen, deswegen muß man sich als ausführendes Unternehmen keine Sorgen um den guten Ruf machen.

    Das ist dann wohl das in anderen Themen bereits zitierte Win-Win-Geschäft. :irre
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn er einen Verlust dabei fährt, dann hat das nichts mit Deckungsbeitrag zu tun. Und ob er aus der Aktion wenigstens einen Rohertrag erwirtschaftet, steht auch noch in den Sternen. Die auftragsbezogenen Kosten kann ich nur grob abschätzen, aber nach meiner Rechnung bleibt da nicht mehr viel übrig.
    Da könnte es für den Unternehmer unter´m Strich günstiger sein wenn er mit seinen Mitarbeitern zuhause Skat spielt.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    KÖNNTE, nee Ralf, IST günstiger


    Gipser
     
  13. #13 schwarzmeier, 14.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Jeden Auftrag , z.B. im Frühjahr mit Gewinn abschliessen wäre mir sicher auch nicht zuwider aber manchmal muss man in den sauren Apfel beissen oder wie es bei Euch ist "a dünne Brotworscht fressen"!
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hab´s befürchtet...in Eurer Branche gibt´s Mitarbeiter auch nicht mehr umsonst. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 lordbauer, 14.02.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    @gipser

    Nein neu ist die Strategie nicht. Lernt man in BWL. Siehe Deckungsbeitragsrechnung. Ein Handwerker sollte sowas schon ausrechnen können. Zumindest wenn er eine soziale Verantwortung gegenüber Angestellten hat.

    Gruß
     
  16. #16 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    naja, umsonst haben wir schon öfter gearbeitet, aber nicht gratis......


    Gipser
     
  17. #17 lordbauer, 14.02.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Und noch was.

    Wie gesagt ich kann die Kosten fachlich nicht einschätzen. Wollte nur sagen, daß es Gründe gibt auch einen "schlechten" Auftrag anzunehmen.

    Gruss
     
  18. #18 schwarzmeier, 14.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Hab ich schon , aber net freiwillig 1
     
  19. #19 Gast943916, 14.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    @lordbauer
    Verlust = Draufzahlen
    wie oft kann ich das???? Je nach "Gesundheit" des Betriebes 1-2-5 oder gar 10 mal
    aber dann bin ich pleite, so aus lauter sozialer Verantwortung schick ich dann meine MA zum Arbeitsamt.
    Da mach ich lieber einen Auftrag weniger, alle anderen aber mit Gewinn, VIELLEICHT mal Kostendeckend aber OHNE Verlust und meine MA bleiben hier.
    Ein Verlust kann doch nicht Kostendeckend sein,


    Gipser
     
  20. #20 Olaf (†), 14.02.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mal...

    interessehalber:
    Wie hoch wären denn die "Herstellkosten" etwa? Also Arbeitslohn + AG-Anteil x Stunden, Material und andere unmittelbare Kosten (Gerüstmiete, Sprit für die Anfahrt). Bei 20 EUS/pro Stunde würde ich gefühlsmäßig sagen sind die erstmal gedeckt, oder?
    Von Draufzahlen sollte also nicht unbedingt die Rede sein, ich deck bloß meine Gemeinkosten nicht.
    Gefühl 2: Das ist doch brutto ????
     
Thema:

das geht doch nicht mit rechten dingen zu...

Die Seite wird geladen...

das geht doch nicht mit rechten dingen zu... - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war

    Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war: Hallo zusammen, in meiner ETW habe ich seit neustem das Problem, dass mein Rolladen nur noch hochgeht wenn er vorher ganz unten war. Beispiel....
  3. Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(

    Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(: Hallo ich wollte auch mal zum Thema Putz was Posten. Habe viele andere gesehen weiss aber nicht ob das mein Problem auch ist. Hinter einem...
  4. Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?

    Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?: Moin zusammen, habe mich schon bisschen eingelesen. Es geht um folgendes, ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, als wir initial gemessen...
  5. Wie geht der Griff ab?

    Wie geht der Griff ab?: Hallo, wie geht bitte der Griff von diesem Ventil ab? Schräubchen gibts nicht. Einfach ziehen oder ...?[ATTACH]