solaranlage rentabel?

Diskutiere solaranlage rentabel? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; na klar geht es nicht nur um ennergiegewinn und spaaren. innere überzeugung gehört auch dazu!! im winter wird die solaranlage nicht...

  1. #41 Pascal82, 26.02.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    na klar geht es nicht nur um ennergiegewinn und spaaren.
    innere überzeugung gehört auch dazu!!

    im winter wird die solaranlage nicht ausreichen, aber wir haben noch einen großen wassergeführten ofen der als ganzhausheizung ausgelegt ist. und zur sicherheit ein gasbrennwertgerät. das aber (wie ich hoffe und der Heizi uns versprochen) nur benötigt wird wenn wir entweder nicht anschüren (faulheiz) oder im winter in den urlaub fahren....
     
  2. #42 Baufuchs, 26.02.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    7-Jahresergebnis

    Solaranlage zur Brauchwassererwärmung, optimale Südlage, DN 45° per WMZ ermittelter Ertrag in 7 Jahren = 18.000 Kwh

    Kann sich jeder ausrechnen ob sich das gelohnt hat.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @baufuchs

    so eine 4qm Anlage mit WW Speicher?

    Gruß
    Ralf
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Eben nicht!

    Denn man müßte dazu nicht nur die Anlagenkosten wissen, sondern auch die der alternativen Erwärmung.
     
  5. #45 acensai, 26.02.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    KFW40 oder KFW60

    Ein Aspekt, der bisher in dieser Diskussion nicht berücksichtigt worden ist sind die KFW40 / KFW60-Grenzen etc.

    Durch den niedrigeren Primärenergiebedarfsfaktor von solar erwärmten WW kann die KFW40-Grenze leichter erreicht werden. In diesem konkreten Fall plant der Fragesteller ein EFH zu bauen. D.h. aktuell ist ein Kredit über 50.000 Euro zu 2,55 % drin - bei EFH mit Einliegerwohnung wären's sogar 100.000 zu 2,55 % ... das sollte schon auch in eine Kalkulation und Diskussion mit einfliessen!
     
  6. #46 Baufuchs, 26.02.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    6m²

    Kollektorfläche, 300l Speicher, Anlagenkosten 5.500.- DM.

    Alternative Gas je Kwh 5ct. (Durchschnittspreis)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na, da sind 428kWh/qm*a gar nicht so übel. Da liegen viele WW Anlagen deutlich schlechter.
    Die Anlage hat dann eta 120,- €/a eingespart. Evtl. auch etwas mehr weil bei der WW Aufbereitung im Sommer mit Gas der Wirkungsgrad nicht so berauschend ist.

    Momentan werden diese Anlagen für etwa 5.000,- € inkl. Montage auf den Markt geworfen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    WMZ in Solaranlagen sind immer so eine Sache....
    Es wird ein größerer WW-Speicher benötigt als ohne Anlage.
    Dieser Speicher wird, gerade im Sommer, auf eine höhere Temperatur geladen als es sonst mit dem kleineren Speicher passieren würde. Da werden viele kwh geerntet die sonst nicht benötigt würden.
    Deshalb sind diese Angaben nur bedingt aussagefähig.

    Gruß Josef
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig. Ich hätte wohl besser schreiben sollen

    Jetzt ist mein Weltbild wieder in Ordnung. :D

    Gruß
    Ralf
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Richtig.

    In der Praxis funktioniert es aber leider meist andersherum:

    Dank des solaren Feigenblatts wird mit geringerer Wärmedämmung gearbeitet und auf die KWL verzichtet.
    Dann ist das Gebäude eben nur noch auf dem Papier besonders sparsam!

    Diese Faktoren sind nämlich mehr politisch willkürlich als faktisch fundiert...
     
  11. #51 HolzhausWolli, 26.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Grübel.... erliege ich einem Denkfehler, wenn ich sage, daß die Anlage bei EUR 120,- Jahresersparnis lediglich etwa die Hälfte der Zinslast dieser Investition bedient?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da liegst Du garnicht so falsch. :D

    Ich sag´s ja immer, Solar muß man sich leisten können. Ist wie mit einem Porsche RS Turbo.
    Braucht man nicht wirklich, macht aber Spaß.

    Gruß
    Ralf
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, Denkfehler.
    Allerdings nicht bei Dir! Sondern bei denen, die sich sowas schönrechnen...
     
  14. #54 HolzhausWolli, 26.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Auweia!

    Wenn ich nun berücksichtige, daß Ralf den Ertrag als "gar nicht so übel" eingestuft hat.......


    :mauer
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, die Wahrheit schmerzt. Wenn dann noch ein geringer WW Bedarf hinzukommt (Bsp.: 2 Renter), dann kocht die Suppe auf dem Dach umsonst vor sich hin.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #56 HolzhausWolli, 26.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Aber: Welche Voraussetzungen müssen Eurer Meinung nach erfüllt sein, DASS sich so etwas rechnen kann.

    Ich meine, hinter diesen Produkten steht doch eine in der Größe nicht zu verachtende Industrie. Die kann doch Ihre Existenz nicht auf der Gutgläubigkeit der Kunden aufbauen, obwohl einfachste Rechnungen schon die (wirtschaftliche) Unsinnigkeit beweisen. Ich bin davon überzeugt, daß der überübergroße Teil der Leute, die sich dafür entscheiden, wirtschaftlich motiviert ist.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage steht und fällt mit dem Temperaturniveau. Hinzu kommt der Bedarf, der optimalerweise dann anstehen sollte wenn die Solaranlage auch Erträge liefert.

    Und last but not least, die Investitionskosten. Wenn ich beispielsweise die Investitionskosten verdoppeln muss um den Ertrag um 10% zu steigern, dann ist was faul an der Planung.

    Deswegen sollte man vorab etwas Zeit in die Planung investieren, kritisch hinterfragen, und dann eine Entscheidung treffen.
    Leider ist eine ausführliche Planung bei Kleinprojekten nicht zu bezahlen, also werden weiterhin die berühmten 4 oder 6qm Kollis auf´s Dach gesetzt.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #58 Ralf Dühlmeyer, 26.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mir fiele da z.B. ein
    Russland meint mal wieder einen seiner Ex-Sputniks mit der Gasknute gängeln zu müssen.

    Im Ernst. Eine wirtschaftlich gesehen schwarze Null oder gar ein paar € Gewinn kannst Du nur mit Glück erwarten, wenn Du die Anlage "aus der Portokasse" bezahlt hast.
    Wenn also keine Sollzinsen anfallen, sondern "nur" Habenzinsverlust anzusetzen ist.

    Mit Glück deshalb, weil die Komponeten einer Solaranlage wie alle Technik eine begrenzte Lebensdauer haben. Diese kann lang, aber auch nur knapp länger als die Garantiezeit sein.
    In letzerem Fall wirds nie schwarze Zahlen geben, auch keine Null (die gar keine Zahl ist)
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sinnvolle Anwendung ist z.B. das Beheizen eines nur im Sommer benutzten (Außen-) Schwimmbeckens.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So. Konferenzschaltung ist vorüber, jetzt kann ich meine oben doch etwas kurz geratene Antwort ausführlicher erläutern.

    Zum Temperaturniveau.

    Ein Hauptproblem bei Solaranlagen ist, daß die höchsten Erträge im Sommer anfallen. Bereits während der Übergangszeit fallen die Erträge deutlich niedriger aus, und im Winter gibt es nur an wenigen Tagen (o. Stunden) Erträge. Dieses Problem kann man durch geschickte Kollektoranordnung (Stichwort: Aufstellwinkel) zwar ein wenig entschärfen, aber man kann damit das Problem nicht beseitigen.

    Jetzt kann es passieren, daß der Kollektor nur Temperaturen von sagen wir mal 40°C schafft. Für WW (50°C) oder Radiatoren (Bsp.: 55°C) zu wenig, für eine FBH mit sagen wir mal 35°C wäre das aber noch ausreichend.

    Bei einer WW Anlage wäre der Ertrag also nur nutzbar wenn der Speicher völlig ausgekühlt wäre, und die restlichen xxK müssten zugeheizt werden. Bei Heizungsunterstützung mit FBH könnte man auch die niedrigen Temperaturen noch sinnvoll nutzen.

    Zu den Investitionskosten:

    Ich hatte oben schon die berühmte "4qm mit WW Speicher Anlage" zu einem Preis von 5.000,- € erwähnt. Unterstellt man nun einen Ertrag wie von Baufuchs genannt, oder einen nutzbaren Ertrag wie von mir angesetzt, dann wird man schnell feststellen, daß sich so eine Anlage in absehbarer Zeit nicht amortisieren kann.

    Wird die Anlage vergrößert, womit auch der Ertrag steigt, dann muss nur noch sicherstellt werden, daß die Erträge auch verwertet werden können. Die Mehrkosten für beispielsweise 1 Kollektor sind moderat und steigern den Ertrag in Relation zu den Mehrkosten erheblich.

    Dann eine Kostenrechnen erstellen, zu erwartende Erträge abschätzen, und erst dann lässt sich zumindest grob abschätzen ob eine Anlage sich amortisieren kann.

    Bei so einer Rechnung wird sich auch schnell die Frage stellen, ob (teure) Röhrenkollektoren oder vielleicht nicht doch besser (billigere) Flachkollektoren. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten muss man die Investitionskosten niedrig halten um überhaupt irgendwann mal eine Rendite zu sehen.
    Deswegen kann ich irgendwie auch verstehen, wenn manche Leute ihre xxx,- € Anlage im I-Net kaufen und versuchen diese selbst auf´s Dach zu basteln. Ich kann die Beweggründe nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht für richtig halte.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

solaranlage rentabel?

Die Seite wird geladen...

solaranlage rentabel? - Ähnliche Themen

  1. Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?

    Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?: Hallo Forum! Mein Mann und ich wollten/wollen auf unseren Neubau eine PV-Anlage nachrüsten (Haus ist von 2019). Wir haben die Gewerke einzeln...
  2. Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?

    Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?: Hallo Experten, ich habe aktuell eine Solaranlage auf dem Dach die bei Sonne das Wasser erwärmt. Ausgelegt für 6 Personen. In einigen Wochen...
  3. Anschluß der Solaranlage

    Anschluß der Solaranlage: Wer kann mir helfen????? Ich habe Logomax plus gb162 und eine Wagner sungo S Solaranlage. Ich stellte nun fest, daß die gar nicht mir dem Rc35...
  4. Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage

    Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag. In der Hoffnung auf die Schwarmintelligenz habe ich mich hier angemeldet, da diverse Experten nicht...
  5. Solaranlage mieten

    Solaranlage mieten: Moin Habe eine Anfrage bekommen über die Vermietung einer Solaranlage auf meinem Dach. Klingt interessant... Hat jemand hier wissen und evtl...