Angebot von xxxxxx-Haus? Seriös? Kosten?

Diskutiere Angebot von xxxxxx-Haus? Seriös? Kosten? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Vielleicht ist das auch Ergebnis von persönlichen Erfahrungen des Baubetreuers? Nach einigen Jahren selbständiger beruflicher Tätigkeit sagte...

  1. #21 bruchpilot, 26.02.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Vielleicht ist das auch Ergebnis

    von persönlichen Erfahrungen des Baubetreuers?

    Nach einigen Jahren selbständiger beruflicher Tätigkeit sagte mir mein Baubetreuer nach Abschluß unseres BV (Baufirma als GÜ), dass er (nach Möglichkeit) nur noch mit bestimmten seriösen Firmen zusammenarbeitet (und insbesondere diese an Bauherren weiterempfiehlt), weil er mit vielen anderen Baufirmen (insbesondere GÜ und deren Subs) so schlechte Erfahrungen gemacht hat, dass er sich und seinen Klienten das nicht mehr antun will.

    Jetzt nicht aufregen, soll kein grundsätzliches Schlechtmachen von GÜ`s und SUB`s sein, bei uns und in unserer Straße haben aber nahezu ausschließlich solche Firmen "gewirkt", soviel Pfusch auf einer Stelle (verschiedene BV von verschiedenen GÜ`s in einer Straße, insbesondere an den Kellern) ist ihm in seiner gesamten beruflichen Karriere jedenfalls noch nicht untergekommen.

    Und das ist einfach mal Fakt.

    Ich würde auch NIE WIEDER mit einem GÜ bauen. Bauen an sich schon, nur nicht wieder mit GÜ.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    welche pflichten hat eigentlich ein baubetreuer, welche ein bauberater?
    was kann der eine, was der andere? bzw., was müss(t)en die können?
     
  3. #23 bruchpilot, 26.02.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Ist das nicht

    Dasselbe????
     
  4. #24 MoRüBe, 26.02.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

  5. #25 solveig, 26.02.2009
    solveig

    solveig

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Kraichtal
    ... sorry, was is ´n GÜ??? Ich bin wohl etwas blond im Geiste ...
     
  6. #26 solveig, 26.02.2009
    solveig

    solveig

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Kraichtal
    Gute Tips, danke! Photovoltaik wollen wir auch später mal nachrüsten, wegen des Schwedenofens, da werde ich jetzt unsicher, wegen der Gemütlichkeit würde ich gerne einen haben und auch, weil ich extrem verfroren bin.
     
  7. #27 solveig, 26.02.2009
    solveig

    solveig

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Kraichtal
    Mutter und Kind baden jeden Tag, also 2 heiße Bäder täglich, das heißt hoher Warmwasserbedarf, ob das ´ne Wärmepumpe alleine schafft ohne jede Menge Strom???
     
  8. #28 Torsten Stodenb, 26.02.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, der korrekte Begriff ist "Baubetreuer". Berater ist jeder, das sagt aber nichts über seine genaue rechtliche Einordnung aus.

    Auf Grund der etwas schwierig zu verstehenden Formulierungen im Juristendeutsch in der betr. Verordnung herrscht manchmal Unklarheit über die genauen Abgrenzungen zwischen den definierten Tätigkeiten eines Baubetreuers und eines Bauunternehmers oder Generalübernehmers.

    Letztere erbringen technische Bauleistungen im Auftrag eines Bauherrn. Sie arbeiten auf der Basis eines Werkvertrages, schulden also die Errichtung eines Werkes.

    Im Unterschied dazu besteht die Aufgabe eines Baubetreuers in der wirtschaftlichen Vorbereitung und Durchführung des Bauvorhabens. Gelegentlich kann darunter auch die Vergabe von Bauaufträgen fallen, allerdings dann immer im Namen und für Rechnung des Auftraggebers, während ja der Bauunternehmer oder –übernehmer Aufträge an Subunternehmer im eigenen Namen vergibt.

    Der Baubetreuer schuldet also nicht das Werk selbst wie der Unternehmer, sondern eine organsisatorische Leistung, wobei die direkt die Bauleistungen bestimmenden Werkverträge zwischen dem Bauherrn selbst als Auftraggeber und den ausführenden Unternehmern als Auftragnehmer bestehen. Bei diesen handelt es sich in der Regel um Handwerksbetriebe. Ein Generalunternehmer oder –übernehmer wiederum fasst einzelne dieser Bauleistungen zusammen und tritt gegenüber dem Auftraggeber an Stelle mehrerer einzelner Auftragnehmer als ein einziger Generalpartner auf, der die Koordination und Organisation der Einzelgewerke durch entsprechende Werkverträge mit diesen Subunternehmern im Innenverhältnis zu leisten hat. Dem Bauherrn gegenüber schuldet er das durch seinen Vertrag mit dem Auftraggeber bestimmte Gesamtwerk.

    Diese auf den ersten Blick vielleicht etwas diffizilen Unterschiede müssen scharf auseinander gehalten werden. Sonst wäre es ganz sinnlos, einmal von „Baubetreuer“ und ein anderes Mal von „Bauunternehmer“ zu sprechen. Nur weil ein Generalunternehmer wie ein Baubetreuer auch Teiltätigkeiten organisiert, ist er also noch lange kein „Betreuer“. Auch ein Architekt organisiert und koordiniert Einzelgewerke, aber ist ebenfalls kein „Betreuer“, auch wenn er betreut und berät. Das „Betreuen“ ist dann aber umgangssprachlich gemeint, nicht juristisch.

    Soweit zum Grundsätzlichen, was die Begrifflichkeiten angeht. Aber, wie oben schon ausgeführt wurde, geht es ja bei der „Baubetreuung“ im Kern und nach allgemeinem Verständnis ohnehin nicht oder kaum um die konkrete Bautätigkeit, sondern um das wirtschaftliche Drumherum.

    Vgl. folgende Quellen:

    http://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=21070&marker=Baubetreuer
    http://www.ihk-ostbrandenburg.de/content/artikel/517.html
     
  9. #29 bcolumbia, 27.02.2009
    bcolumbia

    bcolumbia

    Dabei seit:
    28.06.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufung
    Ort:
    bayern
    ein beispiel

    lieber solveig,
    unsere Geschichte bis jetzt:
    wir sind seit einem Jahr in der Planungs- und Angebotsphase und haben es jetzt endlich geschafft einen Eingabeplan zu haben.
    Ich will damit sagen nimm dir die Zeit, du als Beamter kannst dir das leisten und mach dich kundig (als Lehrer hast du dafür sicher das köpfchen).
    Schau mal in ein Neubaugebiet, rede mit den Leuten finde so Bauunternehmen raus, lass dich dort "beraten" und vergleiche (so es geht).

    Unser Stand momentan 160 m2 Kfw40 Massivbau (kaum schöngerechnet :-) also ca. 43), + WohnKeller + gemauerte Doppelgarage 270k€

    Grüße

    BC
     
Thema:

Angebot von xxxxxx-Haus? Seriös? Kosten?

Die Seite wird geladen...

Angebot von xxxxxx-Haus? Seriös? Kosten? - Ähnliche Themen

  1. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. Angebot Fenster

    Angebot Fenster: Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt. Es handelt sich teilweise um...
  4. Angebot Innenputz Bad

    Angebot Innenputz Bad: Ich bin gerade am Bad sanieren und wollte gern die Wände wieder neu verputzt haben. Es handelt sich um ein Altbau in Ziegelbauweise Das Bad ist...
  5. Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH

    Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH: Hallo zusammen, ich habe zu unserem Estrich folgendes Angebot erhalten. Das verlegen der Tackerplatten ist im Preis inbegriffen. Kommt mir etwas...