Fussbodenheizung plus Handtuchheizkörper?

Diskutiere Fussbodenheizung plus Handtuchheizkörper? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wart´s ab bis Julius kommt. Dann kriegst Du für ich weiss das da core auch noch eine Nachhilfestunde. :mega_lol: so jetzt reichts aber...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wart´s ab bis Julius kommt. Dann kriegst Du für

    auch noch eine Nachhilfestunde. :mega_lol:

    ähem....wo waren wir stehen geblieben? :(

    Ach ja, der Handtuchwärmer.....ist ja schon alles geklärt.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 shneapfla, 11.03.2009
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    ebenfalls :offtopic:

    also ich hab' das vorher noch nirgends so gelesen und ich hatte Probleme meine Zehennägel wieder nach unten zu rollen (die hat's mir nämlich bei dieser Schreibweise aufgestellt)...
    Hier die Bedeutung...
    Statt dem Accent ist auch ein einfaches Anführungszeichen ("single quote") passend... ;)

    Ach ja, zum Thema:
    ich hatte auch vor einen Handtuchwärmer zu installiern bin aber wg. der niedrigen Temperaturen davon abgekommen und werde wohl eher einen Infrarotstrahler o. ä. installieren...
     
  3. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Reicht es zum Handtuchtrocknen nicht, wenn das Bad eine einigermaßen niedrige Luftfeuchtigkeit (~50%) hat? Wenn Handtücher nach der Wäsche auf der Leine hängen, sind sie eigentlich immer recht schnell trocken. Schneller jedenfalls als Baumwollpullover.
    Eine Lüftung ist ja im Bad vorhanden.
     
  4. #24 seschmi, 11.03.2009
    seschmi

    seschmi

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Mittelfranken
    Dabei muss man aber aufpassen, dass nicht die Heizpatrone läuft und die Umwälzpumpe der Heizung, bzw. der Heizkörper aufgedreht ist. Dann heizt nämlich die elektrische Heizpatrone im Heizkörper das Wasser der FBH, bzw. das ganze Haus, mit hohem Stromverbrauch und geringer Wirkung. Habt Ihr eine Sicherung dagegen, oder passt Ihr einfach auf?

    Nur der Vollständigkeit halber sollte man auch noch erwähnen, dass man die Badheizkörper auch an einen zweiten Heizkreis mit höherer Vorlauftemperatur hängen kann, falls das Heizsystem eine solche erbringen kann. Kostet natürlich mehr, abhängig von den lokalen Gegebenheiten.
     
  5. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
    Jup hab ich natürlich nicht separat erwähnt weil es für mich logisch ist. Aber als Ergänzug ein ganz guter Hinweis für Mitleser. Bei uns wird das zur Zeit noch manuell gemacht da ich momentan noch andere offene Baustellen habe. Ausserdem ist es ja zur Zeit so kalt draussen, das man die Patrone nich braucht...
     
  6. #26 Achim Kaiser, 11.03.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Deswegen schließt man den Handtuchheizkörper nicht am Netz an bei reiner FBH sondern betreibt den nur elektrisch ... mit Zeitschaltuhr und Thermostat.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :( Aber auf mich hört mal wieder keiner.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 glasklar, 11.03.2009
    glasklar

    glasklar

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    glaser
    Ort:
    47803 krefeld
    hantuchhalter

    hallo
    genau das habe bei uns im haus nachträglich gemacht
    mein gäste wc hat eine grundfläche von 1,6x1,7m .laut wärmeberechnung sollten 40m rohr verlegt werden. da ich eine dusche eingebaut habe war bei 20m rohr ende .
    wenn ich im winter unter der dusche stand ,und das warme wasser zudrehte, war es schon mal zu kühl .da ich im keller heizkörper habe . das erdgeschoss und obergeschoss fussbodenheizung
    habe ich im gäste wc ein badheizkörper eingebaut .er würd mit der höheren vorlauftemperatur ca 60 grad betrieben. wenn ich mich dusche drehe ich denn regler auf 5 danach wieder 2 .wir kommen damit gut zurecht und er trocknet die handtücher
    lg willi
     
  9. #29 Achim Kaiser, 11.03.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wir reden hier von WP-Anlagen ....
    Da bezahlste z.B. 10 Grad mehr Vorlauftemperatur mit 20-25% höherem Stromverbrauch weil der COP der WP defig in den Keller geht.
    Das ist bei Öl, Gas oder Holzfeuerung alles kein Thema .... bei WP ists tödlich.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und so manche WP wird die 60°C VL noch nicht einmal schaffen. Die läuft dann ewig und versucht krampfhaft den VL auf Soll zu bringen. :D
    Den Stromversorger freut´s. :mega_lol:

    Bei 35/30 kann man 3 Halos an die Decke schrauben. Die machen wenigstens hell und liefern mehr Wärme in den Raum als der Handtuchwärmer.

    Gruß
    Ralf
     
  11. elling

    elling

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Nochmal vielen Dank an alle!
    Die Entscheidung für einen rein elektrischen zusätzlichen Heizkörper ist beschlossene Sache.

    Gruß!
     
  12. #32 Pascal82, 26.03.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    vor der gleichen entscheidung sind wir vor kurzem auch gestanden.

    das bad ca 20m2, nur FBH im ganzen haus (aber fürs bad vielleicht etwas kanpp, meint der heizi), kein heizkörper im ganzen haus......
    Handtuchwärmer mit FBH ist quatsch (sagt unser heizi, und ich kanns nachvollziehen) also was tun??????
    seperater kreis? umwälzpumpe für das doofe handtuchteil?? strom der umwälzpumpe?????? neee sowas will ich nicht!

    aber was tun mit dem bad?? elektrischer handtuchwärmer??? nee stromfresser sind doof!!

    nach langen über legen sind wir zu dem entschluss gekommen das wir einfach ne wandheizung zur engverlegten FBH verlegen, dann reicht die temp auf jeden fall, und in der dusche wird die wand auch schön warm.

    hoffe ich hab die beste entscheidung getroffen......

    viele grüße
    pascal
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28:

    Du hast die beste Entscheidung getroffen. Wenn machbar, dann ist eine Vergrößerung der Heizflächen die beste Lösung.

    Ein guter Planer kennt die Problematik und wird bereits bei der Planung darauf hinweisen. Zu diesem Zeitpunkt stehen einem noch (fast) alle Optionen offen.
    Leider kommt diese Erkenntnis in vielen Fällen erst zu spät, und dann muss eben der Handtuchwärmer oder IR Stahler o.ä. herhalten.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 Wolfgang38, 26.03.2009
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Habe auch ungefähr 16qm Heizfläche im Bad und habe zusätzlich einen Wandheizkörper (FBH geregelt mit Möglichkeit Elektrisch zuzuheizen mit Kreislaufschließung solange elektrisch aufgeheizt wird) vorgesehen.

    Wir haben nun den 2. Winter überstanden und die 2 Röhrchen stehen immer noch aus der Wand, da es im Bad so warm ist, dass wir nix vermissen.
     
  15. #35 Pascal82, 26.03.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo Ralf,

    unser heizi (der die dimensionierung der heizung bestimmt hat) hat von anfang an gemeint das das bad nur mit fbh evtl. zu kühl bzw zu träge von der reaktion sein könnte.

    wir haben zwar besprochen das wir 2 kürzere kreise und in engerem abstand verlegen können, aber die bedenken blieben einfach..........

    heizen mit strom kam für mich nicht in frage (ich weiß was mein aquarienhezstab frisst, deshalb läuft das aquarium im neuen haus über die heizung)

    als dann die sache mit der warmen wand in der dusche als + kam war die entscheidung gefallen-der verteiler hat ja genug anschlussstellen (hab nen größeren verteiler einbauen lassen um später im og vielleicht noch das ein oder andere aquarium dranzuhängen......

    viele grüße
    pascal
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Mann hat mitgedacht. :28:

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Fussbodenheizung plus Handtuchheizkörper?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. handtuchheizkörper fußbodenheizung

    ,
  2. bad fußbodenheizung und handtuchheizkörper

    ,
  3. handtuchheizkörper sinnvoll

    ,
  4. handtuchheizkörper bei fußbodenheizung,
  5. handtuchtrockner fußbodenheizung kombinieren,
  6. handtuchheizkörper mit fussbodenheizung,
  7. handtuch heizkörper und fußbodenheizung,
  8. handtuchheizkörper an fußbodenheizung anschließen,
  9. badheizkörper mit fußbodenheizung,
  10. handtuchheizkörper fussbodenheizung,
  11. handtuchheizkörper an fußbodenheizung,
  12. fußbodenheizung handtuchheizkörper,
  13. badheizkörper an fußbodenheizung anschließen,
  14. handtuchheizkörper mit fußbodenheizung,
  15. kann man die fussbodenheizung an die Handtuch Heizung anschließen ,
  16. handtuchheizkörper an fussbodenheizung,
  17. handtuchtrockner fußbodenheizung,
  18. fußbodenheizung mit handtuchheizkörper,
  19. badheizkörper fußbodenheizung,
  20. handtuchheizkörper über fußbodenheizung,
  21. handtuchtrockner fussbodenheizung,
  22. fußbodenheizung und handtuchheizer,
  23. 2 elektrische schaltkreise für badfußbodenheizung u. handtuchheizkörper - fußbodenheizung und,
  24. handtuchheizkörper trotz fußbodenheizung,
  25. handtuchwärmer fußbodenheizung
Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung plus Handtuchheizkörper? - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  3. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  4. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  5. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...