Wie Küchentür ebenerdig abdichten?

Diskutiere Wie Küchentür ebenerdig abdichten? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir möchten aus der Küchentür (s. Fotos) ohne Stufe (also ebenerdig) in den Garten gelangen. Dazu muss die Terassenpflasterung bis zur...

  1. #1 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    Hallo,
    wir möchten aus der Küchentür (s. Fotos) ohne Stufe (also ebenerdig) in den Garten gelangen. Dazu muss die Terassenpflasterung bis zur Schwelle der Tür hochgeführt werden, so dass ein ebenerdiger Anschluss erfolgt. Was ist dabei zu beachten bzw. wie muss die Tür noch weiter abgedichtet werden? Was ist für die Abdichtung des umliegenden Mauerwerks zu beachten, da ja auch hier Mutterboden angefüllt werden muss (z. B. Noppenbahn zur Abdichtung)?
     
  2. #2 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  3. #3 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @schriebs71

    Beschränken Sie sich bitte auf Antworten zu Themen, von denen Sie etwas verstehen. Bastelanleitung wurde gelöscht.
     
  4. #4 schriebs71, 22.03.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.03.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Xxxxxxx

    Du willst mir nich erzählen, das du Maurer mehr Ahnung von Fensterbau und Einbau hast als ich!!!!!!!!!:mega_lol:
     
  5. #5 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Halten

    Sie sich an die Forenregeln.

    1.) Ich bin kein Maurer
    2.) Dass Sie von Gebäudeabdichtungen keine Ahnung haben, haben Sie mit dem gelöschten Beitrag und im (#2) verlinkten Beitrag hinreichend bewiesen.
     
  6. #6 schriebs71, 22.03.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Träum weiter:winken
     
  7. #7 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    @baufuchs
    Ich hatte den Artikel vorher schon gelesen; NUR nützt es mir wenig, wenn ich eine andere Fragestellung habe. Mich interessiert es erst einmal nicht, WER die Arbeiten durchzuführen hat!
    Ausserdem habe ich gar keinen Keller, so dass der Aufbau ein ganz anderer ist.
    bei mir ist Teerpappe auf die Bodenplatte geklebt worden und die Z-Folie endet ca. 5 Klinkersteine über der Bodenplatte.
    Bei mir ist die Tür eingesetzt und von innen abgedichtet worden. Da von aussen nichts gemacht wurde ist nachträglich dieser PU-Schaum eingespritzt worden. Sonst nichts. Dann kommt nach aussen die 14cm-Dämmung und der Klinker.
    Und somit bin ich genauso schlau wie vorher. Oder soll ich jetzt erst die DIN 18195 studieren?
    Hilfreich wäre es auch gewesen nach der Löschung eines Beitrags auch zu begründen wie die Abdichtung der Klinkers nach Auffüllung des Mutterbodens gemacht werden soll; Sie scheinen es ja besser zu wissen, schreiben aber nichts!
     
  8. #8 Olaf (†), 22.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    So,...

    schriebs, den schon einmal moderat gegebenen Hinweis, was wir von einem Meister erwarten ist offensichtlich nicht angekommen. Schade. Deine Großkotzigkeit tut ein Übriges.

    So können wir Dich hier nicht gebrauchen, zumindestens als Handwerksmeister.

    Ich schick Dich ne Runde auf die Reservebank, in der Zeit kannste Dich entscheiden, ob Du Dich den Gepflogenheiten annähern willst oder zukünftig Dir ne andere Spielwiese suchst.
     
  9. #9 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    @Olaf und @Baufuchs
    Ich habe dieses Thema nicht eröffnet, um einen Kleinkrieg anzuzetteln!
    Kommt denn jetzt noch ein brauchbarer Hinweis von Ihnen?
    Bei solchen Streitigkeiten wagt ja sonst keiner mehr zu antworten und das ist sehr SCHADE für mich...
     
  10. #10 Olaf (†), 22.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Sat-

    finder, was Du hier machen willst, widerspricht den Regeln der Technik, was Dir auch schon angetragen wurde.
    Eine entsprechende Anleitung kriegste hier dafür nicht.
     
  11. #11 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wie

    sieht denn die innere Abdichtung der Tür aus?

    Zu innere Abdichtung der Tür meine Vermutung:
    Anschlussfolien seitlich und unten. Seitlich überputzt und unten auf Rohdecke geklebt und mit Dämmung und Estrich überbaut.

    So weit richtig?
     
  12. #12 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    @Baufuchs
    Ja, genau so!

    @Olaf
    Zitat:"was Du hier machen willst, widerspricht den Regeln der Technik"; soll das heissen, dass ich nicht ebenerdig aus der Küchentür in den Garten kann, weil es technisch nicht machbar ist?
     
  13. #13 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    @Baufuchs
    Zum besseren Verständnis ein Foto vor dem Einbringen der Dämmung und des Estrichs.
     
  14. #14 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dachte

    ich mir.

    Das ist keine Abdichtung gegen Feuchtigkeit, sondern der luftdichte Anschluss Fenster gegen Bauteile.

    Mal die Systemzeichnung im zitierten Beitrag ansehen. Ob mit oder ohne Keller, im Prinzip ist es gleich.

    Zu Abdichtungsebene:
    Abdichtungen (z.B. im Terrassenbereich) sind 15cm über die wasserführende Ebene (Terrassenbelag) hochzuführen.
    Also braucht die Terrassentür eigentlich eine Stufe.

    Ausnahmen gelten, wenn vor den abzudichtenden Bauteilen eine Entwässerungsrinne (dann H = 5cm) angebracht wird, oder wenn durch z.B. Überdachung nicht mit Schlagregen etc. gerechnet werden muss. Dann h= 0cm.
     
  15. #15 Olaf (†), 22.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Letzte...

    Variante scheitert aber schon daran, dass Du da eine Stino-Balkontür und keine mit Flachschwelle hast. Jetzt mal schnell hochpflastern geht gar nicht.
    Leider ein büsschen spät dran gedacht.
     
  16. #16 wasweissich, 22.03.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    womit wir bei rechtzeitige richtige planung wären...........:e_smiley_brille02:

    j.p.
     
  17. #17 Baufuchs, 22.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nur am Rande

    Die Elektro-Leerrohre gehören nicht in die Übergänge Boden/Wand.

    Der Innenputz bildet den luftdichten Abschluss.
    Wie soll der Putzer da noch bis OK Rohfussboden putzen?

    Fragen Sie den Eli mal nach "Verlegezonen" bzw. DIN 18015.
     
  18. #18 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    Ja, verstehe...
    aber eine Stufe wollten wir ja gerade vermeiden. Ist denn da garnichts für vorgesehen, dass man so etwas hinkriegt? Mauert man jetzt die Klinkersteine hoch, setzt eine Fensterbank drauf und macht eine Entwässerungsrinne davor? Mir geht es auch um einen behinderten gerechten Zugang und da wäre eine Stufe hinderlich.
     
  19. #19 satfinder, 22.03.2009
    satfinder

    satfinder

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Ahlen
    @Baufuchs
    Auf die Elektrorohre wollte ich eigentlich nicht eingehen. Danke für den Hinweis; ich weiss, dass die falsch verlegt sind, aber dass ist nicht der einzige :Baumurks in unserem Haus. Und wenn ich die anderen Beiträge lese, scheint der Bauleiter auch nichts von der Planung der ebenen Tür zu wissen, obwohl wir dazu die entsprechenden Wünsche geäussert haben...
     
  20. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn das so ist, würde ich diesem Zitronenfalter aber Dampf machen (bzw. machen lassen)!

    Ich empfehle DRINGEND, nun umgehend einen eigenen Fachmann heranzuziehen.
    Ansonsten wird das für Sie im Desaster enden (bautechnisch, vielleicht aus finanziell)...
     
Thema: Wie Küchentür ebenerdig abdichten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. womit dichten aussentür mauerwerk

Die Seite wird geladen...

Wie Küchentür ebenerdig abdichten? - Ähnliche Themen

  1. KS Mauer [ Garage ebenerdig]

    KS Mauer [ Garage ebenerdig]: Garage ebenerdig: Es geht um ehemalige Doppelgaragen übereinander. Der die Garage soll jetzt genauso wie die benachbarten ebenerdig genutzt...
  2. Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?

    Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?: Hallo, wir haben ein Fertighaus in Holzrahmenbauweiße. An diesem möchten wir dieses Jahr eine Terrasse mit Keramikplatten anbringen, die...
  3. Bodenaufbau Bad Holzbalkendecke mit ebenerdiger Dusche

    Bodenaufbau Bad Holzbalkendecke mit ebenerdiger Dusche: Hallo, nachdem bei uns die ebenerdige Dusche verpfuscht wurde und wir jahrelang unbemerkt Wassereindringung in den Boden hatten, müssen wir nun...
  4. Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!

    Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!: Hallo, Vorab: Ich habe mich extra für Tipps hier angemeldet, da wir zum ersten mal eine ebenerdige Dusche installieren möchten und ich selbst nur...
  5. Küchentür -Lösung gesucht!

    Küchentür -Lösung gesucht!: Hallo, wir haben noch ein kleines Problem mit unserem Küchenraum. Der Grundriss der Küche und unseres angrenzenden Flurs habe ich beigefügt....