Architektkosten

Diskutiere Architektkosten im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; ja, so hatte ich´s ja vor! hab´s in meinem Angriffsplan wahrscheinlich nur unverständlich ausgedrückt :) der Architekt würde dann auch entweder...

  1. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    ja, so hatte ich´s ja vor! hab´s in meinem Angriffsplan wahrscheinlich nur unverständlich ausgedrückt :)
    der Architekt würde dann auch entweder den GU "beaufsichtigen" oder hätte einen fachkollegen, der das macht, oder? denn diese Aufsicht muss ja sein....

    jetzt muss ich also erstmal einen "holzhaus-Architekten" finden (SIE machen nicht zufällig auch " in holzhäusern", oder??)

    Darf ich mal fragen, was man so an kosten für die "vor vertrags"Beratung und bauüberwachung durch einen Architekten IN ETWA rechnen muss? weil gespräch mit bank steht an um ungefähren rahmen abzuklären......

    und again: vielen Dank!!!!! :28:
     
  2. #42 Ralf Dühlmeyer, 02.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vorvertragsberatung je nach Dauer, Art und Umfang grob geschätzt 500 - 2000 €
    Bauleitung kann man (noch) nicht in Zahlen fassen. Dazu brauchts ne Menge mehr Angaben.
    Und zwischen Vorfelderkundung und Bauleitung kommen noch ein paar kostenpflichtige Schritte.
     
  3. #43 MoRüBe, 02.04.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na ja, irgendwie muß ich meinen Senf...

    ... ja auch mal dazu geben:) Also, es gibt schon Holzhausbauer die individüll bauen. Und die erst mal ne Planung mit dem Architekten machen (husthust). da macht man dann unabhängig vom Hausbauvertrag erst mal einen Planungsvertrag. Dann bleibt alles in der eigenen Hand. Tja, den zu finden wird die Aufgabe sein:respekt
     
  4. #44 Torsten Stodenb, 02.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Mit Verlaub, bei der modernen Holzfertigteilbauweise ist es, einen guten Hersteller vorausgesetzt, relativ überflüssig, den Aufbau zu überwachen. Das ist eine solch eingefahrene Routine seit Hunderten von Häusern (Ich spreche nicht vom Krauter um die Ecke), dass das einfach funktioniert. Da liegen die Kompetenzen auch deutlich auf Seiten des Herstellers und seiner Leute, der örtliche Architekt kann meist wenig mitreden und tut dies i.d.R. auch nicht. Wir als GU tun dies jedoch schon im eigenen Interesse. Der Focus unserer Aufmerksamkeit liegt hier vor allem auf der sauberen Ausführung der luftdichten Ebene. Wo aber ein eigener Sachverständiger vorrangig Sinn macht, sind alle Gewerke drumherum, angefangen von der Bodenplatte (ganz wichtig!) über die zeitliche Koordination der Gewerke (muss allerdings wiederum mit den Monteuren abgestimmt werden!) bis hin zu deren Ausführung.
     
  5. #45 Shai Hulud, 02.04.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Rübe,

    kannst du Gwen denn einen guten GU in SH mit Holzhauserfahrung empfehlen?
     
  6. #46 Torsten Stodenb, 02.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Rübe, ich glaube die veräppeln uns hier alle. Wir dürfen gute Ratschläge geben, die Aufträge kriegen andere. :irre

    Obwohl, zur Zeit ist mir das piepegal, es brummt sowieso - drei- bis viermal so viel Anfragen wie letztes Jahr um diese Zeit! Wo ist die Krise?
     
  7. #47 MoRüBe, 02.04.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Was soll ich dazu sagen???...

    ... :think

    Einen kenne ich :mega_lol:

    OK, zwei:mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  8. #48 Torsten Stodenb, 02.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ähm, wen kennst du? Bin neugierig! :think
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Zumindest der aus Bosau scheint nicht schlecht zu sein.
    Jedenfalls nach dem, was man so von der nördlichen Verwandschaft hört und sieht.
    Denen hat er eine recht nette Schwedenhütte hingestellt. Und wenn das Elend mit den örtlichen Gewerken nicht gewesen wäre (Grundleitungen, Fundament, Eli), könnte man sagen - perfekt!
     
  10. #50 Torsten Stodenb, 03.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Siehste Morübe, die Welt ist'n Dorf! Schade, dass man noch andere Handwerker benötigt. Ist nur ein Risiko. Wie Autofahren wegen aller anderen Fahrer. :biggthumpup:
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... ihr könnt euch doch mal einen lageplan und
    1:100 GR zuschicken lassen und ein angebot machen....:mega_lol:
     
  12. #52 Torsten Stodenb, 04.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Klar, wir haben ja auch sonst nichts zu tun. :irre
     
  13. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    danke für die zwei empfehlungen ...

    .... stehen eh schon aufm zettel :)

    aber vor der auftragsvergabe kommt die information - und damit die fragen..... :o

    Nach studium diverser Homepages von Holzhaus-GUs (auch aus bielefeld :winken) sind wir von einzelvergabe mit architekt abgekommen - das machen die nerven nicht mit!

    Lieber Torsten, du schreibst:
    Zwei fragen: 1. ein "guter hersteller" zu sein, behauptet ja jeder - und alle haben Referenzkunden, die man anrufen kann .... wie kann ich zweifelsfrei einen "guten" von einem :Baumurks -GU unterscheiden? gibt´s da Tipps?
    2. welcher berufsrichtung wäre der eigene SV, sprich wie find ich den? Architekt? Bauleitungsservice?

    Sonnige Grüsse für ein frohes Ostern :winken
     
  14. #54 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt bei den beiden unbeliebt zu machen :winken, wieso halten die Nerven eine Einzelvergabe mit Architekt nicht aus, aber eine Vergabe an einen GÜ/GU???
    Wo ist der Unterschied???
    Bemustern müssen Sie bei beiden Formen. Eine Planung muss auch bei beiden gemacht werden.
    Ich wills ja "nur" verstehen. :)

    BQÜ - eine(n) HRB-versierte(n) Fachmann/-frau.
     
  15. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    ja, verstehen würd ich´s auch gerne! das IST ja das dilemma... :(

    alles, was wir wollen, ist ein schickes haus OHNE baumurks zu einem annehmbaren Preis! vor etwa 4 Wochen fing ich also an, mich mal zu informieren:
    A. wie haben bekannte es gemacht: alle GU (allerdings keiner holz), alee zufrieden
    B. da holz: welche GUs gibt und was meint das Internet so ...
    -> dieses forum gefunden, angefangen zu lesen
    1. erkenntniss: :think EIGENER Überwacher muss sein

    Zentrale Frage: WIE stell ich´s nun an?

    die antwortfindung auf diese frage hinterliess mich verwirrter, planloser und frustrierter denn je! denn entweder ich dackele jetzt zu unzähligen architekten, deren FACHVERSTAND ich unmöglich überprüfen kann (jeder hat "referenzen" - und dann ist man im fernsehen wegen Baumurks), lasse mir für gutes Geld vorplanungen machen - und KANN am ende ja nur nach dem bauchgefühl entscheiden...
    was zur Folge hat, dass ich alles mitkontrollieren würde, da unterschwellig immer die frage: geht das gut? kann der das? da steht soviel im bauexpertenforum.......
    ich weiss natürlich, dass hier kaum einer schreiben: "haben gebaut, alles super gegangen!" sondern fast nur ratsuchende mit problemen, die aber eben durch 2Fachkräfte" ohne Fachkompetenz ausgelöst wurden.

    Wenn ich also (meinem derzeitigen empfinden nach!) sowieso irgendwem auf gedeih und verderb ausgeliefert bin ... dann schreien meine nerven Momentan nach der suggerierten "einfachheit" eines GUs.... aber eben MIT einem eigenen Sachverständigen!

    Puh, sorry, das war mal "williger Bauherr schreibt sich Frust von seele" .......
     
  16. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    P.S. GUs kann ich natürlich auch nicht auf fachverstand überprüfen!
    es ist wirklich nicht die frage: architekt ja oder nein? es ist eher: einfach mit fachverständiger überprüfung!
     
  17. #57 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1) Stell Dir vor, ein Ausserirdischer will auf die Erde übersiedeln aber vorher mal nen Eindruck kriegen, wie´s sich hier so lebt und schaut Fernsehn: Mord und Totschlag, Erdbeben, Kriege, Pleiten, Pech und Pannen.
    Meinst, der kommt her??
    Aber SO ist Forum. Das sorgenfreie Bauen findet hier systembedingt nicht statt.

    2) Unzählige Architekten brauchst nicht. Bei Architekten wie bei GÜs musst halt suchen gehen, wer bei Dir Dein "Bauchgefühl" trifft.

    3) Verlassen kannst Dich auf beide oder eben nicht. Die Entscheidung Archtiekt + Einzelvergabe vs. GÜ ist keine Wahl zwischen gut und böse, einfach oder schwer, billig oder teuer, sondern ein Abwägen systembedingter Vor- und Nachteile.

    Beim GÜ hast Du nur einen Ansprechpartner. Kann ein Vorteil sein. Wenn da die Chemie aber nicht mehr stimmt, ist sie für ALLES versaut.
    Beim Architekten hast Du viele Ansprechpartner, dafür hat Du im Streitfalle nur mit einem Streit, die anderen bleiben "die Guten".

    Beim GÜ hast Du am Anfang einen fixen Preis. Dafür musst Du Dich "lange" im Voraus binden bei der Bemusterung, Änderungen sind oft teu(r)er und Du hast bei Kostenexplosion keine Steuermöglichkeit, weil Du nichts davon erfährst.
    Beim Architekten wird am Ende abgerechnet, dafür kannst Du relativ einfach bis 5 Minuten vor Materialbestellung ändern und bei Mehrkosten selber bestimmen, wie die finanziert werden.

    Beim GÜ raten ALLE zu einer BQÜ, beim Architekten hast den auf Deiner Seite.

    Ich weiß, dass hilft Dir jetzt nicht wirklich, soll aber die Realitäten ein bissel grade rücken
     
  18. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    P.S. GUs kann ich natürlich auch nicht auf fachverstand überprüfen!
    es ist wirklich nicht die frage: architekt ja oder nein? es ist eher: einfach mit fachverständiger überprüfung! Also: mit bank rahmen absprechen - architekt (welchen?) zur Vorvertraglichen planung - grundstück suchen - planung mit architekt bis zum Bauantrag - bauen mit GU (welchen?) und überwachung der Gewerke durch ...wen?

    eine einzelvergabe im bereich Elektrik, Sanitärleitungen usw. kann ich mir sehr gut vorstellen, aber nicht im bereich hauselementebau- und aufbau, dass scheint durch "gute" GUs recht erfahren abgedeckt zu werden. ...... oder?
     
  19. Gwen

    Gwen

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherrin
    hoppla - da hatte ich vorhin wohl versehentlich schon den ersten teil abgeschickt... sorry.

    der vergleich mit dem E.T. ist sehr gut - der rückt in der tat einiges auch EMOTIONAL wieder grade .. :)

    vielleicht stell ich mir unter einzelvergabe auch was Falsches vor (die fensterbretter macht diese, die rolläden jene firma) ...

    wie gesagt: plan ist bank, dann architekt .. was dann alles einzeln vergeben wird, wird man sehen ....

    ähm - wer/was ist BQÜ?
     
  20. #60 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Baubegleitende Qualtätsüberwachung
     
Thema:

Architektkosten

Die Seite wird geladen...

Architektkosten - Ähnliche Themen

  1. Steuererklärung & Baugrunduntersuchung, Architektkosten

    Steuererklärung & Baugrunduntersuchung, Architektkosten: Ich habe folgende Frage: Ich habe bisher nur wenig dazu hier im Forum gefunden bzw. irgendwo überhaupt. Kann ich zB. die Kosten für das...