Helle Holzart für Holzfenster

Diskutiere Helle Holzart für Holzfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, für meinen Anbau benötige ich 2 kleine Holzfenster, je 1.2 x 1.2m. Meine alten Fenster sind aus...

  1. Bambus

    Bambus

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Trier
    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem,
    für meinen Anbau benötige ich 2 kleine Holzfenster, je 1.2 x 1.2m.
    Meine alten Fenster sind aus Kiefernholz und mit Gori 90 Dauerschutzlasur Eiche behandelt und sehr gut erhalten.
    Nun möchte ich ein dauerhafteres haltbareres helles Holz für meinen Anbau, was auch mit selbiger Lasur behandelt wird (bei dunkelem Holz würde man den unterschied von aussen sehen).
    Leider kommt niemand für 2 kleine Fenster zur Angebotserstellung zu mir, empfohlen wurde mir Maranti, aber Tropenholz kommt für mich nicht in Frage.
    daher hier einfach mal die Frage welche relativ helle Holzart man mir empfehlen kann.
    Gruss
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 16.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann nimm doch Eiche!! Kannst Dir die bunte Ostereierfarbe auch noch sparen
     
  3. Bambus

    Bambus

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Trier
    Eiche ist doch relativ dunkel und die Lasur in Eiche sieht anders aus.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 16.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja genau - die Lasur hat egal in welchem Farbton die farbliche Wirkung von Stützstrümpfen.
    Dann doch lieber das Original als ne eklige Kopie.
    Und Eiche ist nicht dunkel!!!
     
  5. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Hi.
    Dann würde ich Fenster aus Lärche nehmen und die ggf. nur grundiert beziehen und sie dann mit Beschichtungen von einem aus Löhningen anzustreichen, die auch bei hellen Farbtönen einen ausreichenden Lichtschutz besitzen sollen.
    Grüßle. khr
     
  6. #6 schriebs71, 16.04.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Das versteh ich nicht,

    muß ich aber auch nich,

    Wieso nicht Fenster aus Kiefer, mit ner Beschichtung (ob jetzt Gori oder Sikkens),

    Muster per Post, oder Photo per Mail.

    Wo ist das Problem.


    Gruß aus Thüringen
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich bin für Eiche hell. Und bei schlechtem Witterungsschutz werden die mit der Zeit eher noch heller als dunkler...
     
  8. #8 schriebs71, 16.04.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Ich bin für

    Framire'.
     
  9. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Sagen wir: weil Kiefer mit heller Beschichtung nicht gerade eine der witterungsresistentesten Konstruktionen ist?

    Grüßle. khr
     
  10. Bambus

    Bambus

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Trier
    Genau so ist es,
    so hell ist die Eichenbeschichtung nicht, jedoch möchte ich nun dauerhafte Fenster einsetzen, die alten werden sicherlich im nächsten oder übernächsten Jahrzehnt ersetzt werden müssen und werden dann aus dem selben Holz gefertigt wie die neuen. Was haltet Ihr von Erle?

    - Ich empfehle jedem Fensterbauer der hier Meranti oder andere Tropenhölzer einsetzt, einmal nach Indonesien, am besten Sumatra oder auch Java zu fliegen und dann mal aus dem Fenster raus zu schauen. Ich würde lieber meine Fensterlöcher mit getrocknetem Mist füllen als dieses Holz einzusetzen.
     
  11. #11 Anfauglir, 17.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Erle ist sehr anfällig für Pilz- und Insektenbefall, es sei denn unter Wasser.

    Venedig steht auf Erle, für Fenster eher schlecht.
     
  12. #12 schriebs71, 17.04.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Wenn mann

    ein hartes Holz will, und es die Optik wie Eiche haben sollte,

    NEHMT FRAMIRE'


    Mfg
     
  13. #13 Anfauglir, 17.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Oder halt Eiche. Wie oben schon mal gesagt.

    Robinie ist etwas heller, sehr dauerhaft, wird wohl am Fensterbauer scheitern.

    Wenn du mit den vorhandenen Fenstern aus Kiefer zufrieden bist, warum nicht wieder Kiefer? Oder Kiefer splintfrei?
     
  14. #14 Torsten Stodenb, 17.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Nordische Kiefer, die ab Werk hochwertig weiß beschichtet wurde, ist eine sehr langlebige Angelegenheit. Von Lasuren rate ich immer ab. Die müssen zu schnell erneuert werden. In dem Fall würde ich auch zu einer feuchteunempfindlicheren Holzart raten.
     
  15. #15 schriebs71, 18.04.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Habt ihr schon mal über Flügelabdeckprofile und Stockabdeckungen für die Regenschiene nachgedacht?????????????


    Gruß aus Thüringen
     
  16. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Wir reden von Holzfenstern, nicht von Holz-Aluminiumkonstruktionen.
     
  17. Bambus

    Bambus

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Trier
     
Thema: Helle Holzart für Holzfenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. helle holzfenster

Die Seite wird geladen...

Helle Holzart für Holzfenster - Ähnliche Themen

  1. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  2. Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte

    Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte: Guten Tag, Wir haben eine ca. 400m2 große Bodenplatte erstellen lassen die geglättet wurde um sie später zu versiegeln um einen schönen...
  3. Außenputz heller Streifen auf Höhe Deckenabhängung

    Außenputz heller Streifen auf Höhe Deckenabhängung: [ATTACH] [ATTACH] Liebes Forum, wir ließen unser Haus Anfang August verputzen und streichen. Nun zeigen sich auf Höhe der inneren Deckenabhängung...
  4. Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx)

    Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx): Ich möchte die ausgespülten Fugen an einem 120 Jahre alten Ziegelsteingebäude neu verfugen (lassen). Dies soll (wegen des Feuchteschutzes) mit...
  5. Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht

    Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht: Hallo zusammen, Ich habe meine Außentreppe im Eingangsbereich vor ein paar Wochen von einem Fachbetrieb verlegen lassen. Mit aus meiner Sicht mit...