Pultdach

Diskutiere Pultdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Nun, ich würde die Neigung (bzw. Richtung) so wählen, daß die Fläche nach Süden hin abfällt, einfach um dort Sonne für Solarzellen zur Verfügung...

  1. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller das Dach Richtung Norden fallen zu lassen:
    Dadurch ergibt sich eine größere Südfront in die man Fenster machen kann um Licht und Sonne ins Haus zu lassen!!
     
  2. #22 HolzhausWolli, 18.05.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    @ Bugs: Iwo denn?? Heutzutage richtet man den Neubau so aus, daß die Kollies volle Breitseite kriegen und wenigstens ansatzweise die Chance bekommen sich jemals zu rentieren!

    Dafür zahlt man dann doch gerne den Preis schattiger Räume in denen man sich tagsüber aufhält, schließlich ist es für einen guten Zweck und so herrlich beruhigend umweltbewußt! :irre
     
  3. #23 Fragenmonster, 18.05.2009
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
    Genauso haben wir vor unser Haus auszurichten. Wir haben ein Grundstück mit Ausrichtung Süd und das wollen wir ausnutzen. Außerdem ist unser Grundstück mit Gefälle, d.h. der Keller wird im Süd/Westen komplett offen.
    Solar usw. werden wir nicht installieren. Über den Sinn und Unsinn solcher Anlagen wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.
    Das Haus auf dem Bild ist eher nach Westen ausgerichtet.
     
  4. bauoli

    bauoli

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Ulm
    Wir haben uns ebenso für ein Pultdach entschieden. Neigung: 12 Grad, gen Süden abfallend.
    Wichtiger Hinweis: Je geringer die Dachneigung, desto aufwendiger ist die Dachziegeleindeckung- falls ihr Dachziegel wollt. Darauf würde ich wie gesagt noch achten. Mit unseren Wunschdachziegeln war die Mindestneigung diese 12 Grad, obwohl wir es prinzipiell noch ein wenig flacher gewollt hätten.

    Grüße
    bauoli
     
  5. #25 Fragenmonster, 23.05.2009
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
    Unser Pultdach wird eine Neigung von 25° haben. Kleiner dürfen wir laut Bebaungsplan nicht wählen. Unter 25-30° wollten wir eh nicht gehen, da nach unsere Information ab 22° abwärts die Abdichtung usw. problematisch bzw. aufwendiger wäre.
     
Thema:

Pultdach

Die Seite wird geladen...

Pultdach - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Dachkonstruktion an Mauerwerk / Gartenhaus Ytong Pultdach Holzsparren

    Anschluss Dachkonstruktion an Mauerwerk / Gartenhaus Ytong Pultdach Holzsparren: Leider konnte ich mich nicht ganz für ein Themenbereich entscheiden. Bauen im Bestand - Anschluss Dach Mauer. Es handelt sich um ein Gartenhaus...
  2. Anschluss Pultdach an Giebelwand

    Anschluss Pultdach an Giebelwand: Hallo zusammen, ich habe eine Situation, die zwar nach Standard aussieht, aber doch etwas verschobene Anforderungen hat. Das Garagendach stößt...
  3. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  4. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  5. Rat Aufbau Dämmung Pultdach

    Rat Aufbau Dämmung Pultdach: Hallo zusammen, ich habe mir ein Gartenhaus im Rohbau erstellen lassen. Es ist aus 24er Ytong Steinen und besitzt ein Pultdach. Die Sparren sind...