Styroporuntergrund für Tapeten

Diskutiere Styroporuntergrund für Tapeten im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte mich zunächst einmal mit diesem Thread hier gleich vorstellen. Mein Name ist Irfan, ich bin 25 Jahr alt und wohne in...

  1. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Hallo,

    ich möchte mich zunächst einmal mit diesem Thread hier gleich vorstellen. Mein Name ist Irfan, ich bin 25 Jahr alt und wohne in Mannheim. Mein Bruder hat sich nun ein Zweifamilienhaus gekauft und wir wollen zusammen da einziehen. Das Haus ist vor 1900 gebaut wurde jedoch immer wieder mal renoviert. Von Außen sieht es eher aus wie ein Haus aus den 70iger Jahren.

    Es scheint sehr massiv gebaut zu sein, die Außenwände sind sehr dick (glaub sogar über 40 cm breit). Da das Haus auf einem 340qm Grundstuck steht und in Viernheim die Preise nicht so günstig sind, wollen oder müssen wir alle Renovierungsarbeiten selber durchführen.

    Ich persönlich bin Handwerklich sehr geschickt, repariere auch meine Autos immer selber, obwohl ich Fachfremd bin. Renovierungsarbeiten kenne ich aus meiner Mitwohnung nur allzugut. Nun geh ich mal auf die erste Frage über:

    Da das Haus ziemlich alt ist, wurde hinsichtlich der Energiesparung natürlich nichts gemacht. Der Besitzer hat jedoch innen unter den Tapeten Styropor legen lassen. Es scheint wie eine dünne Styropormatte zu sein, die ca. 2-3 mm stark ist. Wir wollten natürlich die Tapeten runter holen und neu tapezieren. Die Wände sind ziemlich schräg, aber noch erträglich.

    - Wie bekomme ich diese Styroporschicht unter den Tapeten ab? Abspachteln?

    - Muss ich hinterher die Wand verputzen oder löst sich das Styropor ziemlich gut? Bzw. gibt es da einen Trick?

    - Seid ihr der Meinung, dass ich die Wände generell neu verputzen soll? Wir haben das noch nie gemacht und würden uns das erste mal dran wagen. Hierzu würde ich einen neuen Thread im passenden Bereich erstellen, wenn nötig.


    Fragen über Fragen, ich hoffe ich überschütte euch nicht.

    Viele liebe Grüße

    Irfan
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das kann man leider nicht beantworten, da der Zustand des vorhandenen Putzes extrem unterschiedlich sein kann.
    Gibt es denn noch kein Energiekonzept für das Gebäude?
    Was sagt der Energieausweis, den er beim Kauf hätte vorgelegt bekommen müssen???
     
  3. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Hallo Julius,

    was meinst du denn mit einem Energiekonzept? Also wir haben schon einige Dinge geplant, aber ein vorgegebenes Konzept gibt es nicht. Mit dem Dach wollten wir anfangen. Es soll mit Glasfaserwolle gedämmt werden. Anschließend wird das ganze mit Rihgipsplatten verdeckt. Wir wollten eine Fassadendämmung vornehmen. Allerdings muss ich erst mal prüfen, ob das Dach ausreichend Spiel bietet und ob der Nachbar die 10 cm genehmigt. Die Dämmung wollten wir auch selber machen.

    Einen Energieausweis hat das Haus nicht, da der Vorbesitzer mit Holz geheizt hat. Außerdem ist es vor 1900 gebaut worden, sodass laut Maklerin kein Energieausweis vorhanden bzw. ausgestellt werden kann.
     
  4. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    diese Aussage wäre mir neu. Steht das Haus unter Denkmalschutz?

    Gruß,
    Rene'
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Aussage ist sogar Unfug.
    Selbstverständlich kann einer ausgestellt werden.

    Und richtig: Soweit mir bekannt, benötigen nur denkmalgeschützte Gebäude keinen Ausweis.
    Möglich ist er aber auch für jene.
     
  6. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Unter Denkmalschutz? Glaube nicht. Angenommen die Maklerin hat uns über das Ohr gehauen und wir müssen selber einen Energieausweis ausstellen. Was kostet sowas?
     
  7. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Sollte das Haus nicht unter Denkmalschutz stehen dann muss bei Verkauf/Neuvermietung sogar einer ausgestellt werden.
    Wenn nicht:

    Gruß,
    Rene'
     
  8. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW

    Hallo!

    Ihr selber müsst keinen Erstellen, ausser Ihr wollt das Haus wieder verkaufen.

    Der Energierausweis soll dem neuen Käufer/Mieter ,an Hand des im Energieausweis ersichtlichen Energiebedarfes des Gebäudes ,helfen zu erkennen welche energetischen Sanierungsmaßnahmen bzw. Heizkosten auf ihn zukommen.

    Gruß,
    Rene'
     
  9. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Der Besitzer ist mein Bruder, ich werde als Mieter in die obere Wohnung einziehen. MUSS mein Bruder jetzt extra wegen mir einen Energieausweis erstellen lassen, damit er keine 15.000 EUR Bußgeld zahlen muss?
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 22.05.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach Leute - kommt und hört mit diesem Sch.......eibenkleister E-Ausweis auf.

    Politische Formalie, die keinem was bringt. Die Dinger müssten, damit sie was taugen 5-600 € kosten.
    Zu haben sind sie für 30 € bei Boah-Ey oder fürn paar Tacken mehr beim Pizzabäcker.

    Der einzige Nutzwert, den die haben, ist der Brennwert beim Verfeuern.

    Aber wieso der Fragesteller so eine Hütte kauft und NICHT weiß, ob Denkmalschutz vorliegt, DAS versteh ich nicht.
     
  11. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Die Hütte hat mein Bruder gekauft ;) ich bin nur Mieter. Da der handwerklich ne lahme Ente ist, werde ich ihm natürlich helfen.

    Ich kenne mich mit Bau und Denkmalschutz nicht so arg aus. Ich denke mal aber eher nicht, da es ja ständig erneuert worden ist. Teilweise Kunststofffenster mit 5 Kammer aber auch teilweise Doppelglasholzfenster. Außen sieht es wirklich noch sehr gut aus. Wurde anscheind vor paar Jahren erst frisch verputzt. Ich frag meinen Bruder mal, ob es unter Denkmalschutz liegt. Denke aber eher nicht.
     
  12. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    So Update. Das Haus hat einen Energieausweis und steht nicht unter Denkmalschutz.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was steht in jenem Ausweis?
     
  14. Irfan

    Irfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Viernheim
    Kann ich dir noch nicht sagen :D muss ich mir erst mal anschauen. Ich hab per Telefon nachgefragt.

    Ich merke schon, ihr seid Vollprofis und ärgert euch über jeden neuen User :) aber ich gebe nicht auf *gg*
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, wir sind nur traurig über Leute, die jede sonstige Anschaffung (ob Plasmafernseher oder gar Auto) monatelang im Detail abwägen, aber Häuser (die üblicherweise miot Abstand teuerste Anschaffung im Leben) einfach so "wie besehen" kaufen...
     
  16. Pirate

    Pirate

    Dabei seit:
    02.03.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Nordhessen
    Ja.

    Das hängt stark davon ab, mit was das Styropor verklebt wurde. Und wie tragfähig der Putz darunter ist.

    Selbst wenn das Styropor leicht runter geht, hilft dir das nur begrenzt bei bröseligem Putz. Umgekehrt bist Du auch bei einem super Putz gekniffen, wenn der Vorbesitzer mit Fliesenkleber verklebt hat.

    Tja, aus der Ferne lässt sich der Zustand des Putzes schlecht beurteilen.
     
Thema: Styroporuntergrund für Tapeten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Styroporuntergrund tapete

Die Seite wird geladen...

Styroporuntergrund für Tapeten - Ähnliche Themen

  1. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  4. Schimmel unter Tapete?

    Schimmel unter Tapete?: Hallo Community, Beim Lösen der Tapete ist mir im Schlafzimmer, Esszimmer und Kinderzimmer dies aufgefallen. Wohnung ist BJ '99. Es sind die...
  5. Tapeten neues Haus runterreißen

    Tapeten neues Haus runterreißen: Hallo! Leider bin ich recht neu bei solchen Sachen und habe eine sehr einfache Frage, die mir Google aber bisher nicht beantworten konnte: wir...