Fassadendämmung

Diskutiere Fassadendämmung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Eine Platte im Verband,die geklebt und gedübelt ist, hat sowohl eine formschlüssige(geklemmt),wie kraftschlüssige(Dübel),als auch eine...

  1. #21 optikus, 04.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Eine Platte im Verband,die geklebt und gedübelt ist,
    hat sowohl eine formschlüssige(geklemmt),wie kraftschlüssige(Dübel),als auch eine stoffschlüssige Verbindung(Kleber) und wird daher kaum allzuleicht durch zusätzliches Gewicht einfach so abzuscheren sein.
    Das noch zur Physik.................................
     
  2. #22 optikus, 04.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Aber nochmal ganz was anderes.
    Ich hab jetzt gelernt,das es keine reinen Wdvs-Systeme mit XPS gibt,oder mit PUR,zumindest keine bauartlich zugelassenen.

    Ergo,wenn man mit guten U-Werten dämmen will/muß und nicht unendlich Platz hat und auch Geld,bleiben da nur Resol und EPS übrig.
    Dazu noch 2 Fragen die mir vielleicht jemand erklären kann.
    1.
    Es gibt EPS-Platten die Diffusionsoffen sind,sprich eine Perforierung haben.
    Ist das sinnig,bringt das wirklich was?
    2.
    Es gibt auch 031 EPS-Platten zwischenzeitlich,diese scheinen aber alle aus dem EU-Raum zu kommen,bzw. werden sonst kaum angeboten.
    Handelt es sich dabei um ein Zahlenspiel?
    Nach dem Motto die Deutschen runden auf ,sprich 032,die im Eu-Ausland runden ab?
    Sind diese Platten(EU-Raum) genauso masshaltig wie deutsche Produkte,oder erkauft man sich mit dem etwas niedrigeren Preis mehr Verarbeitungsaufwand?
    Wobei es mir primär jetzt nicht um den Preis geht,sondern um den höheren U-Wert.
    Da wo es geht würde ich gerne 031 EPS dranmachen lassen,an den anderen Stellen Resol 022 (Bauder,Weber).

    Im voraus schonmal Danke!

    Gruß optikus
     
  3. #23 pauline10, 04.06.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Bei den verschiedenen Materialien solltest Du mal bei Prof. Hecker von der TU Darmstadt nachsehen. Ich weiß nicht, ob es da was gibt. Er ist der geistige Vater des in den USA ausgezeichneten Passsivhauses, das jetzt in D auf Ausstellungsreise geht und er beschäftigt sich mit solchen Materialien.

    Am besten ist natürlich die bei diesem Objekt eingesetzte Vakuumdämmung. Aber sie ist in der Praxis noch unbezahlbar und sicher auch nicht 50 Jahre stabil.

    Ansonsten sind Verbesserungen der Dämmwerte von 10 oder 20% mehr Papierwerte, als daß sie sich in der Praxis bemerkbar machen. Wenn man die Kältebrücken nicht weitgehend beseitigt, sind die Kältebrücken die begrenzenden Größen. Besonders bei Dämmstoffstärken über 10 cm.

    pauline
     
  4. #24 optikus, 05.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Guten Morgen!
    Hier mal ein Bild der Vorderfront!

    [​IMG]"]http://[​IMG][/URL]
     
  5. #25 optikus, 05.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Guten Morgen!
    Hier mal ein Bild der Vorderfront!

    [​IMG]
     
Thema:

Fassadendämmung

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung - Ähnliche Themen

  1. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  2. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  3. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  4. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  5. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...