Preise nach DIN

Diskutiere Preise nach DIN im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Na, dann sollten nur Apotheker das machen. "Ich kenne das nur bei Abbruchunternehmer" (Spaß aus) +-25 t€ bei 380 t€ = wie viel % Aber...

  1. #81 DerSuchende, 12.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Na, dann sollten nur Apotheker das machen.
    "Ich kenne das nur bei Abbruchunternehmer"
    (Spaß aus)

    +-25 t€ bei 380 t€ = wie viel %

    Aber erstmal lesen was, WAS ist und wann WAS und wodurch, gemacht werden sollte (oder besser MUSS, bevor :motz):
    http://bauingenieurseite.de/bbtr/kosten.html#Kostenschaetzung

    MfG
     
  2. #82 pummelchen, 14.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    Hallo der suchende

    es kann doch kaum veralngt werden, daß ein Laie, vorher sich selbst erkundigen muß, ob eine Kostenkalkulation,schätzugn etc. vorleigt

    daas was ich bekommrn habe ist mit Kostenrechnung betitelt, 100, 200 er Nummern unterteilt in 210,220 usw.

    ok , verstanden, darf 23% Abweichung haben

    aber eben nicht 60000e bei nachgefragten Abbruchkosten von 20000€
    daher :motz doch berechtigt:e_smiley_brille02:
     
  3. #83 DerSuchende, 15.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    In der Antike haftete der Baumeister bei Überschreitungen. Bei Einhaltung und Unterschreitung wurde er entsprechend geehrt.:mega_lol:
    Aber die Fehlinterpetration von Begriffen führt meist zwangsläufig zu groben Missverständnissen oder Fehler. Deshalb gilt hier die erste Aufmerksamkeit der begrifflichen eindeutigen Abgrenzung.

    Wie wurden die Abbruchangebote geprüft?
    Große Unterschiede, sind nicht gerade selten.
    (z.B.: die betonteile und/oder das dach sind durchgehend, es gibt nur eine trennwand, usw.???. die angebote der unternehmer haben dafür oft kleingedrucktes)

    MfG
     
  4. #84 pummelchen, 15.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    :respekt wenigstens einer gibt noch seinen Senf zu mir ab:sleeping

    nein Spaß beiseite, ich lerne viel dazu. Nur muß einem ja Angst und bange werden, wenn schon der Vorlauf eines Hausbaus so zeit und nervenraubend ist

    Ich hätte gedacht, der A. hätte mich vor dem ganzen auf diese unterschiedlichen Punkte und deren Geanuigkeit, wie Schätzung ;Berechnung usw. aufmerksam machen müssen


    Die Zielvorgabe ist (wie doch sicher bei fast allen Bauherren):
    was kostet mich in etwa dieser Bau (wobei ich denke 20% sind für die meisten tolerabel)? Aber 30% sind ja rund 100.000 Abweichung


    aber 40.000 Diferenz beim Abriß sind eben sogar mehr als 30%. Natürlich hast du recht Abriß ist nicht gleich Abriß. Aber die eine Abrißfirma, hat sich alles ganz genau schildern lassen und kam eben auf ca. 20000€.

    die anderen Posten bei der Kostenrechnung kann ich ja eh kaum nachkontrollieren
     
  5. #85 DerSuchende, 15.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    sollte im Vertrag, mit Fehlerbereich (X%), festgelegt sein.
    (Die DIN weist darauf hin, dass im Vertrag auch mehr verlangt werden kann,während der Inhalt sonst eben nur...... sichert)

    MfG
     
  6. #86 pummelchen, 15.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    es gibt ja keinen schriftlichen Vertrag, nur den mündlichen Auftrag. Bei der Kalkulation steht: Kostenberechnung nach DIN ...
    ich habe ihn gefragt, wie genau die Berechnung wäre, er meinte +- 10%,


    paßt eben alles nicht

    lt. DIN sind es bei einer K.berechnung : +-23%
    und wie gesagt: beim Abriß paßt es gar nicht
     
  7. #87 Ralf Dühlmeyer, 15.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lt WELCHER DIN (genaue Angabe) ?????
     
  8. #88 pummelchen, 15.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    Hallo Ralf, war meine Vermutung,aufgrund des Links vom Suchenden

    Kostenberechnung
    Die Kostenberechnung dient als Grundlage für die Entscheidung über die Entwurfsplanung.

    Die 2. Ebene der Kostengliederung wird ausgearbeitet, aus der Planung werden die Mengen ermittelt, die Preise werden geschätzt. Die Genauigkeit der Kostenberechnung liegt bei ± 23%.

    Die anrechenbaren Kosten der Leistungsphasen 1 -4 der HOAI werden in der Regel auf Grundlage der Kostenberechnung ermittelt

    Definiert in DIN 276.
    ----------#

    ich habe die Kostenberechnung nicht hier, aber es steht , soweit ich mich erinnere auf dem Zettel: Kostenrechnung nach DIN ....

    ---------
    im Moment ist halt alles unbefriedigend

    ich wollte eben wissen, was mich an Kosten für das Haus erwartet und dachte, die Berechnugn liefert Daten mit +- 25000 Endkosten
    und jetzt nach 2 Moanten bekomme ich hoffentlich endlich einen Plan mit 150 qm und einer Berechnung

    und dann muß ich eben nachfragen, wieviel Puffer da beinhaltet ist- nur durch die massive Abweichung beim Abriß, bin ich eben mißtrauisch und unsicher geworden

    weil ich eben immer dachte, ihr A. seid in der Lage, ohne großen Aufwand, mit einem Programm , die Kosten relativ gut zu ermitteln, und gut heißt für mich eben +- 25000-30000€


    ---------

    das Argument vom A. , wenn sie meinen können sie ja die 40000 beim Abriß abziehen, aber dann müssen sie damit rechnen, daß sie woanders dazukommen und mit 300000 € für das Haus müssen sie rechnen, ist doch mehr als verunsichernd

    ich glaube ihm ja, daß es 300.000 € kosten wird, nur wenn beim Abriß schon 40000 danebenliegen, ist es doch unbefriedigend

    er hat ja übrigens eh schon einen Posten Sonstiges mit 30000€ angesetzt, für Unwägbarkeiten
     
  9. #89 Baufuchs, 15.06.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    hier:

    ist eine ziemlich merkwürdige Aussage des Architekten.

    Wieso sollten im Neubaubereich höhere Kosten als geschätzt/ermittelt anfallen, wenn der Abbruch günstiger wird.:mauer:respekt
     
  10. #90 pummelchen, 15.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    sag ich doch- paßt alles nicht zusammen

    ich habe eine kostenrechnung bekommen,die Abrißkosten von 60000€ für ein 140qm DHH enthielt. daraufhin habe ich 2 Firmen angerufen, die beide ca. Kosten von 20000€ veranschlagten. Damit konfrontiert meinte der A. , dies wären Unwägbarkeiten,a ber die sind m.E ja schon im Posten sonstiges mit 30000€
     
  11. #91 pummelchen, 15.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    es paßt eben alles nicht mehr zusammen, momentan hab eich foglendes vor:

    ich warte seien neue Berechnung ab und wenn mir einzelne Punkte auffallen sollten, dann muß ich eben nachhaken, warum und wieso und ihn dann bitten zu sagen, wie genau seine Berechnung ist


    dann werde ich eine Rechnung bekommen (er hat schon einmal eine Berechnung nach HOAI für 300.000 mitgeliefert= rund 2150€)
    und dann muß ich weitersehen

    ich will nicht die Bausumme kleinrechnen, sondern wissen, ob wir es uns leisten können,wollen
     
  12. #92 penelope, 27.06.2009
    penelope

    penelope

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rente
    Ort:
    69115 Heidelberg
    Pummelchen Apothkerin Abriß oder Neubau 300Tsd oder 380Tsd

    Ohne wenn und aber ein anderes Objekt auswählen oder wollen Sie Ihre Nerven ruinieren(Auch eine Funktion Ihres Alters).
    Na ja,einen genügend Vorrat und Auswahl an Medikamenten oder Tee's haben Sie ja anscheinend.


    Gruß

    PS Einen Sargnagel draufsetzen!
     
  13. #93 pummelchen, 27.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    habe ich auch schon gedacht, aber mit gescheiter kostenschätzung, müßte doch so ein bau machbar sein
    oder warum raten sie dies
     
Thema:

Preise nach DIN

Die Seite wird geladen...

Preise nach DIN - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...
  5. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...