artikel über die klimaveränderung

Diskutiere artikel über die klimaveränderung im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Na, Hauptsache, DU weißt alles. Vor allem, daß Schulbuchwissen unumstößlich ist. Und die Erde eine Scheibe...! Es ist nunmal so, daß es neue...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, Hauptsache, DU weißt alles.
    Vor allem, daß Schulbuchwissen unumstößlich ist. Und die Erde eine Scheibe...!

    Es ist nunmal so, daß es neue Erkenntnisse im Bereich "fossiler" Brennstroffe gibt, die sich eben mit den bisherigen Entstehungstheorien nicht erklären lassen.

    Lächerlich ist vor allem, daß Du Dein Beharren auf dem Stand der Erkenntnis von gestern mit dem Vergleich (Evolution kontra Schöpfungslehre) paarst, wo es genau umgekehrt war!
     
  2. #82 optikus, 15.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Julius!
    Ich rede Von Wissenschaft,nicht von Pseudowissenschaften al la Erich von Däniken und anderen Wichtigtuern die damit einen Haufen Geld verdienen.
    Aber warum Erdöl,Erdgas sparen ,Akrakadabra morgen is ja wieder Neues da.
    Glaube ist alles.
    Ich weiß nicht alles, aber ich lese naturwissenschaftliche Fachbücher und keine Trivialliteratur und wenn ich was nicht weiß, erarbeite ich mir Wissen das verifizierbar ist und bild mir meine Meinung nicht aus Sensationsüberschriften .


    Gruß optikus
     
  3. #83 optikus, 15.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    So nochmal!
    Es geht doch einfach darum das man Menschen versucht zu suggerieren,Das die Vorräte unerschöpflich sind,sie sind es nicht.
    Und selbst wenn abiotisch,organisch bildet es sich ja sowieso,wächst es nicht in den Mengen nach die wir verbrauchen,aber genau das versuchen einige weiszumachen und schon gar nicht in Zeitabständen die der Mensch ermessen kann.
    Auch wenn nach neuesten Theorien und Laborversuchen Erdgas auch anorganisch entstehen kann,heisst es noch lange nicht das es MUSS!
    Was zumindest bei irdischem Erdgas dagegen spricht sind Nebenstoffe die im Erdgas enthalten sind,die eindeutig auf organischen Ursprung hindeuten und anderes Erdgas hat man noch nie gefunden.
    Selbst im Weltraum gibts Methan und sogar die ersten Bausteine von Aminosäuren,trotzdem behauptet keiner das ist organischer Natur,sondern nur es kann,man weiß es nicht.
    Man kann einfach nicht irgendwas aus dem Zusammenhang herausreissen und dann als neue Wahrheit verkaufen.Das ist wie mit der Aussage Amundsen hat es auch eisfrei gehabt,weil er hat,s ja geschafft.
    Die Wahrheit und doch nicht die Wahrheit wenn man Dinge in ganz andere Zusammenhänge bringt,wichtige Details verschweigt um damit was zu erreichen.
    Derlei Dinge sind einfach zu komplex dazu.


    Gruß optikus
     
  4. #84 skydiver75, 15.06.2009
    skydiver75

    skydiver75

    Dabei seit:
    08.01.2008
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ich glaube das hat hier niemand behauptet.....Prinzipiell, unterscheidet man zwischen Ressourcen und Reserven. Ressourcen umfassen alle Lagerstätten, damit auch solche, welche noch gar nicht entdeckt sind. Reserven, sind nachgewiesen und sind solche, die unter ökonomischen Bedingungen verfügbar sind. Da sich die technologischen Möglichkeiten immer weiter entwickeln, sind Lagerstätten, welche vor 30 Jahren als unökonomisch galten, heute durchaus ökonomisch rentabel. Die Aussage, dass wir Reserven zur Verfügung haben, welche vielleicht 30 Jahre ausreichen, gab es schon vor 30 Jahren und ,wie wir sehen, deshalb völlig unangemessen. Sicherlich, sind die Reserven absehbar begrenzt, über die Ressourcen vermag meiner Meinung nach nicht wirklich jemand etwas zu sagen und die werden wohl noch recht lange ausreichen.........Nichts desto trotz, halte ich die innovative Nutzung der Erneuerbaren Energien für unumgänglich, den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie für falsch und insbesondere die Förderung energieeffizienter Technologien bzw. energiesparende Maßnahmen für richtige Mittel der Zeit. Das fängt bei sinnvollem Lastmanagement an, geht über die KWK und hört irgendwo bei dem Einbinden der Solarenergie auf.....
     
  5. #85 optikus, 15.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hallo skydiver75!
    Mit dem was du gesagt hast stimm ich 100% überein,selbst in der Kernkraft,sie ist zwar der falsche Weg,aber ein unumgänglicher(Thema Grundlast).
    Das mit dem was man vor 30 jahren schon prognostiziert hat,wird aber genau von dieser Klientel die ihre Gläubigen suchen auch immer wieder benutzt um ihre abstrusen Theoien zu untermauern,ohne dabei zu erwähnen das es die immer besser werdende Technik ist, die die Effizienz der Ausbeutung steigert egal um welchen Rohstoff es geht und der steigende Preis was viele Lagerstätten wieder rentabel werden lässt.
    Und nur weil im Internet "gewisse" Theorien tausendfach kopiert werden werden sie auch nicht wahrer,bzw. der Herr Dr.phil Siegfried Tischler der sich der Boulevardpresse immer gern als "Geowissenschaftler" präsentiert,dabei eine verstaubte russische Theorie aus den 50er jahren wiederbelebt um damit seine Mantrafindung auf Bali zu finanzieren,bzw, dort seine gar so weltbewegenden petrochemischen Patente umsetzen will von denen noch nie jemand in Fachkreisen was gehört hat.
    Ein Dr. der Geisteswissenschaften wohlgemerkt,kein Geologe ,schon gar kein Petrologe.
    Das ist wie wenn ein Elektriker alle Fliesenleger für blöd erklärt und nur er wirklich weiß wie,s gemacht wird.
    Krasser noch wenn dann unverbildete Trittbrettfahrer behaupten das wäre eine Verschwörung der Ölindustrie,oder Amerikas.

    HERR SCHICK HIRN.

    Gruß optikus

    P.S. Und es ist sowas von egal ob die letzten 100 Jahre die Durchschnittstemperatur um 1, Grad gestiegen ist und der CO2 Gehalt um Promille,die Natur rechnet nicht in 10 oder 100 Jahren ausser eine kosmische Katastrophe ereilt sie,das was der Mensch tut wird sich massiv auswirken,keine Frage,nur ob das jetzt schon die Auswirkungen sind,wer mag das wirklich zu sagen.
    Zufall,eher unwahrscheinlich aber möglich.
    Wichtig allein ist wohin uns das menschliche Tun führt und da ahn ich nichts Gutes.
     
  6. #86 Gast360547, 16.06.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    mal ganz krass und sicherlich sehr überspitzt

    Moin,

    der Mensch hat einen großen Fehler - er denkt! (zumindest meint er selbiges)

    Aus (m)einer (vorsicht! völlig überzogener) Sicht gibt es große Probleme bei:

    1. der zu erwartenden Überbevölkerung. Die Natur wird dauerhaft ohne das Eingreifen des Menschen nicht in der Lage sein, die Menschen zu ernähren. Klar und verständlich wie nachvollziehbar. ABER: der Mensch tut nichts gegen diese Problematik. Statt die Menge Mensch zu begrenzen (nicht zu reglementieren!!), kümmert sich die fortschreitene Medizinwissenschaft sehr um Alte und Kranke, die im Tierreich nie eine Überlebenschance hätten. Das gilt auch für die Länder mit den größten Problemen der Überbevölkerung, die andererseits diese nicht ernähren können.

    2. dem Verständnis für globale Zusammenhänge. Irgendwer hat schon geschrieben, dass das Abholzen der Tropenwälder einen großen Beitrag zur Klimaveränderung beiträgt. Und ebenso tragen menschengemachte riesige Stauseen zur Veränderung bei, zumindest bei deren Kritikern. ABER: die Natur schlägt doch selber zurück! Was ist mit den Vulkanausbrüchen? Hat da der Mensch einen Einfluß drauf? Was ist mit den Buschbränden? Klar, man kann die durch den sorglosen Umgang der Menschen mit den Wäldern erklären, mit der Profitgier einiger weniger in den Entwicklungsländern (ein fürchterliches Wort). Die Mengen Feinstaub, die dabei anfallen, sind in 100 Jahren nicht durch den Auspuff zu jagen.

    3. dem Wissen um die Entstehung und Entwicklung der Erde und deren Bewohner, dem Niedergang derselben. Alles, was wir (vermeintlich) wissen sind Theorien, nichts anderes! Man vermutet, meint und theoretisiert. ABER: weiß man wirklich? Ich behaupte mal (ohne Wissen), dass alle von dem Menschen so bezeichneten Schadstoffe irgendwie und immer schon vorhanden waren, wenn auch in anderen Konzentrationen oder Zusammensetzungen. Nur sind die heute Dank moderer Meßgeräte eben erkenn- und meßbar. Vor 100 Jahren waren sie das noch nicht.
    Den Erdball muss man als in sich geschlossenes System betrachten, aus dem nichts entweicht. Es wird in erster Linie umgewandelt, von einem Aggregatzustand in einen anderen, mit neuen Verbindungen oder mit aufgebrochen Verbindungen. Die Masse/Menge der Atome, Moleküle oder der kleinsten Grundbausteine bleibt gleich, verändert sich nicht!
    Ich behaupte weiter, dass der Mensch irgendwann in der Lage sein wird, Veränderungen des Aggregatzustandes wieder rückgängig machen zu können.

    4. der Überheblichkeit des Menschen. Der Mensch, als vermeintlich denkendes Wesen, maßt sich an, allwissend und damit erhaben über die restlichen Bewohner des Planeten zu sein. Er maßt sich an, die Erde dem Menschen Untertan zu machen, sprich - so nachhaltig zu verändern, dass er den Ast, auf dem er sitzt, absägt.
    Der Mensch vergisst, dass er ein Resultat einer großen Umweltkastatrophe ist. Diese ging u. a. zu Lasten der Urbewohner des Planeten (z. b. Dinos). Der Mensch hat ja jetzt schon Angst, dass die Sonne, die uns das Leben erst ermöglichen soll, eines Tages verlischt. Man beachte die Zeit, die bis zu diesem Tag noch vergehen wird.
    Wenn der Mensch weniger denken könnte, wenn er ohne das Denkenkönnen weniger egoistisch handeln würde, wenn er dem Verlauf freien Lauf lassen würde (analog zu den Tieren, die nicht minder einen Anspruch auf Leben haben, nur leider nicht wie der Mensch denken können. Bei denen nennt der Mensch das Instinkt), dann würde auch eine Veränderung auf dem Planeten stattfinden, nur würde es keiner merken.

    Ich gebe zu - ohne extreme Polarisierung, ohne extreme Thesen und Antithesen würde sich weniger bewegen. Aber der Drang nach immer neuem ist ausschließlich dem Menschen vorbehalten. Und dieser Drang bringt ausschließlich für die Spezies Mensch etwas, nichts aber auch gar nichts für den Rest der Bewohner dieses Planeten.

    Sucht Euch etwas heraus und zerpflückt mich. Sind vielleicht spinnerte Gedanken und z. T. überspitzt, vielleicht auch nicht nachvollziehbar dargestellt. You may say I´m a dreamer but I´m not the only one.

    si
     
  7. #87 optikus, 16.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hallo Stefan!

    ZU 1.
    a.Die Überbevölkerung haben wir schon lange.
    b.Reglementierung? Ok,sinnvoll,bzw. dringend geboten,aber wie,ausser in totalitären Ländern wie China.
    Bzw. Wahnsinn zu sehen wie die katholische Kirche in genau denen Ländern die eh schon nicht wissen wie die Menschen satt zu bekommen sind,bzw. enorme Aidsraten haben,wirkungsvoll die Nichtbenutzung von Verhütungsmitteln propagiert.
    In meinen Augen purer Wahnsinn und schizophren.
    c. Ein Problem der Mensch verschlechtert sein eigenes Erbgut,Erbkrankheiten und sonstiges werden weitergegeben und werden sich aufsummieren.


    2.Die Natur schlägt zurück?
    Naturkatastrophen gehören schon immer zur Erdgeschichte und beeinträchtigen Flora und Fauna nur temporär,bzw. führen zu einem Evolutionsschub (Darwinismus,es überlebt das was sich am besten anpassen kann).

    3.a. Nein durch Vergleiche ist vieles verifizierbar,ausserdem weiß man heute sehr viel über Zusammenhänge.
    Sorry,da schreibst du viel Quatsch!
    Erstens ist der Mensch nicht allmächtig,zweitens setzt er genug Stoffe frei die es natürlich nie,aber auch gar nie gegeben hat und hochgiftig,hochschädlich sind.

    4.a. Der Mensch ist ein Bewohner,nicht der Bewohner der Erde,so sollte er mal lernen zu handeln.
    Komplexe Biosysteme,sobald ein Glied fehlt funktioniert der Rest auch nicht mehr.
    b. Das Leben auf der Erde wird viel früher verlöschen,lange bevor die Sonne "erlischt",sie wird sich spätestens in 900 Millionen Jahren aus der sogenannten "Hauptreihe" heraustreten heisser werden und so weit aufblähen,das kein Leben mehr möglich ist.
    Aber der Mensch wird sich selbst eh nicht so lange überleben,noch nicht mal annähernd,auf Grund des von dir zitierten Egoismuses und Kurzsichtigkeit seines Handelns.

    Gruß optikus
     
  8. #88 skydiver75, 16.06.2009
    skydiver75

    skydiver75

    Dabei seit:
    08.01.2008
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Da irrist du leider: Es gibt 3 Erhaltungsgrößen: Masse, Energie und Impuls. Es gibt Vorgänge, welche reversibel und welche die irreversibel sind. Letztere sind nicht umkehrbar.
    Im übrigen, wenn man es ganz genau nimmt, ist die Massenerhaltung gerade im Bereich der Kernphysik nicht gegeben. Stichwort Massendefekt (geht ja schon aus der berühmten Gleichung von Einstein hervor).
    Welchen Aggregatzustand meinst du denn eigentlich? gasförmig in flüssig?
    Außerdem, musst du unterscheiden zwischen geschlossenen und abgeschlossenen Systemen...denn aus unserem Erdsystem entweicht zumindest Energie.......muss ja auch, denn wir absorbieren ja auch die Energie der Sonnenstrahlung, und wenn wir nichts abgeben würden, würden wir kochen....

    Nur mal so ein paar Anmerkungen.....;)
     
  9. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
  10. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Ich frag mich, warum große Weltkonzerne Solarkraftwerke für 400 Mrd € bauen wollen, wenn das Erdöl abiotisch ist und sich immer wieder erneuert. BTW: in welchem Tempo soll es sich denn erneuern und was ist mit dem in den letzten x Millionen Jahren ungenutzt produzierten geschehen?

    Und die Konzerne die das Vorhaben bauen wollen sind nun nicht eben als Ökospinner bekannt (z.B. Münchner Rück). Also warum sollten die 400Mrd. Euro im Wüstensand versenken?
     
  11. derF

    derF

    Dabei seit:
    09.03.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Isen
    Natürlich gab es viele Schadstoffe schon vor dem Menschen in der Natur. Aber wie Du richtig sagst, in anderer Konzentration. Und genau darin liegt das Problem: "Erst die Dosis macht das Gift".
    Sogar Wasser kann dich umbringen, wenn Du davon zuviel trinkst!!!

    Und es ist richtig, dass die Erde bzw. der Mensch irgendwann zwangsläufig untergehen wird, aber ist das ein Grund es um ein vielfaches zu beschleunigen???

    Jeder stirbt ja irgendwann, deshalb bringt man sich doch nicht heute um :mauer
    Daher kann ich der Argumentationskette nicht ganz folgen.
     
Thema:

artikel über die klimaveränderung

Die Seite wird geladen...

artikel über die klimaveränderung - Ähnliche Themen

  1. suche Suche Sicherungsstift für Beschlag IKON (Assa Abloy) Artikel 1983

    Suche Sicherungsstift für Beschlag IKON (Assa Abloy) Artikel 1983: Suche EINEN Sicherungsstift für IKON Beschlag (jetzt Assa Abloy) Artikel 1983 Siehe Foto
  2. Wir nehmen am Protest gegen Artikel 13 (Uploadfilter) teil

    Wir nehmen am Protest gegen Artikel 13 (Uploadfilter) teil: Liebe Mitglieder, liebe Gäste, warum der gut sichtbare (unterhalb der Navigation angebrachte) Hinweis? Wir protestieren gemeinsam mit Wikipedia,...
  3. Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel)

    Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel): http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/sky-pool-in-london-durch-die-luft-schwimmen-13761335/so-stellen-sich-die-13761336.html Der...
  4. Artikel zum ESM

    Artikel zum ESM: Ein wichtiger Beitrag in der FAZ. Vlt. schickt Ihr den Link an Euren Lieblingsabgeordneten. Der kann dann nicht mehr behaupten, er hätte von...
  5. Artikel in der "FuG"

    Artikel in der "FuG": Artikel in der aktuellen "Familienheim u. Garten" eines Architekten: http://www.fug-verlag.de/on3398 Gruß