Variabler oder Fester Zins?

Diskutiere Variabler oder Fester Zins? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Um die rethorische Frage aufzugreifen: Der Haken ist halt einfach das Zinsrisiko. Was man im Mittel bei Festzins mehr zahlt ist die...

  1. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..Chance!!!! Nicht Risiko.

    -
    Um ein Gefühl dafür zu kriegen....erstell dir eine ExcelTabelle.

    zB Kredit 40000 Annuität jeweils 250euro, eine Spalte mit 5,25 auf 10J fest, zweite Spalte das Gleiche mit im durchschnitt 3% (also eine Steigerung für die nächsten Jahre eingeplant.
    Bei diesem Vergleich hat das kurzfristige Darlehen nach relativ überschaubaren 5 Jahren einen Restschuldvorteil von 4500Euro (die nie mehr verzinst werden müssen...
    -
    anderes Beispiel: wie oben, aber die ersten zwei Jahre variabel 2,5%, danach 8jahre fest zu5,5% (Umstieg warum auch immer)
    Vorteil durch die anfangs kurze hohe Tilgung nach 10 Jahren...ggenüber 5,25% fest
    rd 2500 Euro (abzgl etwas mehr Gebühren)

    gruss
     
  2. #22 luemmelchris, 02.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Das sind dann aber nicht die aktuellen Konditionen. 10 Jahre bekommst du für 4,12 und ich wage zu Behaupten, dass in 2 Jahren, die Konditionen für dann 8 Jahre (die du eigentlich gar icht angeboten bekommst, wahrlich mehr als 5,5 hast. (erst recht, wenn du jetzt schon 5,25% für die 10 Jahre annimmst..
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die Werte sind aktuell, aber noch nicht geprüft. Es geht hier um eine Vollfinanzierung....da dürfte es kaum machbar sein um 4,12 abzuschiessen....
     
  4. #24 luemmelchris, 02.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Stimmt.. das mit dem Voll habe ich verdrängt, wobei ich da behaupten möchte, dass die Banke da auch nicht das variable so anbietet..
     
  5. #25 Blackseven, 02.07.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Nehmen wir mit und müssen nur Arbeitsplatten tauschen... Ansonsten haben wir auch für draußen alles vorhanden bzw. mitgekauft. Umzugskosten etc. bezahle ich so.


    Genau aufgrund dieses Charts bin ich ins Überlegen gekommen. Die Frage für mich ist eigentlich, ob der Zinszuschlag zum Kunden dann immer gleich ist (also immer 1,2%) oder auch variiert?

    BlackSeven
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    jein....80tsd, davon 55 fest 10J und 25 variabel 3Mon...das mit dem Aufschlag ist auch noch nicht hinterfragt worden
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    der angeboten Aufschlag liegt bei uns bei 0,9
     
  8. #28 ballycoolin, 02.07.2009
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Hallo Blackseven!

    Also als Laie würde ich sagen, dass du bei der risikoreichen Variante viel höher tilgen musst, um das Risiko überschaubar zu halten. Das Risiko ist meiner Ansicht nach als Familienvater nicht vertretbar, wenn du an deinen 1200 Euro festhalten willst.
    Zudem frage ich mich, warum nicht nicht insofern Geld sparst bei deiner Finanzierung, als dass du höher tilgst bei der "konventionellen Finanzierung"? Lebensstil hin oder her, so lebst du auf Pump, und zwar ohne große Not. Jeder geliehene Euro kostet Geld, und je länger du zurückzahlen musst, desto teurer wirds- ist ja eigentlich ne einfache Rechnung...

    Persönlich finde ich ja auch interessant, dass bei deinem Lebensstil ein Haus für 200 000 deinen Ansprüchen genügt. Sind Immobilien bei euch so günstig?
     
  9. #29 Blackseven, 02.07.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Wie gesagt, wir möchten auch noch leben... Und so geht's halt bequem. Warum sollte ich auf alles verzichten oder gar, um in den Urlaub fahren zu können, einen Kredit aufnehmen müssen. Da käme ich mir doof vor. Und wenn ich Geld "über" habe, wird sondergetilgt. Abgesehen davon ist das so ja aiuch gut rechenbar...

    Sagen wir mal: Zufallstreffer und sicher auch für hiesige Verhältnisse ein Schnäppchen zugleich...
     
  10. #30 Blackseven, 02.07.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Mittlerweile hat mir ein weiteres Institut bekundet, die Immobilie finanzieren zu wollen. Da hat man offen von einem Teil in Bausparvertrag gesprochen.

    Frage: Was ist dabei zu beachten? Er sprach von Zinssätzen zu 3,4%. Was muß ich da noch hinterfragen?

    Komplexe Materie...Ich will doch nur ein Haus kaufen...:irre :Brille
     
  11. #31 Baldbauherr, 02.07.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Den kompletten Tilgungsplan bis ENDE verlangen! Stichwort: "Gesamtkosten"
    ..und alle zusätzlichen Kosten (Abschlussgebühr, Kontoführungsgebühr, Monatliche Bausparzeitschriften-Zwangsabo....)
    Den vergleichbaren Effektivzins zu einem normalen Annuitätendarlehen rechnen Dir nur die wenigsten Banken vor, weil der dann sehr schlecht aussieht (meistens jedenfalls)!
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wurde hier schon oft durchgekauft. Suchfunktion hilft.

    In Kürze: Konditionen des TA Darlehens berücksichtigen, schlechte Verzinsung der Ansparraten des BSV. Steuerliche Vorteile nicht für jeden nutzbar.

    Einfach die kompletten Zins-/Tilgungspläne miteinander vergleichen. Dort müssen alle Kosten aufgeführt sein.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #33 ballycoolin, 02.07.2009
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Sagen wir mal: Zufallstreffer und sicher auch für hiesige Verhältnisse ein Schnäppchen zugleich...[/QUOTE]

    Ich will dir ja nicht die Freude nehmen, aber bist du dir ganz sicher, dass das Ganze keinen Haken hat?
    Wir haben deutlich teurere Häuser angeschaut und hätten trotzdem noch Unsummen in die Renovierung stecken müssen. Deswegen wundert mich das einfach- aber gut, vielleicht wohn ich im falschen Eck. :-(

    Ja, bequemer ist deine Rechnung bestimmt. Wenn ihr die Sondertilgung wirklich diszipliniert nutzt, bestimmt auch vernünftig. Falls nicht, find ich es wirklich ungeschickt. Bei dem Gehalt ist doch trotzdem immer noch ein Urlaub drin....;-)
     
  14. #34 JensDecker, 02.07.2009
    JensDecker

    JensDecker

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bioinformatiker
    Ort:
    Bremen
    Die Bauspar"freunde" nennen Dir nur wiederwillig einen Effektivzins über die
    gesamte Laufzeit, sondern nur für die Vorfinanzierung (während Du parallel
    ansparst) und dann für die Tilgungsphase getrennt. Der Effektivzins, den
    ein Annuitätendarlehen gleicher Laufzeit, Restschuld und Annuität hätte,
    ist dann typischerweise höher als die beiden Einzelzinssätze und über dem,
    was Du für ein klassisches Annuitätendarlehen zahlst (da die Sparzinsen entsprechend bescheiden sind). Der Typ, der uns vor 5 Jahren vollgequatscht hat, weil meine Frau bei der Kündigung ihres kleinen Bausparers nicht Nein sagen konnte, hat das Prinzip glaube ich tatsächlich nicht verstanden.
    Ausweg: Selber ausrechnen, was man in Summe zahlt. Mag sein, daß ich
    da nicht auf dem aktuellen Stand bin. Python ist da prima ;-)

    Wenn Du es weniger komplex willst, nimm ein schlichtes Annuitätendarlehen
    und laß Dir von Freunden/Kollegen die es durch haben einen Finanzberater empfehlen, der nicht bei einer Bank, MLP et.al. tätig ist und daher erstmal mit großer Wahrscheinlichkeit pauschal zu einem Bauspar- oder Riestervertrag raten wird, nachdem eine endfällige Tilgung nicht mehr so sexy ist wie vor ein paar Jahren. Beim ersten Mal haben wir auch ein halbes Dutzend Banken
    befragt, meine MLP Beraterin und zwei empfohlene Finanzberater. Da hatten wir allerdings auch noch keinen Sohn und beide weniger Stress in der Arbeit. Wirklich was sinnvolles kam nur von InterHyp und den beiden Finanzberatern.

    Diesmal war uns unsere Zeit zu schade.
     
  15. #35 acensai, 02.07.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    @ Blackseven: Du liebst das Leben! Warum also ein Haus kaufen? Ist mit dem 40'ten Lebensjahr "plötzlich" alles anders?

    ... ohne Dich zu kennen kann ich mir nicht vorstellen, dass DU in einem Haus glücklich sein wirst -> in einigen Jahren kommen die Reparaturarbeiten, die Gartenarbeit ist sowieso andauernd vorhanden etc. etc. etc.

    Zudem: In der IT-Branche wirst Du mit 50 Lebensjahren links und rechts von den jungen Mitte-30-ern überrollt - einzige Ausnahme werden die Linienmitarbeiter, klassische Führungskräfte und TOP-Projektmanager sein ... (soweit ich deine Aussagen verstehe bist Du selbständig?)

    Genies' weiterhin das Leben, leg' jeden Monat 1.200 Euro auf Tagesgeld und gut iss ... meine Aussagen sind überhaupt nicht böse gemeint!!!!!!! Jeder Mensch lebt anders und hat andere Prioriäten ...
     
  16. #36 Blackseven, 02.07.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Verstehe ich auch gar nicht böse... :biggthumpup: Allerdings stelle ich mir mit fortschreitender Reife(hoffe ich) schon die Frage, warum ich das nicht früher gemacht habe... Und ich wüsste aktuell eigentlich keinen Grund mehr, warum ich für gleichen Tarif schlechter mieten sollte... Denn: Wenn ich vergleichbares mieten möchte (also eine Steigerung gegenüber heute), müsste ich deutlich mehr bezahlen. Schließlich lebe ich in Rhein-Main... Und da ich aus diversen Gründen hier aus der Miete raus will, ist der Kauf für mich die "günstigste" Lösung.

    Und nein, ich bin angestellt und auch etwas spezialisiert, und sogar mit Führungserfahrung :e_smiley_brille02:

    Und trotzdem wundere ich mich darüber, wie viele Leute sich um meine Lebenssituation Gedanken machen anstatt sich ums Thema zu kümmern... Leute, ich bin 40 und damit hoffentlich alt genug, meine Entscheidungen zu treffen...Okay? Nur, weil ich vielleicht anders denke, muss das ja nicht der falsche Weg sein. Also seid bitte ein bißchen tolerant...Ich bin es ja auch :shades

    Blackseven
     
  17. #37 samosir, 03.07.2009
    samosir

    samosir

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Neu-Isenburg
    Darüber wundere ich mich nicht nur hier im forum sondern auch bei sämtlichen Bankberatern, die mir bisher untergekommen sind.
    Auf der Suche nach einer klar definierten Finanzierung treffe ich auf Banker, die meinen, erst einmal hinterfragen zu müssen, ob ich in der Lage bin mein Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Das kommt mir mit über 50 Jahren doch sehr eigenartig vor. Wann merken die eigentlich, das ich Kunde sein will, einfach nur ein Kunde, der als solcher behandelt wird?

    samosir
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Banken werden noch viel mehr hinterfragen, und wenn sie das nicht tun, dann haben sie einen Fehler gemacht oder "rechnen" mit Pauschalwerten (was auch zu Deinem Nachteil sein kann).
    Den Banker der heutzutage mal schnell ein paar Euro aus dem Ärmel schüttelt, ohne sich genau über den Kreditnehmer zu informieren, gibt es nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei.

    Rating, risk management, das ist heute gefragt, und dafür werden Daten gesammelt.

    Die ursprüngliche Frage wurde doch beantwortet.
    Deine Wunschrate passt mit dem Zeitrahmen nicht überein. Also Rate geringfügig erhöhen, Zinsvorteile nutzen und los geht´s. Für den Lebensunterhalt bleibt noch ausreichend Einkommen übrig, und weitere Überschüsse können in Form von Sondertilgungen eingesetzt werden.

    Ich würde die Finanzierung nicht zu sehr zerpflücken und alle "Sonderangebote" genauestens hinterfragen. Einfach, geradlinig und die Sache hat sich.

    Gruß
    Ralf
     
  19. derF

    derF

    Dabei seit:
    09.03.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Isen
    Das kommt daher, dass leider viele Menschen nicht in fähig sind, ihre Lage richtig einzuschätzen.

    Zudem will die Bank natürlich wissen, wem sie ihr Geld anvertraut. Das Wort Kredit kommt aus dem Lateinischen von credere=glauben, vertrauen.
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....ich nicht! Es wird immer Leute geben die sich zu allem Gedanken machen...

    Im Übrigen lief es bei mir nicht viel anders (Neubau statt Kauf)

    @ballycoolin: Ohne blacksevens Haus zu kennen. Es gibt immer einige wenige Häuser, die korrekt bewertet sind....die sind dann auch sehr schnell vom Markt.


    gruss
     
Thema:

Variabler oder Fester Zins?

Die Seite wird geladen...

Variabler oder Fester Zins? - Ähnliche Themen

  1. Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau

    Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau: Hallo, Ich bin etwas am Rotieren, und erhoffe mir eine kleine Hilfestellung auf die Frage ob die Traufe im Innenbereich zusätzlich (30cm tief)...
  2. variable Dampfbremse / alte Schalung entfernen?

    variable Dampfbremse / alte Schalung entfernen?: Hallo, in unserem Haus (BJ 1934) wurde Mitte der 90er eine Zwischensparrendämmung eingebaut, 12cm Minerallwolle mit einer alubedampften...
  3. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...
  4. Fertigbauhaus Variable Dampfbremse Wand

    Fertigbauhaus Variable Dampfbremse Wand: Hallo Leute, und zwar beabsichtigen wir ein Fertigbauhaus 1980 (Wolf und Müller) Schadstoff- bzw. Geruchszu- sanieren. Der Wandaufbau ist gerade...
  5. Fester oder Variabler Zins?

    Fester oder Variabler Zins?: Hallo, ich baue gerade ein Haus und werde dafür knapp €400.000 ausgeben. Die Hälfte habe ich als Eigenkapital, die andere Hälfte wird als...