Probleme mit neuen Kunststofffenstern

Diskutiere Probleme mit neuen Kunststofffenstern im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Jetzt habe ich noch mal eine Frage an die Spezialisten: Wir haben ja geplant, das Haus außen zusätzlich mit WDVS auszustatten. Das sollte...

  1. #41 glasklar, 03.07.2009
    glasklar

    glasklar

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    glaser
    Ort:
    47803 krefeld
    hallo auch wir mussten bei einem neubau alle flügel austauchen wegen zu schwacher armierung und zweifarbig .innen hell außen dunkel .alle flügel bogen sich bei sonneneinstrahlung weil der äußere teil des flügels länger ,und breiter wurde als der innere teil des flügel
    nach austauch keine reklamation mehr (ps die flügel hat der hersteller übernommen ,der austauch mussten wir übernehmen )
     
  2. #42 schriebs71, 04.07.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Genau Ottobald,

    du hast einfach nur verzogene Flügel.

    --> Erste Möglichkeit: Alle Flügel raus und neue mit Stärkerer Armierung rein!!

    --> Zweite Möglichkeit: Alle Flügel ausglasen, Die Flügel überspannen, und wieder einglasen (manchmal funktioniert das auch).

    EGAL WAS DU MACHEN LÄSST, beide Möglichkeiten offen halten!!!

    Problem ist aller Wahrscheinlichkeit nach die Dunkle Außenfarbe und die direkte Sonneneinstrahlung

    MfG aus Thüringen

    PS: wenn die Bögen Richtung Glas gehen, könnte mann an dieser Stelle einen Glasklotz setzten, der das Profil wieder in die Richtige Position zwingt.
     
  3. #43 Olaf (†), 04.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    So gesehen...

    .......

     
  4. #44 glasklar, 04.07.2009
    glasklar

    glasklar

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    glaser
    Ort:
    47803 krefeld
     
  5. #45 ottobald, 05.07.2009
    ottobald

    ottobald

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    34123 Kassel
     
  6. #46 schriebs71, 05.07.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Joh

    @Olaf
    "Das kommt von Dir als Glaser??? Dem Glas kraftaufnehmende Aufgaben zuweisen - halte ich für kühn
    Hey Olaf, wenn du einen Flügel verklotzt, machst du nichts anderes!!!
    Gerade bei Kunststoff-Flügel bringt das Glas enorme Stabilität.
    Denn Trick habe ich übrigens von einem Sächsischen Hersteller:p, der hat nämlich damit die Flügel so nach außen gebogen, das Sie nicht mehr funktionierten (Sei beruhigt, Ihr wart es nicht:winken)
    @ottobald
    Ja das ist so zu sehen, aber es sei noch erwähnt, dass die Armierung vor dem überspannen zu lösen ist, und in überspannter Pos. wieder zu befestigen ist.
    @glasklar
    Ja, wenn ich komme, bin ich meistens die letzte Rettung. (Als Service für einen KU-Hersteller) Der Kunde weiß aber, was wir machen und der Flügeltausch wird nicht ausgeschlossen!!!

    Vielleicht habe ich wieder aus dem Nähkastchewn geplaudert, mann möge es mir nachsehen, vielleicht ist ja Ottobald geholfen, zumindest bis er neue Flügel bekommt!!!

    MfG aus Thüringen
     
  7. #47 glasklar, 05.07.2009
    glasklar

    glasklar

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    glaser
    Ort:
    47803 krefeld
     
  8. #48 schriebs71, 05.07.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    @glasklar

    Woher ihr immer eure Weißheiten nehmt!!!

    Hast du es schon mal ausprobiert???

    Wenn ja, wirst du wissen, dass es funktionieren kann (nicht muß)

    Wenn nein, einfach zurückhalten. Es war ein Tip keine Verpflichtung zur Ausführung:motz

    MfG
     
  9. #49 ottobald, 02.10.2009
    ottobald

    ottobald

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    34123 Kassel
    Scheiben verkleben

    Das Problem mit den unten nach unten durchgebogenen Flügelrahmen bei 3-fach Verglasung geht nun in die nächste Runde. Der Hersteller der Fenster war hier bei uns und hat sich die Durchbiegung angesehen. Als Lösungsvorschlag kam "Verkleben der Scheibe mit dem Flügelrahmen". Das machen heute mehrere Hersteller hat der Mitarbeiter gesagt. Auf meinen Einwand hin,wie man dann noch Gläser tauschen kann, wenn mal ein Glasbruch stattfindet, sagte er, dass das auch nach dem verkleben noch gehen würde.

    Frage an die Spezialisten: Ist das wirklich ein probates Mittel, die Durchbiegung der Flügelrahmen nach unten dauerhaft zu beseitigen? Mir riecht das nach Pfusch. Muss ich das akzeptieren oder sollte ich mich erst gar nicht drauf einlassen.

    Auflaufböcke haben sie mir auch schon unter die Flügelrahmen geschraubt.
     
Thema: Probleme mit neuen Kunststofffenstern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. probleme mit schüco fenster

    ,
  2. probleme schüco fenster

    ,
  3. kunststofffenster bauchig

    ,
  4. kunststofffenster verzogen,
  5. schüco fenster mängel,
  6. fensterflügel ist bauchig,
  7. probleme mit Kunsstofffenster,
  8. forum probleme mit schüco fenstern,
  9. kunststofffenster probleme,
  10. kunstoff fenster verfarbigt mängel,
  11. balkontür durchbiegung,
  12. macken ausmachen kunststofffenster,
  13. schüco fenster bodentief probleme,
  14. stabil balkontüre produktionsfehler,
  15. durchbiegung kunststofffenster,
  16. fenster Rahmen Auflaufbock,
  17. schüchtern Fenster herstellung,
  18. terrassentür biegt sich durch,
  19. terrassentür bauchig,
  20. kunstsroff fenster undicht bauchig problem,
  21. kunstsroff fensterflügel bauchig problem,
  22. kunstsroff fensterflügel gebogen problem,
  23. fenster auflaufbock funktion,
  24. fensterflügel muss andauernd nachgestellt werden,
  25. fenster auflaufbock schleift
Die Seite wird geladen...

Probleme mit neuen Kunststofffenstern - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Neue Fenster/Türen eingebaut - Zwei Probleme und eine Schuldfrage

    Neue Fenster/Türen eingebaut - Zwei Probleme und eine Schuldfrage: Hallo zusammen, nach einer langen Lieferzeit wurden diese Woche endlich meine neuen Fenster und eine Bodentiefe Tür eingebaut. Leider gibt es nun...
  3. Neuer Bodenaufbau. Probleme: Bitumen, Gefälle, Heizungsschächte, FBH, Dämmung

    Neuer Bodenaufbau. Probleme: Bitumen, Gefälle, Heizungsschächte, FBH, Dämmung: Hallo! Es ist so weit, ich habe den Estrich im ganzen Haus entfernt und auch Wände abgerissen, die nicht mehr da sein sollen. Wir wünschen uns...
  4. Neues Bad - Fugen Probleme

    Neues Bad - Fugen Probleme: Hallo, Wir haben gerade unser neues Bad bekommen, mit einer begehbaren Dusche. Der Fliesenleger (Meister) wollte unbedingt die Farbe der Fugen...
  5. neues Haus 2014 gebaut, voll unterkellert -> Probleme Luftfeuchtigkeit -> Schimmel!!!

    neues Haus 2014 gebaut, voll unterkellert -> Probleme Luftfeuchtigkeit -> Schimmel!!!: Hallo, hiermit möchte ich an die Experten im Forum mein Problem schildern und hoffe ich bekomme von irgendwem eine Lösung die endlich hilft....