Carport zu kurz - was kann man machen ?

Diskutiere Carport zu kurz - was kann man machen ? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Das Ding aufzudröseln, dürfte (wenn es streitig wird) wohl div. Anwälte länger beschäftigen. Eine Zeichnung, die nicht umsetzbar ist, als...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das Ding aufzudröseln, dürfte (wenn es streitig wird) wohl div. Anwälte länger beschäftigen.
    Eine Zeichnung, die nicht umsetzbar ist, als Vertragsgrundlage. Eine mündliche Änderung dieser Vertragsgrundlage und alles nicht mit dem Vertragspartner, sondern dessen Sub verhandelt :mauer.

    Also nimm die 20 cm, buch sie unter Lehrgeld und gut ist.

    Aber - ich bin jetzt mal GANZ böse.
    Darf der Carport DA überhaupt stehen? Auch wenn er verfahrensfrei ist, muss er das Baurecht einhalten. Und dazu geht mir so einiges durch den Kopf:
    Vor allem die Frage - darf der da stehen oder gibt es nicht einen Streifen entlang der Strasse, der ausserhalb der bebaubaren Fläche liegt?
    Sind für Carports keine Einfahrten vorgeschrieben?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich sach mal darüber lohnt sich nicht zu streiten.

    BH macht falsche angaben, carportbauer denkt
    mit (grenzüberbauung), sein sub führt es vor
    ort unglücklich aus...
     
  3. #23 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hallo Team,

    wieder sind leider nicht alle Infos von mir erbracht worden bzw. fallen mir erst durch Eure Fragen auf...

    Der Carportbauer war vor Ort und hat alles Maßgenommen. Dies ist nur die Skizze die ich dem Carportbauer
    vorab geschickt habe. Er hat natürlich eine professionelle Zeichnung mit allen Maßen und Abständen erstellt.

    Als die Fundamente erstellt waren habe ich natürlich alle H-Anker nachgemessen. Für mich stimmte erst einmal
    alles, da mir nicht bewußt war das der Leimholzbogen zu lang sein würde.

    Achso, ich wohne in einer Spielstrasse ohne Bürgersteig...


    Gruß JJ
     
  4. #24 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hi Baumal

    Ich hab absolut keine falschen Angaben gemacht. Ich bin sogar der Meinung der Carportbauer hätte mich darauf aufmerksam machen müssen, daß meine Skizze nicht funktioneren kann. Er war ja vor Ort und hat ein Aufmaß gemacht...
    Der Brüller ist ja daß meine Auffahrt ca. 9,50 Meter lang ist. Es wäre also durchaus möglich gewesen das Carport weiter nach hinter zu bauen.


    Gruß JJ

     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Spielstrasse hin oder her. Du kannst doch nicht einfach ein anderes Grundstück (hier das der Gemeinde) überbauen.
    Ausserdem - was ist, wenn der Müllwagen dran hängen bleibt?
    Dein Carport ist Schrott und statt, das Du ein neues kriegst, darfst noch die Reparatur des Müllwagens bezahlen. :mauer.
     
  6. #26 HolzhausWolli, 09.07.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Die Sache ist "dumm gelaufen" wie man so schön sagt. Ich kann stingray mit seinem Ärger gut verstehen, zumal er die Inkompetenz eines Profis zu vertreten hat. Nun gehts darum ob und mit welchen Kompromissen man sich als erstes anfreundet.

    Das Auto auf dem Foto ist schon mal nicht zu lang für´s Carport, oder.... wäre ein Anfang! :shades
     
  7. #27 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Naja, das ich die 20 cm als Lehrgeld nehme ist mir ja selber klar.

    Insgesamt fehlen aber 40 cm, deshalb steht mein Wagen (der auf dem Foto ist NICHT meiner) zum Teil im freien. Die Frage ist nun ob ich dem Carportbauer 'bitten' kann wenigstens die 20 cm die der Zimmermann nicht genutzt hat das Carport zu verlängern. Naürlich stellt sich mir die auch Frage der Verhältnismäßigkeit, aber ich hab's nicht verursacht durch falsche Zeichnungen oder fehlende Informationen. Es wäre doch wohl ein leichtes für den Zimmermann aufs Maß zu achten und wenigstens die Länge bis zum Grenzstein b auszunutzen. Aber den den Bogen (und die Pfetten) einfach auf ein (beliebiges) Maß zu kürzen kann ich irgendwo nicht einsehen.

    Ich meine der Zimmernann schneidet 40 cm ab und informiert uns nicht mal. Ich hätte ihm dann ja gesagt er soll das Maß im Rahmen des erlaubten voll ausnutzen. Ich hätte wenigstens die 20 cm mehr und alles wäre schick...

     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nun das mit dem aufmaß nehmen höre ich
    nun auch zum ersten mal.

    dann muß es doch wenigstens einen grundriß
    und eine seitenansicht mit maßangaben als
    vertragsgrundlage geben?
     
  9. #29 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hi Baumal,

    eine professionelle Zeichnung (als Draufsicht) hat der Carportbauer erstellt. Mit allen Maßen. Die ist auch Bestandteil des Vertrags. Nur ist dort natürlich nicht der Straßenverlauf eingezeichnet aus dem eventuell sichtbar gewesen wäre daß es zu einer Überbauung kommen könnte.

    Ich möchte noch einmal betonen daß ich den Carportbauer nicht zwingen will/wollte irgendwelche Grenzen zu überschreiten.
    Wie schon gesagt, warum hat der Zimmermann einfach das Carport schon dort abgesägt wo doch noch ca 20/25 cm Platz gewesen wäre. Ich denke mir wenn schon gekürzt werden muß dann auf das möglichst größte maß für mich und nicht einfach da wo es dem Zimmermann gefällt...


     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich frag nochmal, was hiermit ist?
    Denn dann hat sich die ganze Debatte erledigt!!!!
     
  11. #31 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hallo Ralf,

    ehrlich gesagt kann ich dazu keine Angaben machen. Falls dies aber tatsächlich sein muß hätte sich die Sache tatsächlich erledigt.


    Gruß JJ

     
  12. #32 HolzhausWolli, 09.07.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    @ Ralf: Siehst Du denn den Carportverkäufer, der die Planung im Vorfeld gemacht hat, in der Verpflichtung die reine Aufstellmöglichkeit zu klären oder mindestens auf den Klärungsbedarf hinzuweisen?

    Stingray ist "nur" der Bauherr, der Verkäufer hat täglich mit Grundstücks- und Grenzfragen zu tun, gerade bei einem Carport.

    Es würde mich nicht wundern, wenn in der AB die kundenseitige Einhaltung aller gesetzlich relevanten Kriterien UNTERSTELLT wird.
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was im Vertrag steht, ahne ich nicht mal und lasse ich auch mal weg.

    Wenn ein Handwerker (als solchen sehe ich den Carportverkäufer jetzt mal) so etwas anbietet, reden wir im Prinzip über einen Baum von Möglichkeiten. Fangen wir mal unten an
    Entweder fragt der Handwerker nach einer Baugenehmigung. Sagt der Bauherr - brauch ich nicht, bau DA hin - endet unsere Überlegung schon.
    Sagt der Bauherr -Keine Ahnung- und der Handwerker legt los oder kommt von sich aus gar noch mit der Verfahrensfreiheit an, so begibt er sich auf das Gebiet der Planung.
    Dann müsste er eigentlich von sich aus prüfen, ob er da so bauen darf.

    Ob er allerdings in die Planerhaftung kommt, wenn er nicht prüft und gegen Baurecht verstößt - k.A.
    Da mögen die Juristen was zu sagen.

    Ich fände es zwar richtig, wenn es so wäre. Aber nicht alles, was ich richtig finden, ist jur. durchsetzbar :o
     
  14. #34 EricNemo, 09.07.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    sorry, aber so zum Verständniss: Dein Auto steht dann doch schon mit auf der Straße? Wieso nicht gleich den Carport weiter hinten geplant wenns möglich gewesen wäre?
     
  15. #35 stingray_1, 09.07.2009
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Das ist für mich die Frage aller Fragen...

    Ich habe natürlich das Carport aus meiner Sicht soweit möglich nach vorne geplant. Mir war ja nicht klar, daß ich über das Ziel 'hinausschieße'...
    Mein Wagen steht fast am Ende der Ausfahrt, aber noch nicht uaf der Straße. Zum Glück hatte ich zwischen Carportanfang und Schuppen mehr Platz als nötig eingeplant. Dieser Platz ist jetzt aufgebraucht...

    Wenn der Carportbauer nur einmal gesagt hätte ich darf nur bis hierher bauen, hätte ich gesagt:" Na und ?, dann bauen Sie das Carport weiter nach hinter heraus, da ist genug Platz..."

    Deswegen bin ich ja so genervt. 9,00 Meter Carport bezahlen, 8,60 Meter aufbauen und so tun als sei der 'Bauherr' selbst schuld...


    Gruß JJ


     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry, lieber Manta (so lang ist DER doch gar nicht :D), aber jetzt machst Du Dich ein bissel ZU sehr zum ach so ahnungslosen Laien.

    Du hast GENAUE Kenntnis, wie lang Dein Auto ist. Und etwas Spiel nach vorne und hinten brauchts auch bei diesen neumodernschen Abstandspiiiiiiiiiiiiiiepsern.

    Also komm jetzt nicht mit irgendwelcher Luft, damit das Auto noch aufs Grundstück passt
     
  17. #37 EricNemo, 09.07.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Spielstraße - Autoparkplatz direkt an die Grundstückgrenze planen, wenn man auch ein wenig Abstand haben könnte

    naja, mein Ding wär's nicht^^
     
  18. #38 Anfauglir, 09.07.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    @ Stingray, unterstützend zu Ralf Dühlmeyer: Ich bekam vor einiger Zeit einen Brief der Strassenaufsicht mit der Bitte diverse Bäume zurückzuschneiden. Gefordert wurde eine freibleibende Schneisse 0,5m seitlich und 4m über der Fahrbahn. Wenn es bei dir auch so ist wird´s schon eng...
     
  19. #39 Baldbauherr, 09.07.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Vielleicht hat der Monteur unbewusst 0,5m vom Randstein Abstand gehalten.
    (und nicht 0,20m vom Grenzstein)
    Dann wäre ja eventuell alles richtig? :e_smiley_brille02:
     
Thema: Carport zu kurz - was kann man machen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport zu kurz

    ,
  2. carport 1 Meter länger machen rolltor

    ,
  3. Carport vom Zimmermann falsch gebaut

    ,
  4. preisnachlass mangel carport
Die Seite wird geladen...

Carport zu kurz - was kann man machen ? - Ähnliche Themen

  1. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  2. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  3. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  4. Carport

    Carport: Hi Ich habe vor ein Carport zu bauen und habe mir schon einen groben Plan vorbereitet. Ich bräuchte eure Hilfe um kurz über meine Konstruktion...
  5. Zustand eines Carports

    Zustand eines Carports: Hallo, was haltet ihr von dem Zustand des Carports? Alter müsste plus minus 30 Jahre sein. Einer der vier hauptstützsäulen ist unten so gut wie...