Mindestdicke Außenputz auf WDVS?

Diskutiere Mindestdicke Außenputz auf WDVS? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; An Berti2005: Ich glaube, unser Haus hat wirklich keinen Oberputz. Mein Mann kann sich erinnern, dass der Handwerker zu ihm und dem Arch. gesagt...

  1. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    An Berti2005:
    Ich glaube, unser Haus hat wirklich keinen Oberputz. Mein Mann kann sich erinnern, dass der Handwerker zu ihm und dem Arch. gesagt hat, da müsste eigentlich noch eine 2. Schicht drauf, aber die bräuchte es bei uns nicht.

    Dass die Nässe von oben kommt, ist unwahrscheinlich. Alle Leibungen sehen ähnlich aus, bei manchen läuft es allerdings nur halb rein und tropft dann runter auf die Fensterbank.

    Der Baumensch, der für uns den Verputz genauer angeschaut hat, hat auch kein Fugendichtband gefunden.
    Er denkt, auch keine Eckprofile an den 4 Ecken. Dafür aber "Kerb-Risse" an jedem Fenster.
     
  2. #22 Berti2005, 24.08.2009
    Berti2005

    Berti2005

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    hamm
    Na Perfekt!
    Wieder ein Grund mehr das WDVS-Arbeiten nur von authentisierten Fachbetrieben ausgeführt werden sollte!

    Entschuldige die Frage?

    Wie gross war das Angebot, sprich Positionen im Leistungsverzeichnis, wie Detailliert? Oder war alles in ein, zwei Positionen gepackt worden und nur oberflächig beschrieben? Und lass mich raten dieser war wahrscheinlich noch der günstigste (billigste)!

    Ihr seit sprichwörtlich auf einen (Fach)-Heimwerker gerraten, der von seinen Arbeiten soviel versteht wie eine Kuh vom Stricken.

    Der Oberputz ist vorhanden aber einfach zu dünn aufgetragen, daher sieht man auch die Struktur des Gewebes. Ist eigentlich nicht das weltbewegende Problem!
    Die Probleme sind folgende:
    -Armierungsschicht eindeutig zu dünn. Hier sollte es zwischen ca. 3-5mm sein.

    -viel schlimmer ist das fehlende Fugendichtband. Welches die Schlagregendichtheit des WDVS garantieren soll. Das Wasser drückt sich durch die Windlasten ins System und kommt an der nächsten undichten Stelle wieder hervor. Dieser Schaden ist nicht mal soeben zu beheben. Hierfür muss alles aufgeschnitten werden und nachgearbeitet werden.
    Das zu kommt das eurer System rückseitig durchfeuchtet wird, welches Algen und Pilzbewuchs hinter der Dämmung verursachen kann. Des Weiteren will die restliche Feuchtigkeit auch irgendwann wieder austreten. Und die Wahrscheinlichkeit das dieses in den Raum (Haus) geschieht liegt bei 100%.

    Der daraus entstehende Mangel brauche ich nicht weiter zu beschreiben!

    Habt ihr die Rechnung schon bezahlt? Was sagt der Architekt dazu, er hat die Arbeiten abgenommen und sitzt somit mit im Boot!
    Habt Ihr ein Gewährleistungseinbehalt /Sicherheitseinbehalt vereinbart?

    Schaut schonmal nach einen Anwalt für Baurecht!
     
  3. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Das sind ja Aussichten!

    Danke für deine Antwort! Das klingt ja ermutigend :( :(

    Die Ausschreibung selber haben wir nicht bekommen, nur die Zusammenstellung der Angebote. Da steht:
    160mm Dämmplatten verkleben
    zus. Dübelbefestigung
    Armierungsspachtelung
    Dekorputz

    Die Firma war die günstigste, insgesamt war der Rechnungsbetrag Okt. 2006 rund € 30.000,--

    80 Montagerondelle 90/10mm = 464,00 + MwSt. wurden auch berechnet, wie ich heute bemerkt habe. Der Arch. hat abgehakt. Wo die alle stecken?

    Heute habe ich den Sto-Berater angerufen. Er will diese Woche kommen und sich Dämmung + Verputz anschauen.
    Eine Bankbürgschaft als Sicherheit haben wir. Ob die reicht...

    Ich schreibe euch, was der Berater meint.
    PS Der Architekt und der Verputzer haben gefunden, dass man da nichts mehr machen könne. Deshalb habe ich mich ja an euch gewandt.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 26.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hvad er det? (Was ist das)
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 26.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Roth

    Frag Deinen Architekten schon mal nach seiner Haftpflichtversicherung (Ich hoffe, er hat eine).
    Wer mistige Leistungen abhakt und dann noch so saudumme Sprüche reisst (kann man machen nix), dem gehört die Lizenz zum BLeistift halten entzogen
     
Thema: Mindestdicke Außenputz auf WDVS?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putzstärke wdvs

    ,
  2. wdvs putzstärke

    ,
  3. wdvs putzdicke

    ,
  4. putzdicke wdvs,
  5. putzstärke auf wdvs,
  6. putzstärke bei WDVS,
  7. dicke außenputz,
  8. außenputz dicke,
  9. wdvs aufbau putzdicke,
  10. außenputz dicke wdvs,
  11. mindestdicke wdvs,
  12. wdvs stärke putz ,
  13. außenputz dicke auf dämmung,
  14. sto wdvs putzstärke,
  15. Außenputz auf Dämmung,
  16. Oberputz dicke,
  17. Außenputz auf wdvs,
  18. wdvs außenputz,
  19. oberputz dicke wdvs,
  20. empholene putzstärke auf mineralwolle,
  21. mindestputzstärke wdvs,
  22. wdvs dämmung putzdicke,
  23. dicke rauputz auf wdvs,
  24. wie dick ist ein aussenverputz,
  25. wie stark ist außenputz
Die Seite wird geladen...

Mindestdicke Außenputz auf WDVS? - Ähnliche Themen

  1. Mindestdicke Feindecke Asphalt?

    Mindestdicke Feindecke Asphalt?: Für Verlegung Glasfaser wurde eine private Anliegerstraße aufgegraben. Die Tragschicht (Binderschicht?), scheint in eins eingebracht worden zu...
  2. Punktuelle Unterschreitung der Mindestdicke bei Zementestrich

    Punktuelle Unterschreitung der Mindestdicke bei Zementestrich: Guten Morgen, ich bekomme einen Heizestrich (maxit plan 425). Die Mindestüberdeckung von 45 mm über den Fußbodenheizungsrohren werden in der...
  3. Gefälleestrich Balkon: Mindestdicke?

    Gefälleestrich Balkon: Mindestdicke?: Hallo zusammen, unser Balkon (8m x 1,25m) ist bisher noch Roh, also nur die Betondecke. Der Balkon ist links und rechts mit Mauerwerk eingefasst...
  4. Holzhaus, Außenwand, Mindestdicke, Anbau, ENEV

    Holzhaus, Außenwand, Mindestdicke, Anbau, ENEV: Hallo, ich habe die Möglichkeit, ein kleines Holzhäuschen zu kaufen (genehmigt als Dauerwohnsitz). Um ein paar m² mehr zu bekommen, plane ich...
  5. Flachdach aus WU Beton Mindestdicke über Deckeneinbauten

    Flachdach aus WU Beton Mindestdicke über Deckeneinbauten: Hallo wie stark muss die Mindestdicke für ein Flachdach aus WU Beton C25/30 für ein Wohnhaus mindestens sein? Das Dach soll Wasserdicht sein....