Wasser im Heizkreis alkalisch & Lochkorrosion an Heizkörpern

Diskutiere Wasser im Heizkreis alkalisch & Lochkorrosion an Heizkörpern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe folgendes Phänomen. Das Wasser im Heizkreis ist alkalisch während das hinzugefügte Wasser aus der Wasserleitung eher sauer...

  1. Talya

    Talya Gast

    Hallo,

    ich habe folgendes Phänomen.

    Das Wasser im Heizkreis ist alkalisch während das hinzugefügte Wasser aus der Wasserleitung eher sauer ist.

    Außerdem kommt es gleichzeitig zu starken Lochkorrosionen an den Heizkörpern.

    Die Leitungen dazwischen sind normale Kupferleitungen.

    Hat jemand eine Idee, warum es trotz Hinzufügen von saurem Wasser zu einem Umschlag kommt bzw. es zu Korrosion trotz hohem pH-Wert kommt?

    Gruß & Dank
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  3. #3 ReihenhausMax, 30.09.2009
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Die Pufferkapazität des Leitungswassers ist marginal, d.h. eine winzige
    Menge an Säure oder Lauge läßt den pH-Wert kippen bzw. hat es
    keinen nennenswerten Einfluß auf den Heizkreis. Ansonsten leider keine
    Ahnung, welchen pH-Wert das Heizwasser haben soll, wenn es korrekt
    mit Korrosionsschutzmitteln versetzt ist, aber ein stark alkalisches Milieu
    klingt nicht so gut ... Das Korrosionsschutzmittel sollte reduzierend wirken
    und eingetragenen Sauerstoff entfernen. Wasser austauschen und
    ordentlich entlüften?
     
  4. Talya

    Talya Gast

    Hallo,

    danke für die Anworten. Auf die Schnelle zum pH-Wert. Habe inzwischen folgendes gefunden:

    http://www.tuev-sued.de/technische_...wasser-_und_korrosionschemie/vdi_2035_blatt_2

    Der pH-Wert liegt etwas über 8 bzw. um 9 rum und paßt damit also.

    Die anderen Linktips werde ich mir jetzt noch durchlesen.

    Vielen Dank schonmal im voraus.
     
Thema:

Wasser im Heizkreis alkalisch & Lochkorrosion an Heizkörpern

Die Seite wird geladen...

Wasser im Heizkreis alkalisch & Lochkorrosion an Heizkörpern - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  3. Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

    Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch: Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...
  4. Nur heißes Wasser ...

    Nur heißes Wasser ...: Ich war letzte Woche in einem großen Hotel der gehobenen Klasse bei Stuttgart, dort kam im Bad aus den Wasserhähnen nur sehr warmes bis heißes...
  5. Wie lange kann ein Heizkreis ohne Wasser bleiben (Rost-Gefahr?)

    Wie lange kann ein Heizkreis ohne Wasser bleiben (Rost-Gefahr?): Guten Abend, mich würde interessieren wenn bei einem normalen Heizkörper Heizkreis das Wasser abgelassen wird, verbleibt ja zwangsläufig in...