Hilfe bei Einstellungen Vitodens 200

Diskutiere Hilfe bei Einstellungen Vitodens 200 im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich hoffe, hier eine Antwort zu erhalten, nachdem ich vergeblich gesucht habe: Also, wir haben in unserem Haus eine Heiztherme...

  1. #1 crazy5170, 19.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen, ich hoffe, hier eine Antwort zu erhalten, nachdem ich vergeblich gesucht habe:

    Also, wir haben in unserem Haus eine Heiztherme Viessmann Vitodens 200-W mit Regelung Vitotrol 200, die sich im Wohnzimmer befindet sowie einen Außentemperaturfühler.

    Das Wohnzimmer soll 20 Grad haben, so dass die Regelung auf 20 Grad gestellt wurde. Die Heizung heizt, bis die 20 Grad erreicht sind, gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe. Danach schaltet die Heizung wieder ab bzw. "brennt" nicht mehr. Die Umwälzpumpe läuft jedoch die komplette Heizperiode (6-22 Uhr).

    Laut Auskunft der Firma V. soll sich die Umwälzpumpe abschalten, sobald die Außentemperatur 1 Grad höher als die eingestellte Wunschtemperatur im Wohnzimmer (hier also 21 Grad) erreicht. Das heißt für mich, dass z.B. im Winter den ganzen Tag die Umwälzpumpe aktiv ist.

    Ich hätte eine Möglichkeit, auf Abschaltbetrieb zu schalten, so dass die Umwälzpumpe aus wäre und anginge, sobald es draußen 3 Grad oder weniger sind. Soweit so gut. Sollte ich diesen Betrieb einschalten: Heizt dann das Wohnzimmer auch erst wieder, wenn es draußen 3 Grad sind?

    Ist es echt normal, dass die Pumpe den ganzen Tag läuft, obwohl die Heizung nicht heizt?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig. Stichwort Frostschutz.

    So lange die AT > +3°C läuft die Pumpe nur während geheizt wird, ansonsten bleibt sie ruhig. Unter +3°C läuft sie auch in den Pausen (Absenkbetrieb).

    Der Dauerlauf während der Heizzeit hat den Grund, dass die Fühler auch die korrekte Temperatur messen können. Läuft die Pumpe nur während der Brenner in Betrieb ist, dann ergibt sich eine erhöhte Temperaturwelligkeit.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 crazy5170, 19.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Also, in Deinem ersten Satz versteh ich Dich so, dass die Pumpe AUS ist, wenn nicht geheizt wird. Dies ist aber hier nicht der Fall. Die Pumpe läuft von morgens bis abends.

    Im zweiten Satz wird von Dir der "Dauerlauf" erwähnt, d.h. die Pumpe läuft ständig, was auch hier der Fall ist.

    Wie aber soll ich jetzt Deinen ersten Satz realisieren. Ich will ja gerade, dass die Pumpe nur läuft, wenn geheizt wird, also morgens um 6, wenn noch keine 20 Grad im Wohnzimmer sind. Sollten diese dann aber erreicht sein, könnte doch die Pumpe auch ausgehen.

    Sorry, was ist die "Temperaturwelligkeit"?

    Muss ich mich letztendlich mit dem "Dauerlauf" zufrieden geben, oder habe ich noch ne Chance?

    Wie ist das mit dem "Abschaltbetrieb"?
     
  4. #4 crazy5170, 19.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Übrigens, die Außentemperatur ist gerade 8,1 Grad, so dass die Pumpe aus sein sollte, oder nicht? Ist sie aber nicht.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sorry, das war tatsächlich etwas missverständlich formuliert.

    Also, die Pumpe läuft während der Heizzeiten von 6-22Uhr, egal ob der Brenner gerade heizt oder nicht. Danach läuft sie nur noch wenn AT <+3°C (sofern das aktiviert wurde). Ansonsten wäre sie während der Nacht (Absenkbetrieb) aus.

    Würde sie zusammen mit dem Brenner abschalten, dann stünde das Wasser im Heizkreis und an der Messstelle würde evtl. die falsche Temperatur gemessen. Das könnte dazu führen, dass die Kiste erst wieder einschaltet wenn der Heizkreis deutlich stärker abgekühlt ist als an der Messstelle ermittelt.
    Demzufolge gäbe es stärkere Temperaturschwankungen in den Räumen.

    Es gibt Regelungen die schalten die Pumpe mit dem Brenner verzögert aus und dann im Abstand von xx Minuten wieder ein um die Temperatur zu messen.

    Hoffentlich ist es jetzt etwas verständlicher. Manchmal denke ich einfach zu technisch. :D

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Bauwahn, 19.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das
    ist auch das Mindeste, sonst hat man das heisseste Wasser irgendwo, wo man es gar nicht braucht (z.B. im Keller).
     
  7. #7 crazy5170, 19.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW

    Es liegt also im Endeffekt an der Regelung (Fernbedienung)?

    Ist also meinerseits richtig verstanden, dass - wenn ich die Abschaltfunktion aktivieren - die Pumpe zwar aus bleibt, die Heizung abr auch?!

    Also muss ich damit leben, dass die Pumpe in der Heizperiode ständig läuft und mir Stromkosten verursacht:!?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nur während der Heizzeiten (nicht Heizperiode). Gerade deshalb ist es ja sinnvoll, dass man möglichst effiziente Pumpen einsetzt. Bei einer effizienten Pumpe reden wir von Stromkosten in einer Größenordung von 8,- bis 10,- € pro Jahr.

    Irgendwie muss ja die Wärme in die Räume kommen, und da hilft nur eine Pumpe (von Schwerkraft etc. mal abgesehen).

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 Pascal82, 20.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    das ist ein interessantes thema,
    mit dem ich mich auch schon beschäftigt hab,
    bei mir läuft die heizung in den puffer und vom puffer aus
    geht der heizkreis, bin momentan am experimentieren wie die optimalen schaltzeiten für uns sind....
    mich stört es auch das den ganzen tag die umwälzpumpe läuft, obwohl dies nicht nötig wäre,
    hab den heizbetrieb jetzt mal auf 7-18Uhr gesetzt, das gibt nur minimale schwankungen in der temp. denn der estrich speichert die wärme gut, so das in der früh der raum nicht wirklich ausgekühlt ist....... am wochenende läufts nur von 8-15 Uhr da ist das bad auch abend um 8 noch warm......... den wohnbereich heizen wir mit holz, fürs geschäft passts von den schaltzeiten bislang, mal sehen obs bei -15° imme noch reicht oder ob ich die schaltzeiten etwas verlängere. das die pumpe bei unter 3° auch nachts in den dauerlauf geht nervt auch, da muss ich mal mitm heizi klären obs gefährich werden kann wenn ich das ausprogramiere, nicht das irgendwann bei längerem absenkbetrieb wenn ich im schiurlaub bin mal ne leitung einfriert.....

    evtl könnte man ja noch ne mittagspause einbauen, hab ja noch je 3 schaltzeiten frei......

    wie ist das bei euch geregelt??
     
  10. #10 Achim Kaiser, 20.10.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    *Frostschutz* hat schon seinen Sinn ...

    Spätestens wenn mal was schief ging kommt die Erleuchtung warum man nicht *kaputtsparen* sollte ... wobei - 100 Watt Birnen ja heute schon verboten sind :)

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  11. #11 Pascal82, 20.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Achim,

    klar hat die sicherung seinen sinn!!
    und kaputtsparen sollte man sich bei sowas nicht,
    aber effiziente einregelung finde ich schon wichtig!
    wenn man sich die ganzen möglichen "fresser" in einem haus
    mal ansieht kommt man schnell mal auf 50€im monat! nur für standby hier,
    ein lämchpen im lichtschalter da, eine beleuchtete klingel dort,
    hier die umwälzpumpe,da der bewegungsmelder im treppenaufgang der einstellungsbedingt auch am tage anschaltet usw.
    wenn man diese "fresser" auf ein minimum reduziert hat mann schon wieder einiges an kosten und ennergie gespart.....:biggthumpup:
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wir müssen jetzt unterscheiden zwischen Frostschutz, also aktive Pumpe auch außerhalb der Heizzeiten, und ich nenne es mal Regelungskomfort, also aktive Pumpe nur während der Heizzeiten, aber egal ob Brenner läuft oder nicht.

    Die mit Hinblick auf Pumpenstrom wirtschaftlichste Lösung wäre, wenn die Pumpe nur läuft so lange auch der Brenner aktiv ist. Danach noch eine kurze Nachlaufzeit und dann Ruhe.
    Ich fahre so eine Art der Regelung schon seit Jahren mit einem Ölbrennwerter, aber der Teufel steckt im Detail.

    Was passiert wenn ich die Heizkreispumpe kurz nach dem Brenner abschalte?
    Es fließt logischerweise kein Wasser mehr durch den Heizkreis. Die Heizflächen kühlen relativ schnell ab, während in den gedämmten Rohren das Wasser noch längere Zeit "warm" bleibt. Meine Regelung misst aber nicht die Raumtemperatur oder die Temperatur an den Heizflächen, sondern mit einem Fühler am Rücklaufrohr zum Heizkessel.
    Das führt dazu, dass in den Heizflächen die Temperatur auf Raumtemperatur sinkt, während meine Regelung noch der Meinung ist, dass der Rücklauf noch ausreichend Temperatur hat.

    Der Raum beginnt abzukühlen während meiner Regelung immer noch darauf wartet den Brenner einzuschalten (an der Messstelle ist es ja noch "warm"). Irgendwann ist auch das Wasser im RL Rohr so kalt, dass meine Regelung merkt, dass geheizt werden muss. In der Zwischenzeit ist jedoch die Raumtemperatur schon im 0,xK oder gar um xK gefallen.

    Jetzt legt die Regelung los und die Heizkreispumpe pumpt zuerst einmal das kalte Wasser aus den Heizflächen in den Kessel. Das ergibt natürlich lange Laufzeiten, denn die RL Temp. ist deutlich unter der eingestellten Hysterese.

    Das meinte ich oben mit Temperaturwelligkeit.

    Die Energie wird den Räumen nur pulsweise zugeführt, so dass genau betrachtet die Temperaturen höher sein müssen (Stichwort: Spitzenleistung).

    Lösung: Man schaltet ab und zu die Heizkreispumpe ein und lässt dann die Regelung die RL Temperatur messen.

    Läuft die Heizkreispumpe permanent, dann "sieht" die Regelung jederzeit die korrekte RL Temp. und kann reagieren. Damit lässt sich die Raumtemperatur deutlich konstanter halten wie mit der o.g. Methode. Zudem wird Energie fast konstant zugeführt, so daß man die Leistung niedriger wählen kann. Das bedeutet weniger Volumenstrom und niedrigere Temperaturen.

    Ich hatte damals die o.g. Methode gewählt weil ich damit die (zu hohe) Leistung des Brennwerters besser "verteilen" konnte und so auch ausreichend Laufzeiten zusammenkamen (teilweise 45 Minuten und mehr). Temperatur war beim Ölbrennwerter sowieso kein Thema, und wegen der Messstelle habe ich monatelang gebastelt bis ich den optimalen Platz gefunden hatte.

    Die Temperaturwelligkeit war bei uns nie das Problem, da habe ich meine family schon passend erzogen. :D

    ABER, so etwas kann ich zwar bei mir zuhause basteln, aber ein Heizer dürfte das niemals bei einem Kunden machen. Das gäbe wohl innerhalb kürzester Zeit Stress, denn der Kunde hat ja ein Recht auf passende Raumtemperaturen, und so mancher hätte für solche Spar-/Optimierungsmaßnahmen kein Verständnis.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 crazy5170, 20.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Hallo Ralf und danke für die aufschlussreichen Antworten!

    Also kann ich davon ausgehen, dass die Therme, so wie sie jetzt läuft (Pumpe ständig an in den Heizzeiten, aonsten nur, wenn AT unter 3 Grad) ok ist. Dadurch, dass - wie von Dir erwähnt - ständig "weniger Wärme" zugeführt wird, habe ich ja auch keine Spitzenleistung der Therme, wie wenn der Raum stärker abkühlt.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp.

    Vorausgesetzt Du möchtest nicht die nächsten Monate mit "optimieren" verbringen.:mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 crazy5170, 20.10.2009
    crazy5170

    crazy5170

    Dabei seit:
    19.10.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW

    Optimieren ist doch immer gut, oder nicht:bounce: Was könnte man denn machen?
     
  16. #16 Pascal82, 21.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Ralf,

    das ist sehr interessant,

    ich hab aber einen anderen (ideen)ansatz,
    bei mir kommt die wärme für die FBH aus dem pufferspeicher,
    der wird von mehreren wärmeerzeugern "geladen" deshalb wäre es nicht sinnvoll die umwälzpumpe mit dem brenner zu koppeln......

    die umwälzpumpe müsste über die stellantriebe/Thermostate "informiert" werden. wenn ein thermostat einen stellantrieb öffnet weil wärme benötigt wird sollte die umwälzpumpe einschalten........ wie das einfach zu regeln wäre keine ahnung, mal sehen in ein paar wochen bringt mein heizi mal eine "high efficient" pumpe mit die nur ein paar watt hat, wenn die umwälzleistung reicht
    kommt die rein...... normalerweise läuft eh nur keller und bad, den rest erledigt der ofen in verbindung mit der offenen bauweise......
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist ein anderes Konzept. Hier muss die Pumpe auf mehrere Wärmeerzeuger reagieren.

    Jepp. An sich eine Art Raumtemperaturregelung. Das wird ja mit einer intelligenten Pumpe bereits erreicht. Schließen die Stellantriebe, dann regelt sich die Heizkreispumpe langsam zurück. Das ist ja das Prinzip dieser Hocheffizienzpumpen (intelligente Differenzdruckregelung). Sind alle Kreise geschlossen, dann läuft die Pumpe mit min. Leistung.

    Mit einer Standard-Pumpe könnte man das nur bedingt umsetzen. Dazu müsste man die Information von den Stellantrieben logisch verknüpfen (OR) und mit dem Ergebnis die Pumpe schalten. Im einfachsten Fall mit einer Menge Relais, oder die Steuersignale der Stellantriebe aufbereiten und dann über ein paar Dioden das "OR" realisieren und mit dem Ausgang dann ein einzelnes Relais schalten.
    Damit hätte man aber noch keine Anpassung an die unterschiedlichen Druckverhältnisse wenn nur einzelne Kreise öffnen, oder alle geöffnet sind.

    Darüber könnte man Bücher schreiben. ;)
    Das Grundprinzip ist aber immer gleich. Die Anlage muss so optimiert werden, dass sie immer nur soviel Energie zur Verfügung stellt wie gerade benötigt wird. Dieses theoretische Optimum lässt sich aber in der Praxis nur bedingt erreichen. Man muss immer irgendwelche Kompromisse eingehen.

    Einfach mal überlegen was erreicht werden soll und welche "Komponenten" beteiligt sind.
    Das geht vom Gebäude, den Räumen, über Heizflächen und Wärmeverteilung, bis hin zum Wärmeerzeuger.

    Wenn ich jetzt versuche alle Grundlagen und Details hier einzustellen, dann tippe ich wahrscheinlich morgen noch.

    Einige Infos findet man hier.

    http://www.bosy-online.de/Optimierung_von_Heizungsanlagen.htm

    oder hier

    http://www.bosy-online.de/Bauteile_und_Begriffe_in_SHK-Anlagen.htm

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 Pascal82, 21.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Ralf,

    genau das hab ich gemeint, eine pumpe nur nur bei anforderung
    läuft...... und so schlau ist zu erkennen wann sie "ruhig" sein soll!
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na dann, Lötkolben anheizen. In einer Stunde läuft das Ding. :D

    Ach so, das habe ich vergessen, man kann auch einen Fachmann fragen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  20. #20 Pascal82, 21.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    nö ralf,
    bevor ich da was verlötstöpsel red ich lieber mal mit meinem heizi,
    der die anlage ja schließlich mit mir zusammen verbrochen hat:winken

    jetzt muss erstmal noch der kachelofen rein.......

    und ne haustür wär nicht schlecht- aber irgendwie will mir keiner eine verkaufen, seit 3 wochen bitte ich verschiedene anbieter mit ein angebot zu erstellen- denkste da würd auch nur einer den arsch hochkriegen....
     
Thema: Hilfe bei Einstellungen Vitodens 200
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. viessmann vitodens 200 pumpe einstellen

    ,
  2. vitodens 200 umwälzpumpe einstellen

    ,
  3. vitodens 200-w heizkreispumpe

    ,
  4. vitodens heizkreispumpe,
  5. viessmann heizkreispumpe läuft immer,
  6. viessmann vitodens 200 w Umwälzpumpe,
  7. viessmann absenkbetrieb,
  8. vitodens 200 brenner läuft ständig,
  9. vitodens 200 umwälzpumpe,
  10. vitodens 200 pumpe einstellen,
  11. viessmann vitodens 200 heizkreispumpe einstellen,
  12. vitodens pumpe einschalten,
  13. vitodens frostschutz,
  14. zeit einstellen vitodens sinnvoll,
  15. pumpenleistung erhöhen vissmann vikodens 200,
  16. vitodens 200 pumpe verstellen,
  17. viessmann vitodens 200 umwälzpumpe einstellen,
  18. vitodens 200 w läuft ununterbrochen,
  19. viessmann vitodens 200 läuft unnterbrochen,
  20. heizwasserpumpe viessmann vitodens 200w leistung,
  21. Viessmann Vitodens 200 speicherladepumpe,
  22. Vitodens 200-W Pumpe einstellen,
  23. vitodens 200 pumpe läuft ständig,
  24. vitodens 200-w pumpe läuft immer,
  25. vitoeens 200 Umwälzpumoe abschalten
Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Einstellungen Vitodens 200 - Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim einstellen des Anpressdrucks

    Hilfe beim einstellen des Anpressdrucks: Hallo zusammen, ich benötige etwas Hilfe um den Anpressdruck meiner Uralten Fenster einzustellen da es zieht ohne ende, und ich so viel gar nicht...
  2. Hilfe... Haustür einstellen

    Hilfe... Haustür einstellen: Kann mir einer sagen wie ich die Tür einstellen kann? Finde nix richtiges bei Google. Danke für eure Tipps
  3. Hilfe bei Einstellung Weishaupt BiBlock

    Hilfe bei Einstellung Weishaupt BiBlock: Hallo Zusammen, wir haben seit August diesen Jahres eine Weishaupt BiBlock Wärmepumpe und seit dem die Temperaturen nach unten gehen, habe ich...
  4. Hilfe! Eingangstür vertikal einstellen

    Hilfe! Eingangstür vertikal einstellen: Servus an die Community, meine Eingangstür schließt nicht mehr. Kenne es so, dass man wenn man eine Tür vertikal einstellen möchte, zuerst unten...
  5. Gasheizung-brauche Hilfe beim Einstellen

    Gasheizung-brauche Hilfe beim Einstellen: Wir haben eine Vialant Therme Bj. ca.1995 in der Küche an der ich einen rotleutenden Knopf zum an und ausschalten? habe und einen Regler von 1 bis...