Kosten des Architekten

Diskutiere Kosten des Architekten im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Wir haben die Kostenermittlung und Kostenberechnung an den 2. Architekten vergeben.Kostenberechnung gehört zur Leistung -bis Bauantrag-, kann also...

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Kostenberechnung gehört zur Leistung -bis Bauantrag-, kann also von A Nr . 2 gar nicht übernommen werden.
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wieso nicht, wenn er explizit damit beauftragt wird und den Auftrag annimmt?

    Gruß Lukas
     
  3. #43 Pirellitx31, 17.11.2009
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    Eine Kostenberechnung muss begleitend zum Entwurf stattfinden. Wenn der Bauherr sagt, dass das EFH max. 300.000 EURO kosten darf, muss der Entwerfer diese Größe im Entwurf berücksichtigen.
    Hier jedoch war der Entwurf fertig und die Baugenehmigung erteilt. Er wäre völlig sinnlos, einen 2. Architekten im nachhinein mit einer Kostenberechnung zu beauftragen.

    Architekt 2 hätte jedoch die Kostenberechnung des 1. Architekten überprüfen und Bedenken anmelden müssen, wenn er zu dem Schluss kommt, dass der Entwurf zu den genannten Kosten doch nicht realisiert werden kann. Dann hätte nochmal umgeplant werden müssen.
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Genau das meine ich die ganze Zeit und eben auch völlig unabhängig von jeder Vertragsgestaltung.
    Es ist doch etwas durchaus nicht ungewöhnliches, daß Architekten nicht für alle LP beauftragt werden und der Praktiker vom Buntebildchenarchi übernimmt. Das kann doch nicht den gänzlichen Verlust aller Sicherheiten und Vorteile des Bauens mit Architekten bedeuten.

    Gruß Lukas
     
  5. #45 Thomas B, 17.11.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...am allermeisten verwundert mich -ähnlich wie Ralf- daß es bis einschl. Rohbau gepaßt hat, als also ca. 40 - 45 % der gesamtbausumme schon verbraten waren. Wie kann das Ding dann so gewaltrig aus dem Ruder laufen. Das nämlilch hieße, daß die tatsächlichen Kosten der Restgewerke nicht nur 50 %, sondern 100% höher waren als gerechnet.

    Das kanni ch mir einfach nicht vorstellen. Selbst bei goldenen Wasserhähnen nicht....

    Thomas
     
  6. #46 Wolfsfrau, 17.11.2009
    Wolfsfrau

    Wolfsfrau

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    NRW
    Hallo Pirellitx31,

    na klar hats dann auch irgendwann Zahlen gegeben. Die Angebot der beauftragten Firmen... bzw. die Rechnungen, die uns dann ins Haus flatterten... wahlweise auch die Gegenüberstellungen der drei herausgesuchten Angebote.

    Die Wünsche der Bauherren wurden eher runter- als hochgeschraubt...

    Alle Gewerke wurden teurer (einige halt nur innerhalb des "normalen" Rahmens in Höhe von ca. 15- 20 % und deswegen sagte ich ja, dass der Rohbau im Rahmen geblieben ist... geplant waren hier auch 20.000,- weniger...).

    Tiefbau ca 35 % mehr

    Rohbau im Rahmen, ca. 10 % mehr

    Heizung ca 45% mehr (da gab es schon bei Archi 1 klare Ansagen, was an Technik verbaut werden soll, Erdwärme mit Tiefenbohrung, Gutachten lag schon vor...)

    Erwärmebohrung ca. 60% mehr, weil ein Bohrkopf in einer Tiefe von 70 Metern abbrach und die einen neuen nachsetzen mussten (dabei hatten wir noch Glück, so ein Bohrkopf kostet scheinbar ne Menge Geld). Bei der Gelegenheit kam dann auch noch ein überraschender Posten "Kernbohrung" = die Verbindung von der Soleleitung in die Heizanlage im Keller zum Vorschein. Und die völlig überraschenden Anschlusskosten sowie das völlig überraschende Ausheben des Grabens für den Zusammenschluss der Soleleitungen mussten natürlich auch bezahlt werden.

    Sanitär ca 50 % mehr (da haben wir letztlich dann noch von den Angeboten Posten runtergestrichen und eigenständig im Sanitärhandel Toiletten, Waschbecken und Duschanlagen besorgt)

    Innenputz (letztlich selbst vergeben, weil Angebote eklatant teuer und damit ca. 10.000,- gespart)

    Fenster ca. 40 % teurer, obwohl wir von einem höheren Standard, als der, der verbaut wurde ausgegangen waren

    Fliesen keine Angabe vom Architekten, ca. 60 % teurer, aber da kann der Architekt nur insofern was dafür, dass er seine Leistungsausschreibung nicht rechtzeitig fertig hatte, wie übrigens so oft...

    Estrich war gar nicht kalkuliert, hat uns mit dem Fliesenleger ehrlich gesagt etwas überrascht, alsi die Höhe des Preises, mein ich.

    Trockenbau war nicht eingerechnet worden, von Archi 2, obwohl er zum Beispiel einen Wäschabwurf vom 1. OG in den Keller mit in der Ausführungsplanung geplant hat.

    Dach ca. 50 % teurer, weil angeblich erst nach Angebotsabgabe die Dachkonstruktion als sehr kompliziert betrachtet wurde.

    Dachdecker ca 60% teurer, weil beim Decken plötzlich und unerwartet aufkam, dass wir einen, Mist wie hieß dieses Ding noch, Kehlgrat haben und der sehr schwer zu decken gewesen sei... so einfach Scheiße aus und wir haben uns schweren Herzens entschieden, für 5.000,- mehr eine vernünftige Lösung machen zu lassen.

    Außendämmung, da haben wir dann einen Festpreis mit dem Handwerker ausgemacht, das war das letzte Gewerk, da waren wir dann endlich mit den Nerven komplett durch... das hätte nach Angebot der anderen locker 15 - 20.000,- mehr kosten sollen

    Außenfarbe war nicht kalkuliert (Festpreis wie bei Dämmung).

    Elektrik ca. 45 % mehr, weil angeblich erst hinerher auffiel, dass wir eine Datenverkabelung (die übrigens schon in den ersten Entwürfen des Architekten 1 enthalten waren) wollten. Im Übrigen haben wir dann von schönen Schaltern auf den Standard runtergeschraubt, damit wir nicht auf die 50% Erhöhung kommen.

    Baustrom war nicht einkalkuliert
    Bauwasser war nicht einkalkuliert
    Aufheizphase des Estrichs (=Stromverbrauch in Höhe von 3.500,- Euro) war nicht einkalkuliert
    Bauzaun/Absicherung der Baustelle war nicht einkalkuliert
    Kanalbauarbeiten waren nicht einkalkuliert
    Anschlussarbeiten waren nicht einkalkuliert
    Luftschächte im Haus waren nicht einkalkuliert (fällt in Trockenbau)
    Vermesser war nicht einkalkuliert
    sämtliche Gebühren waren nicht einkalkuliert
    notwendige Luftschächte für den Betrieb eines Kaminofens waren nicht kalkuliert (auch deswegen hat sich das Sanitärgewerk verteuert)
    es wurde ein falscher Schornstein bestellt (da haben wir uns aber geweigert, den Neueinbau zu bezahlen, denn das war eindeutig nicht unsere Verantwortung)
    Innentüren waren nicht einkalkuliert
    Die Verfüllarbeiten waren nicht vernünftig koordiniert, es haben sich die Nachfolgegewerke verschoben, auch dadurch haben sich Gewerke verteuert...
    Die "kleinen" Sachen, wie zum Beispiel Kosten für den Spülcontainer der Erdbohrer oder das Gerüst bei der Außendämmung und all solche Sachen erwähn ich hier besser erst gar nicht...

    Carport haben wir gestrichen, weil die 15.000,- einfach nicht mehr drin waren.
    Das Vordach über unserer Eingangstüre haben wir gestrichen, weil die 5.000,- einfach nicht mehr drin waren.
    Terasse haben wir gestrichen, weil die 20.000,- einfach nicht mehr drin waren.
    Außenanlagen haben wir gestrichen, weil die 50.000,- einfach nicht mehr drin waren.
    Das Verputzen der Garage haben wir gestrichen, weil das einfach nicht mehr drin war...

    Ich hör jetzt einfach mal auf... weil ich merke, dass ich mir grad ziemlich bescheuert vorkomme
    :mauer :mauer :mauer
     
  7. #47 Wolfsfrau, 17.11.2009
    Wolfsfrau

    Wolfsfrau

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    NRW
    Hallo Ingo,

    Ja, Architekt 2 hat die Ausführungsplanung gemacht.

    Ja, zumindestens war das wohl der Plan des Architekten. Manchmal hat es das Leistungsverzeichnis erst gegeben, nachdem die Angebote entschieden waren. Wir hätten halt nur gerne vorher gewusst, wie teuer so ein Gewerk wird...

    Siehe Liste in vorherigem Posting.

    Vergessenes, unvorhergesehenes, nicht einkalkuliertes, geplantes.

    Zum Thema Änderungswünsche:
    Gab es keine seitens der Bauherren.
    Wir als Bauherren sind eben NICHT hinterher hingegangen und haben gesagt, "ach hier wollen wir noch ein Fenster und hier noch ne Wand oder dort noch 25.000 Steckdosen" oder so. Nein. Es ist alles so gebaut worden, wie der erste Architekt es in der Entwurfsplanung geplant hat.

    Übrigens hat einer nach der Grundlage der Schätzung des ersten Architekten gefragt:
    der hat die Kalkulation aufgrund des bebauten Raumes ausgerechnet, hat einen leicht erhöhten Mittelwert genommen (in irgendso einer Liste stand: 1. Klasse gehobene Ausstattung, 2. Klasse mittlere Ausstattung und 3. Klasse einfach Ausstattung), da hat er auf die mittlere Ausstattung noch einen Sicherheitspuffer eingerechnet und kam bei 250.000,- raus.

    Herzliche Grüße
    Wolfsfrau
     
  8. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Bei Euren Preisen schlackern mir die Ohren, können wir denn mal Bilder sehen? Terrasse für 20.000? Hat die 300qm? Carport für 15.000, für 3 Autos?

    Nach der Beschreibung wäre ich bereits längst beim Fachanwalt für Baurecht.
     
  9. #49 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Wolfsfrau
    Sag doch mal, wie groß Euer Haus ist. m³ umbauter Raum wäre ideal, m² Wohnfläche oder Länge, Breite, Höhe, Dachform
     
  10. #50 Baufuchs, 17.11.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wie

    geht denn so etwas?

    :confused:

    Ich kenne das nur so, dass es erst mal ein Leistungsverzeichnis gibt, welches an die Firmen geht, die dann auf Basis dieses Leistungsverzeichnisses ihre Angebote abgeben.
     
  11. #51 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hä? Das ist doch wohl das Risiko des Bohrunternehmens.
    Oder musst Du Ryan-Air ein neues Flugzeug kaufen, wenn der Pilot bei der Landung das Ding beschädigt?
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie kann die Preissteigerung so "genau" ermittelt werden, wenn es doch keine Kostenermittlungen gab/gibt?
     
  13. #53 Manfred Abt, 17.11.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Liebe Wolfsfrau,

    hier wird aktiv versucht dir zu helfen. Alle Fachleute mühen sich, der Geschichte näher auf den Grund zu kommen. Scheibchensweise kommen die Informationen, die immer wieder zu neuen Einschätzungen führen.

    Ich kann auch z.B. einfach nicht verstehen, wie jemand, der als Beruf "selbstständig" angibt die Thematik der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer nicht im Blick/Griff hat. Das ist doch die erste Frage sobald man ein Angebot hat: "brutto oder netto?"

    Oder wie man die Kosten derart davongaloppieren lassen kann. Die Unterschiede zwischen Angebot und Rechnung sind doch wirklich jedem bekannt. Und das ganze braucht ja auch seine Zeit, in der man sieht, wohin die Reise geht.
     
  14. #54 Wolfsfrau, 17.11.2009
    Wolfsfrau

    Wolfsfrau

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    hier die Bilder:
    Quadratmeter Wohnfläche: 104 unten, 102 oben. Kalksandstein, gewinkelter Rechteckbau... 19 °Grad geneigtes Dach

    [​IMG]
    Straßenansicht Vorderseite (links ist die Garage), mit Küche (=kleines Fenster) und Esszimmer (=großes Fenster) und drüber 1. OG Kinderzimmer (=kleines Fenster) und Arbeitszimmer (=großes Fenster)

    [​IMG]
    Gartenansicht Rückseite (rechts Garage) großes Fenster Wohnzimmer, drüber Schlafzimmer und Ankleide, rechts über der Garage Arbeitszimmer

    [​IMG]
    Straßenseite mit Blick auf die Haustür

    Es ist schon sehr großzügig. Die Ausstattung ist dennoch, wie gesagt, nicht exorbitant hochwertig. Toiletten haben 99 Euro im Großhandel gekostet, Fliesen 13 Euro der Quadratmeter, die Innen-Türen sind Röhrenspann funiert, die Fenster doppel- statt dreifach verglast... unserer Duschabtrennungen sind Originale, die uns lediglich den Transport gekostet haben. Die Küche ist meine alte Küche, etwas erweitert. Neue Möbel haben wir fast gar keine gekauft (mal ein Regal fürs Büro), weil wir einfach kein Geld mehr haben. Und ich verdiene nicht grad wenig mit meiner selbständigen Tätigkeit in der IT, mein Mann liegt auch im oberen Gehaltsbereich.
    Trotzdem sind jetzt die Sonderzahlungen für die Tilgung gestrichen, unser Finanzierungsplan ist völlig über den Haufen geworfen und die nachfinanzierten 150.000,- reichen halt nicht aus.

    Blöd das. Es gibt Tage, da weiss ich einfach nicht mehr weiter.

    Herzliche Grüße
    Wolfsfrau
     
  15. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Vordach für 5000 Euro? Carport für 15000? Sind die vergoldet?
    Aua.
     
  16. #56 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    So - da kommen wir der Sache doch schon mal näher!!!!!

    Das sind ohne Dach so rd. 1000 m³ umbauter Raum.+ Garage + Carport + Dach + Infrastruktur für Selbstständigkeit + WP.

    Das für 250T bauen zu wollen, ist unmöglich!!!! (Ausser vielleicht im tiefsten Ausserfriesischen Plattland)
    So viel zur Kostenermittlung von Architekt Nr. 1.

    Aus dem Ärmel 380 - 400 T. Gefühlt per übern Daumen mit dem Wind nen Kirschkern gespuckt.
     
  17. #57 Wolfsfrau, 17.11.2009
    Wolfsfrau

    Wolfsfrau

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    NRW
    Hallo Manfred,

    Stimmt, wenn man die Angebote zu sehen bekommt und nicht nur, wie wir die Gegenüberstellungen mit den Nettobeträgen... wir haben ja draus gelernt... nach den ersten Rechnungen, die dann natürlich brutto ausgewiesen waren und wir die nächsten Gewerke dann selbständig mit 20 % mehr kalkuliert haben... hat uns das insofern auch nur weiter geholfen, dass dann halt das Material teurer wurde oder was auch immer...

    Ganz ehrlich? Wenn ich solche Angebote machen würde, wie die Handwerker sie uns/dem Architekten gemacht haben und dann ständig 20 - 50 % mehr berechnen würde, hätte ich schon lange keine Kunden mehr!

    Kannst Du als Laie beurteilen, was in meinem Pflichten- / Lastenheft bei der Erstellung einer Individual-Software stehen muss und was ich alles vergessen könnte und dann nachberechnen müsste?
    Wie das weisst Du nicht? Na so was...? :yikes :o :yikes :winken

    Meine Angebote sind gut durchkalkulierte Angebote, die exakt eingehalten werden, auch wenn ich mich mal zu meinen Ungunsten verkalkuliert habe. Das ist mein Unternehmerrisiko und nicht das des Kunden!

    Und was die Zeit angeht. Die ist uns verdammt teuer zu stehen gekommen, bis wir gemerkt haben, wohin diese Reise geht! Und das nachsteuern dann mit Hilfe unserer Hausbank hat dazu geführt, dass wir unsere Wünsche runtergeschraubt haben, dass wir Ausführungen, die wir uns anders vorgestellt hatten, runtergeschraubt haben... Was also bitteschön haben wir falsch gemacht, außer auf Menschen zu vertrauen, denen wir geglaubt haben, was sie uns sagten, zum Beispiel, dass 15.000,- Euro fürs Fliesenlegen reichen würden...

    Ich weiss, dass es ziemlich bescheuert war, auf Aussagen von angeblich kompetenten Menschen zu vertrauen. Passiert auch nie wieder. Handwerker kommen mir nur noch ins/ans Haus, wenn VORHER ein schriftlich fixierter FESTPREIS ausgemacht wurde.
     
  18. #58 Baufuchs, 17.11.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dieses

    Haus hat ähnliche Werte was Wohnfläche etc. angeht.

    Gebaut zum Festpreis für einen Bauherren der auch hier im Forum vertreten ist.

    Kosten schreibe ich hier nicht rein , aber 250-300 Tsd. sind absolut utopisch.

    Nachtrag:
    Der Rasen ist nicht von uns, der ist von Photoshop.
     
  19. #59 Wolfsfrau, 17.11.2009
    Wolfsfrau

    Wolfsfrau

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    NRW
    ... ..
     
  20. #60 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Löschen gilt nicht, schon gar nicht, wenn ich es gelesen habe!!!

    Wo hab ich geschrieben, es sei mir egal???

    Nur weil ich nicht den gleichen Mond wie Du anheule, musst Du mich nicht beissen. Ich entscheide immer noch selber, welchen Mond ich anheule.

    Nur kannst oder willst (ich denke letzteres) nicht einsehen, dass der erste Fehler bei Architekt Nr 1 !!! passiert ist.
    Wenn der eine brauchbare Kostenberechnung gemacht hätte, dann wäre die Nummer deutlich anders gelaufen!
    Hat er aber nicht! Und das war Scheisse! Ja.
    Aber DU musst DAS erstmal akzeptieren!

    Vorher brauchen wir nicht über Fehler von Nr. 2 reden!!

    Eine Telefonleitung und ein Datenkabel verteuern Elt nicht um 45 %.
    Was stimmt da nicht in Deinen Zahlen?

    Wärmepumpe!!!
    104 m² WF im EG macht so rd 140 m² Grundfläche und das * 7m ab OK Sohle bis OK Decke OG sind 980 m². Und das Rd. 1000!

    Blödsinn.
    Ich versuche, aufzudröseln, wer was verbockt hat, weil ich niemanden für etwas schelten will, für das er nichts kann.
     
Thema: Kosten des Architekten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist wem architekt kosten zu hoch kalkuliert

Die Seite wird geladen...

Kosten des Architekten - Ähnliche Themen

  1. Kosten Architekt Ausschreibung

    Kosten Architekt Ausschreibung: Liebes Forum, wir haben mit unserem Architekten unseren Hof saniert. Es gab dabei einigen Baupfusch, der aber halbwegs glimpflich abgewickelt...
  2. Kosten für Architekt - auf Stundenbasis?

    Kosten für Architekt - auf Stundenbasis?: Mit was für Kosten kann man für einen Architekten rechnen wenn die meiste Arbeit erledigt wird: - Baupläne werden sauber erstellt und die Statik...
  3. Terrassenüberdachung Kosten Architekt

    Terrassenüberdachung Kosten Architekt: Hallo zusammen, ich bin gerade ziemlich genervt! Wir haben eine Terrassenüberdachung bestellt allerdings bei einem Händler im angrenzenden...
  4. Garage, Kosten für Architekten?

    Garage, Kosten für Architekten?: Hi Leute, mal ne kurze Frage. Ich weiß, das der Bau im Moment boomt, ich weiß, das alle überarbeitet sind, und alle keine Zeit haben, und das...
  5. Gespräch mit Architekt vor Grundstückskauf - kosten?

    Gespräch mit Architekt vor Grundstückskauf - kosten?: Hallo Ihr lieben :) ich würde sehr gerne ein Erstgespräch mit einem Architekten führen, um zu wissen was alles überhaupt auf unserem Grundstück...