Bauablauf - Architekt erforderlich?

Diskutiere Bauablauf - Architekt erforderlich? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Aus meiner Erfahrung: Wir haben letztes Jahr angefangen zu bauen. Eingabeplan vom Architekt und ab damit zum Bauunternehmer. Dieser hat alles...

  1. #21 nachttrac, 18.11.2009
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Aus meiner Erfahrung: Wir haben letztes Jahr angefangen zu bauen. Eingabeplan vom Architekt und ab damit zum Bauunternehmer. Dieser hat alles weitere organisiert, Archi war raus. Die Wärmebedarfsrechnung kam vom Ziegelhersteller, Der Lüftungsplan vom Lüftungshersteller usw. da brauchts Du keinen Architekt dazu. Bei ersichtlichen Mängeln wird mit dem BU geredet und anschließend beseitigt. Man hat ja auch Garantie auf die Ausführung. Die zeitliche Koordination hab ich selbst gemacht, da sind allerdings ein paar Wochen Leerlauf durchaus möglich. Und jeder empfielt Dir das womit er sein Geld verdient (auch die Architekten hier im Forum), daher immer mehrere Meinungen einholen. Bisher sind wir ganz gut so gefahren und würde es wieder tun, aller Unkenrufe zum trotz. Es MUSS nicht immer alles schiefgehen wie in den TV-Sendungen. Also ne gute Mischung aus Vertrauen und Bedenken und dann klappts auch.
    Bin mal gespannt auf die Aufschreie:bef1017:
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das
    unterstreiche ich.
    da besteht allerdings die gefahr des frühzeitigen erwachens ;)
    .. und der erkenntis, dass "eigener" sachverstand so verkehrt nicht ist.
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es mag ja sein, Du hast gute Planungen bekommen. Aber war es die für Dein Projekt beste oder die für den Anbieter beste???

    Ah ja. Ersichtlich für wen? Den Baulaien?
    Wie oft bin ich mit grossem Geschrei wegen Nichtigkeiten auf die Baustellen gekommen (als SV), um dann schwere Mängel zu sehen, zu denen der Kommentar lautete
    Aber schon die Kirche und die Herrscher wussten schon vor Urzeiten - halte Dein Volk unwissend und es ist leicht zu beherrschen. Je mehr Wissen es hat, um so mehr Probleme macht es Dir.
     
  4. #24 nachttrac, 18.11.2009
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Es war die einzig mögliche. Ich hab gesagt ich will den Ziegel und diese Lüftung. Alles weitere ist vorgezeichnet. Die Entscheidung darüber traf ich nach Forumrecherche:winken, Messebesuchen, Erfahrungsaustausch mit anderen Bauherren etc. Als völlig Ahnungslose Laie muss man aber auch damit rechnen, das der BU nur das Produkt anbietet das für ihn das beste (höchste Gewinnmarche) ist, also mit gesundem Misstrauen hinterfragen


    Na so sichtbare Dinge wie (nicht bei mir): zu schmale Fensterbretter, zu geringe Estrichhöhe, Treppenmasse,usw schon. Ob nun 1056kg Bewehrung drin sind oder 1011kg weiss ich nicht, daher Vertrauen (mit Einsichtnahme der Bewehrungspläne):bef1009:
     
  5. #25 Bauwahn, 18.11.2009
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das wäre auch vermutlich wurscht, jeden 10. Stab bei D8/15 einzusparen, solange alles an seinem Platz ist und nicht an entscheidenden Stellen fehlt.

    Aber das kann man eben auch nicht anhand des Lieferschweins feststellen, sondern nur durch Inaugenscheinnahme (ich liebe dieses Wort)
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ;) maximal in einzelfällen.
    die echten probleme kommen aus anderen gründen.
     
Thema: Bauablauf - Architekt erforderlich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neuer da hstuhl bauausführung durch architekten erforderlich

Die Seite wird geladen...

Bauablauf - Architekt erforderlich? - Ähnliche Themen

  1. Sinnvoller Bauablauf

    Sinnvoller Bauablauf: Grüß Gott alle miteinander, ich will im nächsten Jahr einen Betonkeller in einzelnen Abschnitten nach DIN 4123 errichten. Lage:...
  2. Bauablauf HRB Trockenbau, Estrich

    Bauablauf HRB Trockenbau, Estrich: Hallo, nach zahlreichen Problemen bei der Planung, wie zum Beispiel Wechsel des Architekten und Statikers konnten wir nun endlich vor 2 Monaten...
  3. Bauablauf (Planung) + Finanzierung

    Bauablauf (Planung) + Finanzierung: Hallo liebe Forumsmitglieder, bereits seit einigen Wochen spielen meine Frau und ich mit dem Gedanken, uns in den nächsten paar Jahren...
  4. Bauablauf

    Bauablauf: Hallo, durch das optimale Wetter konnten wir nun am 7.11. mit dem Bau beginnen, nachdem wir einen neuen GÜ gefunden hatten. Die KG-Decke...
  5. Frage zu Baugrund und Bauablauf...

    Frage zu Baugrund und Bauablauf...: Ich (nein - meine Baustelle) habe folgendes Problem: Baugrund ist toniger Schluff = wunderbar quellfähig. Bei einer glatten Sohle kein Thema....