Dampfsperre für Rumpelkammer notwendig?

Diskutiere Dampfsperre für Rumpelkammer notwendig? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich habe eine kleine "Rumpelkammer" unter dem Dach: das Dach ist ausgebaut, von einem Zimmer gibt es ein ganz schmales...

  1. #1 checkalot, 20.11.2009
    checkalot

    checkalot

    Dabei seit:
    20.11.2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Bauexperten,
    ich habe eine kleine "Rumpelkammer" unter dem Dach: das Dach ist ausgebaut, von einem Zimmer gibt es ein ganz schmales Kämmerlein, das durch eine Ziegelmauer getrennt ist. Das Kämmerlein liegt direkt auf der obersten Geschossdecke auf und füllt praktisch die äußerste Ecke des Daches aus. Sorry für die laienhafte Beschreibung, ich hoffe, ihr wisst was ich meine?

    Das Dach ist von oben Ziegel - eine schwarze "Folie" - Sparren mit Mineralwolle dazwischen (ca. 20cm). Genau das ist der Zustand in der Rumpelkammer, die fast nie betreten wird. Haus ist ca 20 Jahre als und alles in der Rumpelkammer ist trocken.

    Nun möchte ich irgendwie die Mineralwolle "zumachen". Ich dachte an Spanplatte oder GK-Platten. Die Frage ist: ist das direkte Aufschrauben auf die Sparren Murks? Habe da nämlich schon viel von Dampfsperren gelesen, allerdings ist der Raum ja unbeheizt + unbewohnt...
    Oder muss ich einen Aufbau Dampfsperre - Lattung - GK-Platte o.ä. machen? Das wäre natürlich bedeutend aufwändiger, es geht aber auch nur um ca. 4-5 qm Fläche...

    Vielen dank für eure Tipps!
    checkalot
     
  2. #2 Bauwahn, 20.11.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Du meinst also eine Abseite.

    Nur, weil er keinen Heizkörper oder FBH hat, ist er noch lange nicht unbeheizt.
    Da die Dämmung ja wohl nur nachdraußen dämmt, wird er vom benachbarten Raum mitbeheizt. Ich gehe mal davon aus, dass die Tür zwischen den beiden nicht hermetisch dicht ist, dann besteht auch die Gefahr, dass Feuchtigkeit ausfällt, deshalb ist grundsätzlich eine dampfbremsende Schicht erforderlich. Welche hier angesagt ist, hängt z.B. von der Art der
    ab. Das kann man aus der ferne schlecht beurteilen.
    Wenn die Türen und die Ziegelwand wirklich dicht sind, können sie evtl. auch diese Funktion übernehmen, evtl. ist aber auch eine Folie notwendig.

    Ist die Dämmung schon länger drin oder erst neu?
    Im ersten Fall ist es wahrscheinlich nur deshalb so trocken, weil die ganze Sache so undicht ist, dass der Wind durchpfeift (damit ist die Dämmung dann auch für die Katz), im zweiten Fall sollte man nicht zu lange warten.
     
  3. #3 checkalot, 20.11.2009
    checkalot

    checkalot

    Dabei seit:
    20.11.2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Karlsruhe
    Genau das meinte ich - schon wieder was gelernt! :)

    Natürlich! Da hätte ich auch selber drauf können. Selbstverständlich ist die Türe zwar mit einem Dichtlippe abgedichtet, aber nicht 100% dicht. Und der angrenzende Raum ist ein Badezimmer, also durchaus feucht (wenn er denn benutzt wird, ist ein Gästebadezimmer, daher meist nicht benutzt).


    Ersteres ist der Fall: habe nun mal 1 ganze Bahn Mineralwolle weggemacht und sehe jetzt nicht nur auf die schwarze Folie (ist wohl eher ein Art Dachpappe, fühlt sich rauh an), sondern auch über einen Balken ins Freie! Ums gesamte Haus ist eine Lüftungsöffnung fürs Dach angebracht (ca 2 cm) und die Mineralwolle liegt dann wohl einfach zwischen den Sparren. Lieder sehe ich nicht, wie die Decken in den anderen Räumen angbracht sind, d.h. ob da eine Dampfbremse ist (muss ja eigentlich sein, oder?)

    Viele Grüße
    checkalot
     
Thema: Dampfsperre für Rumpelkammer notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfsperre dach unbewohnt notwendig

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre für Rumpelkammer notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...