Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus

Diskutiere Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Was macht man denn sonst noch gewöhnlich für KFW55 damit es ausreicht? ich habe natürlich einen besonderen bezug zu WP und bin da auch...

  1. #21 planfix, 25.11.2009
    planfix

    planfix Gast

    ich habe natürlich einen besonderen bezug zu WP und bin da auch überzeugungstäter.

    um aus der anlagentechnik das meiste im EnEV nachweis rauszuholen, ohne die umwelt mit rauch zu belasten, bin ich eigentlich immer bei den DK/DV WP.

    insider wissen inzwischen ;)
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 25.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das Bauchgefüh ist sicher mal besser als die Berechnungen eines Versicherungsmitarbeiters, besonders dann, wenn dieser dem Volksmund-Spitznamen seines Brötchengebers alle Ehre zu machen scheint mit seiner Art.
    Noch besser wäre natürlich eine Berechnung vom Fachmenschen. Aber das bist Du ja leider nicht
     
  3. #23 MoRüBe, 25.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Oh, mein Lieblingsthema...

    ...:D

    zunächst einmal wäre zu prüfen, ob das Haus wirklich gut gedämmt ist, oder ob mit allen erdenkbaren Tricks gearbeitet wird. Sind U-Werte irgendwas mit 0,2 oder in der Nähe vorhanden, kannste es gleich knicken.

    Die Wärmepumpenmafia: wenn man mal die Preise und Systeme vergleicht, stellt man schnell fest, daß ErdWPs billiger sind als LuftWPs. Warum? Ganz einfach, Du sparst den Kollektor. Und dieser Preis wird grandios draufgeschlagen.

    Wenn man Preise vergleicht, kann man ganz elegant ein paar tausend >Euros sparen. Neulich war hier irgendwo von ner zubadan für 5 Mille die Rede. Da brauchste dann über ne ErdWP mit Sondenbohrung gar nicht mehr nachzudenken.

    Mein Fazit: Je besser die Dämmung, umso weniger Technik brauchste. Das sehn naturgemäß die WP-Verkäufer völlig anders:D
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich war´s nicht :sleeping

    :konfusius

    Und der ganze COP- oder JAZ-Wahn reduziert sich plötzlich auf eine Handvoll Euro die man sparen könnte.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das ne BT-Hütte oder wie kommt man heutezutage auf ne Außenhülle nur aus Porenbeton?
     
  6. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Nö, für KfW55 gibt es eine Übergangsfrist bis Ende 2009.
     
  7. #27 solarkritik, 25.11.2009
    solarkritik

    solarkritik

    Dabei seit:
    09.04.2005
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Recklinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    "Wer die Welt verbessern will, muss beim Mensch im Spiegel anfangen !!"
    @applelunatic:
    Besorge Dir das Video von www.fuchsmedia.de

    Ausschnitte aus dem Video hier:
    http://www.solarresearch.org/05vidaud/051solarvidarch/050006/index.htm

    Nix für Ungut, aber:
    Ein Systementwickler, EDV-Experte ähnlich wie du, hatte am 18.11.2003 auch im WDR-Fernsehen behauptet, er könne mit seinem 4qm-Solarkollektor 60% seines Wärmebedarfs einsparen. Auch dieser "Systementwickler" hatte den "Solaren Schwindel" beim Kauf seiner Solaranlage nicht begriffen.

    Deshalb mein gutgemeinter Rat:
    Informiere dich umfassend über das Heizungskonzept...
    Heizenergiekosten, die erst gar nicht entstehen, ist der effektivste Weg, auf Dauer Kosten zu sparen. Prinzip: Klassisch konservativ: möglichst dicke Wände, ohne Schnickschnack, dann brauchst du kein Dämmmaterial. Verzichte auf allen modernen Schnickschnack, der reparaturanfällig und dadurch Kostenanfällig ist. Auf meiner Webseite unter "Tipps und Tricks" findest du jede Menge Infos, die du nicht nur auf Solaranlagen anwenden kannst.
     
  8. #28 MoRüBe, 25.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wie was wo....

    ...Porenbeton???:confused:

    Wie zitier ich meinen ersten Absatz selbst?:D:confused:
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :bounce: Ich und Hoffi sind mal einer Meinung. :bounce:

    Leider legt er im 2. Satz nach, und zwar in die falsche Richtung. :fleen

    Liebe Mitleser,

    Wände atmen nicht und es ist auch ein Irrglaube, dass man in Burgen aus dem Mittelalter, trotz 1m dicken Wänden, komfortabel leben konnte.

    Wir leben im Jahr 2009 mit stetig steigenden Energiepreisen und immer höheren Anforderungen an Gebäude und das Dämmverhalten von Außenwänden. Auch wenn mit hoch dämmenden Steinen, bei entsprechender Mauerwerksstärke ,die Anforderungen der aktuellen EnEV einzuhalten sind, so muss man sich doch fragen, ob das auch für die Zukunft Gültigkeit hat.

    Vielleicht sollten wir langsam aber sicher unsere bisherigen Vorstellungen überdenken, und dem Stein die Aufgabe überlassen wofür er ursprünglich gedacht war (Statik). ;)
    Eine hohe Dämmwirkung erreicht man mit WDVS viel einfacher.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 26.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja! Denn da hat der Architekt 20* (mindestens) mehr Fachwissen als ein Versicherungsangestellter wie Crax.
    :D
     
  11. #31 windtalker, 26.11.2009
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Mich interessiert hier eigentlich die ürprünglich gestellte Frage:

    Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus ?

    Wäre schön, wenn es mit kompetenten Antworten oder Stellungnahmen hierzu weitergehen könnte.:biggthumpup:

    Gruß

    windtalker
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 26.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Autsch. Das war ja dann wohl ein Volltreffer. :)

    Es geht hier nicht um meine Kompetenz. Sondern darum, ob DU die Kompetenz hast, all das nebulöse Halbwissen Deiner Beiträge rechtfertigen zu können.
    Da sage ich ganz klar - ein Mitarbeiter einer Versicherung (Anlageberater) hat da 0,0 Kompetenz.

    Du machst Dich hier mit Deinem "fachlichen" Ge(s)eire bei allen Fachleuten lächerlich. Das gelegentlich "Bums", das Du in BRB gehört haben dürftest, war das Aufschlagen der Köpfe der Fachleute auf die Wände beim Lesen Deiner 1/4-Wissens-Beiträge.
    Das Dumme ist nur, das Du Laien gegenüber Kompetenz vortäuschen könntest.
    Wäre das nicht so, würde schon lange keiner mehr über Deine Beiträge und bunten Bilder reden.
    Nur müssen wir halt die Unwissenden vor Deinem Unfug bewahren.

    Berate Deine Kunden weiter in Anlage-Fragen, aber bitte erspar uns hier Ratschläge zu Anlagen-Fragen.

    Schloß davor? Warum denn? Nö - den Gefallen tu ich Dir nicht. So leicht wirst Du mich nicht los :p
     
  13. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin windtalker,

    wer so ein Anspruchsdenken an den Tag legt, der sollte eigentlich keine Antwort bekommen. Naja, wenigstens nicht von meiner Seite :irre

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 26.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ windtalker

    Wenn das mal mit den paar Daten so einfach wäre.

    Himmelsausrichtung für Solar? Dachneigung? Grundstücksgrösse (DV)? Boden (Tiefenbohrung)?
    Was will der Bauherr? Welche Komfortwünsche hat er?
    Was ist das Ziel? Nur irgendwie KfW 55. Oder die beste Anlagentechnik?
    Oder
    Oder
    Oder
    Oder
     
  15. #35 MoRüBe, 26.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wieso Bruno...

    ... er hat doch Antworten bekommen:p Wenn er lesen kann, und insbesondere Sie auch verstehen will, weiß er, worauf es ankommt.:D
     
  16. #36 lordbauer, 26.11.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Bauherr an Bauherr.

    Bei mir lief es wie folgt ab:

    1) Gas: Frau wollte auf keinen Fall Gas
    2) Öl, Pellets usw: Ich wollte keinen Raum wo ich Heizöl oder ähnliches Lagern muss.

    Somit blieb für mich nicht mehr viel. Im Grunde nur noch die WP:

    3) Luft-WP: War für mich eigentlich die erste Wahl. Und zwar als Split-Gerät! Hab mir dann einige im laufenden Betrieb angehört und beschlossen, daß mir das Risiko Ärger mit meinen Nachbarn zu kriegen zu groß war (wegen Lautstärke!).
    4) WP mit Erdkollektor: Ging nicht wegen zur kleiner Grundstücksgröße
    5) Sole-WP: Das ist es jetzt geworden. Und ich hoffe perfekt abgestimmt (Danke Forum, Danke Ralf!)

    Ob das jetzt die wirtschaftlichste Heizung für mein Haus darstellt kann ich nicht sagen. Man kann sich jetzt auch streiten ob die Investition sich jemals tragen wird. Aber:

    Ist ein Neubau denn jemals wirtschaftlich?

    Gruß

    LordBauer
     
  17. #37 Applelunatic, 26.11.2009
    Applelunatic

    Applelunatic

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Aachen
    Ja ich danke schon mal für die Infos von allen! Ich habe mir die DVD bestellt und nach dem Schauen überlege dann noch mal von vorne. ;-)


    Aber warum ist ein Neubau unwirtschaftlich?
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du die vielen Beiträge nicht gelesen?

    Nach meiner Einschätzung sind die ersten Vorschläge bereits aus dem Rennen. Der Zieleinlauf wird sich wohl zwischen LWP und Pelletkessel abspielen. Ob mit Solar/Kaminofen oder ohne, soweit sind wir noch nicht.
    Ich würde mal schauen wo man auf dem Grundstück eine Inverter aufstellen kann (Abstände zu Nachbarn etc.). Kaminofen wäre jetzt nicht unbedingt mein Ding, obwohl wir hier Holz in Mengen haben. Ein paar Kollies auf dem Dach könnte ich mir aber gut vorstellen, allein schon aus Spaß an der Sache.

    Aber ehrlich gesagt können wir nur im Nebel stochern, denn kein Mensch hier weiß wie es vor Ort wirklich aussieht.

    Gruß
    Ralf
     
  19. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    An dieser Stelle wäre eine "Ignore-Funktion" gut....

    Nur so als Anregung für die Forenleitung.:winken
     
  20. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    ... und ich wäre für das Löschen der unsinnigen und unnötigen Beiträge. Schade um die Zeit für das Lesen. Ich mag das Wort "wirtschaftlich" inzwischen auch nicht mehr. Alles über einer Einraumwohnung ist unwirtschaftlich :mega_lol:

    Gruß

    Bruno Bosy
     
Thema: Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizlast kfw 55

    ,
  2. heizlast kfw 55 haus

    ,
  3. kfw 55 haus heizlast

Die Seite wird geladen...

Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....