Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus

Diskutiere Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; yes, I can! hab mal die sinnlosen beiträge raus

  1. #41 planfix, 26.11.2009
    planfix

    planfix Gast

    yes, I can!

    hab mal die sinnlosen beiträge raus
     
  2. #42 Applelunatic, 26.11.2009
    Applelunatic

    Applelunatic

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Aachen
    Hier ein Vorschlag aus einer Zeitschrift ganz ohne konventionelle Heizung:

    KFW-80 Haus in Lucka

    Der Kollege muss aber schon ein großes Holzscheit Lager haben und im Winter fleissig nachlegen, sonst wird das Brauchwasser arg kühl.

    Hier noch ein Bild von dem Kamin.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zur Not kann er ja die Fassade verheizen. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  4. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Zensur?

    Ein Schelm, wer hierbei Böses denkt.
     
  5. #45 planfix, 26.11.2009
    planfix

    planfix Gast

    lieber crax,
    dies ist ein moderiertes forum, zu viel dünnfug wird nun eben mal gelöscht.
    gruß planfix
     
  6. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Da muss ich mich, da unbequem, wohl der Gewalt beugen.
     
  7. #47 planfix, 26.11.2009
    planfix

    planfix Gast

    ach, bleib doch ganz einfach sachlich, wir sind doch bescheiden geworden ;)
     
  8. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Dann sollten aber besser OT-Beiträge gleichmäßig gekeult werden...
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Falls Du damit meinst, daß/ob/wie Dir dieses Detail entgangen sein könnte:
    Das hat der Fragesteller ganz beiläufig im Beitrag #13 (von gestern, exakt 13 Uhr) erwähnt.

     
  10. #50 Applelunatic, 27.11.2009
    Applelunatic

    Applelunatic

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Aachen
    Taugt der Gasbeton nicht? Sollte doch von der Wärmeleitfähigkeit von 0,11 beim PPW 2 bis 0,18 beim PPW nicht so übel sein.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Geschmackssache. Jeder hat seine eigenen Favoriten. Über die Auswahl des "richtigen Steins" gibt´s hier eine Unmenge threads, aber das Ergebnis war immer, dass es "den optimalen Stein" nicht gibt.

    PB (Porenbeton) hat Vor- und Nachteile wie alle anderen Steine auch. Es kommt auch darauf welche Prioritäten man setzt. Neben der Wärmedämmung gibt es ja auch so Dinge wie Schalldämmung, Tragfähigkeit usw. Diese Kriterien sind je nach Bauvorhaben unterschiedlich zu bewerten.

    Meine (Laien)meinung, PB ist im EFH Bereich nicht die schlechteste Lösung.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #52 MoRüBe, 27.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Du solltest vom Wärmeleitwert....

    ... nicht auf den u-Wert der Wand schließen. Das ist nämlich der Riesenfehler den alle Laienschauspieler immer wieder machen. Und sich dann wundern, daß sie soooo viel verbrauchen. Porenbeton ohne akzeptable Dämmung ist einfach indiskutabel.

    Aber Gott sei Dank sinds ja nicht meine Heizkosten:D
     
  13. #53 solarkritik, 27.11.2009
    solarkritik

    solarkritik

    Dabei seit:
    09.04.2005
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Recklinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    "Wer die Welt verbessern will, muss beim Mensch im Spiegel anfangen !!"
    Übrigens:
    Den Begriff "Gasbeton" sollte man aus semitischen/historischen Gründen vermeiden und stattdessen den Begriff "Porenbeton" benutzen...kein Witz...der Grund dafür liegt wirklich in dieser "Deutschen Geschichte", die uns wohl noch in Jahrtausenden den Generationen angehängt werden wird...wenn die Deutschen dann überhaupt noch existieren werden...
     
  14. #54 Applelunatic, 27.11.2009
    Applelunatic

    Applelunatic

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Aachen
    Was wäre denn eine optimum Dämmung mit Porenbeton und WDVS? Gibt es da den Mercedes?


    @solarkritik Fuchs Media DVD habe ich mir gerade eingepfiffen. Ist ja auch schon was älter... Split-Wärmepumpen wurden gar nicht behandelt. Schade!
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum willst Du mit aller Gewalt PB? Kriegst Du den umsonst?

    Aus statischer Sicht wird bei einem EFH wohl min. 24cm PB erforderlich sein. Genaueres sagt Dir ein Statiker.
    Mit 14cm WDVS und WLG040 kommst Du dann auf einen U-Wert von etwa 0,16W/m2K. Mit WLG035 drückst Du den U-Wert auf unter 0,15. Mit Putz kommst DU dann auf eine Wandstärke von etwa 40cm. Das ist schon ganz ordentlich. ;)

    Das "Optimum" gibt es nicht. Je mehr Dämmung um so besser, aber irgendwann steht der Aufwand in keiner sinnvollen Relation zum Nutzen. Ein Bekannter hat gerade 34cm oder 36cm WDVS für sein PH verbaut. Hier ging es aber darum PH-Standard zu erreichen.

    Gruß
    Ralf
     
  16. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Wenn er nächstes Jahr anfangen will, steht der Mauerwerksaufbau vermutlich schon fest...
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann soll er uns den geplanten Wandaufbau schreiben. So eiern wir hin und her und keiner weiß worauf er hinaus will.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #58 Applelunatic, 28.11.2009
    Applelunatic

    Applelunatic

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Aachen
    Ich warte noch auf eine Mail vom Architekten wegen dem Wandaufbau. Fest steht der noch nicht. Im Kostenvoranschlag steht halt Porenbeton. Muss den jetzt nicht haben, zumal der ja auch von der Schallisolierung nicht so toll ist.
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig.
    Spielt die Schalldämmung bei Dir eine Rolle?

    Noch ein möglicher Wandaufbau, KS 17,5cm + 18cm EPS WLG040 (U-Wert ca. 2) oder mit EPS 035 ca. 1,8 W/m2K.

    Gruß
    Ralf
     
  20. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Architekt, Kostenvoranschlag? Lass doch mal die Hosen runter (womit baust du? Archi/GÜ/GU/BT)
     
Thema: Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizlast kfw 55

    ,
  2. heizlast kfw 55 haus

    ,
  3. kfw 55 haus heizlast

Die Seite wird geladen...

Welche Heizung für 170qm KFW55 Haus - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....