Wie Kredit am besten Tilgen?

Diskutiere Wie Kredit am besten Tilgen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; hallo, ich hab mir vor kurzem unfreiwillig ein Haus zugelegt, das Haus meiner Eltern sollte versteigert werden und um das zu verhindern hab ich...

  1. Ruler

    Ruler Gast

    hallo,

    ich hab mir vor kurzem unfreiwillig ein Haus zugelegt, das Haus meiner Eltern sollte versteigert werden und um das zu verhindern hab ich ich es gekauft. Nun es ist sind 2 Doppelhaushälften mit einem Gesamtwert von 450000 €.
    Ich hab das Haus übernommen mit den Restschulden von 270000. Die 1 Haushälfte ist komplett fremd vermietet und in der anderen leben weiterhin meine Eltern. Nun hab ich ja Mieteinkommen, wie werden die etwa versteuert?
    Ich selbst hab ein geringes Einkommen und wollt wissen mit was für Nachzahlungen ich rechnen müsste?
    Die Finanzierung hab ich erst mal auf 1% Tilgung, wäre es besser die komplette Miete als Rate voranschlagen oder aus der Differenz Rücklagen bilden? Grundsteuer und Gebäudeversicherung sind komplett auf die Mieter umgelegt.
    Für das Haus selber hab ich 30000 € als Sicherheiten für Mietausfälle und Reparaturen als Reserve. Bei 1 % Tilgung ein doch recht grosser Haufen Restschuld nach ablauf der Znsbindung vorhanden ist stimmt mich eigentlich sehr kritisch.

    MfG
     
  2. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Also in der Einkommensteuererklärung machst musst du nun das Formular V un V 21 EStG ausfüllen.
    Vermietung und Verpachtung.

    Für dei Berechung machst du Einnahmen gegen Ausgaben-Rechnung .
    Heisst

    Einnahmen -> Miete

    Ausgaben:

    Abschreibungen
    Finanzierungskosten
    Renten und dauernde Lasten
    Erhaltungsaufwand, Instandsetzung /Instandhaltung
    weitere Betriebskosten

    usw.

    Mehr bei deinemSteuerberater
     
  3. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Fake.
    ...oder?
     
  4. #4 Andreas2H, 03.12.2009
    Andreas2H

    Andreas2H

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtsch-Ing.
    Ort:
    Unterfrangn
    Fake.
    ...oder?

    Ich hoffe mal nicht!

    @ Ruler:

    Ich sehe hier kein Problem:

    Verkaufe die eine fremdbewohnte Hälfte und tilge hiermit den Schuldenberg - wenigstens den größten Teil!

    Das dürfte sie sinnvollste und risikoloseste Möglichkeit sein hiermit umzugehen!

    Ich würde den Mietern anbieten das Haus zu kaufen - über Zahlunsmodalitäten lässt sich sicherlich reden!

    Andreas
     
  5. derF

    derF

    Dabei seit:
    09.03.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Isen
    Achtung: wenn Du von Deinen Eltern keine Miete bekommst, kann das Finanzamt eine fiktive ansetzten, die Du dann versteuern musst!
     
  6. Ruler

    Ruler Gast

    Hallo,

    verkaufen wollt ich erstmal nicht, da der momentane Mieter zu wenig geboten hat für die eine Hälfte.
    Den Gedanken zum verkaufen hatte ich auch schon bloss wollt ich wenn möglichst das Haus halten und nur bei einem sehr gutem Angebot verkaufen.
    Ich erwirtschafte ja aus den Mieteinnahmen ca 400 € Überschuss und wenn ich sehe das mir nach der Ende der Zinsbindung immer noch einen Haufen schulden hab wird es mir grad übel :-D
    Ist es also sinnvoll schneller zu tilgen und dann am ende vom Jahr Einkommensteuer nach zuzahlen?
    Es wäre wohl einiges einfacher selber drin zu wohnen....

    Wieso ein fake? bin wohl der Einzige Verrückte der sich auf so was einlässt ^^
    MfG
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? :confused:

    Eine höhere Tilgung wäre auf jeden Fall sinnvoll. Die Frage ist, ob die Kreditverträge das zulassen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 ReihenhausMax, 03.12.2009
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Das kommt auf Deinen Grenzsteuersatz und die Zinsen an und was Du sonst
    mit dem Geld machen würdest. Die Zinsen kannst Du ja von der Steuer
    absetzen, die Tilgung nicht. Wenn Du also auch noch eine privat genutzte
    Immobilie abzahlen mußt, ist erstmal die dran. Wenn das Geld sonst
    auf dem Tagesgeldkonto liegt, ist Tilgung besser (klingt in der Ursprungsmail
    ja so, als wenn Du die Tilgungsrate ändern bzw. sondertilgen könntest).
    Richtig teuer wird es am Ende der Finanzierung, wenn nur mehr wenig
    Zinsen zu zahlen und damit absetzbar sind, aber die Annuität immer noch die gleiche ist.
     
  9. Ruler

    Ruler Gast

    Als ich kann den Tilgungsatz variabel ändern und darf 5% der Summe jedes Jahr durch Sonderzahlung tilgen.
    Eine eigene privat genutzte Immobilie hab ich keine und das meiste hab ich auf einem Tagesgeldkonto angelegt. Eigentlich wollte ich spätestens bis 30 mir eine Wohnung zulegen und hab darauf gespart. Mit dem ist es wohl erstmal essig...
    Ich werd mich jetzt dann mal mit einem Steuerberater zusammensetzen.
     
  10. #10 ReihenhausMax, 04.12.2009
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Der kann Dir dann auch sagen, was Deine Eltern an
    Miete zahlen (Du versteuern) muessen , damit es nicht als
    "Liebhaberei" gilt
     
  11. #11 pauline10, 04.12.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Also wenn man das noch nicht gemacht hat, macht man ohne Steuerberater sicher einiges falsch.
    Schuldzinsen und sonstige Betriebskosten, die der Eigentümer nicht umlegen kann, werden von den Mieteinnahmen abgezogen. Aber es geht eben nicht, die Schuldzinsen des einen Hauses, mit den Einnahmen des anderen Objektes zu verrechnen. Da kommt es also schon auf die Vereinbarungen im Kreditvertrag an. Da kann man bereits die erstenFehler gemacht haben. Auch wenn das alles in einer gemeinsamen Steuererklärung endet.

    Eine Rechnung mit getrennten Konten, den genauen Begriff kenne ich zur Zeit nicht, kann das evtl. im Laufe der Jahre wieder ausgleichen.

    Abschreiben kann man das Gebäude auch. Aber nicht den Grundstückswert. Den muß man also innerhalb der vom Gutachterausschuß festgestellten Spanne niedrig ansetzen.
    Den Abschreibungssatz des gebrauchten Gebäudes muß man erst mal ermitteln.

    Hat man den Dreh heraus, geht die Abrechnung auf einem EXCEL-Blatt.

    Hat man das alles glücklich überstanden, kommt die Krankenkasse und verlangt ihre 15% von den Bruttoeinnahmen ohne die "steuerlich überhöhten Abschreibungen". Also die sind ganz unverschämt. Es sei denn , man ist pflichtversichert. Da ist es möglicherweise anders. Aber besser die erfahren davon nichts. Nach 4 Jahren sind die Ansprüche verjährt.

    Macht man mit den Schuldzinsen und sonstigen Kosten Verluste, beteiligt sich die KK daran nicht. Da gibt es nur ein müdes Lächeln.

    "Arbeit muß sich wieder lohnen" Welche Verar......

    pauline
     
  12. #12 Hendrik42, 04.12.2009
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Man kann sich seine Schulden auch schönreden: wenn die Inflation kommt, die wir brauchen um die Staatsschulden abzubauen, dann ist Schulden haben ganz toll :-)

    Wenn Du Dich mit dem Steuerberater hinsetzt, dann rechne das ruhig mal für mehrere Szenarien durch: mit starker Gehaltssteigerung, und ohne. Mit Job und ohne, usw.
     
Thema: Wie Kredit am besten Tilgen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie baue ich Kredit auf language:DE

Die Seite wird geladen...

Wie Kredit am besten Tilgen? - Ähnliche Themen

  1. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  2. Kfw (124) Kredit Zinsbindung abgelaufen - Was nun?

    Kfw (124) Kredit Zinsbindung abgelaufen - Was nun?: Hallo zusammen, am 31.07.24 ist meine 5 Jahreszinsbindung eines 50k Kredits von der Kfw abgelaufen. Das ganze wurde über die Sparkasse vermittelt....
  3. alter WfA Kredit zurück zahlen?

    alter WfA Kredit zurück zahlen?: Guten Tag, auf meinem Elternhaus ist noch ein alter WfA Kredit. Kredithöhe unter 1000€, jährlich wird ca. 50€ zurück gezahlt. Gab es damals einen...
  4. Kredit abgelehnt wegen falschem Bodenrichtwert

    Kredit abgelehnt wegen falschem Bodenrichtwert: Hallo, gibt es hier jemanden der das schon mal erlebt hat?? Wir haben über eine Finanzvermittlung Einen passenden Kredit für unsere Immobilie...
  5. KFW 261 Kredit noch voll ausschöpfen

    KFW 261 Kredit noch voll ausschöpfen: Hallo zusammen, ich komme zurzeit irgendwie nicht weiter. Ich habe nun den BzA meines Energieberater bekommen. Aus diesem geht hervor das wir die...