Der Traum vom Haus - oder Alptraumhaus?

Diskutiere Der Traum vom Haus - oder Alptraumhaus? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Und aus der Ausgangspost leite ich nicht ab, das in diesem Fall ~1000€ für die Lebenshaltung reichen/gereicht haben. Da sollte der TE noch etwas...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn sie bisher 900,- € Kaltmiete bezahlen konnten, zzgl. 200,- € NK, dann sollten sie auch die ca. 1.050,- € an monatlicher Rate bezahlen können.
    Die NK für ein eigenes Haus sind etwas höher, das ist mir auch klar, aber unter´m Strich müssten sie nicht verhungern.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 sash2811, 07.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Euphorie hin oder her.

    Wichtig sind für uns nackte Zahlen. Die Selbständigkeit ist kein pro oder contra solange die Zahlen passen.

    Klärt mal den Punkt Eltern vor einem Termin ab. Nichts ist übler, als bei der Bank abgewiesen zu werden wegen fehlendem EK oder sich in eine 100%-Finanzierung mit hoher rate zu begeben und dann nach Baubeginn von beiden Elternteilen TEUR 20-30 zugesteckt zu bekommen.

    Rechnerisch ist es möglich. Denn allein das Einkommen ist nicht alles. Auch die Sicherstellung durch das entsprechende Objekt muss passen. Hier wäre eine Nutzung von KfW-Gelder oder LaBa sinnvoll, da diese nachrangig finanzieren und das den Beleihungsauslauf für die erstrangige Bank senkt.

    Grüße, Sascha
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Korrektur, es gibt (Bau)finanzierer die winken bei Selbständigen grundsätzlich ab. Glücklicherweise nicht alle. Dann gibt es Finanzierer die finanzieren privat genutzte Immobilien auch bei Selbständigen, und Finanzierer (wenige) die auch gewerblich genutzte oder teilgenutzte Immobilien finanzieren.

    Meine Erfahrung, nicht nur die Zahlen sondern das Gesamtbild muss passen, dann klappt es auch bei Selbständigen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Wenn das EK erst in 2 Jahre da ist, braucht der TE nicht schon jetzt zur Bank/Fin.Verm. zu gehen.
    Damit kann imho ruhig noch gewartet werden.

    Wie bei 3000€/Monat Einkommen und 900+200 Miete+NK in 2 Jahre 45000€ zusammenkommen sollen ist mir immer noch nicht klar.:confused:

    Ich rechne: 24x3000€ = 72000€ Einkommen über 2 Jahre minus 24x1100€ = ~26000€ Miete+NK über 2 Jahre macht 46000€ zum leben und sparen.

    Das davon 45000€ übrig bleiben sollten ist leider nicht möglich.

    Die Sparrate von 300€ würde in 2 Jahre zu 24x300€ = 7200€ (+etwas Zinsen) EK führen.
    Da könnte nur ein sehr glückliches Händchen am Derivatenmarkt der TE zum EK von 45000€ bringen.:shades

    Mit EK=0€ sehe ich eine 110%-Finanzierung, keine 100%!


    Huisje
     
  5. #25 pippilotta, 07.01.2010
    pippilotta

    pippilotta

    Dabei seit:
    05.01.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiterin
    Ort:
    Mannheim
    Uff, hier habe ich gerade was los getreten - ich mag nur ganz kurz antworten, weil wir gleich noch Termin habe - allerdings nicht beim Finanzberaer oder ähnlichem.

    Nur damit jetzt niemand denkt, dass ich irgendeine geheime Geldquelle aufgetan habe, die mal eben aus ein paar wenigen Sparrate fast viel Geld machen kann.

    Das sind meine VWL, plus verschiedene BSV, die dann zuteilungsreif werden.

    Es wird also schon länger gespart - allerdings hab ich davon momentan nicht soviel, weil es eben derzeit nicht für mich greifbar ist.
    Hätte ich anders ausdrücken müssen, auf jeden Fall detaillierter.

    So, heute Abend lese ich mir sämtliche antworten noch mal intensiver durch und ich höre die Stimmen, die rufen "Jetzt bauen" - aber das war nie unser, das war auch nie meine Frage, meine Frage war immer, was passiert, wenn wir wirklich nur das oben angegebene haben ohne zusätzliches EK - machbar oder nicht.

    Es mag zwar so günstig sein, wie noch nie, aber ist es nicht wesentlich teurer, jetzt ohne EK zu finanzieren und dafür eben auch Zinsen zu zahlen? Müsste ich durchrechnen.

    Und das nächste: eine jetzige Anfrage, die möglicherweise auch noch abgelehnt wird, verschlechtert unseren Score in der Schufa - das Risiko mag ich auch nicht eingehen.

    Jetzt ist es doch länger gewordne .- ich muss los
     
  6. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Das tönt doch schon anders...
    Eine reine Anfrage sollte euren Score nicht verschlechtern, das würde nur ein abgelehnter Darlehensantrag tun.

    Falls doch, sollte man dem Bankberater auf die Finger hauen, weil er das Kreuz falsch gesetzt hat und den Eintrag bei der Schufa korrigieren lassen.
     
  7. #27 Neuling80, 07.01.2010
    Neuling80

    Neuling80

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Vogtland
    Wer sagt denn, dass die Immobilie auch mit 200.000,-€ von der Bank angesetzt wird. Nur für mein Verständnis...ist es denn bei Gebrauchtimmobilien nicht besser mit einem richtigen Objekt zur Bank zu gehen? Bei Neubauten sehe ich es ja ein, dass man dort einfach pi mal Daumen den Beleihungswert bzw. dann auch die folgende Beleihungsgrenze erfragen kann. (Herstellungskosten - 10 - 20 %).

    Was aber ist, wenn die Wunschimmobilie für 200.000,-€ gekauft, die Bank aber nur einen ermittelten Wert von 180.000,-€ annimmt? Was dann??? Schon ist man schnell in einer 130% Finanzierung, oder sehe ich da etwas falsch?
     
  8. #28 sash2811, 07.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Das siehst du völlig richtig. Wobei auch hier eine KfW oft Wunder wirkt. Um wieder zumindest unter 100% zu kommen.

    Ich hatte meine 100% im obigen Post auch nur auf die Tatsache angelegt wie es sich mit plötzlichem Geldsegen, den man erfragen hätte können, verhält.

    Ob all diese Rechentricks aber der Sache dienlich sind, steht auf einem anderen Papier.

    Pippilotta fragte obs geht. Da muss die Antwort ja erstmal lauten. Und dann muss man genauer hinsehen, wie man das Ganze darstellt.

    Sascha
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist schon richtig, aber einen gewissen Wert und Werthaltigkeit sollte man voraussetzen können, sonst sind alle Rechnungen für die Tonne. Wenn die Bank mir sagt, dass die Hütte nur einen Wert von 180T€ hat, dann würde ich mir zweimal überlegen, ob ich dafür 220T€ auf den Tisch blättere.

    Goodwill wird die Bank sicherlich nicht finanzieren.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 Blackseven, 08.01.2010
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Mein Bankberater hat mir während meiner Finanzierungsgespräche gesagt, das der Wert "der Hütte" fast keine Rolle spiele. Dafür sei der Wert bzw. die Wertentwicklung des Grundstückes maßgeblich... Also, Hundehütte im Nobelviertel für 200k ist in Ordnung, allerdings wird der Luxusbungalow im Assoviertel oder im Niemandsdorf dann eine Ablehnung erhalten...

    BlackSeven
     
  11. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Das verändert euere Situation in 2 Jahre natürlich.
    Für die Lage heute macht es jedoch kein Unterschied.

    Wieviel wird gespart? Diese 300€ die du im ersten Beitrag aufgelistet hast?

    Schon mal auf dem Markt schauen, was für Immobilien/Lagen in Frage kämen, ist jetzt schon vernünftig.
    Dann weisst ihr in 18 Monate schon mal welche Ladenhüter im Angebot sind.:D

    Zum Bank gehen halte ich trotzdem nun für verfrüht, ausser man erkundigt sich wirklich sehr allgemein.


    Huisje
     
  12. #32 Blackseven, 11.01.2010
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Also gerade, nachdem diverse Verträge dann reif sind, sehe ich noch mehr Erfolgspotential für ein gutes Gespräch. Banken können sich solche Verträge ja sichern und entsprechend in die Kalkulation mit einbauen/einplanen. Ich würde ein "unverbindliches" Gespräch bzgl. Baufinanzierung terminieren und dann im Gespräch, je nach Verlauf, etwas konkreter werden. Ich bin nach wie vor der Ansicht, das sich da "jetzt", vorrausgesetzt man findet das richtige Objekt, viele viele tausend Euro sparen lassen...

    BlackSeven
     
Thema:

Der Traum vom Haus - oder Alptraumhaus?

Die Seite wird geladen...

Der Traum vom Haus - oder Alptraumhaus? - Ähnliche Themen

  1. 80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926

    80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926: Hallo liebe Bauexperten! wir überlegen, ein kleines Einfamilienhaus im Kölner Randgebiet(Baujahr 1926, ca. 80 m²) zu kaufen und komplett zu...
  2. Vox- Unser Traum vom Haus

    Vox- Unser Traum vom Haus: Sollte akute Langeweile oder Depressionen vorliegen, dann schaltet mal Vox ein und genießt das Spektakel... :biggthumpup:
  3. Erste Grundriss-Idee für unsern Traum vom eigenen Haus

    Erste Grundriss-Idee für unsern Traum vom eigenen Haus: Hallo an Alle! Erstmal ein Guten Morgen in die Runde :winken Ich habe unsere erste Grundriss-Idee eingestellt und würde mich über...
  4. Kleines Haus ohne viel technischen Schnickschnack -möglich oder Traum?

    Kleines Haus ohne viel technischen Schnickschnack -möglich oder Traum?: Hallo, wir stehen am Anfang unserer Überlegungen und sammeln noch Meinungen: wir sind zu zweit (daran läßt sich leider auch nichts mehr ändern...
  5. Unser Traum vom Haus...

    Unser Traum vom Haus...: Servus zusammen, wir planen im Münchener Umland ein Häuschen zu bauen und sind auch schon an einem netten Grundstück dran. Neben der...