T9 mit V-Plus - welche Firma führt das aus?

Diskutiere T9 mit V-Plus - welche Firma führt das aus? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; tuen Sie auch. Mal mehr-mal weniger. Nun ist aber auch schon eine Zeit vergangen, seit der Thread-Eröffnung. Das Problem in NRW wird sein,...

  1. #21 windtalker, 09.01.2010
    Zuletzt bearbeitet: 09.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW

    Danke Mark,

    wenn denn aber die Vorteile beim gefüllten Ziegel eher teilabwesend sind, was bleibt denn dann als Killerargument für Vplus? :think

    Ach, das noch, Dein Forumsbau für @westfalenland war doch mit, meine ich....!?

    Übrigends, wo steckt der eigentlich? In der Arbeit....?


    Gruß

    windtalker
     
  2. #22 Carden. Mark, 09.01.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Der @westfalenlandbau war mit.
    Wienerberger ist mir auch mit allem entgegengekommen, was ich wünschte.
    Hierbei kam aber eh alles von Schlagmann hoch.
    Fakt ist aber, U-Wert der Wand ist mit V-Plus miniminiminimal schlechter als mit dem hierfür von Schlagmann gedachten DM.
    Aber vernachlässigbar.
    Das absolute Killerargument bei gefüllten Ziegel ist tatsächlich abgeschwächt (um Josef nicht zu verärgern :) )
    Wo er bleibt? Ist wohl die Arbeit.
     
  3. #23 wasweissich, 09.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast


    ne , im schnee.........:mega_lol:
     
  4. #24 windtalker, 09.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Danke Mark,

    O.K. Dann sehe ich das so, dass trotzdem noch Vorteile (welche?) vorliegen Vplus auch bei gefüllten Ziegeln einzusetzen. Sonst hättet ihr es nicht gemacht....Richtig?

    Kostet doch.


    Gruß

    windtalker
     
  5. #25 fmw6502, 09.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    dann bemüh doch mal die Suchfunktion zB nach "Bewehrung" und "Risse"
    es gab genug Beiträge von Josef und anderen zu den Vorteilen - warum muß den alles wiedergekäut werden? :winken
     
  6. #26 windtalker, 09.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Nein, das sollte nicht sein, war auch nicht meine Absicht.Dachte da eher an Stichworte für einen gewissen Gastleser....:e_smiley_brille02::e_smiley_brille02:

    Ich bin schon "katholisch" :biggthumpup:

    Danke für Eure Hilfe.:winken

    Gruß

    windtalker
     
  7. #27 Carden. Mark, 09.01.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Naja, so recht überzeugt scheint auch Schlagmann nicht zu sein, dass es die Bewehrung des V-Plus bedarf.
    Sonst wäre dieser beim T7 nicht regelmäßig ohne.
    Bei dem hier im Forum dargebrachten Bau von mir war es der Wunsch des AG.
    Der ist nunmal (meist) heilig.
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    hier hadere ich selbst mit Schlagmann, warum macht man das so ??? ...
    weil mit der kleinen Schwankung zwischen Leichdünnbettmörtel und
    V-Plusmörtel die Bezeichnung T7 vielleicht nicht mehr haltbar wäre :irre
    wie wär´s damit:

    seit 1998 verwende ich V-Plus ... im Brüstungsbereich und an kritischen
    Stellen habe ich seitdem keine Risse mehr (!)

    von Zeit zu Zeit versuchen diversen Ziegelhersteller mir ihre Produkte
    schmackhaft zu machen ... mal abgesehen vom Stein, kann mir kein
    Hersteller für die diesen Bereich ein Mörtelsystem anbieten daß die
    gleichen Eigenschaften wie das V-Plus-System hat (!) ... wenn ich
    auf Lösungen für den Bereich dränge kommen Produkte wie
    "Griprip oder Flachstahlankier" als Alternativen :mauer ... Masterfrage an "Alle":

    wenn ich was verarbeite mit dem ich in den letzten 10 Jahren
    nur positive Erfahrung gemacht habe wechsle ich dann in was das ich nicht kenne ???
     
  9. #29 Carden. Mark, 10.01.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    So denken doch alle... und dann kommst Du mit Deinem VPlus :D

    Nee, mal Scherz beiseite, es hat auch manchen Vorteil.
     
  10. #30 windtalker, 10.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Danke Josef,

    ich glaube, jetzt packen wir's :bounce:

    Würde auch nicht wieder Lehrgeld zahlen wollen, wenn der Innovationssprung nicht groß genug ist, um das Lehrgeld zu rechtfertigen :konfusius

    Gruß nach Freising


    windtalker :28:


    Das war das Wort zum Sonntag :D
     
  11. #31 BigRib, 28.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.08.2010
    BigRib

    BigRib

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Servicetechniker
    Ort:
    Reutlingen
    Ich muss dieses Thema nochmal hochholen :)

    Kennt inzwischen jemand BU's die den T7/8 mit oder ohne V-Plus in BW verbauen? Ich hab bisher nur xxxx gefunden, aber irgendwie hab ich durch diverse negative Testberichte und die mangelnde Bereitschaft auf meine Emails zu antworten oder einfach mal ans Telefon zu gehen, ein schlechtes Gefühl bei der Firma.
     
  12. #32 wasweissich, 28.08.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    emails sind nicht die (vorzug) sprache der baubranche .

    und vielleicht mal drüber nachgedacht , dass ferien/urlaubszeit ist ?:shades
     
  13. #33 greentux, 29.08.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    eine firma wäre ja auch bischen wenig für die ausschreibung...
     
  14. #34 Selberbauer, 29.08.2010
    Selberbauer

    Selberbauer

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Mainz
    Hallo zusammen,

    bekommt man denn nun mittlerweile über Fa. Wienerberger das Schlagmann V-Plus-System? Wenn dies nicht möglich ist kann man nicht einfach mal nach Bayern düsen und es sich dort bei einer Vertretung der Fa. Schlagmann kaufen bzw. ich habe gelesen man könne es sich auch ausleihen?
     
  15. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Ja, ich weiß z.B. einen. Dessen Maurer waren nach der ersten Baustelle recht angetan und meinten, sie wollen das System öfter verbauen. Der Chef jammerte etwas, dass es recht teuer wäre. Wenn Du näheres wissen willst, schreib mir ne PN.
    Ich denke, wenn Du sagst, daß Du das Original Schla.. mit Vplus haben willst, dann kriegen die das inzwischen auch in BW über Wi... her. Gut ist, wenn Dein Architekt bei der Anfrage gleich die Original ... Verarbeitungsrichtlinien beilegt. Es gibt jedenfalls Fälle, in denen das alles so geklappt hat.

    Andrerseits musst Du bei der Forenlektüre hier mal suchen und Dich danach fragen, was Dir das Vplus mehr bringt als das VD. Ich habe das lockerer gesehen, als es mir der Schlagmann-Maurer auf der BAU 2009 erklärte, dass ich auch gut das VD nehmen könne. Deshalb hätte ich mich da nicht berkämpft, aber ich hab nun Vplus bekommen.

    Gruss Seev
     
  16. BigRib

    BigRib

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Servicetechniker
    Ort:
    Reutlingen
    Wie schon gesagt, weder emails noch Telefonisch erreichbar. Aber ganz ehrlich, firmen die mit emails nichts anfangen können sind nicht gerade die partner die man sich für eine aktuelle bauweise wünscht.

    Ich weiß nicht wie es in der Baubranche ist wegen Urlaub und deswegen unerreichbarkeit. In der KFZ Branche kenne ich keine noch so kleine Klitsche die nicht wenigstens einen AB haben die einen darauf hinweisen. Urlaub ist für mich keine Ausrede.

    Deswegen such ich ja auch weitere :)

    Hab dir eine PM geschrieben, danke :)
     
  17. #37 yougeen, 30.04.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Hallo,
    ich möchte das thema nochmals ansprechen.
    Wir planen in Mittelhessen einen Neubau mit dem gefüllten(MW) T9,oder T8, je nach Preisunterschied. Bayern ist also nicht weit entfernt....
    Ich möchte dass das Bauunternehmen das v-plus bzw. VD System einsetzt.
    sollten wir bei der ausschreibung auf eines der systeme bestehen, oder das offen lassen.
    Hat jemand evtl. Empfehlungen für v-plus symstem erfahrene Bauunternehmen in Hessen?
     
Thema:

T9 mit V-Plus - welche Firma führt das aus?

Die Seite wird geladen...

T9 mit V-Plus - welche Firma führt das aus? - Ähnliche Themen

  1. Brustor B600 S oder Gibus Velvet Plus - Lamellendach mit einfahrbaren Lamellen

    Brustor B600 S oder Gibus Velvet Plus - Lamellendach mit einfahrbaren Lamellen: Hallo zusammen, für unsere Terrasse überlegen wir ein Lamellendach mit einfahrbaren Lamellen ("Cabrio") zu besorgen. Nach etwas Recherche und...
  2. Terrasse über Anbau erneuern plus Wanddämmung

    Terrasse über Anbau erneuern plus Wanddämmung: Hallo zusammen, Ich konnte im Forum leider nichts zu meinem Vorhaben finden und versuche mit diesem Thema Ideen und Kommunikationsmittel für...
  3. Glattvlies Plus - darauf spachteln oder Vlies runter und spachteln?

    Glattvlies Plus - darauf spachteln oder Vlies runter und spachteln?: Hallo Forum, im Zuge unserer Hausrenovierung haben wir einen Maler beauftragt, der uns empfohlen hat, die Wände vollflächig zu spachteln, dann...
  4. Brummen bei Vaillant ecotec Plus VC

    Brummen bei Vaillant ecotec Plus VC: Hallo, wir haben leider seit einigen Monaten ein unregelmäßig auftretendes Brummgeräusch ( im Abstand zwischen einigen Tagen und manchmal auch...
  5. Solarpumpe an Buderus Logomax plus GB162

    Solarpumpe an Buderus Logomax plus GB162: Hallo zusammen, vor 2 Monaten mußten 2 Solarkollektoren auf meinem Dach abgebaut werden hinsichtlich einer PV-Anlage (Brauchwasser wird nun durch...