Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich?

Diskutiere Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo nicht böse verstehen, hier will dir keiner was. Es gibt aber einfach Dinge, die Außenstehende kritscher sehen als man selbst wenn man...

  1. #21 Jessi75, 15.01.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Hallo

    nicht böse verstehen, hier will dir keiner was. Es gibt aber einfach Dinge, die Außenstehende kritscher sehen als man selbst wenn man sich vielleicht auch was "schön-denkt". Deine Eltern sind jetzt noch fit aber das kann sich in dem Alter nun mal leider ganz schnell ändern. Kleines Beispiel. Der Opa einer Freundin war top-fit. Ist nie krank gewesen und wohnte mit seinen etwas über 70 Jahren noch alleine ohne Betreuung und hat sich komplett selbst versorgt. Über's Wochenende fühlte er sich schlapp, ging Montag zum Artz, der untersuchte sein Blut. Mittwoch kam das Ergebnis Leukämie. Freitag war er tot! Damit hatte niemand gerechnet. Seine Frau hat der Verlust stark getroffen und sie baute rapide ab, kein halbes Jahr später.... Ich will dir damit nur sagen, dass man mit sowas nicht rechnen kann. Es ist euch zu wünschen, dass es noch 10, 15 Jahre klappt aber man muss sich halt auch immer Gedanken über das "wenn nicht" machen. Wollt ihr mit fremden Mietern zusammen wohnen?
     
  2. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Die Idee mit dem Mehrgenerationenhaus finde ich gut, da es seinen Bewohnern viele Vorteile bringen kann. Es wird in letzter Zeit auch von der Politik propagiert. Das Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat dafür extra ein Aktionsprogramm aufgelegt. (Aus verständlichen Gründen).

    Sie und Ihre Eltern können das im Kleinen durchführen: Gegenseitige Hilfe und Unterstützung, auch finanzieller Art. Wenn Freundin und Schwiegereltern sich verstehen, dann ist die wichtigste Hürde genommen.

    Das Problem mit dem Zu-nahe-aufeinander-sitzen ist durch getrennte Eingänge entschärft. So dürfte das evtl. spätere Vermieten der Wohnung gut zu machen sein.
    Wer weiß, vielleicht zieht sogar später Ihr eigenes Kind ein, oder Sie tauschen die Wohnungen mit ihm, wenn Sie älter sind...
    Alles schon dagewesen.
    Für Ihre Finanzierung bekommen Sie hoffentlich eine gute Beratung.
    Es grüßt die Bewohnerin eines Mehrgenerationenhauses.
     
  3. #23 xxcrashxx2, 18.01.2010
    xxcrashxx2

    xxcrashxx2

    Dabei seit:
    15.01.2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servcie-Techniker
    Ort:
    FFM
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hi alle zusammen

    wollte euch nur auf dem neuesten Stand halten. Haben 2 Finanzberater kommen lassen und beide haben einstimmig bestätigt mein Zeitvertrag ist ein Problem.

    Werde jetzt morgen mal mit meinem Chef reden ob sich da nicht was machen lässt.

    Der erste konnte uns anbieten:

    80.000€ über die KFW zu 3,95% auf 20 Jahre mit 10 Jahre Zinsbindung und
    150.000€ über eine ortsansässige Volksbank zu 4,15% mit Zinsbindung auf 10 Jahre
    Wegen meines Vertrages könnte man es versuchen aber es würde nicht gut aus sehen.

    Der zweite hat uns ca. das selbe Angebot von oben gemacht nur die
    150.000€ zu 4,26%.
    Sagte aber auch bei der Bank würde es schwer werden ohne Festvertrag.

    Er hätte aber noch eine Bank die "schmerzfreier" wäre, wo das mit dem Vertrag keine Rolle spielen würde wenn ich eine lückenlose Beschäftigung nachweisen könnte. Leider lässt sich die Bank das ganze gut bezahlen
    150.000€ zu 5,26% auf 10 Jahre dafür aber das
    KFW Darlehn zu nur 3,75%.

    Bei der Bank würde das ganze aber auf jeden Fall klappen. Wir gehen die Woche noch zu unserer Hausbank gucken was die sagen.

    Was meint ihr zu dem Vorschlägen?

    Kann jemand einen Gutachter in Hessen empfehlen?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn Euch die Hausbank schon etwas länger kennt, und bisher keine Auffälligkeiten registriert sind, wäre es gut möglich, dass diese auch finanzieren.
    Es kann nicht schaden mit Deinem Chef zu sprechen, dann muss er auch Farbe bekennen. Immerhin steht eine Übernahme mit Festvertrag sowieso im Raum, und ein paar Monate früher, das sollte keiner Firma das Genick brechen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrgenerationenhaus wie finanzieren

    ,
  2. mehrgenerationenhaus finanzierung

    ,
  3. mehrgenerationenhaus finanzieren

Die Seite wird geladen...

Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich? - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW)

    Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW): Liebes Forum, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wir könnten theoretisch unsere gesamte Kreditsumme über Förderdarlehen der KFW (300)...
  4. Finanzierungs"schleife"/Immobilienkauf

    Finanzierungs"schleife"/Immobilienkauf: Sehr geehrte Forengemeinde, dies ist mein erster Post hier, bin ansonsten stiller Mitleser. Jedoch stecken meine Frau und ich gerade in einer...
  5. Finanzierung Dachausbau des Elternhauses

    Finanzierung Dachausbau des Elternhauses: Hallo zusammen, ich lebe mit meiner Lebensgefährtin und unserem Sohn im 1. OG ihres Elternhauses (hier bezahlen wir 380€ Miete), die Eltern leben...