Ist die Dampfbremse so OK oder Pfusch?

Diskutiere Ist die Dampfbremse so OK oder Pfusch? im Dach Forum im Bereich Neubau; Danke für die zahlreichen Antworten. Hat mich mein Auge also doch nicht getäuscht. Ergo ist es jetzt angebracht entweder die Folie wieder...

  1. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Danke für die zahlreichen Antworten. Hat mich mein Auge also doch nicht getäuscht.
    Ergo ist es jetzt angebracht entweder die Folie wieder abzupopeln und ein Stück anzufügen, dann zu putzen und danach die Folie mit der Anpresslatte wieder anzubringen? Oder ein Anschlussband (Contrega oder ähnlich) dranmachen und das mit einputzen? (Wo käme dann die Latte hin??)... Was ist besser?
     
  2. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Der Zimmerer war nun inzwischen zur Ortsbesichtigung da und hat uns Dampfbremse- Folie und das Klebzeug da gelassen für die zu kurzen Stellen zum dranmachen.

    An der Traufseite ists wie in angehängtem Bild zu sehen. Die Dampfbremse - Folie hätte da zur Luftdichtheit hinter die Styrodurplatten gehört. (Dahinter ist ja die Traufpfette.)

    Wie bekommen wir das nun am besten Luftdicht?
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    "am besten luftdicht" kannst du vergessen.
    vielleicht "einigermassen" luftdicht - mit viel gefrickel + glück.
    beide verfahren, wie zuvor (anschluss an giebelwand) beschrieben,
    sind denkbar, die variante mit vorputzen könnte etwas besser sein.

    was man hier sieht, ist das klassische bild, wenn jedes gewerk vor sich
    hinmurkst. maximal in der fläche passts, spätestens bei den details
    bricht der himmel in tränen aus.
    ein verantwortlicher und verantwortungsbewusster planer muss für
    andere lösungen sorgen, aber solange niemand plant, kanns auch
    ned falsch sein ;)
     
  4. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    an Hugole:
    Sollen Sie als Bauherr nachbessern? Verlieren Sie damit nicht Ihre Gewährleistung? :confused:
     
  5. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Und wenn es die Firma später nicht mehr gibt, sehe ich alt aus!
    MfG
    :confused:
     
  6. #26 Gast943916, 03.02.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das Risiko der Insolvenz hast du heutzutage immer, aber beim selber nachbessern verlierst du bereits jetzt deine Ansprüche....
     
  7. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Ich möchte die Dampfbremse wahrscheinlich verlängern, nur jetzt hält da wahrscheinlich kein Putz mehr.kann man eine dichte Platte anbringen?
    Weiß nicht weiter hat einer eine gute Idee?
    Wäre sehr dankbar!
    MfG
     
  8. Blendy

    Blendy

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern
    Also wir bringen die Dampfbremse nur auf Putz auf darunter sprich auf Ziegel haben wir es noch nie gemacht denke das ist auch nicht richtig so. Wir nehmen nur Siga und hatten noch nie Probleme.

    Man muss halt beim Putz halt warten bis er ausgetrocknet ist sonst klebt es nicht richtig

    mfg blendy
     
  9. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ne ganz andere Frage:
    Gibt es keinen Archi/Bauleiter vor Ort?
    Wie kann es sein, dass Sie die Folienanschlüsse, die hier, so wie es ist, mit Sicherheit nich dicht werden, selbst machen?

    Ich schmeiss dem AG doch auch net die Flex hin und sage: "Seh zu wie Du Deine Kehle hinkriegst":confused:
    Des wird ja immer doller.

    Sprechen Sie doch mal mit dem Zimmermann/Dachdecker, das ER, SEINE Arbeiten, FACHGERECHT zu Ende bringen MUSS!
    Ansonsten das unumgängliche: Einbehalt.
     
  10. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Archi/Baul. war auf der Baustelle, hat die Arbeit als OK empfunden. Durch grübeln und kucken sind wir drauf gekommen, das dass so nicht geht. Haben Zimmermann antanzen lassen. Zitat: "da hat es noch nie Probleme gegeben, die Gipser wollen die Dampfbremse so kurz. Die schneiden sowieso weg." Er hat uns Material da gelassen, weil wir es wollten.
    Zitat Archi am Telefon: "sie sind pingelig. Wo soll denn so viel Wasser herkommen." Uns blieb da die Spucke weg. Waren so perplex, dass uns nicht mal einfiel ihn zu fragen, ob sich das Wasser aus Innenputz, Estrich etc, was raus muss etwa wegbeamt. Seither haben wir ehrlich gesagt mit dem Archi weder telefoniert noch sonst welchen Kontakt gehabt.
     
  11. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Na super, Der ist ja große Klasse!

    Ich würde Ihm Schriftlich meine Bedenken zukommen lassen. Mit kurzer Frist zum SCHRIFTLICHEM STATEMENT. Wenn Er keine Bedenken hat, soll Er es auf Papier mitteilen.
    Aber ich glaube Herr Dühlmeyer und Kollegen wissen da besser um die Vorgehensweise.

    Aber Finger weg von der Bremse. Das kann nach hinten losgehen.
     
Thema: Ist die Dampfbremse so OK oder Pfusch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anschluss dampfbremse an unverputztes mauerwerk

    ,
  2. dampfbremse auf unverputztes mauerwerk

    ,
  3. dampfbremse pfusch

Die Seite wird geladen...

Ist die Dampfbremse so OK oder Pfusch? - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  2. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  3. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  4. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  5. Mängel bei Dampfbremse beheben

    Mängel bei Dampfbremse beheben: Hallo Zusammen :-), leider stellt sich im Zuge der Sanierung unseres Daches gerade heraus, dass da vom Dachdecker in Bezug auf die Dampfbremse...