Nachtrag Bodenplatte

Diskutiere Nachtrag Bodenplatte im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Bänker sind halt auch nur Menschen.... und lesen tatsächlich nicht alles ... und selbst wenn sie lesen, verstehen Bänker offenbar auch nichts....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    ... und selbst wenn sie lesen, verstehen Bänker offenbar auch nichts.

    Fazit: Die Bankenkrise war ein unabwendbares Naturereignis der Nichtleser und Nichtversteher.

    Frage ist übrigens bereits beantwortet. Es fehlt nur noch die Zuordnung wer wer ist: Auftraggeber ist der, der in dem Link unten unter " angenommen " unterschrieben hat. Auftragnehmer derjenige, der oben im geschwärzten Kopf des Angebots steht.

    Aber für Bänker sind offenbar selbst solche Banalitäten ein Problem.
     
  2. #22 ThomasMD, 02.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sagen wirs mal anders: Du weißt selbst nicht so recht, wer auf Deiner Baustelle Koch und Kellner ist.
    Mit dem Vergleich habe ich wohl Münchhausen unrecht getan, der wußte am Ende seiner Geschichten immer noch, wie sie angefangen haben.

    Ein paar Beispiele gefällig?

     
  3. #23 patmanu, 03.02.2010
    patmanu

    patmanu

    Dabei seit:
    13.01.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Rheinland
     
  4. #24 prodomos, 03.02.2010
    prodomos

    prodomos

    Dabei seit:
    02.02.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Eisenhüttenstadt
    Korrektur: Die beiden wollen nur das Beste vom Kunden
     
  5. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Also hat der BU den Vertrag für die Bodenplatte "ausgehandelt" und vermittelt.
     
  6. #26 Baufuchs, 03.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nö lulu

    falsch.

    Der für das Fertighausunternehmen tätige Verkäufer hat dem BU-Bodenplatte seinen Fertighauskunden als Auftraggeber für die Bodenplatte vermittelt.

    Es gibt 2 Verträge:

    1x Vertrag über Fertighaus ab Oberkante Bodenplatte mit Firma X (Fertighausfirma)
    1x Vertrag über Erstellung Bodenplatte mit Fa. Y (Bauunternehmer B.-Platte)

    Mit dem hier immer wieder genannten Verkäufer gibts gar keinen Vertrag. Der kriegt vom Fertighausbauer + vom Bodenplattenbauer Provision.
     
  7. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Deswegen sprach ich von vermittelt. Schon klar, dass der AG (=Bauherr) zwei Verträge geschlossen hat. Ob der Verkäufer nun als Vertreter oder als Vermittler des Fertighausherstellers aufgetreten ist, ist dabei aber doch erstmal egal.
     
  8. #28 Baufuchs, 03.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wenn

    Du mit BU den Fertighaushersteller meinst, so hat der nichts vermittelt.

    Lediglich der für den BU (Fertighaushersteller) tätige Verkäufer hat was vermittelt. Der Fertighaushersteller wird jede Verantwortung im Zusammenhang mit dieser Vermittlung zurückweisen.
     
  9. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Wenn das wichtig ist, dann hast du natürlich Recht. Mir gings nur um die Erkenntnis, dass er zwei verschiedene Vertragspartner hat.
     
  10. #30 patmanu, 04.02.2010
    patmanu

    patmanu

    Dabei seit:
    13.01.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Rheinland
    Hallo,

    genau ist doch schön und praktisch, wenn bei Banken nur Nichtleser und Nichtversteher arbeiten. Es gibt immer wieder Allesversteher und Leser, die insgeheim in ganz anderen Positionen arbeiten müßten, um uns vor globalen Problemen zu beschützen.

    Alles andere möchte ich hier nicht kommentieren, wie bei so manch anderer Antwort.

    Danke und Gruß
    patmanu
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 04.02.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann können wir hier ja schliessen
     
Thema:

Nachtrag Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Nachtrag Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau

    Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau: Hallo zusammen, Ich renoviere aktuell ein Haus von 1910. Der Anbau, auch 1910, ist aus 26 cm starkem Ziegelmauerwerk und beinhaltet die Küche....
  2. Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte

    Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte: Hallo zusammen, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee wie ich am besten weiter komme..... Habe ein Haus aus dem Jahr 93 geerbt, das aber...
  3. Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage

    Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage: Hallo zusammen, wir sind vor einiger Zeit in ein Bestandsgebäude gezogen dessen Doppelgarage lediglich gepflastert war. Aufgrund einer etwas...
  4. Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten

    Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten: Hallo, ich möchte im Stallgebäude nachträglich eine Bodenplatte gießen. Soweit ich mich informiert habe, muss unter die Bodenplatte eine Folie,...
  5. Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich

    Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eine Expertenmeinung zu folgender Problemstellung: Wir lassen ein Bungalow bauen ohne Keller. Der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.