Feuchte Stelle am Dachbalken Spitzboden Neubau

Diskutiere Feuchte Stelle am Dachbalken Spitzboden Neubau im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo schenkenhoerste ja ne luftschicht baue ich jetzt ein. du meinst bei dir bestimmt die dachschrägen im spitzdach, oder? bei mir meine ich...

  1. #21 alabama2000, 01.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    hallo schenkenhoerste

    ja ne luftschicht baue ich jetzt ein. du meinst bei dir bestimmt die dachschrägen im spitzdach, oder? bei mir meine ich aber den spitzboden.

    habe jetzt auch die dämmung zusätzlich in der schräge. darüber is die schalung und darauf die diffusionsfolie. muss da jetzt auch angst vor feuchter dämmung haben?

    ´hab vom ausschachten über keller und elektroinstallation alles selbst gemacht. alles gut geklappt und bloss die blöde dämmung macht ärger :mad:
     
  2. #22 schenkenhoerste, 03.02.2010
    schenkenhoerste

    schenkenhoerste

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teistungen
    ja bei mir meine ich die schrägen.. ich hab ein hinterlüftetes dach, du nicht-also keine angst..
     
  3. #23 MoRüBe, 03.02.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na gut...

    ... von Rübennase zur Pappnase :biggthumpup:

    haste ne Heißklebepistole?

    (geht aber nur, wenn dat nicht zu groß ist) ansonsten wie üblich: dat verdammte Klebeband drum. Dabei nich die Finger abbrechen:konfusius
     
  4. #24 alabama2000, 03.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    :think

    good idea....

    werde es morgen mal mit der pistole probieren...?

    Danke Nase
     
  5. #25 alabama2000, 07.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    Luftfeuchtigkeit auf dem Spitzboden

    Ich bins nochmal...:winken

    ich habe ja jetzt wie gesagt oben auf dem sputzboden alles offen liegen. mann sieht nun auf die dämmung. Die dämmung fühlt sich schon relativ trocken an. morgens sieht man wenige wassertröpfchen an der stelle wo spitzdach am mittelfirstbalken auf den dachboden trifft an der folie (innen). denke das kommt noch vom trocknen?

    ich habe mal luftfeuchtemessgerät auf speicher gestellt. die is zwischen 70 und 75 & also sehr hoch (wir haben im EG 45 % und im DG 55 bis 60 %). Dasganze bei einer Temp. von 11 Grad aufm speicher. Ein kleinerer Luftentfeuchter (der aber von den m² her ausreicht für den speicher) nimmt 2 Liter am Tag weg. Is halt wegen der niedrigen Temp. nicht gerade effektiv. Heizlüfter trau ich mich net auf den speicher zustellen.

    Meint Ihr das die hohe Luftfeuchte erst mal normal ist? hab ja erst vor einer woche die feuchten spanplatten abgedeckt. ich habe links und rechts gegenüberliegend 150er Loch. sollte dann nicht die luftfeuchte im speicher in etwa so sein wie draussen (50% zur Zeit)?

    danke das Ihr Euch weiterhin mit mir beschäftigt! :28::28::28:
     
  6. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    und unter diesen Umständen kondensiert Wasserdampf an Oberflächen deren Temperatur ca. 6- 7°C unterschreitet, hier die Unterspannbahn.

    Wo auch immer sie kommt.


    Grüße aus Schönebeck
     
  7. #27 alabama2000, 07.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    Vielen Dank....Problem gelöst !!! Fehler gefunden!

    Hallo MoRüBe, Baust und Schenkenhoerste!

    Ich habe soeben den Fehler für die hohe Luftfeuchtigkeit auf meinem Spitzboden entdeckt. Unter der Dämmung (der Bereich wo die Platten am nassensten waren) habe ich en Leerrohr (5 cm Durchmesser) entdeckt. Das ist das Rohr das die Heizungsbauer aus dem Heizungsraum im Keller nach oben geführt haben um evtl. eine Steuerleitung einzuführen, da ich ne solaranlage für später geplant habe.

    Der Heizungsraum befindet sich neben meinem Hobbyraum, den ich mit nem kleinen Holzofen heize und die heizungsraumtür steht offen damit die ofenwärme auch an die luftwärmepumpe für warmwasser gelangt.

    Das bedeutet, die zeitweise über 20 Grad Warme Luft wird über das 6 bis 7 meter lange leerohr nach oben unter den spitzboden gesogen und kann dort bei 0 bis 5 grad auf dem dachboden kondensieren. Geil, nicht wahr? :yikes

    Habe das Loch oben und unten mit nem Stopfen und mit ner Heissklebepistole (guter Tip MoRüBe) verschlossen und schwupps war die Luftfeuchte gerade 58% und gestern noch 72%. :bounce:

    Also vielen Dank Euch Dreien!!!
     
Thema: Feuchte Stelle am Dachbalken Spitzboden Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie kann ich feststellen Dachbalken feucht sind

    ,
  2. dachbalken feucht nach putzarbeiten

    ,
  3. nasse balken trocknen

    ,
  4. feuchte stellen auf speicherboden,
  5. dachbalken nass geworden,
  6. dachbalken feucht
Die Seite wird geladen...

Feuchte Stelle am Dachbalken Spitzboden Neubau - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?

    Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?: Hallo, wir haben in unserem 15 Jahre alten Porto Steinhaus mehrere kleine feuchte Stellen und haben keine Ahnung warum. Da gehen bin innen...
  2. Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung

    Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung: Hallo zusammen, ich habe eine Fachfrage an euch, mit der Bitte und Hoffung, dass ich ein paar Antworten erhalten werde. Ich habe ein Neubau,...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Estrich an einer stelle feucht

    Estrich an einer stelle feucht: Hallo an alle. Ich habe eine Wohnung/Haus saniert und musste das Fundament aufgraben und mit Eisen verstärken. Anschliessend wurde isololiert,...
  5. Feuchte Stelle unter Fenster

    Feuchte Stelle unter Fenster: Hallo zusammen, ich war vorhin auf dem Dachboden und da ist mir eine feuchte Stelle aufgefallen. Diese befindet sich auf der Westseite, von wo die...