Alternative zu Laminat -> Kunststoffboden ?

Diskutiere Alternative zu Laminat -> Kunststoffboden ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Würde ich nochmal bauen, dann gäbs im kompletten Haus PVC-Plankenware in verschiedenen Designs. Denn meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile...

  1. #21 meisterLars, 09.02.2010
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    154
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Würde ich nochmal bauen, dann gäbs im kompletten Haus PVC-Plankenware in verschiedenen Designs. Denn meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile stark: Es quillt nichts (wie Parkett, Laminat...), falls mal Wasser irgendwo ausläuft. Wenn einem was runterfällt, ist die Chance, dass es nicht zerbricht wesentlich größer als bei Fliesen. Trittschalldämmung entfällt. Einfache Verlegung. Und wenn mal wirklich eine Planke beschädigt ist, lässt sich diese absolut einfach austauschen. Außerdem gibts dann nicht das Problem, dass verschieden Böden verschiedene Aufbaustärken haben.
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Legt Euch doch ins WZ was ihr wollt.
    Ich habe das im Bad:
    [​IMG]
    Und das ist Eiche und kein Bild davon.

    Gruß Lukas
     
  3. #23 ThomasMD, 09.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Klasse.:28:
    Bist Du im Zweitberuf Schiffsbauer?
    Ohne den Lokus könnte man denken, das wäre das Deck einer Luxusyacht.
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Beim Bootsbau hab ich es mir abgekupfert. :)

    Danke für die Blumen!

    Gruß Lukas
     
  5. #25 ReihenhausMax, 09.02.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich würde mir schon allein wegen der Weichmacher kein PVC in die Wohnung legen wollen.
    In einem Friseursalon mags bei all den dort verwendeten Chemikalien nicht mehr drauf
    ankommen, aber daheim muß ich das nicht auch noch haben. Ansonsten kann ich mir
    einfach nicht vorstellen, daß man solche Holz/Fließen/sonstwas Imitate auf Dauer schön finden kann, aber es gibt natürlich auch Leute, die volkstümliche Musik mögen und das
    muß jeder halten wie er will.
    Wenn das Eigenschaftsspektrum des PVC-Bodens gewünscht wird, dann würde ich
    doch eher Linoleum bevorzugen, auch wenn man das nicht selber verlegen kann.
    Bei einem ordentlich behandelten Parkett oder verklebten Korkboden
    quillt übrigens nichts, höchstens bei irgendwelchem Klick-Klack Zeugs, wo die
    Fugen zugänglich sind. Wenn eine Wasserprobe nicht abperlt ist es ansonsten einfach
    alle paar Jahre mal Zeit nachzuölen.
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das stimmt so nicht. Man muß nur damit umgehen können und wollen.
    Eine Fuge gehört zum Holzboden, weil er die braucht. Wer damit nicht leben kann ist bei den Imitaten besser aufgehoben. Die haben auch ihre Daseinsberechtigung.

    In meinem Bad wollte ich eben Holz. Das ist aber nur sinnvoll und funktioniert, wenn man die Fugen entsprechend ausführt und damit sind wir dann im oberen Bereich des Regals angekommen. Der Spaß fängt bei 200€/m² erst an. "Spart aber die FBH" (es geht auch mit) und macht ein super Gefühl am Fuß.

    Gruß Lukas
     
  7. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Ich habe noch kein Bootsdeck aus Eichenholz gesehen.
    Aber Teak! Ist auch nicht ganz so teuer.
    Wenn mal schadhaft, gehe ich mit dem Schwingschleifer drüber.
    Rutschfest ist es auch noch.
    [​IMG]
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Also Bootsdecks gibts aus vielen Hölzern. Ich hab den Spaß mit Teak mal kalkuliert. Da wurde es wesentlich teurer. Das Holz ist bei der Geschichte der kleinste Faktor und bei der Verlegeart ist auch fast jedes Holz geeignet.

    Gruß Lukas
     
Thema: Alternative zu Laminat -> Kunststoffboden ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. laminat kunststoffboden

    ,
  2. laminat ersatz

    ,
  3. alternative zu laminat kunststoffboden

    ,
  4. kunststoffboden fürs Bad,
  5. alternative Laminat kunststoffboden,
  6. Alternative laminat,
  7. laminat alternative,
  8. alternativen zu laminat,
  9. alternative für Laminat,
  10. linoleum bauexperten,
  11. alternative Kunstoffböden
Die Seite wird geladen...

Alternative zu Laminat -> Kunststoffboden ? - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?

    Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?: Hallo zusammen! Wir möchten zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch durch eine tragende Wand realisieren (2,60cm hoch/1,20cm breit soll...
  2. Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für

    Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für: In einem aktuellen Projekt haben wir gezielt Korkmaterialien zur punktuellen Entkopplung schallkritischer Bauteile eingesetzt – beispielsweise an...
  3. Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?

    Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Außenbereich eines Neubaus zu planen und da ist die Frage aufgekommen, ob unsere Planung zulässig ist....
  4. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  5. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...