Haustüre fehlerhaft?

Diskutiere Haustüre fehlerhaft? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Morgen Abend gibts vernünftige Fotos von der Tür^^ Ich möchte nur nochmal klarstellen, dass es hier nicht meine Absicht ist, sofort zu einem...

  1. Robin

    Robin

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Finw.
    Ort:
    NRW
    Morgen Abend gibts vernünftige Fotos von der Tür^^

    Ich möchte nur nochmal klarstellen, dass es hier nicht meine Absicht ist, sofort zu einem Gericht zu rennen, die haben schon genug zu tun. Vielmehr möchte ich ja nur wissen, was man so in der Branche als "geringen Mangel" bezeichnet.

    Dass es schon teurer für den Fensterbauer wäre, die Alu-Tür neu zu machen, ist mir auch klar. Andererseits sehe ich es auch nicht ein, dass mir meine "korrekt hergestellten" Glaselemente weggenommen werden, die problemlos beim nächsten Haus verbaut werden können, wo eine korrekte Tür geliefert wurde.

    Ich habe technisch zwar keine Ahnung, aber kann der Türenbauer nicht theoretisch nur die nach außen und nach innen sichtbaren Fronten neu auf das vorhandene "Innenleben" (unter Umsetzung der inneren Fenster) montieren? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?


    Gruß
    Robin
     
  2. #22 Pelztier, 09.02.2010
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    setz mal die Foddos rein und wir diskutieren weiter!
     
  3. #23 Romeo Toscani, 09.02.2010
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Naja, gut, das Foto aus der Totalen sollte man schon haben, aber anhand des geposteten Bilds ist schon eindeutig zu erkennen, dass das nicht passt.

    Sicherlich, wenn da einer mir dem Laser nachmisst, und sich wegen 1 mm aufregt, steigt jeder Hersteller aus, aber hier ists doch offensichtlich versemmelt worden.
    Das hat auch nichts mehr mit dem Briefträger zu tun, sondern da reden wir von einer Haustür für die man 3 Monatslöhne oder mehr bezahlt und aus dem Grund bestellt wurde, damit das optisch 1a aussieht.

    Man bestellt sich doch auch keinen Mercedes als Neuwagen, und nimmt dann einen optischen Mangel einfach so hin ... und lässt sich von den Nachbarn auslachen, weil man verhältnismäßig viel Geld ausgegeben hat es und dann offensichtlich einen Herstellungsfehler gegeben hat.

    Zurück zur Haustür:
    Aus der Ferne erkenne ich hier sowieso nicht, warum das Teil 7000 Euro kostet.
    Gut, stumpf einschlagend ist sie (verdeckte Bänder? ja oder?), Designglas (?), Fräsungen im Türblatt, Edelstahl-Bügelgriff sowie Sockel ... das wären "Aufpreis"-Postionen zur herkömmlichen Ausführung.
    Wie schauts mit dem Inneleben aus? Irgendwas dabei, das deutlich von der Norm abweicht?: Motorschloss, Fingerprint, WK2-Ausführung ... das würde Aufschlüsse über den Preis geben.

    Oder spezielles Material? Bitte um Auskunft.
     
  4. #24 WindowMan, 10.02.2010
    WindowMan

    WindowMan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb/Projektleitung
    Ort:
    Saarwellingen
    Was noch ganz interessant wäre zu wissen:
    • Handelt es sich bei der Tür um eine Kunststoff- oder Alutür?
    • Ist der Rahmen einteilig oder sind die Seitenteile an den Türrahmen
    angekoppelt?

    So wie es sich mir darstellt (ohne eine Gesamtbild des IST-Zustands
    gesehen zu haben), wurde die Türfüllung falsch bestellt. Damit diese
    dennoch in den bereits gefertigten Türflügel passt wurde diese
    gekürzt, wodurch ein Versatz zwischen Nut (Türfüllung) und Sandstrahl-
    motiv (Scheibe) entsteht. So wie die Verschlimmbeserungsentwürfe
    aussehen wurde oben gekürzt, was die unterschiedlichen Feldhöhen
    zwischen Oberkante Füllung-Nut und Oberkante Sockelblech-Nut erklären
    würde.

    Den Verlauf gleichmäßig hin zubekommen ist auch ohne Ausgleichsprofil
    im Seitenteil möglich (angewandte Mathematik).
     
  5. #25 HolzhausWolli, 10.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Wozu soll den hier der Preis in irgendeine Relation gebracht werden?

    Hier geht es doch um die Massgenauigkeit, insbesondere um die Gesamterscheinung bezüglich der Linienaufnahme von Tür und Seitenteilen, also um nix anderes als das, was bestellt aber (offenbar unstrittig) eben nicht geliefert wurde.

    Ob die Tür hoffnungslos überteuert oder bei genauerer Betrachtung mehr als preisgünstig ist, ist doch für eine ordnungsgemäße und mängelfreie Lieferung sowas von schnurzpieps egal.

    Oder meinst Du je günstiger eine Tür (oder was auch immer), umso mängelbehafteter kann sie sein, bzw. wären zu dulden?

    Ich bin aber auch auf die Fotos gespannt.
     
  6. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    ....werter Romeo....i glaub das kann Dir wurscht sein...das war nicht die Fragestellung...
    ...ansonsten wartets doch endlich ab bis die Fotos da sind...
    Spekulation hilft hier nix...
     
  7. Robin

    Robin

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Finw.
    Ort:
    NRW
    So hier ein Foto der Haustür in der Totalen ... leider konnte ich auf keinem entfernten Foto die "Rillen" einfangen ... der Versatz ist jedoch unstreitig etwas über 4 cm ...

    Zur Beantwortung einiger Fragen:

    Die Tür ist aus Aluminium
    Der Rahmen ist einteilig
    Der Stoßgriff ist Edelstahl 1,80m
    Die Tür ist flügelüberdeckend
    Edelstahl-Trittschutz
    Sicherheitsverschluss von innen (weiß nicht wie ich das anders bezeichnen soll, ein Pinöppel, der im Rahmen integriert sich in die Tür einhakt; gleicher Effekt wie wenn man eine Kette dran hätte; man kann die Tür dadurch bei Bedarf nur ein Stück öffnen; mit Schlüssel von außen löst sich der Haken jedoch ebenfalls)


    Der genaue Preis liegt bei ca. 6.600 € brutto für die komplette Füllung ...

    EDIT: Der Spalt zwischen Tür und Rahmen ist übrigens oben 7mm und unten 4mm breit ... dadurch lässt sich die Tür auch recht schlecht öffnen (man hat Angst den Schlüssel zu zerbrechen) ... Der Kundendienst war bereits schonmal da ... normal ist das aber auch nicht?!?


    GRuß
    Robin
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Kommt da noch was vor die Tür oder bleibt die Schwelle so?
     
  9. Robin

    Robin

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Finw.
    Ort:
    NRW
    Im Anhang nochmal ein Foto, auf dem man den Schwellenbereich besser sehen kann ... da kommt auf jeden Fall noch was drauf ... Denke mal so bis im Bereich des unteren Kunststoffs 1cm unterhalt der Alu-Leiste ...

    Die aktuell montierte Klingel solltet ihr übrigens nicht beachten *g* Das ist nur die Übergangslösung bis die "richtige" Klingel kommt ...
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich hatte schon gedacht: Bei der teuren Tür hats für die Klingelanlage nicht mehr gereicht....:D:D:D
    -
    Die neuen Füllungen akzeptieren und unten noch eine Blende in weiß bis zur Höhe des Aluspritzschutzes, dann siehts gefällig aus
     
  11. #31 HolzhausWolli, 10.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Hmmm....

    also nochmal.... die obere oder untere Linie der Verglasung der Seitenteile soll die jeweils gegenüber der in der Türverglasung verlaufenden Linie übernehmen? Also alle Türverglasungen mehr oder weniger rauf ?

    Na ich weiß nicht so recht, ob da überhaupt ein Bild hinzukriegen ist, wenn ich dann die obere und untere freie Fläche der Türfüllung erahne.....

    Wozu sind überhaupt die schwarzen kleinen Quadrate in den 4 Verglasungen oben und unten (Seitenteile)
     
  12. #32 MoRüBe, 10.02.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    ich weiß nich...

    ... obs an der Kameralinse liegt, aber der Wellaform-Sturz würd mir mehr aufn Senkel gehn;)
     
  13. Robin

    Robin

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Finw.
    Ort:
    NRW
    Insgesamt sechs Linien gehen von den kleinen Fenstern in der Tür in Richtung Mitte ab und laufen in die Fläche zwischen den Rechtecken in den Seitenteilen ... die Linien kann man auf dem Bild in meinem Beitrag #16 gut erkennen ...


    Die Quadrate sind nicht schwarz, sondern an diesen Stellen ist das Glas einfach nicht sandgestrahlt, sondern durchsichtig ... hat uns gut gefallen so ... also rein optische Gründe ...

    Der Sturz ist gerade wie ein Strich, wurde so fertig von dem Ziegelhersteller angeliefert ... ich denke es liegt an der Linse ;)
    Anbei nochmal ein Foto, wo man den Sturz selbst nochmal besser sehen kann ...
     
  14. #34 Olaf (†), 10.02.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Hätteste...

    mal gleich ein Bild reingestellt.
    Die flügelüberdeckende Füllung (die kenn ich) ist schon richtig.
    Der KS-Bauer macht da unten ein Füllprofil rein, um auf die Höhe des (überdeckten) Türflügelrahmens zu kommen - dann stimmts auch. So wird wohl auch das Dir gezeigte Bild sein.
    Problem ist (m.W., Jan:winken), dass der Alubauer ein solches gar nicht kennt. Und Dein Lieferant hat das schlichtweg verpennt.
    Wenn er keine andere Lösung findet in diesem Sinne musste das so hinnehmen ohne weiter Sperenzchen machen zu können, da techisch nicht umsetzbar.
     
  15. #35 WindowMan, 11.02.2010
    WindowMan

    WindowMan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb/Projektleitung
    Ort:
    Saarwellingen
    Stimmt nicht ganz. Die Sockelprofile des Seitenteils sind ohne weiteres so
    einzusetzen, dass die Glaskante mit der des Türflügelsockels übereinstimmt.

    Selbst, wenn es sich bei der Tür um eine Konstruktion mit umlaufendem
    Flügel handelt, wäre eine Höhenanpassung des Seitenteilsockels ohne
    Probleme zu bewerkstelligen.

    Technisch umsetzbar ist es sogar jetzt noch, wenn man weiß wie!
    Aber wie so oft, trennt sich in solchen Fällen "die Spreu vom Weizen".
     
  16. #36 Pelztier, 11.02.2010
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    sehe ich auch wie WindowMan (M.H.???).
    Der Türenbauer hat es sich hier zu einfach gemacht!
     
  17. #37 WindowMan, 11.02.2010
    WindowMan

    WindowMan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb/Projektleitung
    Ort:
    Saarwellingen
    Hallo André!
     
  18. #38 Olaf (†), 11.02.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    m.W. ...

    heißt meines Wissens:konfusius
    Wenn er das kann ists doch o.K., da frag ich mich, warum er (der Türbauer) so herumtheatert.
    Robin, frag doch mal
     
  19. #39 WindowMan, 11.02.2010
    WindowMan

    WindowMan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb/Projektleitung
    Ort:
    Saarwellingen
    Naja, zwei neuen Scheiben mit Sandstrahlmotiv zzgl. der Umbaukosten
    der Rahmenkonstruktion; das wird nicht billig!

    :D
     
  20. #40 Olaf (†), 11.02.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Da...

    muss er durch:D, Reserven sollte er ja genug haben bei dem Preis:p
     
Thema:

Haustüre fehlerhaft?

Die Seite wird geladen...

Haustüre fehlerhaft? - Ähnliche Themen

  1. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  2. Türschwellenanachluss Haustür Außen

    Türschwellenanachluss Haustür Außen: Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem. Ich habe an der Haustür außen ein vollständig überdachtes Betonpodest, welches 2cm tiefer ist als...
  3. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, Sorry erstmal, ich habe dieses Thema eben versehentlich bei Neubau gepostet. Also hier nochmal. wir haben neue Fenster und eine Haustür...
  4. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, wir haben neue Fenster und eine Haustür für unseren Altbau bestellt. Leider haben wir jetzt ein Problem mit der Haustür festgestellt. Alle...
  5. Haustür richtig verankert?

    Haustür richtig verankert?: Hallo zusammen, ich bräuchte eine fachmännische Antwort auf eine einfach Frage ;) Müsste so eine Kunststoff-Haustür mit Seitenteil nicht...