Steuerung Zirkupumpe vom EG aus???

Diskutiere Steuerung Zirkupumpe vom EG aus??? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Mein Problem: Zirkulationspumpe im Keller. Diese soll bei Warmwasserbedarf 1 bis 2 Minuten eingeschaltet werden können vom EG aus. Ich habe ein...

  1. #1 alabama2000, 16.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    Mein Problem:

    Zirkulationspumpe im Keller. Diese soll bei Warmwasserbedarf 1 bis 2 Minuten eingeschaltet werden können vom EG aus. Ich habe ein 5 adriges Kabel vom Keller bis Unterverteilung EG übrig liegen. Mein Plan war ein Funktaster im EG und ein Empfänger für Hutschiene in der UV im EG. Dieser schaltet dann im Keller ein Treppenhauseltako für die Zirkulationspumpe für 2 Minuten ein.

    Aber ich kann keinen Funkschalter für Hutschiene finden! Hat jemand irgeneine Idee wie ich das ganze lösen könnte??
     
  2. #2 greentux, 16.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Also die Dinger gibts sogar vom Conrad FS20 System. Für die Hutschiene. Sicherlich gibt es da auch zig andere "Profivarianten".
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Oder von ELV oder von......

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 alabama2000, 17.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    ja die von ELV und Conrad kenne ich...

    aber man benötigt um einen einzigen Funkschalter auf Hutschiene zu betreiben eine ganze reihe an bauteilen...

    ist folgende sache möglich?

    ich nehme als funkschalter diesen

    http://www.elv.de/FS20-S4U-2-4-Kana...4/detail_10/detail2_8754/flv_/bereich_/marke_

    und baue in die Unterverteilung folgenden Empfänger ein

    http://www.elv.de/FS20-SU-2-Unterpu.../detail_10/detail2_25126/flv_/bereich_/marke_

    den funkschalter baue ich hinter einen taster den ich zu einer bestehenden steckdose hinzuinstalliere (so habe ich auch die 230 V Versorgung) und den Empfänger baue ich in die UV von wo ich ja ein kabel in den Keller zur Zirkulationspumpe liegen habe. Da ich den Empfänger auch als Timer programmieren kann wäre die sache doch ideal. Oder habe ich da einen denkfehler??

    Danke für antworten (fast) aller Art!
     
  5. #5 alabama2000, 17.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    Eltako Experte gesucht !!!

    es gibt da aber auch was von eltako in funk. kenne mich damit aber überhaupt nicht aus...

    könnte da einen sender hinter den Taster machen und einen treppenlicht-funk-eltako in die UV und von dort ab in den Keller zur Pumpe...

    kennt sich jemand mit diesen Funk Eltakos aus und kann mir sagen welche ich brauche???
     
  6. #6 greentux, 18.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    alabama2000, so wird das schon gehen, allerdings schaut die Hutschienenlösung doch "besser" aus. Und die 50 €.... :)
     
  7. #7 alabama2000, 18.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    ich weiss. eine reine hutschienelösung wäre mir auch lieber. aber dazu bräuchte ich doch folgende teile:

    Schaltmodul FS20SH für FS20 Hutschiene »
    Empfänger FS20EAM für FS20 Hutschiene »
    Netzteil FS20ESH für FS20 Hutschiene »
    WANDSENDER 868 MHZ 4 KANAL

    warum is das so umständlich...das es so einen funkempfänger nicht als hutschiene in einem teil gibt, verstehe ich net.

    die gibts in allen formen aber nicht als hutschiene?
     
  8. lutzk

    lutzk

    Dabei seit:
    11.06.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Wuppertal
    Hutschienen sind meistens in Sicherungskästen. Die ordentlichen sind aus Metall. Somit ist da drinnen fast kein Empfang. Also Empfänger (bzw. Antenne) ausserhalb, somit zweiteilig
     
  9. #9 pauline10, 19.02.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Bevor EIB überall verbreitet war, gab es schon ein System, das die Signale über die Energieleitung übertrug.
    Bei BJ wurde es wohl "Powertrain" oder so ähnlich genannt.

    Damit hat man die Möglichkeit, mit geprüften und dafür zugelassenen Bauteilen eine solche Fernbedienung aufzubauen ohne sich was z u basteln.

    Billiger ist es vermutlich nicht als die Bastellösung aber es sind fertige geeignete Komponenten.

    pauline
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    BJ Powernet basiert auf PowerLine Technologie.

    Je nachdem wie die Kreise verlegt sind braucht er dann noch Phasenkoppler und so Kram. Deswegen ist die FS20 Variante sicherlich von Vorteil.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 alabama2000, 19.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    hm daran hab ich gar nicht gedacht. die unterverteilungstür is aus blech und der sender muss durch eine innentür ist aber nur ca. 4 meter vom empfänger weg...

    mal gespannt ob das funktioniert?:sleeping
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei 4m sollte das funktionieren.
    Ansonsten müsste man tatsächlich darüber nachdenken die Antenne nach außen zu verlegen.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 alabama2000, 27.02.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    es funktioniert astrein durch die Blech- und Zimmertür durch...

    danke leute
     
Thema:

Steuerung Zirkupumpe vom EG aus???

Die Seite wird geladen...

Steuerung Zirkupumpe vom EG aus??? - Ähnliche Themen

  1. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  2. Marantec Control 144n Steuerung für Hörmanntor

    Marantec Control 144n Steuerung für Hörmanntor: Hallo zusammen, ich habe ein gebrauchtes Sektionaltor von Hörmann, mit einer Marantec Control 144n Steuerung eingebaut. Nach dem Anschließen...
  3. biete HELIOS KWL 45 STS-UP Steuerung und Netzteil

    HELIOS KWL 45 STS-UP Steuerung und Netzteil: Hi, Ich habe drei HELIOS KWL 45 STS-UP Sets zu verkaufen. In jedem Set ist ein Bedienelement in System55 Größe und ein 12V Unterputznetzteil...
  4. Rolladen-Steuerung verstellt

    Rolladen-Steuerung verstellt: Hallo Habe unverständliche Probleme mit der Rolladen-Steuerung. Diese erfolgt über eine Zentralsteuerung, sowie auch über Einzeltaster ( kein...
  5. Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?

    Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?: Hallo, ich bin neu hier und würde mich über euren Rat freuen, denn beim Thema Heizung bin ich Neuling und Laie. = = = = HINTERGRUND: Wir...