Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll?

Diskutiere Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; hallo Greentux, dann sprechen wir aber schon wieder von einem seperatem heizkreis, denn wenn du die Wandheizung an der FBH hängen hast merkste...

  1. #21 Pascal82, 18.02.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo Greentux,

    dann sprechen wir aber schon wieder von einem seperatem heizkreis,
    denn wenn du die Wandheizung an der FBH hängen hast merkste von strahlung nicht viel.....

    ich hab sie im bad und die hängt an der FBH, warmes bad aber keine "fühlbar warme" wand....
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mir ging es nur um die Aussage mit der "Strahlungswärme".
    Die Wandheizung ist keine schlechte Lösung, denn sie liefert zusätzliche Heizleistung die gerade in Badezimmern meist fehlt. Das hat aber nichts mit spürbarer Wärme zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 greentux, 18.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Also fassen wir zusammen. Eine Wandheizung mit korrekter Vorlauftemperatur liefert prima Strahlungswärme, wenn man nur das Wasser der FBH durchlaufen läßt wird die Wand ggf etwas temperiert.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht ganz. Damit die Wand SPÜRBARE Wärmestrahlung abgibt müsste diese glühen......und dann hätte man ganz andere Probleme.;)

    Einfach mal über IR-"Strahlung", deren Entstehung bzw. Erzeugung, und deren Ausbreitung informieren. So Dinge wie Wellenlänge spielen auch eine Rolle.

    Nur ein Beispiel.
    Auch ein Eiswürfel erzeugt Strahlungs"wärme", genauer gesagt, er emittiert IR, und ob man´s glaubt oder nicht, bei entsprechender Umgebungstemperatur könnte sich auch Konvektion einstellen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 greentux, 19.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Das Wörtchen "spürbar" bringst Du jetzt hier einfach so rein. Dann wird halbseiden behauptet, das keine Strahlungswärme abgegeben wird...

    Wie erwärmt Deiner Meinung nach die Wandheizung MICH, wenn ich den Raum betrete?

    Und keine Angst, auch ich hatte im Studium Grundlagen der Physik in den ersten Semestern...
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Spürbar hatte ich bereits oben genannt.

    Wie Deine Wandheizung Deinen Körper erwärmt? Ganz einfach. Der größte Teil geht über Konvektion und die warme Raumluft.
    Warum? Weil die IR-Strahlung der Wand bei < 10µm liegt und der menschliche Körper das nicht warhnimmt (eigene Körpertemperatur), zumal auch die Intensität gering ist.

    Wenn Du in Physik aufgepasst, hast, dann kannst Du jetzt ein bischen mit dem Hr. Boltzmann und seiner Formel zu Intensitätsberechnung spielen. Dann wirst Du sehen, dass die Temperatur in der vierten Potenz angesetzt wird. Also entweder an der Temperatur drehen, oder am Emissionsgrad. Dann landen wir beim Unterschied Dunkel-/Hellstrahler.

    Um die IR Strahlung einer Wandheizung die sagen wir mal mit 35 oder 40°C betrieben wird und eine Oberflächentemperatur hat die vielleicht bei 30°C (eher darunter) liegt, zu "spüren", müsstest Du Deinen Körper zuerst ganz ordentlich abkühlen.

    Ich wollte hier aber keinen Vortrag über IR-Heizer halten. Das Thema hatte wir schon so oft.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 lordbauer, 19.02.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    ich würde in den Räumen auf jeden Fall eine FBH vorsehen.

    Gründe:

    1) Wiederverkaufswert. Wer weiß ob Du das Haus mal verkaufen musst!
    Ich würde kein Haus kaufen wo die Heizung im Schlafzimmer fehlt.
    2) Verischerungstechnisch ==> Rohrbruch unbeheizter bewohnter Raum
    3) Nutzungsänderung der Räume zum Beispiel im Alter
    4) Abschalten kannst die Heizung ja immer. Einfach im HK die Stränge zu drehen und gut ist es.
    5) Wer weiß ob Deine Kinder nicht gerne mit Heizung schlafen wollen bzw. sind die Kinderzimmer ja nicht nur zum schlafen

    Meiner Meinung ist das sparen an der falschen Stelle.

    Gruß
     
  8. #28 ThomasMD, 19.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich behaupte jetzt mal, überhaupt nicht.
    Der Körper erwärmt sich von ganz allein.
    Temperierte Wände und Fußböden, unterhalb der Körpertemperatur, helfen ihm nur dabei, sich weniger schnell zu entwärmen.

    Dass wir glauben, eine Wärmestrahlung zu spüren, ist reine Psychologie, weil wir bei einer Außenwand erwarten, dass die Wand "Kälte abstrahlt", was sie natürlich nicht tut, weil Wärme immer nur vom höheren zum niederen Niveau fließt oder strahlt. Wegen der fehlenden Entwärmung erscheint uns eine Wand mit 30° bereits als warmer Körper.

    Der Eiswürfel wiederum, mit einer Kerntemperatur von, sagen wir mal -18° aus dem heimischen Gefrierfach, kann höchstens in einer noch kälteren Umgebung zum Wärmestrahler werden.
    Bei allen Temperaturen oberhalb der -18°C ist er ganz einfach Strahlungsempfänger und entzieht seiner "strahlenden" Umgebung Wärme.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht ganz. IR Strahlung wird sobald sie auf einen Körper auftritt, je nach Oberfläche, zum Teil reflektiert und zu einem Teil absorbiert. Die absorbierte "Strahlung" vermittelt uns ein Wärmegefühl.

    Im Moment habe ich hier im Büro 2 IR-Heizer zum Testen. Einmal mit langwelligem IR und einmal mit kurzwelligem IR. Der eine kommt auf etwa 12kW/m2 und der "Strahler" mit langwelligem IR auf nur 2kW/m2.
    Beide "spürt" man auf der Hautoberfläche (ca. 30°C) bis in etwa 1m Abstand.
    Der Hellstrahler erzeugt die Intensität über die Temperatur (glüht), der Dunkelstrahler über Halbleiter (und trotzdem Oberflächentemp. > 110°C).
    Aufgrund der Temperatur ist auch die Konvektion erheblich. Die Strahlungsdichte der IR-Strahlung habe ich noch nicht überprüft.....kommt noch.

    Man beachte jedoch im Vergleich zur Wandheizung die Wellenlänge und Intensität.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 ThomasMD, 19.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich kann keinen Widerspruch zu meiner Aussage erkennen.
    In beiden, von Dir genannten Fällen, sind die Oberflächentemperaturen sehr deutlich höher als die des menschlichen Körpers und strahlen Wärme ab.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht ganz bezog sich nur auf

    ansonsten sind wir ja auf einer (Infrarot) Wellenlänge. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 greentux, 19.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Also wenn die Wandheizung nun vorwiegend Konfektionswärme erzeugt, dann werde ich die ganzen Bücher der Bauings mal in die Tonne hauen müssen...
    Das wird jetzt ein ganz schöner Berg.
     
  13. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Ist Konfektionswärme ein Abfallprodukt bei der Konfektherstellung?
    und was haben die Bauings damit zu tun?

    Rätsel des Alltags.....:D
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig, das kannst Du machen.
    Oder aber richtig lesen und verstehen.

    Der Mythos "Strahlungswärme" geistert schon seit Jahrzehnten durch die Lande. Das macht sich auch ganz gut auf irgendwelchen Prospekten mit denen man dem (angeblich dummen) Kunden sein Zeug verkaufen möchte.

    Wenn man sich etwas nicht erklären kann, dann muss die Strahlungswärme herhalten. Das wird dann auch gleich hervorgehoben, dabei handelt es sich um nichts besonderes sondern um einen ganz normalen Effekt.

    Ich hatte ja oben schon geschrieben, jeder Körper mit einer Temperatur x emittiert IR-"Strahlung".

    Gruß
    Ralf
     
  15. #35 Skeptiker, 19.02.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Gibt's die Konfektionswärme bei C&A? :bounce:
     
  16. #36 greentux, 19.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Gabs heute früh Clowns zum Frühstück?
    Das Germanistikforum ist nebenan :)

    So, die Bücher sind dann alle wieder an der Unibilbiothek... Bauexpertenforum rulez!
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28:

    Gruß
    Ralf
     
  18. #38 greentux, 20.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Vielleicht machen wir dann mal einen Forumstermin in Dresden, wenn der Bau steht :)
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    War zwar schon lange nicht mehr dort, aber den Weg finde ich sicherlich noch. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  20. #40 Hendrik42, 20.02.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Nochmal zum Thema Bad aufheizen. Es ist schon richtig: wollte man das schnell, auch mit einem sehr großen Heizkörper machen, bräuchte man eine sehr hohe Vorlauftemperatur. "Schnell" geht das nichtmal mit E-Patrone in einem normalen, großen, Handtuchheizkörper.

    Wenn wir ein Bad nehmen wollen, machen wir für 5min den Föhn meiner Frau an. Dann ist die Luft im Bad warm. Der Boden ist nicht Kalt (wg. FBH) und alles fein.

    Gruß, Hendrik
     
Thema: Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung schlafzimmer

    ,
  2. fussbodenheizung in schlafräumen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...