KWL, DAH, Kamin Kreuzknubbel?

Diskutiere KWL, DAH, Kamin Kreuzknubbel? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Ich muss da noch mal kurz mit meinem nervigen Problem anklopfen. Nochmal kurz zur Situation: Haus mit KWL, Gemauerter Kamin mit Zuluftschacht,...

  1. #1 moecki23, 26.02.2010
    moecki23

    moecki23

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    52385
    Ich muss da noch mal kurz mit meinem nervigen Problem anklopfen.
    Nochmal kurz zur Situation:
    Haus mit KWL, Gemauerter Kamin mit Zuluftschacht, Abluftdunstabzugshaube(leider die Abluftversion damals mit der Küche gekauft). Über die Kochinsel wurde im Rohbau ein 150er Abluftrohr gelegt welches nun aus der Decke ragt. Über eine Zuluft für die Haube wurde kein Gedanke dran verschwendet. Da die Küche in 2 Wochen aufegbaut wird, ist das Thema nochmal aktuell geworden. Das Abluftrohr wird an der Aussenwand mit einem Mauerkasten versehen(elektrisch oder mechanisch steht nocht nicht fest), das grosse Problem aber ist das nun im Ablufthaubenbetrieb keine Luft ins Haus nachströmen kann.
    Nach langen lösungsuchenden Abenden kam nun die Frage auf, ob ich nicht den Zuluftschacht für den Raumluftunabhängigen Kamin zweckentfremden könne der sich direkt im Nachbarraum befindet.
    Das heisst, es würde eine Motorklappe installiert die öffnet sobald die DAH eingeschaltet wird.
    Ist das eine zulässige Sache? Klar, ideal ist das sicher nicht, aber viel bleibt uns nicht mehr übrig(ausser das Umstellen auf Umluftbetrieb).
    Könnte es sein das ich über diese Klappe unverbrennbare Gase aus der Brennkammer zurück in den Raum ziehe?
     
  2. #2 Achim Kaiser, 26.02.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wieso nicht so ne motorisch gesteuerte Klappe in der Küche in die Aussenwand ?
    Dunstabzugshaube geht erst in Betrieb wenn Klappe offen.
    Dunstabzugshaube aus - Klappe zu.

    Zuluftschacht *missbrauchen* geht m.M. in die Hose.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 moecki23, 26.02.2010
    moecki23

    moecki23

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    52385
    ach so, ja das wäre auch eine lösung. es müsste jedoch eine sehr wetterfeste sache sein, da die einzig nutzbare aussenwand in der küche haupt wind- und wetterseite ist. wie nennen sich solche klappen denn?
     
  4. #4 Achim Kaiser, 26.02.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Verbrennungsluftklappe :)

    Fensterkontaktschalter wäre auch noch denkbar, gefällt aber nicht unbedingt jedem.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #5 moecki23, 26.02.2010
    moecki23

    moecki23

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    52385
    alter schalter, gute sache aber für den preis krieg ich ja auch ne bolivianische tänzerin dir mir mit nem Palmwedel einige Jahre Frischluft in die Hütte wedelt.
    Na, mal im Ernst, mal angenommen neben der Küche befände sich eine fahrzeuglose Garage was bei mir zufällig der Fall ist :Brille , dann würde doch eine einfache Klappe mit Stellantrieb reichen, oder sehe ich das zu naiv?
     
  6. #6 Skeptiker, 26.02.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    :konfusius Hä? Der Fensterschalter kostet eingebaut und verkabelt vielleicht 100 Euro. Das ist doch mit Abstand die billigste Lösung.
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  8. #8 moecki23, 27.02.2010
    moecki23

    moecki23

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    52385
    ja gut, aber mit dem fensterschalter ist nicht so dolle, bei sturm und regen schlägts da auch heftig rein.
     
  9. #9 Achim Kaiser, 27.02.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Joh mei ...
    kenn ich deine Importpreise für die Tänzerinen oder die Palmwedel ? :mega_lol:

    Fahrzeuglose Garagen sind so ein ähnlicher Zustand wie die unbefleckte Empfängnis ... oftmals reine Glaubenssache ;)

    *Frischluft* aus Garagen kann im schlechtesten Fall eben alles andere als *frisch* sein. Die Lösung sollte auch Bestand haben wenn du die Hütte u.U. auch verkauft hast.

    Dann kanns doch schon wieder ganz anders aussehen ... oder ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    wäre aber interessant.... wenn die so billig hergehen dann würde ich mich an einer Sammelbestellung mit zwei Stück beteiligen. :biggthumpup:
     
Thema:

KWL, DAH, Kamin Kreuzknubbel?

Die Seite wird geladen...

KWL, DAH, Kamin Kreuzknubbel? - Ähnliche Themen

  1. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  2. 50% Chrysotil (KL 5) im Kamin

    50% Chrysotil (KL 5) im Kamin: [ATTACH] Moin Leute, ich hat hier schon genervt, jetzt habe ich nochmal die Ehre. Habe Asbest im Kamin, siehe Fotos und Testbericht. Der Kamin...
  3. Abluft Dunstabzug durch Kamin

    Abluft Dunstabzug durch Kamin: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, die Abluft für die neue Küche zu verlegen. Die Abluft wurde in dem Bungalow Haus BJ 1964 schon in...
  4. Dachdurchführung Kamin - Schimmel?

    Dachdurchführung Kamin - Schimmel?: Hallo zusammen, ich habe seit gut 7 Jahren einen Außenkamin. Nun habe ich gesehen, dass unterhalb der Durchführung der Putz schwarz wird. Die...
  5. Sichtbare Schrauben beim Kamin

    Sichtbare Schrauben beim Kamin: Im Bereich unseres Kamins kommen die Trockenbauschrauben zum Vorschein. Hat hier jemand eine Idee wie man diese wieder unsichtbar bekommt?