Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht

Diskutiere Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Abschlusskosten sollen angeblich schon enthalten sein, guckste hier: Im Preis inklusive sind: -Haus und Grund, Massivbauweise, KfW-Haus 70...

  1. #21 bruchpilot, 02.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Abschlusskosten sollen angeblich schon enthalten sein, guckste hier:


    Im Preis inklusive sind:
    -Haus und Grund, Massivbauweise, KfW-Haus 70 (EnEV 2009)
    -alle Anschlüsse (Wasser-,Stom- und Heizung, vor dem Haus und im Haus)
    -Solaranlage (120 l Tank im DG ebenfalls)
    -2xGauben und Dach komplett ausgebaut
    -7m Garage
    -1m Breite Pflasterung vom Hauseingang weg zum Gehweg
    -Verklinkerung des Hauses
    -Kleines Mauerwerk aus Klinkersteinen für die Mülltonnen
    -Stahl-/Holztreppe
    -Trennwände im Haus selber
    -Fließen bis 20EUR/qm für Bad, G-WC, Diele, Küche
    -Rolladen überall
    -Eckbadewanne
    -Fußbodenheizung, vom Keller bis DG
    -Fissmann Brenntherme usw.


    Kann ich auch nicht wirklich glauben, dass mit den komplett enthaltenen Anschlusskosten. Wenn überhaupt, dann nur, wenn`s ein Kauf von einem BT ist. Aber dann ist der Komplettpreis viel zu günstig = Haken an der Sache.


    Eine Garage sowie weiterer Schnickschnack (Mülltonnenumrandung, Solar, Klinker, Eckbadewanne, ....) sollen ja auch schon enthalten sein, natürlich nebst Grdst., s.o.

    Letztlich wird der BT noch Geld auf die Baustelle mitbringen müssen:mega_lol:
     
  2. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    ... vor allem vor dem Hintergrund kein Eigenkapital zu haben - oder zumindest Rücklagen zu haben - ein 'No Go'.

    Da interessiert mich auch der 'Freundschaftspreis' nicht ....
     
  3. #23 bruchpilot, 02.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Die angedachten 235T€ werden im Leben nicht reichen.....

    Und 15T€ (bei einem Volumen von um die 250-270T€) sind kein EK, sondern allenfalls etwas Rücklage. Die ETW als EK kann man wohl auch vergessen, wenn dafür noch 55T€ Kredit offen sind.

    Ohne Worte.

    Aber Null Problemo für Beamte, im Zweifel wird halt (erheblich) nachfinanziert....
     
  4. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Sorry, fehlt mir jegliches Verständnis keine Rücklagen zu haben - für so ein Projekt. Wo bleibt da die Verantwortung?
     
  5. #25 bruchpilot, 02.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Beamte leben in einer anderen Welt.:shades
     
  6. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Bei Freundschaftspreise gibts Grenzen.
    Sowas kann schnell ein Geschenk werden, und ist dementsprechend steuerlich zu behandeln.


    Ein Beispiel:

    Ich bin Bagger-Verkäufer und möchte bauen, Hanglage mit viel Fels.
    Hohe Tiefbaukosten sind zu erwarten. (und üblich!)
    Aber was fürn Glück, ich habe einen Freund, der ist Tiefbauer. Und braucht zufällig gerade ein neuen Bagger. Diese sind recht teuer, vor allem 19%MwSt. ist nicht nix!

    Aber wir sind schlau, und haben ein Plan.
    Ich verkaufe mein Freund einen schönen neuen Bagger für 1€, und dafür bekomme ich für 1€ jede Menge Tiefbau+Aussenanlage-Arbeiten von ihm angeboten.

    Auf die steuerliche Konzequenzen möchte ich hier nicht tiefer eingehen, nur soviel:
    sowas wird nicht ohne weiteres funktionieren.

    Und in diesem konkrete Fall wäre der Vergleichspreis von ähnliche Bauten (unter die 160 gibts bestimmt sehr ähnliche) interessant, und wichtig.
    Die Steuerbehörden lassen sich MwSt. und GrESt nämlich nicht gerne entgehen.:shades



    Der Steuerersparnis steht die Versteuerung der Mieteinnahmen gegenüber.
    Und nein, diese durch eine weit unter marktübliche Preise festgelegte Wert zu senken, wird auch nicht funktionieren.


    Insgesamt habe ich den Eindruck, das der TE die Lusten des Lebens genießen möchte, ohne dessen Lasten zu tragen.:irre


    Huisje
     
  7. #27 Desperado, 02.03.2010
    Desperado

    Desperado

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Oldenburg
    naja, ich denke ohne rücklagen geht das prinzipiell als beamter schon - bloß bei dem abtrag von 700€ wird es unmöglich.

    wie ich oben schon schrieb: bei der summe sollte man eher 1200-1400€ abtrag einplanen.

    aber generell kann man als beamter kann man momentan schon ohne ek so ein projekt angehen. und die zinskonditionen sind auch okay bei keinem ek.
     
  8. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    :mauer - das ist ja noch besser wie die Ammenmärchen über Kinder kriegen. Sorry, Ihr buttert Euer geringes EK von 15 Tsd. rein und habt keinerlei Rücklagen??? Ich fasse es nicht ... soviel Unwissen an den Tag legen ist schon faszinierend.

    Und: ob man Beamter ist oder nicht - davon hängt keine Vollfinanzierung ab - sondern andere Faktoren.
     
  9. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Scheint so, aber die Geldknappheit der öffentlichen Arbeitgeber und die steigenden Kosten für Privatversicherungen werden sie bald ins wahre Leben zurückholen.
     
  10. #30 Gunna879, 02.03.2010
    Gunna879

    Gunna879

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bottrop
    Also ich versuche es nochmal zu erläutern...

    Der Bauträger kauft das Grundstück und baut dann das Haus (nach der Baubeschreibung) mit den ausgemachten Sonderleistungen (Gaube, Garage, Solaranlage usw...) zu einem bestimmten Endpreis. Das alles muss er, der Bauträger, unter anderen nach der Makler- und Bauträgerverordnung machen. Diese Vereinbarung muss auch notariell beurkundet werden, da Grundbesitz verkauft bzw. gekauft wird. Entweder ihr glaubs mir oder nicht. Ich kriege es schriftlich. Deswegen fallen auch keine Baustromkosten oder sowas an. Dafür ist alles der Bauträger verantwortlich. Ich muss in 7 Raten, je nach Bauvorschritt, Geld bezahlen. Insgesamt aber 220.000 EUR. Ich bin kein Bauherr, dass vertauschen vielleicht einige.

    Der Kaufsvertragentwurf, vom dem Notar, ist in Arbeit. Den Vertrag werde ich bei der WfA vorlegen müssen, damit die sehen können, was ich selber machen muss, um die Finanzierung entsprechend zu regeln. Termin ist schon vereinbart. Zusammen mit meinem Bankberater (der mit mir die Finanzierung plant) werden wir den Termin wahrnehmen. Das war ein Wunsch des WfA-Mitarbeiters. Um alles "aus einer Hand" zu vereinbaren.

    Der Kredit bei der Bank ist auch schon ausgesucht. Werde zu 15 Jahren Festschreibung ein Zins von 4,55 % bekommen. Evlt. aber auch 4,65 %. Die Zinsen fürs Angebot sind wohl leicht gestiegen. Verhandeln, verhandeln...

    KfW zu 2,8 % Zins, 2,25 % Tilgung (30 Jahre Laufzeit, 1 Jahr Tilgungsfrei, 10 Jahre Zinsfestschreibung. Eigentlich sind es 3,05 % Zinsen, aber die Bank gibt mir ein Rabatt von 0,25 % Zins, wenn ich das KfW-Darlehen über sie nehme. Gerne... :respekt

    Das ich mit der Zeit mehr tilgen muss, ist mir schon klar. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht. Aber mein Einkommen wird mit der Zeit steigen. Die Kosten für die Kinder auch, klar. Aber ich lebe auch kein Luxusleben. Ein neues teures abbezahltes Auto habe ich schon. Dazu ne alte Gurke für die Arbeit. Die Gurke fällt aber nächstes Jahr weg, weil ich kein zweites Auto dann benötige. Wechsel der Dienststelle kommt nächsten Jahr... Dann fahre ich Bahn.

    Nochmal zu Verdeutlichung. Ich will und muss nicht, nach 30 Jahren das Haus abbezahlt haben. Werde doch nicht 65 Jahren, mit meiner Frau, ein so großes Haus bewohnen. Sondern das Haus dann verkaufen und in die jetzige ETW einziehen. Ihr könnt ja alle eure Häuser gerne abbezahlen. Verdient auch mein Respekt, aber bei mir ist was anderes geplant.

    In 30 Jahren werde ich immernoch meine 180.000 - 200.000 EUR für das Haus bekommen. Garantiert. WEnn ich sehe, was die Leute für gebrauchte Häuser in Essen wollen, dann sind die obigen Beträge noch günstig. Und wenn ich unterm Strich wirklich Minus gemacht habe, dann soll es so sein.

    Nochmal: Immerhin besser einem Vermieter das Geld in den Rachen zu schieben.

    Ich lebe doch mit dem jetzigen Einkommen (nur von mir) und den selben Ausgaben (knapp 1000 EUR für die Wohnung) im Moment auch ganz gut. Die Ausgaben fürs Haus (monatliche Belastung auch ca. 1100 EUR mit Nebenkosten) würden höchstens 100 EUR mehr im Monat sein.

    Während der Bauphase könnte es leichte Engpässe geben. Dafür sorge ich jetzt schon vor, in dem ich die Tilgung für die Wohnung von 10% auf 1% runter gestuft habe und das Geld anspare.
     
  11. #31 ballycoolin, 02.03.2010
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Glaubst du dir eigentlich selbst, wenn du dir zuhörst?
     
  12. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Nö - vergleichen, vergleichen, vergleichen .... - wäre mir viel zu viel. Und schaue auch, ob's Effektiv ist ...


    Mein lieber - dann hat Dir die Bank wohl nicht gesagt, dass dies 1) 2,83% eff. ist 2) das dies nach der EnEV 2007 ist 3) der Kreditantrag bis zum 31.12.09 eingegangen sein musste (ist momentan noch nicht freigegeben) und 4) dass Du ein Effizienzhaus 55 bauen willst - :respekt

    Noch eine Anmerkung - die Bank gibt Dir keinen "Rabatt" - sondern das sind die weitergegebenen KfW Konditionen.

    Nochmal: Immerhin besser einem Vermieter das Geld in den Rachen zu schieben.

    Doch machtste bei der Bank durch Deine lange Tilgungszeit - schon mal ausgerechnet, was die Bank an Dir verdient?
     
  13. #33 Baufuchs, 02.03.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @gunna879

    Den Vertrag musst Du auch deshalb vorlegen, damit die WfA prüfen kann, ob dieses hier berücksichtigt ist:

    Ich hoffe mal, dass Deinem Bauträger klar ist, dass er entweder bis zur Bewilligung warten muss, oder Dir ein o.a. Rücktrittsrecht einräumen muss.

    PS: Du bist ein sog. "Ersterwerber" wie er in obigem Text benannt wird.
     
  14. #34 Haus0815, 02.03.2010
    Haus0815

    Haus0815

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Bocholt

    Holla so nun melde ich mich hier auch mal :mega_lol:

    sag mal bist du wirklich ein Beamter ?? sorry aber du kommst mir hier Total ungebildet vor :shades sorry nimms nicht Persöhnlich bitte

    aber wie kann mann sich und seiner Familie so derbe in die schulden Reiten ? du gehst da mit einem Totalem Falschen gedanken an der ganzen sache rann.

    du nimmst in kauf das du nach 30 jahren noch logger 100 bis 200t schulden hast :mauer:mauer

    geht mir nicht in meinem schädel sorry

    ich selber habe am Donnerstag nen Neubau ink Grund für 230T gekauft meine belastung ist 1300€ und ich bin nach 24 Jahren schulden frei .

    denk mal bitte an die Zukunt du hast doch Kinder oder ???:mauer:mauer:mauer


    sorry rechne dir das noch mal alles durch! kann mir auch echt nicht vorstellen das du 237t euro für 700 oder 800€ bekommen tust

    alleine die zinsen bei 4,39% und einer summe von 225teuro ligen schon bei 825€ .

    MFG

    Ich
     
  15. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Hm, irgendwie wiederholen sich alle mit dem Fazit: nicht stemmbar! :Brille
    Nur der Themensteller hat's irgendwie immer noch nicht kapiert.
     
  16. #36 Desperado, 02.03.2010
    Desperado

    Desperado

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Oldenburg
    und du scheinst so in rage zu sein, dass du hier die einzelnen postings durcheinanderwirbelst - so geschehen auf der letzten seite bei meinem posting.

    außerdem finde ich, dass hier der ton gegenüber dem threadsteller nicht in ordnung ist - ganz egal ob er nun in seinen berechnungen fehler hat und diese auch nicht einsehen will.

    und @semmel> bist du dir sicher, dass deine angaben bzgl. kfw so richtig sind? bei der kfw gibt es meiner meinung nach diesen zinssatz für ein kfw70 haus bei entsprechender laufzeit. und was den rabatt betrifft machen das tatsächlich einige banken. sie ziehen von dem kfw zinssatz noch mal 0,25%. ab. das waren im vergangenen jahr sogar 0,5%. allerdings ist die mir bekannte bank, die das macht, m.e. nicht die erste wahl.

    @ gunna> rechne deinen mischzins aus, gehe mal auf einen der internet zinsrechner und gebe die gesamt-finanzierungssumme ein. da sieht man, dass du mit den 700€ zins&tilgung nicht hinkommen wirst.
     
  17. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Korrekt - EnEV 2009 bei KfW 70 gilt hier auch.

    Nope, die Banken geben einen Teil ihrer Vergütung ab - siehe hier: http://www.fmh.de/pages/besonderheiten/specials_baugeld/rabatte_kfw.shtml
     
  18. #38 bruchpilot, 03.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    _______

    Doch, stemmbar ist das Ganze irgendwie schon (wenn er ca. 1050Euro monatliche Rate zzgl. 250-300Euro Unterhalt/Monat für das Haus berappen will/kann), so wie der TS an die Sache rangeht.

    Will heißen, wenn es ihm völlig egal ist, dass er bei der geringen Tilgungsleistung nach 15 Jahren immer noch ca. 185T€ Kreditrestschuld offen hat.

    (Frag mich nur, wie er ein Haus nach 30Jahren verkaufen will, das immer noch kreditbelastet ist, wo immer noch die Bank im GB steht......)

    Und wenn es ihm egal ist, dass seine Frau und sein Kind auf einem Riesenberg Schulden sitzen bleiben, falls der Herr Beamte außerplanmäßig vorzeitig ins Gras beißen sollte. Soll hier und da vorkommen, vor allem bei bewegungsarmen Bürohengsten ......

    Klar, für den Fall gibt es Versicherungen, aber die muss dann auch erstmal zahlen ......
     
  19. #39 Jessi75, 03.03.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für 700-800,- 220T € abzahlen kann. Wir zahlen jetzt knappe 800,- für 160T. Und klar verzichtet man auch auf einen Urlaub und auf ein paar Extras. Aber will ich die nächsten 15 oder 20 Jahre auf Urlaub und Extras verzichten? Am Anfang ist die Begeisterung fürs neue Haus groß und alles kein Problem aber "nur" für ein eigenes Haus jeden Cent zweimal umdrehen....
     
  20. #40 bruchpilot, 03.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Das ist schon klar, dass er für 800Euro/Monat keine 220T€ Kredit bekommt, hatte ich oben aber schon geschrieben.

    Frage ist, ob ein Haus es ihm wert ist, um die 1300-1400Euro/Monat hinzublättern, weil großartig darunter wird er nicht kommen für Kreditrate und Unterhalt. Theoretisch möglich wäre es bei seinem (sicheren) Einkommen, erst recht wenn Frauchen irgendwann mitverdient.
     
Thema: Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beamter Lebenszeit Vollfinanzierung

Die Seite wird geladen...

Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht - Ähnliche Themen

  1. Bauvorhaben-Änderung versäumt

    Bauvorhaben-Änderung versäumt: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben. Ich habe vor kurzem ein altes Mietshaus geerbt. Einige Mietpartien und unten ein...
  2. Bauvorhaben

    Bauvorhaben: Hallo zusammen, Ich hätte gern mal eine Einschätzung zu diesem Thema. Auf Anfrage beim Bauamt wurde uns mitgeteilt dass eine Bebauung...
  3. Mehrere Flurstücke ein Bauvorhaben

    Mehrere Flurstücke ein Bauvorhaben: Guten Tag liebe Leute, wir haben folgendes Problem (bzw. noch wissen wir nicht ob es ein Problem ist). Wir haben dieses Jahr zwei nebeneinander...
  4. Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren

    Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren: Hallo, ich stehe gerade davor ein Bauvorhaben zu finanzieren und habe Finanzierungsmöglichkeiten mit dem Finanzierungsrechner von Interhyp24...
  5. Pawnee: Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht

    Pawnee: Mein Bauvorhaben - Machbar oder nicht: Hallo! Ich bin neu hier. Bin durch Google auf dieses Forum gestoßen. Ich muß sagen, ich bin etwas überrascht, wie hier mit Mitgliedern...