Verzicht auf zusätzliche Latte bei Scheefanggitter?

Diskutiere Verzicht auf zusätzliche Latte bei Scheefanggitter? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns sollen demnächst Scheefanggitter auf's Dach. Da die Dachsteine (Tegalit) von Braas/Monier sind, sollen die Gitteer eigentlich...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    bei uns sollen demnächst Scheefanggitter auf's Dach. Da die Dachsteine (Tegalit) von Braas/Monier sind, sollen die Gitteer eigentlich auch von da kommen. Laut Verlegeanleitung muss dazu eine zusätzliche Dachlatte zur Befestigung montiert werden.

    Kann auf diese Dachlatte verzichtet werden, wenn Pavatexplatten vorhanden sind und die Haken mit den Platten verschraubt werden?

    So will es der eine Handwerker machen, bin mir aber nciht schlüssig, ob das ok ist.

    Danke!
    Uwe
     
  2. #2 HolzhausWolli, 03.03.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Hallo Uwe,

    wir haben ebenfalls Tegalitpfannen. Als Schneefangsystem haben wir uns für die Alpinstütze entschieden.

    Nun sehe ich gerade auf der neuen HP von Braas (wusste gar nicht dass die nun Mornier heißen) dass die Befestigung geändert wurde. Ich werde heute abende noch mal schauen, bin aber sicher, dass die Stütze einfach unter einer Reihe eingehängt und somit festgeklemmt wird.

    Nun sehe ich dort separate Einbaupfannen.

    Ich schreibe das um dir auch dieses System zu empfehlen- sieht echt gut aus und man kann zwischen schwarzen und alunaturfarbenen Rohren wählen.
    Welches wolltest Du denn konkret wählen?
     
  3. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Eigentlich das hier (den Klassiker...):
    [​IMG]nur in grau

    Die "Alpinstütze" würde optisch aber auch passen! Weißt Du ob die preislich drüber oder drunter liegt?

    Und Verlegeanleitung gibt's hier:
    http://www.braas.de/fileadmin/bu-files/de/documents/verlegeanleitungen/0409/03%20Dach-Systemteile/03-VAL-Schneefang-System.pdf
    Die gilt aber auch für die Alpinstütze.

    PS: zu Monier gehören die glaube ich schon seit einigen Jahren.
     
Thema:

Verzicht auf zusätzliche Latte bei Scheefanggitter?

Die Seite wird geladen...

Verzicht auf zusätzliche Latte bei Scheefanggitter? - Ähnliche Themen

  1. (In welchem Fall) Kann man auf Dämmung eines Gründachs verzichten?

    (In welchem Fall) Kann man auf Dämmung eines Gründachs verzichten?: Ich möchte meine Schuppendächer (2% Gefälle, Holzdach) begrünen. Darunter sind nicht zum Wohnen genutzte Schuppen/ Werkstatt, Abstellraum,...
  2. Verzicht auf Genehmigungsfiktion?

    Verzicht auf Genehmigungsfiktion?: Wir möchten auf Usedom ein Ferienhaus renovieren. Dazu möchten wir auch einen kleinen Anbau errichten und das Dach ausbauen. Hier geht's zum Plan:...
  3. Auf Drainage verzichten?

    Auf Drainage verzichten?: Hallo, wir bauen mit Keller und der Baugrundgutachter hat festgestellt, dass er in 3,80m tiefe mit seiner Rammsondierung nicht weiterkommt, weil...
  4. Auf Unterspannbahn verzichten bei Aufsparrendämmung Holzfaserplatte

    Auf Unterspannbahn verzichten bei Aufsparrendämmung Holzfaserplatte: Hallo zusammen, Ich habe mich bezgl Dachausbau an zwei weit verbreitete Dämmstoffhersteller für Holzfaserplatten gewannt nachdem ich die...
  5. Kann man auf den Spritzschutz verzichten?

    Kann man auf den Spritzschutz verzichten?: Unsere DHH ist in ca. 4 Monaten fertig. Bald wird mit den Pflaster arbeiten begonnen und im Rahmen dessen, auch mit dem Spritzschutz. Dieser wird...